Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 20:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwinge ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2014 10:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Kann mir vielleicht jemand etwas zu dieser Schwinge sagen?
Dateianhang:
$_72.JPG
Dateianhang:
$_3.JPG
Dateianhang:
CIMG4569.JPG

Sie sieht fast aus wie eine Schwinge von Motek.
Aufgrund des hinteren oberen Rohres, welches hier "eckig" ist und bei Motek komplett rund, ist sie wahrscheinlich eher nicht vom Volkmar.
Hat jemand vielleicht noch einen anderen Tipp? Oder gibt es eindeutige Hinweise auf einen Eigenbau?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2014 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
schau mal hier viewtopic.php?f=10&t=60079

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2014 12:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Danke, das hilft mir aber nicht wirklich weiter.
Fränky hat eine Eigenbauschwinge, und andere Schwingen sind in dem Fred nicht abgebildet. :(
Auch sonst habe ich die Forumssuche schon reichlich bemüht, jedoch noch nichts Passendes zu genau oben abgebildeter Schwinge gefunden.
Mir geht es hier nicht um allg. Infos zu Schwingen, der Drops ist gelutscht. Die Schwinge ist bei mir bereits im Gespann eingebaut, ich hätte nur gern ein paar Infos von wem die Schwinge ist.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2014 13:06 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Was willst du denn hören ? Die 9.Schwinge von TP !
Auf den Bildern ist auch nicht viel was zu sehen, vor allem auf dem zweiten nicht.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2014 13:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Klaus P. hat geschrieben:
Was willst du denn hören ? Die 9.Schwinge von TP !

Zum Beispiel. Wenn du mir jetzt noch sagst wer die Initialen TP benutzt wäre ich sehr glücklich.
Auf dem zweiten Bild siehst du die Nachlaufverstellung. Laut einem Gespannbauer (Claus aus Hamburg) ist dieses Detail schon sehr prägnant und ihm in dieser Form/Ausführung bisher noch nicht unter gekommen.
Vielleicht gibt es ja im Forum jemanden der auch so eine Schwinge hat, dort könnte dann evtl. TP1 oder TP2 oder TP3 oder.... stehen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2014 13:27 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1331
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
TP-Nummern werden m.W. für Eigenbauten vom TÜV vergeben.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2014 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
TP-Nummer ist eine Teileprüfnummer, die der TÜV vergibt. So kenn ich das auch.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2014 13:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Nordtax hat geschrieben:
TP-Nummern werden m.W. für Eigenbauten vom TÜV vergeben.

Danke für die Info :D
Ich hatte mich gedanklich darin verrannt, dass TP die Initialen des Erbauers sind. Da kommt man auf so etwas einfaches wie "Teileprüfnummer" gar nicht.
@ Jürgen: Ich muss dann demnächst mal bei dir mit dem Gespann vorbeischauen. :lol: :lol:


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de