Wo passen diese Teile.

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Wo passen diese Teile.

Beitragvon Ätze-Driver » 28. Oktober 2014 21:39

Guten Abend MZ-Gemeinde,

ich habe am Wochenende mit meinem Kumpel die Garage seines Schwiegervaters aufgeräumt. Wir haben viele Teile wieder zu Tage gefördert, wo ich auch weiß, wo Sie mal dran sollten oder waren. :wink:
Diesen Benzinhahn und die zwei Bremschläuche kann ich leider nicht zuordnen. Sein Schwiegervater hatte mal eine BK 350 und eine AWO Sport. Nun liegt die Vermutung nah, dass er davon stammen könnte.

CIMG6059.JPG

CIMG6060.JPG

CIMG6061.JPG

CIMG6062.JPG

CIMG6063.JPG

CIMG6065.JPG


Ich hoffe, man kann die Maße erkennen. Die Überwurfmutter läßt sich noch leicht drehen und der Hahn geht leicht auf und zu.

Und dann noch diese zwei Bremschläuche. Ich vermute mal, dass diese vom W 50 sein könnten, schon allein der Länge wegen. Der Schwiegerpapi hat mal beim ACZ in der W 50 Instandsetzung gearbeitet und so einiges mitgehen lassen. :)
Der auf den 1. Bildern zusehen ist, ist knapp 60cm lang und der Andere zirka 49 cm.

CIMG6066.JPG

CIMG6067.JPG

CIMG6068.JPG

CIMG6069.JPG

CIMG6070.JPG

CIMG6071.JPG

CIMG6072.JPG


Bei diesem Bremsschlauch ist alles gleich, nur das er kürzer ist.
CIMG6075.JPG


Leider können wir seinen Schwiegervater nicht mehr befragen, er ist leider, wie viele andere schon, die uns da sicher etwas hätten zusagen können, nicht mehr unter uns.
Beide Sachen wollte ich nicht einfach wegwerfen. Für einen kleinen Unkostenbeitrag würde ich diese Sachen gerne abgeben. Vielleicht hat jemand hier im Forum Interesse/ Verwendung dafür.

Ich wünsche euch einen schönen Abend.

Gruß Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Baujahr 1988
Ätze-Driver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 58
Themen: 6
Bilder: 5
Registriert: 7. Juni 2013 15:06
Wohnort: 19071
Skype: Jens

Re: Wo passen diese Teile.

Beitragvon Lorchen » 28. Oktober 2014 21:41

Das ist ein schöner alter Benzinhahn, doch leider nicht von MZ. Außerdem ist er sehr wahrscheinlich defekt. Oben am Tankanschluß müßte noch Material stehen, daß ein Stück in den Stutzen am Tank rein ragt. Wird wohl festgegammelt gewesen sein und hat sich dann abgedreht, als man den Hahn abschrauben wollte.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wo passen diese Teile.

Beitragvon Oldimike » 28. Oktober 2014 21:42

Benzinhahn MZ ES, Awo , emw,
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Wo passen diese Teile.

Beitragvon Ralle » 28. Oktober 2014 21:44

Der Benzinhahn passt an einige Zweiräder die ca. zwischen 1955 und 59 in der DDR gebaut wurden, also AWO, RT, BK, ES.... Eventuell kann ihn auch noch jemand perfekt einem dieser Motorräder zuordnen, denn der waagerechte Abgang des Benzinschlauches ist interessant und z.B. nicht von der RT :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Wo passen diese Teile.

Beitragvon Stephan » 28. Oktober 2014 21:48

Der gerade Abgang sollte AWO sein. Allerdings bitte Lorchens Beitrag beachten.

Die Hydraulikleitungen sind zumindest nicht von PKW und Motorrad, dort ist immer M10x1 als Gewinde zu finden.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Wo passen diese Teile.

Beitragvon Mz Liebhaber 250 » 28. Oktober 2014 21:50

Falsch: Bremsleitung vorn für Trabant oder Multicar (kommt auf die länge drauf an) Bei Wartburg bin ich mir nicht ganz sicher.
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967
Mz Liebhaber 250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Registriert: 3. Januar 2014 15:20
Wohnort: Cottbus
Alter: 42

Re: Wo passen diese Teile.

Beitragvon Stephan » 28. Oktober 2014 22:00

Trabant hat vorn zwei Schläuche, die sind aber deutlich kürzer und haben links wie rechts das selbe Anschlussstück und M10x1, wenn ich nicht vollkommen irre, aber SW19 habe ich noch nicht gebraucht, SW 17 schon.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Wo passen diese Teile.

Beitragvon luckyluke2 » 29. Oktober 2014 04:07

Benzinhahn , schräger oder grader Abgang ist egal , war nur
ein - bzw. angeschraubt . Die Bremsschläuche können durchaus vom W50 sein , der hatte hydraulische Bremsen mit Luftunterstützung .
Möglich wär auch noch ROBUR .
In den PKW bereich gehören sie nicht , Multicar weiß ich nicht .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Wo passen diese Teile.

Beitragvon Theo » 29. Oktober 2014 07:00

Ich kenne die Benzinhähne von der RT!
Aber die wurden sicher auch noch an anderen IFA Zweirädern verwendet.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

IFA RT125/1 ist im Originalzustand, Informationen zur Geschichte der RT habe ich vom Bruder des Erstbesitzers.
Sie stand seit 1961 in der Garage und ist unverbastelt.

Siehe auch in Claus seinem Buch (7. überarbeitete Auflage von 2011) auf Seite 49.
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62


Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste