Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 03:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: [Zylinder/Motor Lack]
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 12:58 
Offline

Registriert: 22. September 2014 07:54
Beiträge: 49
Themen: 8
Bilder: 8
Wohnort: Gronau
Alter: 31
Moin da ich jetzt im Netz und ab und an im Forum gesehen habe, dass der Zylinder Schwarz Lackiert wurde, oder gar der gesamte motor block mit zylinder und seitendeckel und motor......

Frage ich mich...

Darf man Den motor lackieren , es könnte ja sein, dass der motor zu warm wird.

Wenn ja welche teile , oder gar alles??


Mfg

paule 8)

_________________
Veni vidi vici MZ~ Ich kahm , ich sah und fuhr MZ
8)


Fuhrpark: -Rex Roller scooter 400
-Hercules Prima 5 N
-Hercules Prima 5 S
-Simson S51 N
-Simson S50 B
-Simson S51 enduro (ersatzteilspender)
-Simson S51 Enduro Elektronik
-Suzuki Gs 500 E
-Suzuki GSXR 750 W
-Honda CB 650
-Kawasaki GT 550
-MZ TS 150 bj 86(lt papiere)Restauriert
-MZ ETZ 250 bj 84 12v
-MZ ES 150/1 bj 75 6v in arbeit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [Zylinder/Motor Lack]
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2014 15:20
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Wohnort: Cottbus
Alter: 42
Du sollst ihn ja auch nicht in Farbe Baden. Simson als auch MZ haben vom Werk aus auch schon komplett Schwarze Motoren verbaut.

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [Zylinder/Motor Lack]
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 13:10 
Offline

Registriert: 22. September 2014 07:54
Beiträge: 49
Themen: 8
Bilder: 8
Wohnort: Gronau
Alter: 31
Ich möchte es nicht,in farbe "baden" , ich hatte mich nur gefragt ob der motor nicht zu warm werden würde :?: :?: :?:

_________________
Veni vidi vici MZ~ Ich kahm , ich sah und fuhr MZ
8)


Fuhrpark: -Rex Roller scooter 400
-Hercules Prima 5 N
-Hercules Prima 5 S
-Simson S51 N
-Simson S50 B
-Simson S51 enduro (ersatzteilspender)
-Simson S51 Enduro Elektronik
-Suzuki Gs 500 E
-Suzuki GSXR 750 W
-Honda CB 650
-Kawasaki GT 550
-MZ TS 150 bj 86(lt papiere)Restauriert
-MZ ETZ 250 bj 84 12v
-MZ ES 150/1 bj 75 6v in arbeit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [Zylinder/Motor Lack]
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Nein, die schwarze Farbe dient der besseren Wärmeabfuhr. Die Nachwende-2Takter sind ja alle lackiert (Motorseitendeckel + Zylinder).

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [Zylinder/Motor Lack]
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 13:21 
Offline

Registriert: 22. September 2014 07:54
Beiträge: 49
Themen: 8
Bilder: 8
Wohnort: Gronau
Alter: 31
Moin,
@Maik

auch das stück zwischen den seitendeckel ? =)

dann würde ich des och machen
...

_________________
Veni vidi vici MZ~ Ich kahm , ich sah und fuhr MZ
8)


Fuhrpark: -Rex Roller scooter 400
-Hercules Prima 5 N
-Hercules Prima 5 S
-Simson S51 N
-Simson S50 B
-Simson S51 enduro (ersatzteilspender)
-Simson S51 Enduro Elektronik
-Suzuki Gs 500 E
-Suzuki GSXR 750 W
-Honda CB 650
-Kawasaki GT 550
-MZ TS 150 bj 86(lt papiere)Restauriert
-MZ ETZ 250 bj 84 12v
-MZ ES 150/1 bj 75 6v in arbeit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [Zylinder/Motor Lack]
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Vom Werk aus ist es da Alu unbeschichtet. Selbst komplett lackiert wird der Motor keinen Hitzetot sterben.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [Zylinder/Motor Lack]
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 13:31 
Offline

Registriert: 22. September 2014 07:54
Beiträge: 49
Themen: 8
Bilder: 8
Wohnort: Gronau
Alter: 31
Also kann ich unbeschwert hitzelack drauf packen =) 8) :idea: 8)

_________________
Veni vidi vici MZ~ Ich kahm , ich sah und fuhr MZ
8)


Fuhrpark: -Rex Roller scooter 400
-Hercules Prima 5 N
-Hercules Prima 5 S
-Simson S51 N
-Simson S50 B
-Simson S51 enduro (ersatzteilspender)
-Simson S51 Enduro Elektronik
-Suzuki Gs 500 E
-Suzuki GSXR 750 W
-Honda CB 650
-Kawasaki GT 550
-MZ TS 150 bj 86(lt papiere)Restauriert
-MZ ETZ 250 bj 84 12v
-MZ ES 150/1 bj 75 6v in arbeit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [Zylinder/Motor Lack]
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2014 15:20
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Wohnort: Cottbus
Alter: 42
Ja kannst du. :top:

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [Zylinder/Motor Lack]
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Naja, auf der einen Seite heißt es, schwarze Farbe würde die Wärme besser abstrahlen. Aber stimmt das denn? Dass schwarze Gegenstände heißer werden wenn sie von der Sonne beschienen werden ist ja bekannt. Da kommt aber die Energie von außen. Das kann aber nicht einfach umgedreht werden, dass (Wärme)Energie auch besser an die Umgebung abgegeben wird.
Könnte ja auch sein, dass schwarze Körper die Wärme schlechter an die Umgebung abgeben können, und deswegen wärmer werden.

Jedenfalls meine ich mich zu erinnern, dass es in irgend einer Zeitschrift einen Artikel über eine ausgiebigere Untersuchung gab. Mit dem Fazit, dass die "bessere" Wärmeabstrahlung von schwarz lackierten Kühlrippen kaum messbar besser sei. Und gleichzeitig die Farbschicht, und sei sie auch so dünn, eine Isolierung darstellt die die Wärmeabstrahlung hindert. Das Fazit war, extra Kühlrippen schwarz lackieren würde es nicht bringen.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [Zylinder/Motor Lack]
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 23:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Enz-Zett hat geschrieben:
Naja, auf der einen Seite heißt es, schwarze Farbe würde die Wärme besser abstrahlen. Aber stimmt das denn? Dass schwarze Gegenstände heißer werden wenn sie von der Sonne beschienen werden ist ja bekannt. Da kommt aber die Energie von außen. Das kann aber nicht einfach umgedreht werden, dass (Wärme)Energie auch besser an die Umgebung abgegeben wird.
Könnte ja auch sein, dass schwarze Körper die Wärme schlechter an die Umgebung abgeben können, und deswegen wärmer werden.


Das ist kein Widerspruch, siehe Kirchhoffsches Strahlungsgesetz.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [Zylinder/Motor Lack]
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014 06:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich hab wissenschaftliche Untersuchungen dazu gelesen, und auch selbst mit einem Lesliewürfel experimentiert.
Fazit: Poliertes Alu strahlt am wenigsten ab, etwas mehr roher Aluguss, und um Größenordnungen mehr strahlen lackierte Flächen, und zwar nahezu egal welche Farbe! Selbst weiß lackiertes Alublech strahlt erheblich mehr Wärme ab als roher Aluguss. Die Erklärung ist einigermaßen logisch: Wir sehen im fernen Infrarotbereich (Wärmestrahlung) nichts. Deshalb kann man auch nicht von der Farbe auf die Abstrahlungeigenschaften im Infrarotbereich schließen.
Zur Lackdicke: Es gibt sogar Untersuchungen, die für eine funktionierende Abstrahlung eine Mindestlackdicke ermittelt haben. Also nicht zu dünn. Das wiederum versteh ich nicht...

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [Zylinder/Motor Lack]
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014 18:46 
Hallo,

mit dem Thema hat sich u.a. BMW schon vor ca. 60 Jahren befaßt.
In einem dicken Wälzer von damals ( "Trzebiatowski, Motorräder, Motorroller und ihre Instandhaltung") sind Versuchsaufbau und Ergebnis beschrieben. Fazit: Schon ein geschwärzter Ventildeckel brachte eine deutliche Temperaturabsenkung, noch erheblich mehr ein zusätzlich geschwärzter Zylinderkopf.
Die 250er BMW wurde daraufhin ab Werk mit den sog. "Mohrenköpfen" geliefert.

Grüße, Fritz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [Zylinder/Motor Lack]
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2013 20:34
Beiträge: 159
Themen: 22
Wohnort: Thüringen
Alter: 52
Hi,

ich habe die Seitendeckel meiner ETZ pulverbeschichten lassen. Hoffe das das haltbarer ist als Lack.


Fuhrpark: Simson SR50 B4, MZ ETZ 250, Honda Civic, TS150, MuZ Skorpion Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [Zylinder/Motor Lack]
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
posthornpaul hat geschrieben:
Ich möchte es nicht,in farbe "baden" , ich hatte mich nur gefragt ob der motor nicht zu warm werden würde :?: :?: :?:


Also, die Eier wirds dir nicht braten. Und dann ist es nachts auch ein bischen kälter wie draußen... :mrgreen:
Dateianhang:
MZ TS 7.jpg
TS 5-Gang


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [Zylinder/Motor Lack]
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
nur mal so am rande, die japaner lackieren ihre motoren seit mitte der 70er wenn ich mich nicht irre

Bild


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [Zylinder/Motor Lack]
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014 22:32 
Offline

Registriert: 22. September 2014 07:54
Beiträge: 49
Themen: 8
Bilder: 8
Wohnort: Gronau
Alter: 31
danke danke, hab den zylinder und kopp schwarz lackiert, sieht echt top aus =)

_________________
Veni vidi vici MZ~ Ich kahm , ich sah und fuhr MZ
8)


Fuhrpark: -Rex Roller scooter 400
-Hercules Prima 5 N
-Hercules Prima 5 S
-Simson S51 N
-Simson S50 B
-Simson S51 enduro (ersatzteilspender)
-Simson S51 Enduro Elektronik
-Suzuki Gs 500 E
-Suzuki GSXR 750 W
-Honda CB 650
-Kawasaki GT 550
-MZ TS 150 bj 86(lt papiere)Restauriert
-MZ ETZ 250 bj 84 12v
-MZ ES 150/1 bj 75 6v in arbeit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [Zylinder/Motor Lack]
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 07:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
Beim lackieren bitte nur hauchdünn und ohne grundierung arbeiten. So kann sich der lack auch bewegen und platzt nich ab

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [Zylinder/Motor Lack]
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Speziell für Motor wird ja extra Motorlack angeboten, z.B. von VHT. Die haben auch Auspufflack, den ich aber auch nicht wesentlich haltbarer finde wie anderes Zeugs was so angeboten wird.

Bei Kunststoffbeschichtung am Motor würd ich dann aber doch denken, dass die Isolierwirkung überwiegt.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [Zylinder/Motor Lack]
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 12:16 
Offline

Registriert: 21. Juli 2014 18:46
Beiträge: 17
Themen: 4
Bilder: 0
Alter: 64
Eben habt ihr mich auf eine Idee gebracht !!!


Fuhrpark: T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [Zylinder/Motor Lack]
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Enz-Zett hat geschrieben:
.. z.B. von VHT. Die haben auch Auspufflack..


Ich hab beste und langjährige Erfahrungen mit 2K-Motorlack von http://www.motorradlack.de/produktliste ... otorlacke/

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de