Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 10:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS/ES 150 Motor Typenschild
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2014 19:18 
Offline

Registriert: 17. Oktober 2014 09:05
Beiträge: 13
Themen: 4
Bilder: 0
Hallo! Bin neu hier und habe auch gleich eine Frage: Ich habe mir neulich auf einem Teilemarkt einen 125er ES Motor gekauft. Erstens: Bin ich richtig in der Annahme, dass wann die hintere Aufhängung des Motors schmal ist, es ein ES Motor ist? Und Zweitens: An dem Motor ist am unteren Stück der vorderen Motoraufhänung ein kleines Typenschild, was ich noch bei keinem anderen Motor gesehen habe. Was hat das zu bedeuten? Danke schon mal im Voraus :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wolle ~ Die nächste Panne kommt bestimmt!


Fuhrpark: Kr51-0/ Bj. 1966, Ts250/1/ Bj. 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS/ES 150 Motor Typenschild
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2014 20:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Das Typschild gab es bei Regenerierungen im Werk oder an Austauschmotoren.

Die schmale Aufnahme allein deutet nicht automatisch auf einen ES Motor hin, er kann mittels Distanzbuchsen auch in der TS verbaut werden.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS/ES 150 Motor Typenschild
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 17:32 
Offline

Registriert: 17. Oktober 2014 09:05
Beiträge: 13
Themen: 4
Bilder: 0
Achso okay Danke! Noch was anderes: Ich habe eine 150er ES Trophy und muss da noch Paar stellen im Lack ausbessern: Kann mir da jemand einen Farbton oder ne RAL-Nummer sagen? Danke!

_________________
Wolle ~ Die nächste Panne kommt bestimmt!


Fuhrpark: Kr51-0/ Bj. 1966, Ts250/1/ Bj. 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS/ES 150 Motor Typenschild
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 18:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Guckstdu beim Farbendoc

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS/ES 150 Motor Typenschild
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2014 19:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Sven Witzel hat geschrieben:
Regenerierungen im Werk oder an Austauschmotoren


Das stimmt so nicht ganz. Die Typenschilder bekamen nur Ersatzmotoren. Im Werk wurde mindestens seit Mitte der 50iger nichts mehr repariert, instandgesetzt oder Teile/Baugruppen für das eigne Reproprogramm überholt!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS/ES 150 Motor Typenschild
BeitragVerfasst: 2. November 2014 23:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8836
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Sven Witzel hat geschrieben:
Das Typschild gab es bei Regenerierungen im Werk oder an Austauschmotoren...


:ja: ich hab' auch so einen Motor mit Schild in meiner ES 150 ... :roll:

Dateianhang:
Motor E-Werk.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS/ES 150 Motor Typenschild
BeitragVerfasst: 3. November 2014 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2042
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
...

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Zuletzt geändert von CJ am 20. Januar 2019 10:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS/ES 150 Motor Typenschild
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2014 18:47 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4069
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
wolleonkelzfan hat geschrieben:
Hallo! Bin neu hier und habe auch gleich eine Frage: Ich habe mir neulich auf einem Teilemarkt einen 125er ES Motor gekauft. Erstens: Bin ich richtig in der Annahme, dass wann die hintere Aufhängung des Motors schmal ist, es ein ES Motor ist? Und Zweitens: An dem Motor ist am unteren Stück der vorderen Motoraufhänung ein kleines Typenschild, was ich noch bei keinem anderen Motor gesehen habe. Was hat das zu bedeuten? Danke schon mal im Voraus :D


Hallo,

der ES und TS Motor ist prinzipiell der Gleiche. Es gibt einige TS Motoren die einen Drehzahlmesseranschluss haben. Da ist es dann eindeutig. Die TS wurde ja erst recht spät gebaut. Aber da waren die Motoren bis auf den Drehzahlmesserantrieb gleich. Ob es auch TS Motoren mit dem hinteren schmalen Halter gab weiss ich nicht. Meine ES ist BJ 75 und hat schon die breite Aufnahme. Daher würde ich bei der schmalen Aufnahme auch erst mal von einer ES ausgehen. Aber das ist im Prinzip egal. Nur die Entwicklungsstände, die Leistungen und dadurch auch die Vergaserbedüsungen sind dann unterschiedlich. Ich habe auch schon neuere Motoren gesehen, bei denen die Halterung von breit auf schmal angepasst und dann in die alten ES oder gar in die RT eingebaut wurden. Also einbauen kann man viel, zumindest in die ES/TS laut der Umbaurichtlinie.

Und bei Lothar findest du auch Infos: http://pic.mz-forum.com/lothar/HISTORIE ... h_Mitt.htm


Dateianhang:
Umbau ES-TS.JPG


Gruß
Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de