Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 04:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Praktika digital?
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 747
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Hallo ihr Lieben,

bei der Durchsicht meiner Praktika-Sammlung kam mir folgender Gedanke:

Für alte Leica-Spiegelreflexcameras gibts eine digitale Rückwand zum nachrüsten, damit kann man dann digitale Bilder machen.

Gibts so einen digital-Nachrüstsatz auch für die Praktika (BX/MTL oder andere)? :roll:

LG

Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Praktika digital?
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
...das wär´zwar schön (habe ich mir letzens beim Putzen/Warten meiner Praktika-Sammlung auch überlegt...), gibt´s aber leider nicht . Zumindest nicht serienreif. Es hat da zwar mal Versuche gegeben, irgendeine Universallösung in Form einer KB-Patrone zu kreieren, die aber, soweit ich weiss, nicht über das Stadium eines Aprilsscherzes hinausgekommen ist.
technisch müsste sowas durchaus möglich sein, lohnt sich aber wahrscheinlich von den Stückzahlen her nicht.
Um den Preis eines Leica-Rückteiles (> 3k€) würde ich sowas aber wohl nicht kaufen wollen... Für einen erschwinglichen Preis wäre ich aber durchaus geneigt, die alten Schätzchen mal wieder zum Leben zu erwecken!
Die M42-Objektive kann man per Adapter aber mit gutem Erfolg an den handelsüblichen DSLR betreiben. Ausser an Nikon kann man problemlos an fast jedes System adaptieren. (Nikon geht zwar auch, dann hat man wg. des unterschiedlichen "Auflagemasses" aber eine zusätzliche Linse im System und die Qualität bestimmt ggf. der Adapter und nicht das Objektiv.)
Ich selbst habe an Canon bzw. Olympus bereits so gut wie alles ausprobiert, was sich im Laufe der Jahre so angesammelt hat. Und die Carl-Zeiss-Jena -Objektive (egal ob mit M42 oder Exa-Anschluss) sind selbst nach heutigen Masstäben teilweise noch richtig gut!


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Praktika digital?
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 747
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
bonnevillehund hat geschrieben:
.. Und die Carl-Zeiss-Jena -Objektive (egal ob mit M42 oder Exa-Anschluss) sind selbst nach heutigen Masstäben teilweise noch richtig gut!


Hi,
ja das ist auch mein Eindruck, deshalb würde ich auch gerne eine digitale Rückwand verwenden...

LG

Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Praktika digital?
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 17:08 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
Also meine BX20s nebst Objektivsammlung is auch nicht aufm Abstellgleis.

Man kann doch immer noch Kleinbildfilme kaufen und entwickeln lassen, das kostet gar nicht mal soo viel. Und wenn man zum örtlichen Fotofachgeschäft geht statt zu Kaufland, bekommt man auch gute Qualität (Film richtig entwickelt und Bilder in richtigen Farben). Gemessen an der Billig-Ramsch-Variante der letzten 1000 Urlaubsbilder natürlich (pro Bild) kostenintensiver, aber dafür generiert man beim Fotografieren weniger Ausschuß und macht dadurch auch weniger Bilder.... geht mir zumindest so.
Außerdem gibt's eh immer einen Scan des Films dazu; man kann also auch später noch auf das digitale Material zugreifen.

ich liebe das "kla-wonk" des Lamellenverschlusses...
...und ja, Zeiss-Objektive sind das Maß der Dinge.

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Praktika digital?
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 18:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
bonnevillehund hat geschrieben:
Die M42-Objektive kann man per Adapter aber mit gutem Erfolg an den handelsüblichen DSLR betreiben.


Genau das schwebt mir vor. Da meine Digikam ohnehin den Geist aufgegeben hat will ich jetzt was kaufen wo ich die einst sauteuren Opjektive sinnvoll nutzen kann. Vermutlich muss ich dazu aber mal in den Fachhandel gehen und mich beraten lassen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Praktika digital?
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
P-J hat geschrieben:
bonnevillehund hat geschrieben:
Die M42-Objektive kann man per Adapter aber mit gutem Erfolg an den handelsüblichen DSLR betreiben.


Genau das schwebt mir vor. Da meine Digikam ohnehin den Geist aufgegeben hat will ich jetzt was kaufen wo ich die einst sauteuren Opjektive sinnvoll nutzen kann. Vermutlich muss ich dazu aber mal in den Fachhandel gehen und mich beraten lassen.

Irgendeine Canon DSLR taugt dafür. Dazu dann ein M42-EOS-Adapter für ne Mark fuffzisch aus der Bucht ( der ist rein mechanisch und muss nichts können).
Eigentlich kann man alles ab 20D gebrauchen (beim Gebrauchtkauf täte ich eine zweistellige nehmen). Bin immer mal wieder am Überlegen, die 400D abzustoßen und mir eine gute 40D oder 30D zuzulegen :gruebel: Diesen ganzen modernen Schnickschnack brauch ich eh nicht.

SPOILER:
Oder ich gehe dem Mechanikproblem an der Yashica FX-D mal näher auf den Grund :floet: , die taugt für meine Zwecke eigentlich auch (mit 50 1,8-Objektiv aus der Billigserie, dafür hat die Kiste auch nur 3 € gekostet) :mrgreen:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Praktika digital?
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Die Brennweiten stimmen dann aber nicht mehr, wenn man Tele-Fotograf ist, ist das nicht schlimm, aber ich arbeite öfter mit Weitwinkel.
Es sei denn man einen Vollformatsensor.
Ich warte noch auf eine bezahlbare Vollformat Systemkamera um mit meinem Altglas rumzusspielen.
Aber das wird noch dauern....

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Praktika digital?
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
Mainzer hat geschrieben:
[
Irgendeine Canon DSLR taugt dafür. Dazu dann ein M42-EOS-Adapter für ne Mark fuffzisch aus der Bucht ( der ist rein mechanisch und muss nichts können).
Eigentlich kann man alles ab 20D gebrauchen (beim Gebrauchtkauf täte ich eine zweistellige nehmen). Bin immer mal wieder am Überlegen, die 400D abzustoßen und mir eine gute 40D oder 30D zuzulegen :gruebel: Diesen ganzen modernen Schnickschnack brauch ich eh nicht.



Das ist eben das Schöne an Canon: es muss nicht irgendein sauteures Gehäuse sein, denn die M42-Adaptiererei funz auch bei den "kleinen" Ich würde auch noch einen Schritt weiter gehen und sagen, dass man bereits bei der 10D bzw. 300D mit 6MP anfangen kann. Selbst von der 3MP D30 kann man problemlos mit etwas Bearbeiten Din-A3 Ausdrucke hinbekommen. Eine gut erhaltene 10D gibt´s mit etwas Suchen schonmal für´n Fuffi! - Vollformat ist etwas teurer, aber besagte EOS 1DS habe ich letztens auch schon für 380,- gesehen. Und zum "richtigen" Fotografieren (also mit AF-Objektiven) taugen die alten Canons ebenfalls noch einwandfrei. Ebenso wie die 6MP-Nikons oder Pentax auch. Olympus nicht zu vergessen, denn da kann man auch alles erdenkliche adaptieren. Allerdings ist der Oly-Senso noch etwas kleiner, was bedeutet, daß der Teleeffekt noch etwas stärker ist. (2,0; Canon 1,6 und Nikon/Pentax 1,5)


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Praktika digital?
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Hier mal ein Bild, gemacht mit der EOS 400D. Dadran das gute russische 500 mm 1:8 mit T2-auf-M42-Adapter, der dann auf EOS adaptiert :D Also 800 mm Kleinbild-Äquvalent-Brennweite.
Dateianhang:
IMG_0336.jpeg

Die Aufnahmedistanz beträgt ca. 1200-1300 m, im Original kann man die Loknummer lesen. So schlecht kann das Objektiv dann doch nicht sein (und des weiteren gilt der Satz vom geschenkten Gaul).
Achja: ohne Stativ, nur auf der Mauer aufgestützt, ISO 400 und 1/1600 s. Wobei ich mit dem Objektiv auch schon mit 1/400 s und freihand noch brauchbare Ergebnisse hinbekommen habe.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de