Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 04:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2014 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. September 2012 22:06
Beiträge: 63
Themen: 25
Wohnort: Mettmann
Alter: 46
Hallo liebe Leutz,

die Suche brachte keine brauchbaren Ergebnisse - hier meine Frage :)

Ich muss demnächst meinen ES 175/1 Motor neu lagern...eigentlich sind nur die Simmis undicht, aber was solls...

Jetzt zu meiner Frage: Der Motor hat ja keine Mitteldichtung: Welche Dichtmasse soll ich verwenden? Curil? Dirko? Hycomar?

Wie sind eure Erfahrungen? Oder doch nur Klarlack, wie damals "drüben" :shock:


Fuhrpark: MZ ES 175/1, TS 250/1, ES 250/2 zerlegt und einige Simson Vögel, IWL Troll, Honda SRX90 (war billig...), Zugriff auf Trabant Kübel und P60

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2014 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 21:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38
hab bei 4 motoren dirko genommen, sind alle dicht geblieben :)


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2014 10:53 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
ich hab bis jetzt immer hylomar verwendet und noch nie undichtheiten gehabt.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2014 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. September 2012 22:06
Beiträge: 63
Themen: 25
Wohnort: Mettmann
Alter: 46
r4v3n hat geschrieben:
hab bei 4 motoren dirko genommen, sind alle dicht geblieben :)



Welches Dirko genau?


Fuhrpark: MZ ES 175/1, TS 250/1, ES 250/2 zerlegt und einige Simson Vögel, IWL Troll, Honda SRX90 (war billig...), Zugriff auf Trabant Kübel und P60

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2014 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 21:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38
https://www.louis.de/artikel/dirko-ht-d ... t=21136020


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2014 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. September 2012 22:06
Beiträge: 63
Themen: 25
Wohnort: Mettmann
Alter: 46
r4v3n hat geschrieben:



Danke :)


Fuhrpark: MZ ES 175/1, TS 250/1, ES 250/2 zerlegt und einige Simson Vögel, IWL Troll, Honda SRX90 (war billig...), Zugriff auf Trabant Kübel und P60

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2014 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 21:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38
kein problem.
wie gesagt, mit dem zeug sind zumindest die von mir überholten etz-motoren keine auslaufmodelle mehr :D


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2014 17:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
http://www.petec.de/index.php?id=542


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2014 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Beiträge: 2061
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 59
Bin auch ein Fan von Dirko HT.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
MIFA Trekkingrad Bj. 2008 umgebaut auf Frontmotor (2019)
Hyunday i30 cw Bj. 2025

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2014 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2012 13:45
Beiträge: 385
Themen: 1
Bilder: 32
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
Bärendreck- die Wunderwaffe!! :mrgreen:

_________________
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 19:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nordmann 0815 hat geschrieben:
Bärendreck-


und um die Gehäusehälfte wieder auseinander zu bekommen braucht man schweres Gerät womit man anschnliessend das Gehäuse wechschmeissen kann oder viel Hitze was wunderbar die Werkstatt vollstinkt, nein Danke, gut das es moderne Mittelchen gibt. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Beiträge: 1844
Themen: 68
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Und dabei natürlich darauf achten, dass die Dichtflächen ölfrei sind.
Das ist wohl das grösste Problem, die Motorenteile so zu reinigen, dass, wenn man die zusammen setzt, und vorher erwärmt,
nicht aus irgendwelchen Ecken und Ritzen Öl rausläuft, und an die Dichtflächen kommt.

Die moderenen, hier beschriebenen Dichtmittel können schon einen Hauch Öl ab, aber in Massen auch nicht.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2014 09:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Das schwarze Loctite, wird viel in Werkstätten verwendet.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2015 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 17:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Hi. Mein Motor wird auch zeitnah zusammengesetzt. Dirko HT hab ich Zuhause. Ein Meister seines Faches, der Seidel in Gera, schwört aber auf Dirko S. Gibt es dazu Erfahrungen?


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de