Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 19:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. September 2007 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 12:52
Beiträge: 34
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Siegsdorf in Oberbayern
Alter: 51
Hallo,
sitz grad im Büro und ärger mich über meinen mißlungenen Versuch, meine Emme gestern abend wieder flott zu kriegen. Problem: Nachdem ich einen neuen Vergaser eingebaut hatte, war der Gasdrehgriff kaputt. Der Seilzug wird zwar noch betätigt, aber die Hülle vom Seilzug rutscht vom Griff immer wieder nach unten und der Griff selbst stellt sich nicht mehr zurück.

Frage: Ist die Hülle vom Seilzug normalerweise eigentlich mit dem Ende im Griff befestigt und wenn wie? Ansonsten ist wahrscheinlich eine Feder im Griff hinüber !?

Hab schon gegooglelt und im Forum und Betriebsanleitungen gesucht, aber finde keine Zeichnung oder Beschreibung von den Einzelteilen des Griffes. Weiß zufällig einer, wo man so was findet?


Fuhrpark: TS 250/1 mit Beiwagen BJ 1978, ETZ 150 mit Scheibenbremse, BJ 1987 (zum Verkauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. September 2007 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Die Feder, die zurück zieht, ist im Vergaser. Die Hülle vom Zug wird im Griff nicht befestigt, die stößt nur an. Wenn sich der Griff nicht mehr zurückdreht, ist er meistens zu weit nach rechts zur Endkappe geschoben worden. Ein wenig Spiel wirkt da Wunder.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. September 2007 09:56 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Da ist tatsächlich eher der Fehler im Vergaser zu suchen als oben am Gasgriff. Auch ein wenig Fett zwischen Lenker und Gasgriff tut Not. Auch in die Führungskerben für die Bowdenzüge gehört Fett.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. September 2007 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 12:52
Beiträge: 34
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Siegsdorf in Oberbayern
Alter: 51
Der Griff sitzt nicht fest, aber wenn man aufdreht, dann geht er nicht mehr von selbst zurück. Aber wenn Du sagst, dass nur die Feder im Vergaser die Rückstellung bringt, wird mir einiges klar :idea: . Der Seilzug im Vergaser hat sich nämlich beim Rumspielen mit dem Gasgriff ausgehängt.
Danke für den Tipp!


Fuhrpark: TS 250/1 mit Beiwagen BJ 1978, ETZ 150 mit Scheibenbremse, BJ 1987 (zum Verkauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. September 2007 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 12:52
Beiträge: 34
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Siegsdorf in Oberbayern
Alter: 51
Da ich EUch Jungs grad an der Strippe hab, muss ich gleich noch ne Frage anschließen. Dem Rumgespiele mit dem Gas ist vorausgegangen, dass mein Gefährt auch mit neuem Vergaser nicht wollte. Da die Zündkerze immer nass wurde, vermute ich, dass das Ding vielleicht abgesofen ist und Benzin im Zylinder steht. Wie macht Ihr das denn raus?
merzi und servus aus Bayern

_________________
Grüße aus Bayern


Fuhrpark: TS 250/1 mit Beiwagen BJ 1978, ETZ 150 mit Scheibenbremse, BJ 1987 (zum Verkauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. September 2007 10:13 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
mopped aufn kopp stellen 8)

nee Spass beiseite: Benzinhahn zu, Vergaser leer, Kerze raus und trampeln oder mit hohen Gang schieben. Es sollte dann evtl. hinten raustropfen.

Überprüfe mal deine Bedüsung und den Schwimmer (Taucher??). Auch das Schwimmernadelventil überprüfen ob es schließt.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. September 2007 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 12:52
Beiträge: 34
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Siegsdorf in Oberbayern
Alter: 51
Also Vergaser raus, leeren, Vergaser wieder rein, und dann trampeln? und tropfen soll es aus dem AUspuff?

_________________
Grüße aus Bayern


Fuhrpark: TS 250/1 mit Beiwagen BJ 1978, ETZ 150 mit Scheibenbremse, BJ 1987 (zum Verkauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. September 2007 10:28 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
du kannst den Vergaser auch drin lassen, nur lösen, drehen, Schwimmerkammer abschrauben, auskippen, wieder anschrauben und Vergaser festschrauben. Eben ausleeren. Dann trampeln, ja. Je nachdem wieviel Sprit im Kurbelgehäuse steht, könnte es hinten oder an der Schelle Krümmer-Auspuff tropefen, ja. Am effektivsten wäre das Schieben im Vierten oder Fünften Gang. Einmal die Hofeinfahrt rauf und runter ;).

Aber zum Kontrollieren der oben genannten Sachen muß der Vergaser eh raus.

Du kannst auch ohne Vergaser das Kurbelgehäuse leeren.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. September 2007 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 12:52
Beiträge: 34
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Siegsdorf in Oberbayern
Alter: 51
Okeydokey Chris, werd ich mal probieren, der Vergaser müsste passen, hab ihn gestern von Didt vom MZ Laden gekriegt, allerdings ein 24N2-1 Typ mit einer leicht anderen Bedüsung als im Original. Didt meinte aber, das wär richtig so und würde bei ihm immer funktionieren. Na ja, ich werds mal versuchen und dann berichten.

Vielen Dank

_________________
Grüße aus Bayern


Fuhrpark: TS 250/1 mit Beiwagen BJ 1978, ETZ 150 mit Scheibenbremse, BJ 1987 (zum Verkauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. September 2007 10:50 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
der Lutz wird dir keinen Mist verkaufen, doch der Vergaser ist für die TS150 :gruebel: wenn er sagt, der funzt, sollte das also passen.

Gib mal Info was draus wird ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. September 2007 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 12:52
Beiträge: 34
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Siegsdorf in Oberbayern
Alter: 51
So, war heut in der Mittagspause zu Hause und hab den Gaszug wiederhergestellt und die Karre ausprobiert. Sie sprang an, stotterte und ging aus. Vergaser geleert, sprang an, stotterte, ging wieder aus. Zündkerze gewechselt, sprang an, stotterte...

Im mittleren Drehzahlbereich konnte ich sie ihm Leerlauf einigermassen halten, aber nur mit Schwierigkeiten und mehreren Zündaussetzern. Da ich das gleiche Problem mit dem alten Vergaser hatte, vermute ich jetzt, dass es vielleicht doch die alte Zündanlage ist (obwohl eigentlich richtig eingestellt). Ich möchte auf eine Elektronische umrüsten, aber mir sicher sein, dass es nicht am Motor liegt. Können die Probleme evtl auch durch einen kaputten Zylinderkolben oder ähnliches entstehen oder ist das sehr unwahrscheinlich? Bin total genervt, weil ich immer noch nicht fahren kann :x

_________________
Grüße aus Bayern


Fuhrpark: TS 250/1 mit Beiwagen BJ 1978, ETZ 150 mit Scheibenbremse, BJ 1987 (zum Verkauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. September 2007 21:13 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Hallo es könte auch an einer total verkeimten E-Anlage liegen.
Unter Elektrik Elektronik gibt es eine gute Liste von lothar:Tips für elektrisch Ratsuchende.
Zylinder , Kolben und Ringe :Kontrolle bei abgebauten Auspuff.
Damit würde ich anfangen.
Gruß vom anderen Ende der Republik
Hermann C.
da fällt mir noch ein ,Meine Emmen sind keine Karren .

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. September 2007 23:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Meine ES streikt auch wenn man so mit ihr oder über sie redet !
DIE MZ möchte entsprechend behandelt werden... :tongue:

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. September 2007 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 12:52
Beiträge: 34
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Siegsdorf in Oberbayern
Alter: 51
ja, ja, Ihr habt ja Recht. Bin ja auch stolz über einfache deutsche Technik. Da sie aber bei mir bis jetzt noch nicht funktioniert hat, muss sie Verständniss für eine kurze Beschimpfung haben. Wenn sie dann läuft, wird sie zum Ausgleich gestreichelt.

Kann denn so ein Gestottere wirklich an defektem Kolben oder Ringen liegen? Ich dachte eher, in einem solchen Fall gibts nur Leistungsabfall oder Klemmer

_________________
Grüße aus Bayern


Fuhrpark: TS 250/1 mit Beiwagen BJ 1978, ETZ 150 mit Scheibenbremse, BJ 1987 (zum Verkauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. September 2007 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Ich würde an der Zündanlage suchen. Wackelkontakte z.B.
Da waren Zündkabel, Unterbrecher, Zündspule, Kohlebürsten usw.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. September 2007 08:28 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ALLE Kabel und Kontakte checken und reinigen/konservieren!!!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. September 2007 09:15 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Ich denke nicht das es die Laufgarnietur ist.
Aber eben schnell nach gesehen.
Gruß Hermann C.

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. September 2007 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 12:52
Beiträge: 34
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Siegsdorf in Oberbayern
Alter: 51
Hmm, bin jetzt kurz davor, meiner Emme eine LIma von MZ-B zu spendieren. Ist zwar nicht billig, aber die soll ja sehr gut sein und dann hab ich auf einen Schlag viele Fehlerquellen ausgeschaltet und das alte Material ausgewechselt.

Aber stellt Euch vor, hab beim Zuschrauben des Gehäusedeckels für die Lima eines der beiden Schraubengewinde zerstört bzw. Gewinde ausgebrochen. Muss wohl schon lädiert gewesen sein. Is Euch das auch schon mal passiert?

_________________
Grüße aus Bayern


Fuhrpark: TS 250/1 mit Beiwagen BJ 1978, ETZ 150 mit Scheibenbremse, BJ 1987 (zum Verkauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. September 2007 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Alle meine MZ- Töffs sind älter als 30 Jahre und fahren mit der original 6Volt-Anlage durch die Gegend. Es geht also. Es hat einen Grund, wenn deine Anlage Zicken macht. Diese kann man eventuell mit 200€ ausschalten, aber es muß auch mit der originalen Anlage laufen.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. September 2007 13:29 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Damit hast Du leider nur wenige Fehlerqellen aus geschlossen.Und wenns das nicht ist ,läuft Sie immer noch nicht.
Also es hilt alles nichts Du mußt erst mal suchen .
Gruß Hermann C.

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. September 2007 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 12:52
Beiträge: 34
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Siegsdorf in Oberbayern
Alter: 51
Okay, werd mich dann wohl mal intensiver mit der Elektrik befassen müssen. Ich danke Euch sehr für Eure Antworten und werd bzgl. der Elektrik erst mal in mich und meine Maschine gehen. Hab ein paar Fotos von dem Zylinderkolben geschossen, da das aber die Überschrift dieses Themas sprengen würde, werd ich dafür ein Neues eröffnen.

_________________
Grüße aus Bayern


Fuhrpark: TS 250/1 mit Beiwagen BJ 1978, ETZ 150 mit Scheibenbremse, BJ 1987 (zum Verkauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. September 2007 16:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Hast du den "Kupferwurm" ? Wenn ja blätter mal ein wenig darin ! Wenn nicht besorg ihn dir ! ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Toms-ETZ und 340 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de