Welches Ritzel?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Welches Ritzel?

Beitragvon Micky » 22. Oktober 2014 23:06

Welches Ritzel bei ETZ 250 Gespann damit höhere Endgeschwindigkeit erreicht wird?

Wenn ich das richtig verstehe erhöht ein kleineres den Anzug und ein größeres die Endgeschwindigkeit. Oder mache ich da jetzt einen Denkfehler?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Welches Ritzel?

Beitragvon Lorchen » 22. Oktober 2014 23:07

Das ist schon richtig. Aber ein größeres Ritzel kann es dem Motor schwer machen, die Höchstdrehzahl zu erreichen, weil er die Last einfach nicht mehr schafft.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Welches Ritzel?

Beitragvon Micky » 22. Oktober 2014 23:28

Gut, dann stimmt das ja. Werde einfach mal ein Ritzel mit einem Zahn mehr nehmen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Welches Ritzel?

Beitragvon Klaus P. » 22. Oktober 2014 23:32

Glaub dem Lorchen,
1 Zahn sind schon Welten.
Ich fahre solo 18 Z, bei 19 dreht der 5. Gang nicht aus (ETZ 250) sobald eine Steigung kommt.

Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 22. Oktober 2014 23:54, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Welches Ritzel?

Beitragvon Lorchen » 22. Oktober 2014 23:47

Einfach probieren. Im 5. Gang muß die ETZ dann immer noch die 5000U/min erreichen, wo es nochmal einen Schub gibt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Welches Ritzel?

Beitragvon Micky » 23. Oktober 2014 00:25

Lorchen hat geschrieben:Einfach probieren. Im 5. Gang muß die ETZ dann immer noch die 5000U/min erreichen, wo es nochmal einen Schub gibt.
Und der fehlt hier. Fünfter Gang praktisch nicht zu gebrauchen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Welches Ritzel?

Beitragvon Pedant » 23. Oktober 2014 00:35

Micky hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben: Im 5. Gang muß die ETZ dann immer noch die 5000U/min erreichen, wo es nochmal einen Schub gibt.



Und der fehlt hier. Fünfter Gang praktisch nicht zu gebrauchen.


Micky




Micky hat geschrieben:Gut, dann stimmt das ja. Werde einfach mal ein Ritzel mit einem Zahn mehr nehmen.


Micky





wenn ich das richtig verstehe solltest Du lieber einen Zahn weniger nehmen wenn Du im 5ten Gang nicht an die 5k kommst
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“

Fuhrpark: bitte hier eintragen
Pedant

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Themen: 16
Bilder: 43
Registriert: 26. März 2013 00:47
Wohnort: weiter oben
Alter: 45

Re: Welches Ritzel?

Beitragvon Micky » 23. Oktober 2014 00:49

Pedant hat geschrieben:wenn ich das richtig verstehe solltest Du lieber einen Zahn weniger nehmen wenn Du im 5ten Gang nicht an die 5k kommst
Ja, stimmt. Ich denke mal ich probiere einfach beides. Einen Zahn mehr und einen weniger.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Welches Ritzel?

Beitragvon Svidhurr » 23. Oktober 2014 06:58

Na wieviele Zähne hat dein verbautes Ritzel :?:

Das ETZ 250 Gespann hat orginal 15 Zähne :wink:
Wenn du nur im Flachland und mit wenig Ballast unterwegs bist,
kannst du es mal mit 16 versuchen.

1 Zahn mehr macht ca. 5 km/h in der Endgeschwindigkeit aus :idea:
Aber das fehlt dir dann wieder beim Anfahren :roll:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Welches Ritzel?

Beitragvon olic75 » 23. Oktober 2014 07:15

Micky hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Einfach probieren. Im 5. Gang muß die ETZ dann immer noch die 5000U/min erreichen, wo es nochmal einen Schub gibt.
Und der fehlt hier. Fünfter Gang praktisch nicht zu gebrauchen.


Micky

Es würde nur Sinn machen einen Zahn mehr zu nehmen, wenn du im höchsten Gang locker ins Drehzahllimit kommst und noch Reserven am Gasgriff hast.
Machst du die Übersetzung noch länger, dann erdrückst du die Drehzahl noch weiter.
Also besser einen Zahn weniger nehmen. Dann dreht der Motor im höchsten Gang plötzlich nicht nur williger hoch, sondern deine Endgeschwindigkeit wird auch plötzlich wieder steigen.
Verbrennungsmotoren reagieren sehr empfindlich auf das Erdrücken durch zu lange Übersetzungen. sie haben nur ein relativ kleines Arbeitsfenster. Darunter drehen sie ungestühm hoch, darüber werden sie von der abgeforderten Last erdrückt.
Vorraussetzung natürlich, der Motor ist ansonsten techn. in Ordnung.
Gruß OliC!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 12:19
Alter: 50


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Düssel-Elch, GS-Mani und 22 Gäste