Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 22:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 18:33 
Offline

Registriert: 11. Mai 2013 18:04
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 12
Wohnort: Zorneding
Hallo,

habe seit ein paar Tagen eine ETZ250 und habe bezüglich der Elektrik ein paar Fragen:

1: Bei mir ist die Zündung unten auf dem Bild verbaut. Laut einem Foristen ist das eine PVL Zündung, habe die jedoch immer nur mit dem Kästchen in rot und nicht in grau gefunden.
2: Als ich die Batterie Abgeklemmt hatte, hatte ich keinen Zündfunken. Ist das so normal?
3: Wenn der Zündschlüssel gezogen ist und das Zündschloss auf der "0" Stellung ist, geht das Bremslicht immer noch. Das verwundert mich ein bisschen, vermute der Fehler wird in der Nachträglich eingebauten Warnblinkanlage liegen, die auch in jeder Zündschlossstellung funktioniert.
4: Ist der Scheinwerfer standardmäßig auf die Batterie gelegt? Oder lässt sich der normalerweise nur zuschalten, wenn auch der Motor läuft?
5: Ich möchte mir noch Heizgriffe verbauen und sie über ein Relai laufen lassen, sodass sie nur an sind, wenn das Zündschloss eingeschalten ist (der Motor also ankickbar ist). Wo greife ich hierfür am besten das Schaltsignal ab, um es über das Relais laufen zu lassen?

Danke für Tipps :)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/86, Simon SR50/88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
2. normal
3.nicht normal
4.Licht brennt auch wenn der Motor nicht läuft ,aber am Zündschloß die Stellung Licht an ist.
5. Den Plus an der Zündspule abgreifen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 19:21 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das + Kabel für die Heizgriffe habe ich mir am Gleichtichter abgenommen.
Das hat den Vorteil. daß sie nur dann bedient werden, wenn der Motor läuft.
Ein Bild von der Modifikation am Gleichrichter muß hier irgendwo zu demThema abgebildet sein.

Gruß Klaus


Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Klaus P. hat geschrieben:
Das + Kabel für die Heizgriffe habe ich mir am Gleichtichter abgenommen.

Wenn du an D+ gehst hast du am Regler eine Brücke zu 51 . Der ist aber wiederum direkt am Akku Plus. Also bekommen die Heizgriffe auch Strom wenn der Motor aus ist.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 20:16 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Genau das will ich ja nicht, du laberst unterwegs mit jemandem oder vergißt schlicht den Schalter und die Batt. ist leer. :?

Gruß


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Leoleo hat geschrieben:
1: Bei mir ist die Zündung unten auf dem Bild verbaut. Laut einem Foristen ist das eine PVL Zündung, habe die jedoch immer nur mit dem Kästchen in rot und nicht in grau gefunden.


Es gibt wohl auch grüne und braune. Hat aber mit der Funktion nix zu tun.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Klaus P. hat geschrieben:
Genau das will ich ja nicht, du laberst unterwegs mit jemandem oder vergißt schlicht den Schalter und die Batt. ist leer. :?

Gruß

Dann nimm doch von der Klemme 15 den Plus und schalte damit ein Relais. Über die Kontakte vom Relais schaltetest du deinen Plus vom Gleichrichter für die Heizgriffe. Punkt 15 findest du am Zündschalter , Sicherung 3 und Zündspule.

-- Hinzugefügt: 28th Oktober 2014, 9:33 pm --

Klaus P. hat geschrieben:
Genau das will ich ja nicht, du laberst unterwegs mit jemandem oder vergißt schlicht den Schalter und die Batt. ist leer. :?

Gruß

Dann nimm doch von der Klemme 15 den Plus und schalte damit ein Relais. Über die Kontakte vom Relais schaltetest du deinen Plus vom Gleichrichter für die Heizgriffe. Punkt 15 findest du am Zündschalter , Sicherung 3 und Zündspule.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 22:21 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich will da auch kein Relais, außerdem habe ich schon 3 verbaut, dann blicke ich da gar nicht mehr durch. :ja:


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014 23:14 
Offline

Registriert: 11. Mai 2013 18:04
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 12
Wohnort: Zorneding
Ok, dann werde ich mich mal bei Zeiten um den Fehler mit dem Stopplicht kümmern.
Den Pluspol vor der Zündspule abgreifen? Wo genau meinst du? An der Leitung, die die Zündung mit Strom versorgt? An der Klemme 58 laut diesem Plan: http://s278649936.online.de/gb/mzfahrer ... etz251.gif


Fuhrpark: MZ ETZ 250/86, Simon SR50/88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 07:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Leoleo hat geschrieben:
An der Klemme 58 laut diesem Plan:

Klemme 58 geht für das Relais anzusteuern auch. ( Klemmblock unter der Sitzbank)

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2014 20:30 
Offline

Registriert: 11. Mai 2013 18:04
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 12
Wohnort: Zorneding
Wird das Relais dann zwischengeschalten, sprich Klemme 58 ans Relais und dann weiter zum eigentlichen verbraucher, oder lege ich ein Kabel von Klemme 58 ans Relais und von diesem auf Masse?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/86, Simon SR50/88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2014 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Leoleo hat geschrieben:
Wird das Relais dann zwischengeschalten, sprich Klemme 58 ans Relais und dann weiter zum eigentlichen verbraucher, oder lege ich ein Kabel von Klemme 58 ans Relais und von diesem auf Masse?

Von Klemme 58 legst du einen Draht auf Kontakt 85 (KFZ Relais ), von Relaiskontakt 86 geht du zur Masse (braune Drähte an Masseschraube). Den Kontakt 87a vom Relais legst du auf den Pluspol der Batterie . Von den Heizgriffen das rote Kabel kommt dann auf Klemme 30 und das schwarze kabel auf Minus der Batterie. in die Plusleitung der Heizgriffe sollte eine Sicherung eingebaut werden .


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2014 16:40 
Offline

Registriert: 11. Mai 2013 18:04
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 12
Wohnort: Zorneding
SUper, vielen Dank für den AUsfürhlichen Plan! Hatte gedacht, wenn ich das so schalte, dass es zu einem Kurzschluss führt, aber da habe ich mich dann geirrt.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/86, Simon SR50/88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de