Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 20:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was sind das für Federbeine?
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 13:50 
Offline

Registriert: 11. Mai 2013 19:04
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 12
Wohnort: Zorneding
Hallo,

habe mir kürzlich eine ETZ 250 gekauft. Hier waren nicht die originalen Federbeine verbaut, sondern Nachbauten(?).
Die Federbeine haben zwei verschiedene Federn sowie mehrere Einstellmöglichkeiten, welche per Hakenschlüssel am unteren Ende eingestellt werden können.

Nun stellt sich mir die Frage, ob die etwas taugen oder die originalen Besser sind? Desweiteren weis ich nicht, ob ich hierfür Papierkram für den TÜV brauche, oder ob das so durchgeht?

Grüße
Leo


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/86, Simon SR50/88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was sind das für Federbeine?
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2013 11:35
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38
ne Antwort hab ich nicht. wenn sie vergleichbar sind und du lieber die originalen haben willst können wir tauschen

_________________
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was sind das für Federbeine?
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2013 22:40
Beiträge: 23
Themen: 3
Bilder: 9
Wohnort: Eggesin , M/V
Alter: 59
Hallo,
ne abenteuerliche Konstruktion für den Bremslichtschalter hast Du da. Wenn die Federbeine passen ,würde ich die lassen. Verstellbarkeit ist dabei immer gut.

Gruß Jörg

_________________
zur Zeit ohne eigene MZ , aber man weiß ja nie .......


Fuhrpark: MB Sprinter 211CDI -Bj. 2000 ; Yamaha XJ 600 - Bj.1988 ;(MZ ETZ 250 = verkauft) ; e930 fürn Garten ; Yamaha XJ 600 - Bj.1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was sind das für Federbeine?
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 14:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nicht nur die Verstellbarkeit ist besser wie beim Original weil mehr Stufen, mir gefällt das da Zwei Federn, progressiv, verbaut sind. Ich vermute mal das diese Dämpfer, wenn heile, besser sind wie die Originalen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was sind das für Federbeine?
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 14:57 
Offline

Registriert: 11. Mai 2013 19:04
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 12
Wohnort: Zorneding
Ja, bei dem Bremslichtschalter hat der Vorbesitzer sich was interesanntes einfallen lassen... aber funktionieren tuts. Ist zumindest wartungsfreundlicher als der Originale Kontakt.

Ich habe leider keinen Vergleich zu den originalen, noch Erfahrungen mit denen. Die verbauten erfüllen auf alle Fälle ihren Zweck, muss mir nurnoch einen Hakenschlüssel besorgen, evtl. passt der für die Krümmermutter von meiner Simme.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/86, Simon SR50/88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was sind das für Federbeine?
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 15:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Da ich mich oft genug über den Originalen Bremslichtschalter geärgert hab bau ich grundsätzlich auf sowas oder ähnliches um. Hakenschlüssel gibts in allen Grössen für kleines Geld. Ob die Dämper besser sind oder nicht kann man natürlich nur feststellen wenn man Originale besitzt oder zumindest man für Versuchszwecke ausleihen kann. Irgendwo in deiner Nähe ist vielleicht ein freundlicher Foristi der dir da behilflich sein kann. Leider bin ich zu weit wech. :(


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was sind das für Federbeine?
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2013 22:40
Beiträge: 23
Themen: 3
Bilder: 9
Wohnort: Eggesin , M/V
Alter: 59
ja ,der Bremslichtschalter ist schon gut. Ich hab den gleichen verbaut, weil mir das originale Gefummel über war. Nur die Befestigung finde ich etwas eigenwillig. Da hätte ich kein Vertrauen zu.

Gruß Jörg

_________________
zur Zeit ohne eigene MZ , aber man weiß ja nie .......


Fuhrpark: MB Sprinter 211CDI -Bj. 2000 ; Yamaha XJ 600 - Bj.1988 ;(MZ ETZ 250 = verkauft) ; e930 fürn Garten ; Yamaha XJ 600 - Bj.1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was sind das für Federbeine?
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 20:01 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die FEDERBEINLÄNGE ist original ausgefedert 360 mm,

das ist zunächst das Wichtigste.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was sind das für Federbeine?
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 10:12
Beiträge: 2068
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
panzerjörg hat geschrieben:
Hallo,
ne abenteuerliche Konstruktion für den Bremslichtschalter hast Du da. Wenn die Federbeine passen ,würde ich die lassen. Verstellbarkeit ist dabei immer gut.

Gruß Jörg


Die Montage des Bremslichtschalters habe ich so gelöst, mit den originalen in der Nabe eingebauten Schaltern stand ich
schon immer auf Kriegsfuß.
Dateianhang:
DSC01910.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was sind das für Federbeine?
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 21:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16826
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Der gleiche Schalter und das ist meine Lösung, Etwas längere Schraube für die Stoßdämpferbefestigung und ein M5 Innegewinde reingeschnitten. Dann habe ich den Schalter mit einer M5 Schraube eingeschraubt:

Dateianhang:
k-Bremslichtschalter hinten.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was sind das für Federbeine?
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 21:30 
Offline

Registriert: 25. September 2011 15:33
Beiträge: 520
Themen: 44
Alter: 30
trabimotorrad hat geschrieben:
Der gleiche Schalter und das ist meine Lösung, Etwas längere Schraube für die Stoßdämpferbefestigung und ein M5 Innegewinde reingeschnitten. Dann habe ich den Schalter mit einer M5 Schraube eingeschraubt:

Dateianhang:
k-Bremslichtschalter hinten.JPG



Nicht schlecht, wird abgekupfert! Ich weiss, man kann den Ori-Schalter sauber einstellen, bin aber zu dämlich anscheinend.

_________________
Ohne Fernsehen schaffste was...


Fuhrpark: ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was sind das für Federbeine?
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 21:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16826
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Inzwischenbin ich von meiner Lösung aber nicht mehr 100%ig überzeugt, denn zum Hunterradausbau muß der Schalter abgeschraubt werden :( Franks Lösung sieht da besser aus, ich glaube, die kupfere ich mal ab :oops:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was sind das für Federbeine?
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 23:14 
Offline

Registriert: 6. September 2008 21:53
Beiträge: 108
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Eberstädt
Alter: 47
An meinen Federbeinen ist auch so eine Verstellung,allerdings eine durchgängige Feder .
Habe die verschiedenen Einstellungen probiert und bin zufrieden damit.
Der Tüf hat nüscht dazu gesagt.
Die Länge sollte halt stimmen.
Wo die herkommen weiß ich nich.

_________________
Warum ich MZ fahre? Weil ich kann.


Fuhrpark: MZ etz 150 EZ.89
MZ etz 251 EZ.90

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was sind das für Federbeine?
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 23:26 
Offline

Registriert: 31. August 2014 20:00
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Sachsen
RenéBAR hat geschrieben:
panzerjörg hat geschrieben:
Hallo,
ne abenteuerliche Konstruktion für den Bremslichtschalter hast Du da. Wenn die Federbeine passen ,würde ich die lassen. Verstellbarkeit ist dabei immer gut.

Gruß Jörg


Die Montage des Bremslichtschalters habe ich so gelöst, mit den originalen in der Nabe eingebauten Schaltern stand ich
schon immer auf Kriegsfuß.
Dateianhang:
DSC01910.JPG


Was ist das für ein Schalter bzw. wo gibt es den zu kaufen??

_________________
Mfg
gebbi


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was sind das für Federbeine?
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 23:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 10:12
Beiträge: 2068
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
gebbi hat geschrieben:
RenéBAR hat geschrieben:
panzerjörg hat geschrieben:
Hallo,
ne abenteuerliche Konstruktion für den Bremslichtschalter hast Du da. Wenn die Federbeine passen ,würde ich die lassen. Verstellbarkeit ist dabei immer gut.

Gruß Jörg


Die Montage des Bremslichtschalters habe ich so gelöst, mit den originalen in der Nabe eingebauten Schaltern stand ich
schon immer auf Kriegsfuß.
Dateianhang:
DSC01910.JPG


Was ist das für ein Schalter bzw. wo gibt es den zu kaufen??


Z. B. hier.
Es scheint der selbe Typ zu sein, der bei Dir angebastelt wurde.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was sind das für Federbeine?
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 23:54 
Offline

Registriert: 31. August 2014 20:00
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Sachsen
RenéBAR hat geschrieben:
gebbi hat geschrieben:
RenéBAR hat geschrieben:
panzerjörg hat geschrieben:
Hallo,
ne abenteuerliche Konstruktion für den Bremslichtschalter hast Du da. Wenn die Federbeine passen ,würde ich die lassen. Verstellbarkeit ist dabei immer gut.

Gruß Jörg


Die Montage des Bremslichtschalters habe ich so gelöst, mit den originalen in der Nabe eingebauten Schaltern stand ich
schon immer auf Kriegsfuß.
Dateianhang:
DSC01910.JPG


Was ist das für ein Schalter bzw. wo gibt es den zu kaufen??


Z. B. hier.
Es scheint der selbe Typ zu sein, der bei Dir angebastelt wurde.


Bei mir ist alles noch original ^^

_________________
Mfg
gebbi


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was sind das für Federbeine?
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2014 19:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Leoleo hat geschrieben:
Desweiteren weis ich nicht, ob ich hierfür Papierkram für den TÜV brauche, oder ob das so durchgeht?

Grüße
Leo


Ich habe an meiner TS Hagon Dämpfer dran, die mussten eingetragen werden. Ich gehe davon aus, das deine auch eine Eintragung brauchen, da nicht Originalteile.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was sind das für Federbeine?
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2014 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 10:12
Beiträge: 2068
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
@ gebbi

Oh sorry, da hab ich Dich doch glatt mit dem TE verwechselt. :oops:

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was sind das für Federbeine?
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 00:09 
Offline

Registriert: 11. Mai 2013 19:04
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 12
Wohnort: Zorneding
RenéBAR hat geschrieben:
Die Montage des Bremslichtschalters habe ich so gelöst, mit den originalen in der Nabe eingebauten Schaltern stand ich
schon immer auf Kriegsfuß.
Dateianhang:
DSC01910.JPG


Na das sieht doch ganz gut aus, werde ich bei gelegenheit umbauen, besser als die Montage vom Vorbesitzer :lol:

Die Länge der Federbeine messe ich auch bei gelegenheit nach, hatte aber bis jetzt nicht den EIndruck das da etwas nicht passt.
Ich habe interesanterweise bis jetzt noch keine Informationen zu den Federbeinen gefunden, auch in keinem Onlinehandel. Ein paar technische Details und der Preis würde mich jedoch schon interessieren.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/86, Simon SR50/88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was sind das für Federbeine?
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 12:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 37
@Leoleo

sieht sehr nach Ikon bzw. Koni aus. Jedoch nur die ganz einfache Ausfürhung ohne Dämpfungseinstellung. Preis dürfte bei ca 350€ für den Satz liegen. Eventuell etwas günstiger.

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was sind das für Federbeine?
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 20:22 
Offline

Registriert: 11. Mai 2013 19:04
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 12
Wohnort: Zorneding
Die Federn sind zweigeteilt und durch einen Plastikring getrennt. Die von Ikon sehen denen doch sehr ähnlich, auch alle in Chrom und mit dem Ferstellring für Hakenschlüsseln unten. Das Modell von mir habe ich noch nicht gefunden, vielleicht ist es zu alt und nichtmehr im Sortiment.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/86, Simon SR50/88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de