Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frühlingserwachen mit der MZ
BeitragVerfasst: 31. März 2006 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 608
Wohnort: Zibbelschwerschdt
Hallo, Jungs,
wieder mal sieht man, was MZ doch für ein zuverlässiges Verkehrsmittel ist.
Ihr erinnert euch doch sicher an mein Winterfoto:
Bild
(manche werden sicher grimmig gekuckt haben)
Nun ist der Schnee abgetaut und ab morgen darf ich wieder fahren (04-10 :oops: )
also: ein bißchen warmes Wasser, den Dreck runter gewaschen, etwas Öl auf die blanken Teile und in die Bowdenzüge, Wasser aus dem Benzinhahn und den Dreck dort auch raus, das übliche halt.
Und dann: Schlüssel rein, erster Kick und RÄNGTÄNGTÄNG!
Das Grinsen geht kaum wieder raus :lol: :lol: :lol:
(Batterie war natürlich drin geblieben)
Morgen noch Luft kontrollieren und dann ab in den Frühling!
So hab ichs bisher immer bei meinen Emmen gehalten, nur waren früher die Pausen nicht ganz so lang. Für eine Maschine, die schon seit einem Jahr volljährig ist, ein recht passabler Zustand. MZ eben. (vielleicht ein Kürzel für Mordsmäßig Zuverlässig?)
Also:
viel Spaß im Frühling
Rotbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. März 2006 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 502
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Ja, hättest Du das etwa anders erwartet?
Anders kenne ich das nicht von MZ. Kann monatelang in der Kälte stehen und springt anschließend immer noch spätestens auf den zweiten Kick an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. März 2006 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Nee kleine Plane hätte sie aber über Winter verdient :cry: Du machst das ja auch so Bild
un


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. März 2006 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 794
Wohnort: Berlin
Alter: 70
Nordlicht hat geschrieben:
Nee kleine Plane hätte sie aber über Winter verdient


Na das muß ich ja auch sagen, da hatse bestimmt Bild und nahe an der Bild Grenze.

da haste ja Glück das der nicht Bild kommen musste :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. März 2006 16:48 
Offline

Beiträge: 21020
schön zu hören, dass es deiner emme .ähnlich ergeht wie meiner...die darf nämlich auch im frost überwintern, hat aber noch ein dach überm sattel...gute fahrt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. März 2006 16:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8843
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Heute nachmittag an meiner MZ RT 125/3:

- Biberbettlaken abgedeckt,
- aus der Winterunterkunft gerollt,
- Benzinhahn geöffnet,
- Vergaser geflutet,
- Luftklappe geschlossen,
- zwei Tritte ohne Zündung,
- Zündung an... ein Tritt und...
- Rängtängtäng !!! :jump:

Meine Saison 2006 ist eröffnet !!!
Morgen ist bei meinem MZ - Händler Frühlingsfest... neue MZ...ich komme zur Probefahrt !!!

Allen MZ - Treibern gute Fahrt und allzeit eine Handvoll Asphalt unter'm Reifen ! :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. März 2006 21:52 
Bin auch grad dabei meine 150 ETZ fertigzumachen war 5Jahre stillgelegt,Tank gereinigt und frischen Sprit aufgefüllt,Batterie geladen und neuen Luffi verbaut.
Sie wollte net so recht aber dann mit Feuerzeug die Kerze heiß gemacht und dann bollerte sie los :D
Nächste Woche wird sie noch auf 125ccm umgebaut und neu zugelassen und die Saison kann kommen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. April 2006 22:43 
Frühlingserwachen: Batterie rein, Benzinhahn auf, Choke, Dekohebel, ein Klick und es bollert :twisted:

Vielleicht sollte ich doch mal die Kerze wechseln? Die ist jetzt 4 Jahre drin. Ganz ohne Iridium und trotzdem nicht abgebrannt. Hmmm ...... Aber: Never touch a running System, oder wie war das?

:mrgreen:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. April 2006 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Was das Frühlingserwachen :shock: ,Benzinhahn auf,Choke ziehen,2 mal treten ohne Zündung,Zündung an ,1 mal treten und denn rent denk penk! :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2006 12:11 
Offline

Beiträge: 56
Alter: 44
Ich wüßte nicht warum eine MZ nicht anspringen sollte , habe mir nach und nach 3 stück gekauft , alle als scheunenfund - ewig gestanden und jahrelang nicht angeguckt. Aber innerhalb von 2 Stunden habe ich jede zum laufen gebracht :D - unkaputtbar halt. Aber nur technisch in 2 stunden - die Optik braucht da doch ein wenig mehr zeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2006 13:42 
Anspringen schon aber Lager&Dichtungen sind nach 20jahren Stillstand wohl hinüber bzw der Motor leckt überall.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2006 16:10 
Offline

Beiträge: 56
Alter: 44
Also Lagerschäden bedingt durch standzeit hatte ich bei keiner Emme , das mit den Undichtigkeiten stimmt , kann man aber für wenig geld und mit geringem Zeitaufwand beheben oder wat :D .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2006 20:28 
Klar doch


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. April 2006 12:43 
Offline

Beiträge: 1
Wohnort: Dannenbüttel
Alter: 50
Hallo,

wo wir gerade beim Thema Erwachen sind: meine ETZ ist das letzte mal vor ca. 1,5 Jahren gelaufen und hat seitdem 2 Winter und den Sommer dazwischen angemeldet vor dem Haus unter einer Plane gestanden.

Zum Schluss war zwar irgendwo der Kupferwurm drin, aber im Prinzip lief das Schaetzchen. Nun moechte ich sie gerne "wiederbeleben". Ich hatte mir dazu folgende erste Schritte vorgestellt:

- Plane runternehmen, 1. grobe Sichtpruefung
- Batterie raus, laden und wieder rein, dabei noch mal ein Tupfer Polfett auf die Kontakte
- Luft auf die (nicht ganz platten) Reifen
- Restsprit entsorgen, neuen in den Tank
- Kerze pruefen, ggf. mal buersten
- Startversuch
- Beginn der Fehlersuche?

Wenn sie laeuft natuerlich das "klassische" Check- und Wartungsprogramm.

Habt Ihr bis hierhin irgendwelche weiteren Ideen und Vorschlaege? Hab ich irgendetwas wichtiges vergessen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. April 2006 13:16 
Tank auf Rost prüfen und natürlich entfernen,Vergaser säubern ebenso den Siebeinsatz im Sprithahn,Elektrik bzw die Kontakte auf Korrosion prüfen.Ein Blick auf den Luftfilter kann auch net schaden-bei meiner war noch der originale von 1986 drin :D sah dafür aber noch recht gut aus.

Das Getriebeöl würde ich auch wechseln grade wenn die Emme nur draußen in der Feuchtigkeit stand denn Öl zieht Wasser an.

Diese Punkte hab ich bei meiner Emme die 5Jahre stillgelegt war auf jeden Fall gemacht.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2006 21:13 
So heute wurde der Umbau auf 125ccm fertig noch schnell zum Amt anmelden&Schild holen und ab zur ersten Ausfahrt 8) einfach geil macht Superspaß mit der Emme zu fahren,und das schöne Bollern da gucken sich viele Leute um in der Stadt hört man ja nicht mehr alle Tage sowas.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Zweitakt for ever !!!
BeitragVerfasst: 20. April 2006 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2
Wohnort: Brandenburg / Havel
Alter: 45
Hab die 250er ETZe von meiner Freundin über den Winter gefahren, und meine 250er etwas vernachlässigt, was soll ich sagen, beim zweiten treten war auch mein gutes Stück :lol: wieder da. Das Wochenendwetter in Brandenburg wird gut. Lasst uns heißen und nicht mit Feuer geißen !!!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2006 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Hermann hat geschrieben:
Frühlingserwachen: Batterie rein, Benzinhahn auf, Choke, Dekohebel, ein Klick und es bollert :twisted:

Vielleicht sollte ich doch mal die Kerze wechseln? Die ist jetzt 4 Jahre drin. Ganz ohne Iridium und trotzdem nicht abgebrannt. Hmmm ...... Aber: Never touch a running System, oder wie war das?

:mrgreen:


Der amerikaner sagt never change a running system. Gibt bestimmt nen paar Abwandlungen. Da meine Emme leider auch Winterschlaf halten musste gings zum ersten April nun wieder los. Sprithahn auf, Zündung an, Choke und 2mal treten bitte. Eine Woche später gings mal aufn Sprung ins Ruhrgebiet(hin und zurück ca. 1200km). Trotz ausgelaufener Kurbelwelle(0,5mm Höhenluft :shock: ) kein Problem. Nur das ewige Tanken geht echt ins Geld, sonst würd ich häufiger fahren. 5,5l Schnitt bei 120 Autobahn. Jetzt ist erstmal eine Motorrevison angesagt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 415
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Meine ES ist auch wieder zum Leben erwacht,
stand seit Dez. 05 hinter der Garage mit einer Plane abgedeckt. Die gepufferte Batterie aus dem Keller rein, Sprithahn auf, 2 x ohne Zündung getreten, dann 3- 4 x mit Zündung und Choke und die erste Zündung kam, Choke weg, gas gegeben , getreten und sie rängtängtängte.
Jetzt kanns wieder auf die Piste gehen :lol:
Gruß Axel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Mein Freund Jörg war mal abends zu unserer Hütte gefahren, hatte das Mopped (unabgedeckt) geparkt und übernachtet. Am nächsten Morgen lag ein knapper Meter Schnee. Nachdem die Zufahrt ein paar hundert Meter lang war und er keine Zeit hatte, ließ er sie einfach stehen. Es schneite dann noch ein paar Mal drauf, bis vom Mopped nichts mehr zu sehen war außer Lenker und Spiegel.

Als es ein paar Wochen später aperte, haben wir die Karre freigeschaufelt, Mit einem Besen halbwegs vom Schnee befreit, angekickt, und rausgefahren ... Ich hatte vorsichtshalber ne geladene Batterie mit, aber nichtmal die war nötig.

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 10:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
ad40 hat geschrieben:
... 2 x ohne Zündung getreten, dann 3- 4 x mit Zündung und Choke ... getreten ...

Sieben mal??? So oft? :lol: :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3389
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Lorchen hat geschrieben:
Sieben mal??? So oft? :lol: :wink:


:D Muskelkater im rechten Bein?! :D
ich läster mal besser doch nicht, wenn ich dran denke wie mein Gespann im warmen Zustand anspringt :roll:

Jan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 415
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
1. mein rechter Antretfuß macht immer noch ein bisschen Ärger ( hab ihn mir im letzten Mai mit der Emmi an der Leitplanke 180° nach hinten gefahren :oops: )
2. in meiner grenzenlosen Genialität hab ich zum Einmotten etwas Getriebeöl statt 2-Taktöl in den Zylinder gekippt :?
3. Der Vergaser war leer und ich zu schnell, dauerte etwas bis der vollgelaufen war.
Aber die Startprozedur ist eh etwas komisch, kalt kommt sie ( die Emmi ! )nur wenn ich den Choke ziehe, beim ersten hüsteln muß sofort der Choke zu und Gas gegeben werden, sonst will sie nicht. Wenn ich den Choke nur etwas auflasse bzw. bei laufendem Motor ziehe geht sie gleich wieder aus.
Gruß Axel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Das ist doch normal
Zitat:
Wenn ich den Choke nur etwas auflasse bzw. bei laufendem Motor ziehe geht sie gleich wieder aus.
sie bekommt denn zuviel Kraftstoff über die Starterdüse,überfettet und stirbt ab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 19:58 
Meine Emme hat auch ne Eigenart beim Kaltstart aber jetzt hab ichs raus,4-5mal mit Sprithahn auf&Choke vortreten,Choke raus Zündung an 2mal kicken ohne einen Mucks-beim 3Kick kurze Zündung-4Kick Motor springt an 1leichter Gasstoß und sie läuft stabil ohne Choke.Habs jetzt 3mal probiert jedesmal das gleiche :D

Mit Choke ist sofort Feierabend von wegen Kaltstarteinrichtung :roll:
Mein Vater hatte bei seinem Habicht damals das gleiche Phänomen sein Habicht kam nur mit Choke von sein Kumpel sein Möpp sprang Sommer wie Winter immer ohne an und ging mit sofort aus oder soff gleich ab.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Da ist der ganze Vergaser nicht richtig eingestellt
Zitat:
Meine Emme hat auch ne Eigenart beim Kaltstart aber jetzt hab ichs raus,4-5mal mit Sprithahn auf&Choke vortreten,Choke raus Zündung an 2mal kicken ohne einen Mucks-beim 3Kick kurze Zündung-4Kick Motor springt an 1leichter Gasstoß und sie läuft stabil ohne Choke.Habs jetzt 3mal probiert jedesmal das gleiche Very Happy

Mit Choke ist sofort Feierabend von wegen Kaltstarteinrichtung Rolling Eyes
Mein Vater hatte bei seinem Habicht damals das gleiche Phänomen sein Habicht kam nur mit Choke von sein Kumpel sein Möpp sprang Sommer wie Winter immer ohne an und ging mit sofort aus oder soff gleich ab.

_________________
normal ist bei kaltem Motor Choke ziehen 1-2 mal antreten,dann läuft sie und je nach Außentemperatur Choke gleich rein oder etwas warten und mit dem Gas spielen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Mai 2006 05:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Man darf beim Antreten mit Choke das Gas nicht öffnen, sonst wirkt der Kaltstart nicht. Also 2x treten mit geöffnetem Choke und geschlossenem Gas, das 3. Mal Choke zu und Gas auf und die kommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Mai 2006 06:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3644
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Kleiner Tipp zum Choke:

Wenn man die Mühle abends abstellt, mit dem Choke ausmachen, dann springt sie morgens immer auf den 1. Kick an, je nach Wetter mit oder ohne Choke...

Gruß,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Mai 2006 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 415
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Die Kaltstarteinrichtung ( Choke ) bei MZ scheint dann etwas anders zu funktionieren wie beim Auto. Dort kann ich ja mit gezogenem Choke fahren solange ich will, dreht dann nur etwas träger und der Spritverbrauch ist höher ( was natürlich keinen Sinn macht, aber halt nicht zum absterben des Motors führt... )
Gruß Axel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Mai 2006 10:06 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
ad40 hat geschrieben:
Die Kaltstarteinrichtung ( Choke ) bei MZ scheint dann etwas anders zu funktionieren wie beim Auto. Dort kann ich ja mit gezogenem Choke fahren solange ich will, dreht dann nur etwas träger und der Spritverbrauch ist höher ( was natürlich keinen Sinn macht, aber halt nicht zum absterben des Motors führt... )
Gruß Axel


Beim Autovergaser, wie auch bei vielen Motorradvergasern, wird durch den Choke nur eine Drosselklappe betätigt, die die Luftzufuhr reduziert. Das Gemisch wird dadurch fetter.
Beim BVF wird durch den Choke ein Vergaser im Vergaser geöffnet, der ausschließlich bei kaltem Motor funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Mai 2006 13:14 
Bei mir nicht :roll: auch kalt stirbt der Motor mit Choke sofort ab


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 13:06 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Sommer, Sonne, Sonnenschein......endlich.
Donnerstag, 04.05.06, 10 h morgens.
Die Kiddies sind in der Schule und im KiGa.
Gefühlte und vom Thermometer bestätigte 23°C, kein Wölkchen am Himmel.
In der Garage wartet eine neu bedüste MZ, um ebenfalls die ersten Sonnenstrahlen zu genießen.
Moppedklamotten an und ab....etwas über 100 km durchs "Oberbergische", überwiegend Landstraßen der unteren Kategorien, vorbei an -noch- vollen Flüssen und Bächen und noch volleren Talsperren.
Pollen fliegen durch die Luft, es scheint endlich Sommer zu werden.
Die ersten Fliegen schlagen auch schon im Gesicht ein.
Herrlich.
Und immer wieder muß ich feststellen, selbst im dichtbesiedelsten Bundesland und Regierungsbezirk gibt es genügend schöne Ecken für schöne Moppedtouren.

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Frühlingserwachen
BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 13:57 
Offline

Beiträge: 224
Wohnort: 58339 Breckerfeld
Alter: 74
@ Andreas, wenn Du schon zur Bevertalsperre fährst, könnte man/mann auch in Breckerfeld jemanden besuchen.
Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frühlingserwachen
BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 13:59 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Ilse hat geschrieben:
@ Andreas, wenn Du schon zur Bevertalsperre fährst, könnte man/mann auch in Breckerfeld jemanden besuchen.
Gruß Klaus


Klaus, hatte ich echt überlegt, aber Marvin hat um 12 h Feierabend im KiGa. Das wäre zu knapp geworden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frühlingserwachen
BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 15:02 
Ilse hat geschrieben:
@ Andreas, wenn Du schon zur Bevertalsperre fährst, könnte man/mann auch in Breckerfeld jemanden besuchen.
Gruß Klaus

Und wenn ich da mal langeiere, wie sollte ich denn wissen wo ihr euer Zelt habt, ob überhaupt jemand Zuhause ist und ob man nicht an der Grundstücksgrenze mit Papierkugeln beworfen wird?? :shock:

8)

@Andreas: Feine Bilder! :gut:

Wie läuft sie?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frühlingserwachen
BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 19:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Hermann hat geschrieben:
Und wenn ich da mal langeiere, wie sollte ich denn wissen wo ihr euer Zelt habt, ob überhaupt jemand Zuhause ist und ob man nicht an der Grundstücksgrenze mit Papierkugeln beworfen wird??


uijuijui...großer, das haut mich um...
also erkläre ichs dir mal... zu zeiten des neandertalers hat man rauchzeichen gegeben... später dann, hat man getrommelt... irgendwann hat dann der herr bell so´n teil erfunden wo man reinsabbeln kann... heute macht man sowas drahtlos, oder per dsl... pruuust.
und ich glaub auch nicht das dich jemand mit papierkugeln bewirft... grins
also munter drauf los... bei mir gibts immer´n kaff und verhungert ist hier auch noch keiner.... kann mir nicht vorstellen das es bei den anderen foristi anders ist...

:wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frühlingserwachen
BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 23:28 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
sammycolonia hat geschrieben:
kann mir nicht vorstellen das es bei den anderen foristi anders ist...

:wink:


Bei mir wird net mit Papierkugeln geworfen :steinigung:

:D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 23:41 
Bei Dir!! Aaaaaaber, wer weiß schon wie Ilse und Klaus reagieren, vielleicht ham die nen Schrotgewehr oder noch was schlimmeres? :shock:

Bild

Bild

:versteck:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2006 19:46 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Neulich, Anfang April, die ersten trockenen halbwegs Schnee- und Eisfreien Tage: Soloemme raus aus der Garage. Nachgeladenen Batterie rein. Sohnemann hilft beim Abwischen vom WD40 was am 31.Oktober draufgesprüht wurde. Vater und Sohn wetten: Sohnemann meint,"Die springt beim ersten Kick an" Vater: Nee, die braucht bestimmt ein paar Kicks. Ohne Zündung 3x "durchgedappt", dann Zündung, -und: Vater hat die Wette verloren.
Gerne verloren sogar.
Da hat die Enfield doch etwas mehr Stress gemacht, da war ein Ventil hängengeblieben....


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt