Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 11:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Handprotektoren
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2014 15:01
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Alter: 27
Ich bin auf der Suche nach Handprotektoren für meine ETZ.
Eigentlich gefallen mir die original MZ-Handprotektoren, aber ich suche ehr die Art, wo man auch mal an einem Baum anecken kann und danach die Hand noch zu gebrauchen ist und die auch die Hebel vorm abbrechen schützen.

http://www.polo-motorrad.de/de/handprot ... hwarz.html

Weiß jemand ob diese passen oder kennt jemand etwas passendes?

_________________
Gruß

Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handprotektoren
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Wenn ich mir die so ansehe, würde ich sagen die passen ,wenn der Anbausatz zum Lenker paßt.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handprotektoren
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2014 15:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2013 17:40
Beiträge: 214
Themen: 6
Alter: 55
Dazu brauchst Du in der Regel ein Gewinde in den Lenkerenden so wie es viele Endurolenker für die Gewichte haben...ohne das sieht's schlecht aus mit Anbau wenn es keine Adapter dazu gibt...

_________________
Ooooohhhhhhhhhoooooo,wie interessant,das werd ich gleich mal meiner Tapete erzählen............


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handprotektoren
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2014 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Wenn ich das richtig sehe, dann wird der Anbausatz im Lenker geklemmt.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handprotektoren
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2014 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5780
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
DWK hat geschrieben:
Wenn ich das richtig sehe, dann wird der Anbausatz im Lenker geklemmt.


stimmt genau wie
Kyrill hat geschrieben:
... die Gewichte ...


aber ob man(n) damit bæume fællen kann :nixweiss:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Zuletzt geändert von Luzie am 27. Oktober 2014 17:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handprotektoren
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2014 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Mit ein bisschen Geschick lassen die sich montieren. Passt natürlich nicht p&p.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handprotektoren
BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1024
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Wie gut passen die Acerbis - Handprotektoren am originalen Lenker auf der Seite vom Bremszylinder der Scheibenbremse? Ist da genug Platz zum Tacho oder ist es besser gleich auf einen breiteren Enduro - Lenker umzusteigen?

Gruss - Thale

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handprotektoren
BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 19:36 
Offline

Registriert: 18. Februar 2014 19:04
Beiträge: 555
Themen: 2
Bilder: 0
Alter: 60
Ich denke mal es gibt auch Schützer die nicht zwangsläufig an den Lenkerenden verschraubt werden müssen.
Bei KTM's EXC-Enduromodellen sind welche dran die an den Lenkamaturen befestigt sind. Da ich mich öfter mal abmaule kann ich bestätigen das die sehr robust sind.
Mit den Dingern kann man auch bei 5 Grad C. über null mit dünnen Handschuhen fahren. Die halten den kalten Wind und auch andere Dinge gut von den Händen ab.
Welche gut an die MZ passen kann ich leider nicht sagen.


Fuhrpark: Grobstolliges und hundertfuffziger ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handprotektoren
BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 19:39 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2012 15:00
Beiträge: 170
Bilder: 7
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 57

Skype:
lonecomander
Schau mal bei den "Emmereitern"vorbei!Die hatten genau diese Protektoren verbaut an ihren ETZ 250!Und die Klemmstücken für die Lenkerenden gibts auch bei Polo!Du brauchst welche mit 18 mm Durchmesser!MfG


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1985 Simson S-51(etwas verfeinert!) Yamaha DT 125 R(offen......)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handprotektoren
BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1024
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Altmarkendurist hat geschrieben:
Ich denke mal es gibt auch Schützer die nicht zwangsläufig an den Lenkerenden verschraubt werden müssen.
....


Die Lenkerendenbefestigung ist nicht das Problem, mir geht es um den Platzbedarf von Handbremshebel/ Bremszylinder bis hin zur Tachobrille. Ich finde die geschlossenen Handschützer ganz praktisch, auch wenn die Offenen auch ihre Vorteile haben.

Der Tipp mit den Emmenreitern ist gut - da werde ich mal schauen.

Gruss - Thale

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handprotektoren
BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 20:06 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2012 15:00
Beiträge: 170
Bilder: 7
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 57

Skype:
lonecomander
War grade dort!Die hatten Enduro-Lenker verbaut,mit den orginalen Armaturen für Scheibenbremse!Müßte auch mit dem orginalem Lenker klappen!MfG


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1985 Simson S-51(etwas verfeinert!) Yamaha DT 125 R(offen......)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handprotektoren
BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2014 15:01
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Alter: 27
Ich habe die jetzt dran. Die passen, aber ich habe einen anderen Bremszylinder.

viewtopic.php?f=28&t=68114&start=50#p1328903

Die berühren den Tacho / DZM nicht. Anbau ist in 10-20 min rum, aber man muss ein wenig dran biegen bis es passt.

_________________
Gruß

Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de