Ferris hat geschrieben:
Ja das istschon klar das die sich einarbeiten.
Aber es würde theoretisch funktionieren?
Wi kann man das dann an den Ventilführungen beheben?
Wie erkennt man das die Führungen ausgelutscht sind,Maße?
MfG
nun, klar funktioniert das, man kann den ring wechseln, ob es allerdings besser wird bleibt zu bezweifeln. der ölabstreifer hat sich immerhin soweit abgenutzt das er nicht mehr vernünftigt abstreift (sofern das überhaupt das problem ist) und das tut er nicht innerhalb von 1000km. also würde ich davon ausgehen, das die bohrung oval ist weil der motor schon viele km gelaufen ist, dann hilft auch kein neuer ring.
das verschleißmaß für die führungen weiß ich nicht, denke mal ein paar zehntel mm. wenn die ventile fühlbar in den führungen kippeln ist es auf jeden fall zuviel.
zum wechsel würde ich den kopf weggeben, kann man zwar auch alleine machen, aber man kann auch viel falsch machen bzw. versauen,das geht bei dem richtigen durchmesser los und hört beim wirklich geraden einsetzen auf. ausserdem muß der ventilsitz nachbearbeitet werden, und den richtigen fräser hat nicht jeder im werkzeugkasten..