Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 00:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Plasteroller - Ölverlust - woher?
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2014 15:25 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Der Plasteroller meiner Tochter (Keeway F-NKD) verliert Lichtmaschinenseitig Öl.
Nach 1-2 Wochen Standzeit sieht es mittlerweile so aus:

Dateianhang:
2014-10-19 15.39.01.jpg


Eben habe ich die Lima ausgebaut und nach Entfernung der großen Dichtung unter der Limagrundplatte schwappte mir schon reichlich Öl (eingefärbt wie aus dem Öltank, riecht nicht nach Sprit) entgegen.
Einen direkten augenscheinlichen Defekt konnte ich aber nicht ausmachen. Die Ölpumpe ist äusserlich sauber und dicht, die Zu- und Ableitung ebenfalls.
Ich habe dann erst mal alles gesäubert und für mich 3 potentielle Verursacher festgelegt.

1. Wedi-Kubellwellenstumpf
Der Stumpf hat in alle Richtungen kein seh- und/oder fühlbares Spiel. Der Wedi scheint mir unbeschädigt und richtig zu sitzen. Der güldene Rand irritiert mich ein wenig, dieser scheint als Kragen zu fungieren und auf dem Gehäuse aufzuliegen.

2. Welle der Ölpumpe
Da die Pumpe ansich augenscheinlich ok ist und äusserlich ölfrei war habe ich die Welle der Pumpe in Verdacht. Ist es richtig, dass die Welle direkten Kontakt zum Öl hat und gegen das Pumpengehäuse (bestenfalls) mit einem Wedi abgedichtet ist?
Ich habe mit Ölpumpen noch nie was zu tun gehabt und deren Funktion / Arbeitsweise ist mir nicht so geläufig.

3. Gehäuseschraube hinter der Ölpumpenwelle
Wäre auch eine Möglichkeit, halte ich persönlich aber für eher nicht verantwortlich. Zumal ich noch nicht mal weiß, ob es eine durchgehende Bohrung oder ein Sackloch ist.

Das ganze steht jetzt erst mal so rum. Vielleicht ergibt sich die nächsten Tage eine Spur, woher das Öl kommen könnte.

Eure Einschätzung?
Kann ich noch irgend etwas prüfen?
Seht Ihr womöglich noch andere Verursacher?

Achja .... fahren tut er ganz normal. Saubere Beschleunigung und sauberes erreichen und halten der Vmax.

Anbei Fotos, extra mal nicht verkleinert dafür aber leider mit Handy gemacht.

Dateianhang:
2014-10-19 15.20.16.jpg


Dateianhang:
2014-10-19 15.20.59.jpg


Dateianhang:
2014-10-19 15.21.33.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2014 15:49 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Ich würde davon ausgehen, dass das von der Pumpenwelle kommt. Die Funktion wird hier gezeigt ;) :

viewtopic.php?f=4&t=44485

Ist schließlich auch eine Mikunipumpe, wenn auch nicht der gleiche Typ.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2014 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
wenn genau im Oval unterhalb der Kurbelwelle, da wo das Zahnrad von der Oelpumpe ,ist Leckoel war,
ist die Oelpumpe undicht. Die Welle ist mit einem Simmerring zum Zahnrad abgedichtet. Ich habe auch dort
nur ein 2 RS eingeklebtes Kugellager gesehen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2014 10:31 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Es scheint, als ob der KuWe-Dichtring aus der Liste gestrichen werden kann.
Über Nacht hat sich wieder eine kleine Pfütze gebildet, rund um den KuWe-Dichtring ist alles trocken.

Bleibt also die Gehäuseschraube und/oder die Ölpumpe.

Ölpumpe ist nun bestellt.
Frage: Muß die neue Ölpumpe nach Einbau entlüftet werden, wenn ja, wie?

- Tank mit 1:50 befüllen
- Schlauch der Ölpumpe zum Vergaser am Vergaser abziehen
- Motor starten
- warten bis blasenfreies Öl aus dem Schlauch kommt

Ist das so richtig?
Oder kann auf eine Entlüftung verzichtet werden wenn ich eine Tankfüllung 1:50 durchjage?

Dateianhang:
2014-10-20 09.41.22.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2014 10:35 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Pumpe muss entlüftet werden. Funktioniert sicher genauso wie bei der ETZ 251.
Sind die Ölschläuche transparent? Das würde es einfacher machen, weil man sieht ob noch Luftblasen aufsteigen.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2014 10:48 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich habe keine Ahnung wie das bei der 251 funzt.
Falls der Motor dafür laufen muß ergeben sich beim Roller nicht wirklich viele Möglichkeiten. Die Ölpumpe verschwindet ja fast unerreichbar hinter der zum laufen erforderlichen Lima.
Die Schläuche sind schwarz. Das ist ziemlich untransparent.

:lol:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2014 10:55 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Andreas hat geschrieben:
Ich habe keine Ahnung wie das bei der 251 funzt.


Ich habs aber schon bei meiner gemacht ;)
Wir bekommen das schon hin. An die Entlüftungsschraube kommen wir auch so ran wenn der Motor läuft. Das ist die güldene 6-Kantschraube mit dem roten Dichtring oberhalb von dem Bowdenzughebeldingensteil.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2014 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
das ist doch rotes Mischoel. Pumpe erneuern, alles zusammen. Dann eine Plasteflasche genommen hier 1:50 rein und direkt an den
Vergaser. Hat das Motörchen die Flasche 1 Liter leergenuggelt, ist die Pumpe entlüftet und die Zündkerze rabenschwarz.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2014 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Mein Tipp zum Ölverlust wäre ja gewesen, dass der Roller die Sinnlosigkeit seines Daseins erkannt hat und sich in seinen ursprünglichen Zustand zurückbildet :gruebel:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2014 13:33 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Wenn was an irgendeiner Ölpumpe zu tun ist, dann immer vorher 1:50 Mischen im Tank. :schlaumeier:

Weche de Sischerheit

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2014 14:31 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Mainzer hat geschrieben:
Mein Tipp zum Ölverlust wäre ja gewesen, dass der Roller die Sinnlosigkeit seines Daseins erkannt hat und sich in seinen ursprünglichen Zustand zurückbildet :gruebel:


Das hatte mein Berliner auch schon versucht. Hat nicht geklappt.

:tongue:

Guckt Euch doch bitte mal folgendes Bild der Ölpumpe an: http://www.racing-planet.de/images/more ... &shop_ID=1

Warum ist dort ein O-Ring montiert?
Das ist doch genau die Stelle, an der die Pumpe durchs Motorgehäuse geführt wird. Da dürfte doch ansich gar nichts abzudichten sein, oder?

:gruebel:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2014 14:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich gehe davon aus, das es eine Universal-Ölpumpe ist, die auch, bei anderen Zweitaktmotoren, in irgend welche Getriebe reingesteckt und angetrieben werden können. Wenn Deine Ölpumpe vom Polrad angetrieben wird, ist der O-Ring wirklich nicht notwendig - außer das die Pumpe fest in der Bohrung sitzt...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2014 14:47 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Andreas hat geschrieben:
Guckt Euch doch bitte mal folgendes Bild der Ölpumpe an: http://www.racing-planet.de/images/more ... &shop_ID=1

Warum ist dort ein O-Ring montiert?
Das ist doch genau die Stelle, an der die Pumpe durchs Motorgehäuse geführt wird. Da dürfte doch ansich gar nichts abzudichten sein, oder?

:gruebel:


Die Pumpe liegt außen, somit auch im Bereich von Spritzwasser und Strassendreck.
Abgedichtet wird über den Ring der Lichtmaschinenraum, damit die LiMa vor o.g. geschützt wird.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2014 19:53 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Neue Ölpumpe und neuer Ansaugstutzen sind verbaut.
Hat gut geklappt, dafür habe ich aber wohl die Lima gehimmelt. Kein Zündfunke mehr.

Beim Ausbau hat sich ein auf dem Statorring aufgelötetes Kabel gelöst, wieder angelötet .... nix .... verschraubt .... nix, der Funken ist weg.

:cry:

Kann man die Dinger irgendwie durchmessen?
Wenn ja, wie? Insgesamt gehen vier Kabel weg....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2014 15:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
sicherungen heile ? :roll:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2014 19:08 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Hat der sowas?

:lol:

Die einzige Sicherung die ich gefunden habe ist eine fliegende, direkt an der Batterie.
Alle Verbraucher haben Strom, der E-Starter dreht.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2014 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
vielleicht ist ein Kontakt nicht in Ordnung. Beim starten muss der Bremsheben gezogen werden, und dann erst kann der
Motor starten.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2014 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Beiträge: 1097
Themen: 17
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Dann würde der anlasser aber nicht drehen. Seitenstander Schalter?
Hast du den ein Signal vom pickup? Masse Kabel angeschlossen?


Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 18:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
hatte mal ne karre mit wackler im zündschloss , anlasser hat gedreht aber nicht angesprungen , zündung aus wieder an - alles gut :roll:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 18:46 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ne defekte Wicklung an der Lima isses.
Eben festgestellt.

Da war ich wohl bei der Demontage ein wenig zu grobmotorisch.

:roll:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de