Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 19:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 08:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4406
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Für den Winter würde ich mir gerne Licht in die Garage bauen. Da die Garage nur gemietet ist, muss es keine High-End und auf Ewigkeit ausgelegte Lösung sein. Eher günstig und problemlos zu entfernen. Bislang habe ich eine Schreibtischlampe an der Werkbank (die bleibt auf jeden Fall) und einen 400W-Baustrahler. Der ist ganz schön, verbraucht aber irre viel Strom und alle paar Wochen/Monate ist die Birne hin. Zum dauerhaften Beleuchten der Garage taugt er also nicht.

Ich hab mir schon mal LED-Baustrahler angeschaut, aber die sind wohl deutlich dunkler (teilweise nur ein Zehntel eines 400W-Strahlers). D.h. zur Beleuchtung des gesamtes Raumes reicht einer nicht aus.

Am praktischsten wäre vermutlich eine sparsame Lichtquelle irgendwo an der Decke und zusätzlich ein heller und flexibler Strahler, den man sich hinstellt, wenn man irgendwo richtig Licht braucht. Also Neonröhre an der Decke und Halogen- oder LED-Strahler zusätzlich?

Ich bin lichttechnisch leider nicht auf dem neuesten Stand. Da hat sich ja extrem viel getan. Verwendet man überhaupt nicht Leuchtstoffröhren?

Was meinen die Experten?

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 08:33 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Ysengrin hat geschrieben:
Ich hab mir schon mal LED-Baustrahler angeschaut, aber die sind wohl deutlich dunkler (teilweise nur ein Zehntel eines 400W-Strahlers). D.h. zur Beleuchtung des gesamtes Raumes reicht einer nicht aus.



Das ist Quatsch. Mittlerweile ist die LED-Palette so breit gefächert, dass Du für jeden Einsatz was passendes findest.
Ich würde mir LED-Armaturen zulegen. Optisch sehen die wie konventionelle "Neon-Röhren" aus, verbrauchen fast keinen Strom und zünden auch bei tiefen Temperaturen problemlos.

Gruss vom Biebsch

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 09:23 
Online
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Beiträge: 9346
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ysengrin hat geschrieben:
Ich bin lichttechnisch leider nicht auf dem neuesten Stand. Da hat sich ja extrem viel getan. Verwendet man überhaupt nicht Leuchtstoffröhren?

Was meinen die Experten?

Bin zwar kein Experte, aber Leuchtstoffröhren gibt es noch. Hab ich in der Garage über der Werbank, zusätzlich noch zwei "normale" Lampen an den Seiten. Alles natürlich feuchtraumgeeignet.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 09:09
Beiträge: 2521
Themen: 68
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Suchbegriff "Leuchtstoffröhre Feuchtraum"

Billig, gut und dauerhaft... :ja:

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 19:15
Beiträge: 460
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 62
Leuchtstoffröhren aus dem Baumarkt machen es - siehe Bild. Ich habe eine doppelte in der Mitte quer, aber vor dem Träger (Type Dresden :wink: )und eine einzelne über der Werkbank, einzeln zu schalten. Im Bild ist es draußen stockdunkel, beide, also alle 3 Röhren (je 60cm lang + 40 Watt) sind an und es ist richtig hell, so dass man auch die kleine Schraube wiederfinden kann.

Dateianhang:
Garage (2).jpg


Kosten pro Stück ab so 10 Euro im Internet (die ganze Lampe) + Kabel + Schalter usw. Feuchtraum find ich übertrieben, wenn das notwendig sein sollte, dann stell ich dort kein Mopped mehr rein. :cry:

LEDs sind bei vergleichbarer Helligkeit immer noch richtig teuer und sind auch nicht für die Ewigkeit gedacht. Entäuschenderweise mussste ich feststellen, dass diese mit der Zeit dunkler werden und haben bei 50% der Helligkeit dann statistisch gesehen Ihr Lebensalter erreicht, alle Angaben zur Lebensdauer sind (verkaufsfördernd) hypothetisch und nicht aus der Praxis. Besonders negativen Einfluss auf die Lebensdauer der LEDs haben Kälte und Hitze - also das, was in der (unbeheizten) Garage sicher zutrifft.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 10:15 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Leuchtstoffröhren, wenn man nicht ständig im Schatten schrauben möchte.

Ich hab etwas wertiger gegriffen - Feuchtraum mit EVG, 1,5m lang, 58W pro Stück. Allerdings ist der Stromverbrauch nicht wenig. Wenn ich alles anschalte liegen 450W an. Wobei man das immer im Vergleich sehen muß: Ausleuchtung zu Stromverbrauch - dann relativiert sich das wieder.

Meistens sind auch nicht alle an - ich muß ja nicht die ganze Bude Taghell ausleuchten, wenn ich an der Werkbank stehe.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Ich hab auch Leuchtstoffröhren verbaut! Leuchtet die Garage bestens aus,- und segmentweise zu schalten.
Mit Abdeckung,-man haut sich sonst mit einer ungeschickt getragenen Stange schon schnell eine Röhre kaputt...

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4406
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Okay, bin überzeugt. Es werden Röhren. Und wenn ich an den finstersten Abgründen meiner schwarzen Seele arbeite, nehme ich den Strahler dazu. :ja:

Danke!

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2009 00:08
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67
Schau mal:
eBay-Artikelnummer:
291174959896

Im 10 er Pack schon sehr günstig und gut.

Noch preiswerte Grundkörper dazu und gut.


Beste Grüße aus dem Harz


Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4138
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Ich würde nur Leuchtsofflampen nehmen und zwar als Feuchtraum. Kosten auch nicht mehr und sind auf jeden Fall sicherer.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
wer benutzt denn bitteschøn noch solche steinzeittechnik :?:

durchgangsbeleuchtung, original DDR-"schildkrøten" aber mit LED und bewegungsmelder :arrow:
Dateianhang:
IMG_0534.JPG


arbeitsbeleuchtung Phillips
Dateianhang:
IMG_0535.JPG
Dateianhang:
IMG_0536.JPG

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Beiträge: 659
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Luzie hat geschrieben:
wer benutzt denn bitteschøn noch solche steinzeittechnik :?:

durchgangsbeleuchtung, original DDR-"schildkrøten" aber mit LED und bewegungsmelder :arrow:
Dateianhang:
IMG_0534.JPG


arbeitsbeleuchtung Phillips
Dateianhang:
IMG_0535.JPG
Dateianhang:
IMG_0536.JPG


Luzie, nicht jeder sitzt an der LED-Quelle. :wink:

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
jemxt hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
wer benutzt denn bitteschøn noch solche steinzeittechnik :?:

durchgangsbeleuchtung, original DDR-"schildkrøten" aber mit LED und bewegungsmelder :arrow:
Dateianhang:
IMG_0534.JPG


arbeitsbeleuchtung Phillips
Dateianhang:
IMG_0535.JPG
Dateianhang:
IMG_0536.JPG


Luzie, nicht jeder sitzt an der LED-Quelle. :wink:


:gruebel: die zeiten wo man beziehungen zu quellen haben muss sind doch vorbei :D :D :D

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Beiträge: 659
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
:lach: :lach: :lach:

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4138
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
... weil moderne T5 Leuchten (dünne Leuchtstoffröhren) immer noch billiger sind und mehr Licht bringen. Wenn du Leuchtstofflampen gegen LED Lampen tauschen möchtest, musst du schon komplette LED Leuchten kaufen. Die halten mit. Sind aber noch in der etwas hochpreisigeren Klasse. Hab schon in einem größeren Objekt einzelne normale Röhren gegen LED Röhren tauschen lassen. Die Lichtmenge war deutlich geringer. Ich war enttäuscht und habe wieder zurücktauschen lassen. Aus diesem Grund werden auch eher komplette LED Leuchten verkauft. Und die sind dann auch wirklich gut. Aber Achtung, aktuell gehen am Anfang noch gerne Treiber kaputt. Wenn sie die erste Zeit überstanden haben, sollen sie auch lange halten. Von 12 modernen Peitschenleuchten waren bei uns nach kurzer Zeit 3 defekt. Seit dem sieht aber alles gut aus. Sie sind aber noch kein Jahr alt.

Bei den anderen Leuchten, vor allem Hallogenstrahler/Led sieht es schon besser aus. Auch die normalen LED Leuchmittel als Ersatz für alte Birnen oder Energieparleuchten werden langsam gut. Nur größere Leuchtstofflampen bringen deutlich mehr Licht und das ist für LED Ersatzleuchtmittel noch nicht erreichbar. Hat auch was mit dem unterschiedlichen Leuchtenaufbau zu tun. Das sagen selbst Leuchtmittelhersteller wie Osram, daru gehen sie den Weg der neuen Komplettleuchten.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Dieter hat geschrieben:
... weil moderne T5 Leuchten (dünne Leuchtstoffröhren) immer noch billiger sind und mehr Licht bringen. ... Hab schon in einem größeren Objekt einzelne normale Röhren gegen LED Röhren tauschen lassen. Die Lichtmenge war deutlich geringer. ...


das stimmt so nicht. wir tauschen fuer shell i ganz DK mittlerweile die røhren gegen LED-Røhren und die lichtausbeute ist nicht geringer. selbst in der werkstatt war der alte so spendabel und hat die rohre getauscht :!:

was stimmt ist das LED-røhren noch nicht in allen farben zu bekommen sind.

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4406
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich bau mir Schwarzlichtröhren rein. Wenn die Abendsonne seitlich reinscheint, blendet es manchmal richtig. Da ist es gut, wenn ich mein Schwarzlicht anmachen und es dadurch etwas dunkler machen kann. 8)

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 20:22 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich meine hier werden die Probleme der Ersteller immer dunkler.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 13:40
Beiträge: 4111
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Ich hatte Leuchtstoffröhren und als die hinüber waren, habe ich mir eine 25 Watt Funzel zum Freitagabendmopedschauen oder Zwiebeln holen angeschraubt und einen schwenkbaren extra schaltbaren Strahler zum Schrauben.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 21:32 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2010 17:25
Beiträge: 93
Themen: 3
Bilder: 4
Wohnort: Gütersloh
Alter: 60
egal ob in der Garage oder im Keller, ich steh mir fast immer selber im Licht. Drum hab ich trotz guter Neon-Röhre immer
eine LED Stirnlampe auf den Kopf. So hab ich immer dort Licht, wo ich hinschaue und es auch benötige. Klappt super :ja:

_________________
Geht nicht gibts nicht


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/1K Bj. 1979
Gespann ETZ 250 Bj 1987 im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4138
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Luzie hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:
... weil moderne T5 Leuchten (dünne Leuchtstoffröhren) immer noch billiger sind und mehr Licht bringen. ... Hab schon in einem größeren Objekt einzelne normale Röhren gegen LED Röhren tauschen lassen. Die Lichtmenge war deutlich geringer. ...


das stimmt so nicht. wir tauschen fuer shell i ganz DK mittlerweile die røhren gegen LED-Røhren und die lichtausbeute ist nicht geringer. selbst in der werkstatt war der alte so spendabel und hat die rohre getauscht :!:

was stimmt ist das LED-røhren noch nicht in allen farben zu bekommen sind.


Ich weiss, aktuell sind viele auf dem Trip. Es gibt halt gute Verkäufer. Ich kann aufgrund meiner eigenen Testversuche noch nicht dazu raten.
Das stimmt schon mit dem weniger Licht. Viele verzichten halt auf ein wenig Licht, Allerdings wenn man noch alte T8 Rohren hat und diese schon älter sind haben sie schon eine geringere Lichtausbeute, dann hat man fast die gleiche Lichtmenge. Wenn man gleich alle Leuchten tauscht, dann fällt es einigen nicht auf. Tatsache ist, mit modernen Leuchtstoffröhren halten diese Austauschröhren noch nicht mit. Das können aktuell nur komplette Austauschlampen. Habe ich selber getestet. Im direkten Vergleich ist der Unterschied deutlich sichtbar. Das haben mir Vertreter für Leuchtmittel bestätigt. Ich kenne auch die Horden die durchs Land ziehen und das Gegenteil behaupten. Nein das stimmt ja nicht. Hakt man ganz gezielt nach, kommen viele dann mit den richtigen Infos rüber. Aber mein Versuch war Anfang des Jahres, Und die Entwicklung geht ja bekanntlich weiter. Und wir wollen das Licht so, wie es berechnet wurde. Aktuell habe ich auch ein Angebot zum Mieten oder Leasen der Leuchten oder sowas auf dem Tisch. Hab es erstmal an Seite geschoben. Vielleicht teste ich die mal Anfang nächstes Jahr.

Ach so, noch etwas. Bei T5 Röhren kann man nicht nur einfach tauschen. Da muss man auch noch umverdrahten und einen Starter einsetzen der nur eine Brücke enthält. Damit verliert die Leuchte Ihre Zulassung und derjenige, der die Leuchte ändert übernimmt dafür die Verantwortung. Und das wäre nicht mein Fall. Zumindest würde ich mir die Umbauanweisung schriftlich geben lassen. Vor allem in gewerblichen Bereichen. Privat wäre eh meine Sache. Ich warte lieber bis es etwas gibt dass auch in allen Belangen wirklich passt. Bei uns trage ich die Verantwortung dafür, wenn ich es ändere. Und ich bin wahrlich nicht entscheidungsschwach.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Zuletzt geändert von Dieter am 17. Oktober 2014 22:02, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
darueber brauchen wir ja nicht weiter sinnieren. es sollen ja nun schwarzlichtlampen montiert werden. 8)

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
gerade ist die Stromrechnung gekommen. Trotz mehr Maschinen und zusätzlichen Leuchten
ist unser Stromverbrauch gesunken. Bei mir wird jede Leuchte ( 18 Leuchtstofflampen ) seperat
geschaltet und nur bei Bedarf genutzt. Gerade bei der Hebebühne ist das von großen Vorteil.
Ringsum 4 Leuchtstofflampen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4406
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
So, passt. Zur Befestigung hat sich die Halterung des Rolltors angeboten. Ein schönes gleichmäßiges Licht, das alles ausstrahlt. Wenn man unter einem Moped schraubt, braucht man halt zusätzlich eine Werkstattleuchte. Aber das ist ja normal. :ja:

Vielen Dank an den edlen Spender!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 21:28 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Ich sollte wohl auch mal ...Fällt mir reichlich früh ein...

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
luckyluke2 hat geschrieben:
Ich sollte wohl auch mal ...Fällt mir reichlich früh ein...


ist doch erst halb 9 :!:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 21:43 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Ich sitz aber in FFM und lese Deine Kommentare...

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
luckyluke2 hat geschrieben:
Ich sitz aber in FFM und lese Deine Kommentare...


das ist aber nicht meine schuld :tongue:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 21:59 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Hab ich auch nicht gesagt...

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
luckyluke2 hat geschrieben:
Hab ich auch nicht gesagt...


ich wollte das auch nur vorbeugend festgestellt haben :D

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014 10:02 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Hast Du gut gemacht , ist der Fred denn nach erfolgreichem Einbau der Martin´schen Garagenbeleuchtung überhaupt schon für OT
freigegeben ? Ich frag mal lieber nach... :oops: :mrgreen:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 11:41
Beiträge: 1350
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
http://www.filmscanner.info/Fotometrie.html
:snoopy:


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 1. November 2014 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4406
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Mein ganzes Leben ist OT. 8)

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 1. November 2014 19:53 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Dann ist ja gut , Luuuziiieeee !!! , weiter gehts... :irre: :rofl:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 1. November 2014 23:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
luckyluke2 hat geschrieben:
Dann ist ja gut , Luuuziiieeee !!! , weiter gehts... :irre: :rofl:


geh du lieber licht inne garage machen bevor es wieder zu spæt ist :D

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 2. November 2014 08:06 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Luzie hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:
Dann ist ja gut , Luuuziiieeee !!! , weiter gehts... :irre: :rofl:


geh du lieber licht inne garage machen bevor es wieder zu spæt ist :D


Bald , wenn es Winter wird... :lach: Als Du gestern diesen Beitrag geschrieben hast , bin ich grad aus dem Mannheimer ZOB
rausgefahren , muß ja erst mal das Geld für die Beleuchtungseinheit incl. Installationsmaterial verdienen . :ja: Obwohl... :gruebel:
ich glaub , ein altes Staubsaugerkabel fliegt noch irgendwo rum... :floet:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 2. November 2014 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
frag doch mal rum, vielleicht findest du auch einen
Ysengrin hat geschrieben:
edlen Spender
:mrgreen:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 2. November 2014 18:20 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
:gruebel: Wenn ich Frauchen verklickere daß wir in der Küche eine neue brauchen... :floet: Die gefällt ihr schon länger nicht mehr . :mrgreen: Glaub ich jedenfalls... :lach:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 2. November 2014 20:41 
Online
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Beiträge: 9346
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
@ 2 labernde Prinzessinnen: vielleicht möchten ja auch andere ein paar Tipps zur Garagenbeleuchtung haben und sinnvolles beisteuern, auch wenn Martin schon "die Lampe an hat" (haha). Bei dem ganzen Gesabbel, findet man ja die wichtigen Beiträge gar nicht mehr. Ab in dem Smalltalk mit euch :tongue:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 2. November 2014 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
bloss weil 2 nichtpartisanen wieder mal wacher waren wie alle ot-partisanen zusammen brauchst du nicht gleich eingeschnappt sein :lol: aber wenn du willst geb ich gern noch ein paar tips zur beleuchtung deiner garage.

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Zuletzt geändert von Luzie am 2. November 2014 21:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 2. November 2014 21:03 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich muß Luzi recht geben - LED ist schon was - da hat sich enorm viel getan.

Mein halbes Haus wird mittlerweile von LED's bestrahlt. Vor allem die Lampen, die oft an sind.

Als ich meine Schauberhöhle gebaut habe, war LED unbezahlbar. Ein 100W LED Fluter hat da über 400€ gekostet.

Ich mag auch sehr das Licht von Metalldampflampen. Wenn man damit leben kann, daß es 10min dauert, bis es hell ist. Ich hab für den Hof eine 400W Dampflampe - da bekomme ich das Grundstück gut ausgeleuchtet. Das Ding ist aber eigentlich nur im Winter an, wenn ich Schnee mache :P

In der Werkstatt ist es meiner Meinung egal, was man als Lichtquelle nutzt. Es sollte aber möglichst wenig Schatten fallen - d.h. das Licht sollte von überall her halbwegs gleichmäßig kommen. Damit fallen schon mal alle Punktquellen aus ... (Spots, Baustrahler, usw.)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 2. November 2014 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
dann wirst du hoffentlich eine Woche vor Weihnachten die Lampe anmachen, damit es eine weise Weihnacht gibt.
Muss eine sehr defiziele Arbeit sein, das du soviel Licht benötigst. :D :snowman:


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenbeleuchtung?
BeitragVerfasst: 2. November 2014 22:34 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Oh ja.. ich mach noch einiges zu schrauben .. ich brauche mehr Zeit

Wie du sicherlich gemerkt hast, hab ich nun gewisse "Verpflichtungen" :twisted:

Aber keine Angst - das Forum kommt schon nicht zu kurz - expermentiere ich schon mit phpBB3.1 ... leider ist das alles noch recht rusimentär..

PS: Egon - hat Robin sich gemeldet? (evtl besser per PN)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de