Typenschild LSW

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Typenschild LSW

Beitragvon Svidhurr » 17. Oktober 2014 08:47

Hallo Zusammen,

diese Frage ist mir fast schon peinlich :oops:

Warum stehen auf den entsprechenden Typenschildern, die es zu kaufen gibt,
als Gesammtgewicht 200 kg drauf :nixweiss:

Das sollten doch 197 kg sein :gruebel:

Habe mal als Beispiel eins von GÜSI genommen :D

Brauche mal ein Bild, wo das Schid am LSW dran ist.
Das es an der hinteren rechten Seite ran gehört, das weis ich :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Typenschild LSW

Beitragvon Lastnesel » 19. Oktober 2014 04:31

Hallo
Hier das Schild von meinem Lastnesel.
Donald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ250 mit LSW und AZV
TS250/1
ES250/2 mit PSW
Star 2x
Spatz
TS250/1 A
TGB Blade 550
Lastnesel
† 04.04.2021

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 1
Registriert: 9. Juni 2008 18:30
Wohnort: Dresden
Alter: 60

Re: Typenschild LSW

Beitragvon Svidhurr » 19. Oktober 2014 06:09

Danke, da steht ja auch 200 kg drauf :shock:

Hat denn keiner eine Idee, warum der LSW 3 kg mehr Gesamtgewicht hat :gruebel:


PS.: Darf ich die Nummer mit in die Liste aufnehmen :oops:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Typenschild LSW

Beitragvon Lastnesel » 20. Oktober 2014 16:07

Hallo Svidhurr
Ja , die Nummer darfst du in die Liste aufnehmen :ja:
Donald

Fuhrpark: ETZ250 mit LSW und AZV
TS250/1
ES250/2 mit PSW
Star 2x
Spatz
TS250/1 A
TGB Blade 550
Lastnesel
† 04.04.2021

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 1
Registriert: 9. Juni 2008 18:30
Wohnort: Dresden
Alter: 60

Re: Typenschild LSW

Beitragvon ea2873 » 23. Oktober 2014 12:14

zumindest in "ich fahre eine MZ" ES und ETS Version steht bei Lastenseitenwagen drin: Eigenmasse 75kg, Nutzmasse 125kg.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7881
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste