ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon JenF » 22. Oktober 2014 09:10

Hallo Zusammen,
habe mir vor einigen Zeit eine ES 250/2 Trophy als Restaurationsobjekt zugelegt, und beim Reparieren nun feststellen müssen das wohl ein Vorbesitzer einen Getriebeblock der ???TS 250??? verbaut hat. Nachforschungen mittels Suchmaschnine ergeben, wenn man den Bildern der Onlineshops vertrauen kann, ein Gehäuse Typ: MM 250/4. Da ich den Originalen Tacho wieder in Gang bringen möchte, z.Z. ist ein Fahrradtacho verbaut (eingetragen beim TüV), fehlen mir die Befestigungsmöglichkeiten am vorderen Ritzel. Normal hat das ES Gehäuse ja 3 Befestigungspunkte auf dem man den Tachoantrieb befestigen kann. Bei der TS gibts den Antrieb im Kettenkasten hinten, oder? Aussendem fehlt im Gehäuse die Öffnung für die Tachowelle heraus zu führen.

Nun meine eigentlichen Fragen:
- Habe ich wirklich ein TS Getriebe in meiner ES verbaut, oder einfach nur keine Ahnung? :wink:
- Hat schon mal jemand eine Tachoantrieb einer ES in das Gehäuse verpflanzt?
- Kann ich evtl. das Hinterrad mit dem Zahnkranz so umbauen das ich den Tachoantrieb im Kettenkasten, wie bei der TS, verbauen kann? Passt dann die übersetzung vom original tacho noch?
- Wie ist die Bezeichnung des Tachoantriebs bei der ES mit 21 Zähnen am Ritzel und 48 am Zahnkranz ? 21/48??

Danke und Grüße aus der Eifel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj: 1972,
JenF

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 20. Oktober 2014 14:59
Wohnort: Preist
Alter: 43

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon der garst » 22. Oktober 2014 09:17

Ja ist alles richtig.
Besorg dir von der TS Hinterrad, Kettenkasten, Kettenrad und Tachowelle. Ist einfacher als am Motorgehäuse einen Tachotrieb zu befestigen.
Da TS und ES gleichgroße Hinter Räder haben passt auch die Tachoübersetzung.
Der fünfgänger hat viele Vorteile. Halt daran fest.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon Klaus P. » 22. Oktober 2014 09:30

Die Kettenflucht stimmt dann aber nicht mehr.

Mit dem TS Antrieb ist der Versatz 4 mm nach rechts.

Das Kettenblatt der ES hat 45 Z; TS 47 Z.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon Andreas » 22. Oktober 2014 11:45

Und mit den Kettenschläuchen wird es auch noch ein Problem geben. TS-Schläuche sind zu lang und ES/2 Schläuche passen schonmal garnicht.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Wohnort: SG

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon Svidhurr » 22. Oktober 2014 12:19

Andreas hat geschrieben:...TS-Schläuche sind zu lang ...


Wieviel genau :?: Gespannschläuche sind 2 cm kürzer :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon Klaus P. » 22. Oktober 2014 13:04

:shock: Gespannschläuche ?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon Andreas » 22. Oktober 2014 13:53

Svidhurr hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:...TS-Schläuche sind zu lang ...


Wieviel genau :?: Gespannschläuche sind 2 cm kürzer :wink:


Keine Ahnung. Mehrere Falten.
Was sind Gespannschläuche?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Wohnort: SG

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon ETZChris » 22. Oktober 2014 13:55

Na die für die Gespannkette.
Es gibt schließlich auch Gespanntelegabeln mit Gespannfedern und Gespannfaltengummis.

Man, ihr habt ja ne Ahnung :blah:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon Svidhurr » 22. Oktober 2014 14:09

Werksgespanne haben 2cm kürzere Kettenschläuche als die Solo-Maschinen.
Auch die Kette ist da um 2 Glieder kürzer :wink:

So passt das auch mit dem kleinen Ritzel und dem Kettenspanner :ja:

Güsi hat die kurzen für die TS im Angebot.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon ETZChris » 22. Oktober 2014 14:11

Svidhurr hat geschrieben:Werksgespanne haben 2cm kürzere Kettenschläuche als die Solo-Maschinen.
Auch die Kette ist da um 2 Glieder kürzer :wink:


Und bloß weil die Kette 2 Glieder weniger hat, soll MZ 2cm kürzere Kettenschläuche hergestellt haben?!
Wo steht das???? Das glaubst du doch selber nicht! :shock:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon Andreas » 22. Oktober 2014 14:13

Svidhurr hat geschrieben:Werksgespanne haben 2cm kürzere Kettenschläuche als die Solo-Maschinen.
Auch die Kette ist da um 2 Glieder kürzer :wink:


:shock:

Man lernt nie aus. Ist mir vollkommen neu.
Finden tue ich sie im Shop trotzdem nicht.

Günter, da Du ja grade mitliest .... hilf mir.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Wohnort: SG

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon Stephan » 22. Oktober 2014 14:21

Das hat doch nichts mit Gespann zu tun! Für die TS gab es doch zwei Varianten, was in diversen Nachbaufreds schon besprochen wurde, einmal 420mm und einmal 400mm.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon Svidhurr » 22. Oktober 2014 14:25

@ Chris: Was du glaubst, ist mir egal. Ich weis es :mrgreen:
Schau doch mal in der Wissensdatenbank nach,
da findest du auch was d´rüber :wink:

Habe selber schon die unterschiedliche Sachen in der Hand gehabt :!:

Also Kette und Schläuche vom TS Werksgespann und
Kette und Schläuche von einer Solo TS.
Die Gespann-Sachen waren jeweils ca. 2cm kürzer :idea:
Es waren auch alles noch TGL geprüfte Teile :ja:

Schläuche und Kette von der Solo TS waren gleich lang,
wie im ETZ 250 Werksgespann :D

@ Andreas: Günter hat nur die kurzen für die TS, 40 cm Lang,
die anderen sind alle 42 cm.

Natürlich kann die unterschiedliche Länge der Schläuche auch
im laufe der Jahre entstehen, wo sie halt verbaut sind.

Die Kette im Gespann war aber um 2 Glieder kürzer.
Und die passt wunderbar mit den kleinen Ritzel.
Der Kettenspanner hat auch noch Luft nach beiden Seiten.

Gab darüber auch schon nicht nur ein Thema.

Wie lang die Gummis in der Eisensau sind,
da habe ich keine Ahnung.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon ETZChris » 22. Oktober 2014 14:48

Svidhurr hat geschrieben:@ Chris: Was du glaubst, ist mir egal. Ich weis es :mrgreen:
Schau doch mal in der Wissensdatenbank nach,
da findest du auch was d´rüber :wink:


Wenn ich was in die Wissensdatenbank schreibe, ist das also verbindlich?! Cool :runningdog:

Ich hätte gerne eine Auszug aus der MZ-Ersatzteilliste der TS250/1, wo der Kettenschlauch für die Gespanne ausgewiesen ist. Nach deiner Aussage muss das ja so sein.

Edith:
Für die Telegabelfedern, die hinteren Federn und den Klemmkopf wird nämlich genau diese Unterscheidung in der Teileliste aufgeführt. Für die Kettenschläuche und selbst die Kette wird dieser Unterschied nicht aufgeführt!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon TeEs » 22. Oktober 2014 14:52

Svidhurr hat geschrieben:Die Kette im Gespann war aber um 2 Glieder kürzer.
Und die passt wunderbar mit den kleinen Ritzel.
Der Kettenspanner hat auch noch Luft nach beiden Seiten.

Also mit den unterschiedlichen Schläuchen halt ich mich raus. Zumindest ist mir das auch neu.
Aber die 2 Glieder kürzere Gespannkette als Begründung dafür ist Unsinn. Die kürzere Kette resultiert aus dem kleineren Antriebsritzel und hat das Ziel, dass die Hinterachse trotzdem an der gleichen Stelle bleibt. Du schreibst ja selbst, dass die Kettenspanner dadurch nach beiden Seiten noch Luft haben.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 17:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon Svidhurr » 22. Oktober 2014 15:09

Also soll sich der Gummi der Kettenschläuche im laufe der Zeit um ca. 2 cm ausgedehnt haben :gruebel:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon Stephan » 22. Oktober 2014 15:46

Svidhurr hat geschrieben:@ Chris: Was du glaubst, ist mir egal. Ich weis es :mrgreen:
Schau doch mal in der Wissensdatenbank nach,
da findest du auch was d´rüber :wink:

Habe selber schon die unterschiedliche Sachen in der Hand gehabt :!:

Also Kette und Schläuche vom TS Werksgespann und
Kette und Schläuche von einer Solo TS.
Die Gespann-Sachen waren jeweils ca. 2cm kürzer :idea:
Es waren auch alles noch TGL geprüfte Teile :ja:

Schläuche und Kette von der Solo TS waren gleich lang,
wie im ETZ 250 Werksgespann :D

@ Andreas: Günter hat nur die kurzen für die TS, 40 cm Lang,
die anderen sind alle 42 cm.

Natürlich kann die unterschiedliche Länge der Schläuche auch
im laufe der Jahre entstehen, wo sie halt verbaut sind.

Die Kette im Gespann war aber um 2 Glieder kürzer.
Und die passt wunderbar mit den kleinen Ritzel.
Der Kettenspanner hat auch noch Luft nach beiden Seiten.

Gab darüber auch schon nicht nur ein Thema.

Wie lang die Gummis in der Eisensau sind,
da habe ich keine Ahnung.


Lies dir bitte die Threads zu den Güsi-Nachbauten durch, dort wurde das behandelt, dass im Laufe der Produktionszeit der TS-Modelle die Schlauchlänge geändert wurde. Das hat nichts mit Gespann und Solo zu tun! Deine obige Aussage begründet das auch nicht.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon Svidhurr » 22. Oktober 2014 15:50

Stephan hat geschrieben:Lies dir bitte die Threads zu den Güsi-Nachbauten durch, dort wurde das behandelt,
dass im Laufe der Produktionszeit der TS-Modelle die Schlauchlänge geändert wurde.
Das hat nichts mit Gespann und Solo zu tun! Deine obige Aussage begründet das auch nicht.


Dann wäre das Thema ja nun geklärt :roll:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon JenF » 22. Oktober 2014 16:42

Danke schon mal für die Antworten, ......
aber nochmal zum eigentlichen Problem mit meinem Tachoantrieb.
Ist die Sache mit dem TS Hinterrad mit Zahnkranz, Kettenkasten,... jetzt problematisch, wegen 4mm Versatz in der Laufrichtung, oder nicht?
Hat noch jemand eine andere Lösung?

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj: 1972,
JenF

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 20. Oktober 2014 14:59
Wohnort: Preist
Alter: 43

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon manitou » 22. Oktober 2014 17:07

JenF hat geschrieben:Hat noch jemand eine andere Lösung?


So wie es schon mal gemacht wurde. ( SuFu könnte vielleicht was bringen) Aluschweißen drei genau platzierte Rundstäbe und ein ausgesägtes Quadrat hinter der Lima für den Tachowelleneingang, fertig.

Schau dir mal den ES/2 Motor Limaseitig an. Kostentechnisch könnte es Preiswerter sein als der komplette Hinterradntrieb der TS.
Noch einfacher ist vllt. ein digitaler Tacho. Passt dann aber nicht wirklich zur /2. Da deine ES aber eh nicht sooo Original ist, dürfte das keine Rolle spielen. Mein Gedanke wäre ein digit. Tacho in das Gehäuse eines ES/2 Segmenttachos implantieren. Bissel Bastelarbeit halt.

-- Hinzugefügt: 22. Oktober 2014 16:16 --

Habs gefunden !!! Psuch the Button ------>TS/1 in ES/2
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon Klaus P. » 22. Oktober 2014 17:22

Mein Langstreckengespann, voll die Moderne.
Und dran denken, Wellen und Antriebe kosten Leistung. :D

Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon P-J » 22. Oktober 2014 17:38

JenF hat geschrieben: ein Gehäuse Typ: MM 250/4.


Womit du den 5 Gang Motor hast wo das rechte Loch für die Motorbefestigung unter dem Block fehlt. Wie wurde das bei dir gelöst? Fehlt die Schraube einfach? wenn Ja solltest du dir Gedanken über die gescheite Befestigung deines Motors machen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon der garst » 22. Oktober 2014 17:45

4mm Versatz hin oder her. ging bei mir über 15000km Problemlos. Kettenschläuche waren die originalen, gehen halt sauschwer über die Stutzen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon Dieter » 22. Oktober 2014 17:49

Wenn du den Motor tauschen möchtest... Kein Problem. Einfach Bescheid geben. :biggrin:

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4087
Artikel: 1
Themen: 60
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 22:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon Richy » 22. Oktober 2014 18:21

P-J hat geschrieben:
JenF hat geschrieben: ein Gehäuse Typ: MM 250/4.


Womit du den 5 Gang Motor hast wo das rechte Loch für die Motorbefestigung unter dem Block fehlt. Wie wurde das bei dir gelöst? Fehlt die Schraube einfach? wenn Ja solltest du dir Gedanken über die gescheite Befestigung deines Motors machen.

Nicht das rechte, das ist nämlich auch dort vorhanden (Krümmerbefestigung).
Das linke fehlt, lässt sich aber nachrüsten: professionell mittels aufgeschweißten Alublock oder gepfuscht mittels lose aufgesetzten Alublock und durchgehender Schraube (Abdichtung nicht vergessen).

Tachoantrieb nachrüsten, dafür muss auch der Getriebeausgangswelle ein passender Schlitz verpasst werden.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3644
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon P-J » 22. Oktober 2014 18:34

Richy hat geschrieben:Das linke fehlt,


Tschuldige, hast recht :oops:

Was die untere Motorbefestigung angeht hab ich einfach nen halben Silentblock an den Halter geschraubt wo der Block drauf ruht. Zusätzlich hab ich aber nene TS250 Kopf mit Halterung und selbstgeschweisster Halterungsschelle fürs Rahmenrohr verbaut. Funtzt seit Jahren problemlos.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon eichy » 22. Oktober 2014 19:09

Bekannter fährt ES mit 5Gänger. Der hat an der Schaltarrtierungsschraube ein Flacheisen mit befestigt welches dann ein Gewinde hat an der Stelle wo "normal" das Gewindeloch ist. Hält seit vielen tausend Kilometern.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon flotter 3er » 22. Oktober 2014 19:19

Richy hat geschrieben:Tachoantrieb nachrüsten, dafür muss auch der Getriebeausgangswelle ein passender Schlitz verpasst werden.


Freunde - das ist der entscheidende Punkt! Da muss eine geschlitzte Welle rein! Abgesehen davon fehlen auch die Stege für die Vergaserabdeckung.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon Gespann Willi » 22. Oktober 2014 19:25

Der Schlitz ist doch in 5 Minuten mit der Trennscheibe erledigt.
Den Tachoabnehmer zu befestigen,dürfte das große Problem sein.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon P-J » 22. Oktober 2014 19:28

Da der originale Tacho ohnehin nach dem Mond geht bedarf es weder den einen noch den anderen. Es gibt soviele genauere Möglichkeiten Geschwindigkeit zu messen, sogar TÜV konform.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon Gespann Willi » 22. Oktober 2014 19:31

Der Segmenttacho ist aber am schönsten,
und wenn der mal Vernümftig gemacht ist,
zeigt der auch genau an :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon P-J » 22. Oktober 2014 19:33

Gespann Willi hat geschrieben:am schönsten,


gut das du von Schön sprichst denn wenn man schon nen Fremdmotor reinbaut kann man auch nen Fremdtacho verwenden, von Original kann man da nicht mehr Sprechen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon JenF » 22. Oktober 2014 21:32

Also ich habe auf beiden Seiten die Befestigungen wobei die auf der linken Seite sieht schon ein bisschen "gefummelt" aus.
...dass mit dem MM250/4 naja wie gesagt hab ich auf den Bildern so wiedererkannt. Ich hab aber nur 4 Gänge. Vielleicht ist es dann eher der MM250/3 ??? :oops:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj: 1972,
JenF

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 20. Oktober 2014 14:59
Wohnort: Preist
Alter: 43

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon der garst » 22. Oktober 2014 21:52

Du hast einen Fünfgänger.
Der Öleinfüller rechts ist ein sicheres Indiz.
Die Viergänger haben auch alle ein Schauloch unterm Vergaser mit extra Blechdeckel.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon UlliD » 22. Oktober 2014 22:07

der garst hat geschrieben:Du hast einen Fünfgänger.
Der Öleinfüller rechts ist ein sicheres Indiz.
Die Viergänger haben auch alle ein Schauloch unterm Vergaser mit extra Blechdeckel.

Und davon nicht nur das Getriebe, das Dingens nennt sich Motor :scherzkeks: :floet:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon manitou » 23. Oktober 2014 16:39

UlliD hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:Du hast einen Fünfgänger.
Der Öleinfüller rechts ist ein sicheres Indiz.
Die Viergänger haben auch alle ein Schauloch unterm Vergaser mit extra Blechdeckel.

Und davon nicht nur das Getriebe, das Dingens nennt sich Motor :scherzkeks: :floet:


Gut Ulli, hat jeder gemerkt und bis jetzt toleriert. :ja:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon UlliD » 23. Oktober 2014 17:36

manitou hat geschrieben:
Gut Ulli, hat jeder gemerkt und bis jetzt toleriert. :ja:

:oops: ich halt ja schon meinen Schnabel... ;D
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Beitragvon herb » 8. Februar 2015 20:31

Gespann Willi hat geschrieben:Der Schlitz ist doch in 5 Minuten mit der Trennscheibe erledigt.
Den Tachoabnehmer zu befestigen,dürfte das große Problem sein.


Das mit dem Schlitz ist richtig. Für die Halterung hab ich einen Winkel eingeschraubt. Nix Aluschweißen oder so

Fuhrpark: ES 250/1
herb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 19:21
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste