Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETS 250 - Feder für Fußbremshebel - Bremsstange
BeitragVerfasst: 18. April 2006 11:55 
Hallo,

kann mir bitte jemand sagen wo die große Feder beim Fußbremshebel hinkommt und wie bzw. an was sie befestigt wird.

Dann habe ich gerade bemerkt das mir die Bremsstange fehlt. Gibt es soetwas auch im Baumarkt zu kaufen?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 - Feder für Fußbremshebel - Bremsstange
BeitragVerfasst: 18. April 2006 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 210
Wohnort: Osterode
Alter: 41
Gernoth Eltz hat geschrieben:

Dann habe ich gerade bemerkt das mir die Bremsstange fehlt. Gibt es soetwas auch im Baumarkt zu kaufen?


wie fehlt ??? is das nich schon früher aufgefallen ? im baumarkt würde ich nich sagen.. eher bei simson-mz.de oder einem anderen nahmenhafter versandhandel nachfragen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 - Feder für Fußbremshebel - Bremsstange
BeitragVerfasst: 18. April 2006 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 502
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Gernoth Eltz hat geschrieben:
Hallo,

kann mir bitte jemand sagen wo die große Feder beim Fußbremshebel hinkommt und wie bzw. an was sie befestigt wird.

Dann habe ich gerade bemerkt das mir die Bremsstange fehlt. Gibt es soetwas auch im Baumarkt zu kaufen?


Vielleicht hilft Dir das:
MZ-B E-Teile
oder das:
MZ-B E-Teile

Ich glaube nicht, das es die Bremsstange im Baumarkt zu kaufen gibt. Ich würd's beim Teilehändler Deines Vertrauens versuchen. Das Teil kann ja nicht so teuer sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. April 2006 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 502
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Sorry, habe übersehen, das Du ne ETS hast, keine ETZ. Dann weiß ich auch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 - Feder für Fußbremshebel - Bremsstange
BeitragVerfasst: 18. April 2006 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3389
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Gernoth Eltz hat geschrieben:
Gibt es soetwas auch im Baumarkt zu kaufen?


Baumarkt???
Bremse = sicherheitsrelevantes Teil, da gehts ja schon los mit Festigkeit und Streckgrenzen des Stahles usw. usw. usw.

aber das muss jeder selber wissen

Gruss Jan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. April 2006 12:37 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Die Feder des Bremshebels stützt sich zum einen am Beifahrerfußrastenträger und zum anderen am Bremsschlüssel ab.
Sie hat daher eine spezielle Form, solltest Du eigentlich bei den üblichen Verdächtigen aus der Linkliste bekommen.

Bild

Das Bremsgestänge ist ~ 50 cm lang, dies dürftest Du wohl kaum im Baumarkt bekommen, es sei denn, Du nimmst eine Gewindestange M6.....aber schön (& sicher?) ist anders.

Bild

Die Stange ist einseitig gekröpft zur Aufnahme im Bremsschlüssel auf Bild 1.
Im hinteren Drittel der Stange befindet sich eine Verdickung als Anschlag für die U-Scheibe-> Feder -> U-Scheibe -> Bremsschlüssel zur Trommel -> (Flügel)Mutter zum einstellen der Bremse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. April 2006 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Auf die Gefahr hin gelyncht zu werden:

ich hab mir sowas aus einem VA-Stangerl gebogen, und hinten das passende Gewinde draufgeschnitten.

So viel wie ein entsprechender 2,5mm-Bowdenzug (der eine ähnliche Kraft übertragen muss ohne zu reißen) hält das dann schon ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. April 2006 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 752
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
motorang hat geschrieben:
Auf die Gefahr hin gelyncht zu werden:

ich hab mir sowas aus einem VA-Stangerl gebogen, und hinten das passende Gewinde draufgeschnitten.



Gryße!
Andreas, der motorang


mann könnte fast glauben,du bist im osten großßß geworden... :lol: :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. April 2006 01:41 
sch.raube hat geschrieben:
mann könnte fast glauben,du bist im osten großßß geworden... :lol: :shock:

Seltsam, den Gedanken hatte ich auf Grund seiner innovativen Ideen auch schon! 8)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. April 2006 12:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Hermann hat geschrieben:
sch.raube hat geschrieben:
mann könnte fast glauben,du bist im osten großßß geworden... :lol: :shock:

Seltsam, den Gedanken hatte ich auf Grund seiner innovativen Ideen auch schon! 8)


*g* , der ist doch aus OeSTereich,der motorang (was heißt das eigentlich? - auf die Gefahr hin gelyncht zu werden...), das reicht weit nach Osten das Land.

Ansonsten , für die Stange reicht normaler Baustahl , meint irgendwer MZ hätte für sowas hochwertige Stähle verballern dürfen? Nee,ne?

Sollte jeder Schlosserazubi ( heute heißt das anders,ich weiß) im 3. Lehrjahr machen können.

Gruß

Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. April 2006 09:17 
Kann mir bitte jemand sagen in welcher Stellung sich der Bremsschlüssel befinden muß, weil eine 90°-Stellung (wg.der Schwinge) nicht möglich ist.

Achse - Fußbremshebel:
Kommen dort rechts und links Dichtringe drauf ?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2006 02:46 
90° bzw. annähernd 90° sollten es sein, wenn die Bremse betätigt ist. Den Hebel von der Bremshebelwelle dabei so nah wie möglich am Ausleger der Soziusrasten, ohne dagegen zu stoßen. Den Hebel an der Bremse dann zum Gestänge im spitzen Winkel anbringen.

Dichtringe ...... nicht wirklich, man kann, aber Serie ist es nicht. Die Welle satt einschmieren, am besten mit MoS? Fett oder auch Kupferpaste.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2006 08:09 
Hermann hat geschrieben:
90° bzw. annähernd 90° sollten es sein, wenn die Bremse betätigt ist. Den Hebel von der Bremshebelwelle dabei so nah wie möglich am Ausleger der Soziusrasten, ohne dagegen zu stoßen. Den Hebel an der Bremse dann zum Gestänge im spitzen Winkel anbringen.

Dichtringe ...... nicht wirklich, man kann, aber Serie ist es nicht. Die Welle satt einschmieren, am besten mit MoS? Fett oder auch Kupferpaste.
Danke.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2006 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1107
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
um meiner Signatur treu zu bleiben hab ich vor 4 Wochen unterwegs diese Reparatur gemacht. Irgendein beilaternenlichtreparierender Dösbaddel hatte die Schraube der Bremsankerplatte nur eingedreht, sie aber mit Passanten erzählenderweise vergessen anzuziehen. Irgandwann war die Schraube dann wech und beim Bremsen zeriss es die Stange. Betätigungs- und Gegenhaltekraft waren dem Stäbchen dann doch zuviel. Moral der Geschicht: Schnattert mit wem Ihr wollt, aber steckt Euch Rödeldraht ein!

Anbei kann der Betrachter auch gleich mein Permanentprovisorium anschauen: Der Bremshebel berührt beim betätigen der Bremse sanft den Kabelschuh und gibt dem Bremslichtstromkreis damit Masse. Diese Reparatur habe ich vor Jahren einmal unterwegs gemacht und bin damit schon 2mal durch den TÜV. Letztens mußte ich allerdings den Kabelschuh wechseln den ersten hats durchgerieben. Hier gibts keine Moral, das ist Faulheit.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt