Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schuhkleber an den Standrohren!?(Ein Hilferuf)
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 17:25 
Offline

Beiträge: 13
Wohnort: 31582 Nienburg/Weser
Hallo ,
nachdem meine MZ etz 250 vorne immer etwas durchhing und auch nicht mehr so schön federte ,beschloss ich ihr neues ÖL und Federn zu genehmigen.Also heute morgen angefangen als erstes das Rad ausgebaut ,dann den Bremssattel ab und das Öl aus den Tauchrohren "gemolken" :lol: ,danach wollte ich die Standrohre oben rausschrauben also untere Gabelbrücke losgeschraubt und danach die obere ,die sich jedoch wehement dagegen wehrt mir die Standrohre zu überlassen.Nach einigem Suchen im gelben Buch fand ich heraus ,das diese scheinbar von werk aus mit "Schuhkleber" fixiert wurden (wieso mit Schuhkleber? :shock: ).Meine Frage ist nun wie ich dieses Zeug da weg bekomme ,wenn möglich ohne Heißluftfön oder rohe Gewalt???Gibt es vlt. ein spezielles lösungsmittel???

MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schuhkleber an den Standrohren!?(Ein Hilferuf)
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 17:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3833
Wohnort: Franken
Schmierungsverlust hat geschrieben:
wenn möglich ohne Heißluftfön oder rohe Gewalt???Gibt es vlt. ein spezielles lösungsmittel???


Ich hab es gestern erst gemacht, allerdings mit Heißluftfön. Die untere Gabelbrücke muss dazu aber geschlossen sein, sonst drehst du ja die Rohre.
Wie soll ein Lösemittel in die Gewindegänge kriechen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schuhkleber an den Standrohren!?(Ein Hilferuf)
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Standrohre wieder unten fest schrauben
Eine passende Nuss unten so Abdrehen, das die Fase weg ist und die Nuss voll auf der Mutter aufliegt
Dann muss ein 2. Mann ein Rohr durch die Holme stecken, so das richtig gegengehalten werden kann
Ich nehme dafür immer ein altes Standrohr, der Lekeranschlag kann dabei schon mal abbrechen
Dann schön warm machen, oben und los geht
Unendlich wird des Schlossers Kraft wenn er mit einem Hebel schaft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schuhkleber an den Standrohren!?(Ein Hilferuf)
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 17:39 
Offline

Beiträge: 13
Wohnort: 31582 Nienburg/Weser
Danke ,ich werde es mal versuchen.Noch eine kleine Frage ,wie bekomme ich den Lampeneinsatz raus ,der wird doch geklemmt und dann unten mit einer Schraube fixiert ,oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schuhkleber an den Standrohren!?(Ein Hilferuf)
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 17:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Zum Verständnis, die Standrohre (verchromt) sind nicht in die obere Gabelbrücke eingeschraubt.
Die wird durch die Muttern unter den Kunststoffkappen gehalten.
D.h., die Muttern musst du aufbekommen und die sind mit Dichtmasse eingedichtet.
Also ist einiges an Kraftaufwand nötig und und ein passender Ringschlüssel am besten verlängert.

Die untere Klemmung also erstmal wieder zu machen und dich beim Versuch die Muttern zu öffnen nicht am Lenkanschlag abstützen.
Der bricht sonst weg.

Wenn du die Muttern ab hast, kannst du die Standrohre nach unten raus ziehen.

Viel Erfolg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schuhkleber an den Standrohren!?(Ein Hilferuf)
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 17:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3833
Wohnort: Franken
Der Bruder hat geschrieben:
Standrohre wieder unten fest schrauben
Eine passende Nuss unten so Abdrehen, das die Fase weg ist und die Nuss voll auf der Mutter aufliegt
Dann muss ein 2. Mann ein Rohr durch die Holme stecken, so das richtig gegengehalten werden kann
Ich nehme dafür immer ein altes Standrohr, der Lekeranschlag kann dabei schon mal abbrechen
Dann schön warm machen, oben und los geht
Unendlich wird des Schlossers Kraft wenn er mit einem Hebel schaft


Übertreibst du nicht etwas? :mrgreen:
3-4 Minuten Heißluftfön auf jede Schraube und die geht mit relativ wenig Gewalt raus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schuhkleber an den Standrohren!?(Ein Hilferuf)
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1151
Alter: 55
Schmierungsverlust hat geschrieben:
Nach einigem Suchen im gelben Buch fand ich heraus ,das diese scheinbar von werk aus mit "Schuhkleber" fixiert wurden (wieso mit Schuhkleber? :shock: )


Ich weiß nicht wie alt du bist, aber ich kenne den "Schuhkleber" noch persönlich :P

Der nannte sich "Chemisol" und war ein elastischer Klebstoff wie er jetzt vermutlich von Loctite oder Dirko vertrieben wird. Warmmachen sollte helfen. "Damals" habe ich es ohne geschafft .... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schuhkleber an den Standrohren!?(Ein Hilferuf)
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 18:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hitze hilf aber leider kann man sowas nicht in geschlossenen Räumen machen, wenn der Kleber warm und weich wird stinkts wie die Hölle, davon wird mir schlecht. Wenns nicht stinkt ists noch nicht warm genug.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schuhkleber an den Standrohren!?(Ein Hilferuf)
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Schmierungsverlust hat geschrieben:
Nach einigem Suchen im gelben Buch fand ich heraus ,das diese scheinbar von werk aus mit "Schuhkleber" fixiert wurden (wieso mit Schuhkleber? :shock: ).
Weil man damit halt so gut wie alles kleben konnte.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schuhkleber an den Standrohren!?(Ein Hilferuf)
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 19:49 
Offline

Beiträge: 7874
Wohnort: Regensburg
Der Bruder hat geschrieben:
Dann muss ein 2. Mann ein Rohr durch die Holme stecken, so das richtig gegengehalten werden kann
Ich nehme dafür immer ein altes Standrohr, der Lekeranschlag kann dabei schon mal abbrechen


zu zweit geht das ganz gut, und wenn der 2. Mann aufpasst, passiert dem Lenkeranschlag auch nichts. Danach muß man das übrigens nicht wie verrückt wieder einkleben. Entweder hylomar oder klarlack aufs Gewinde tuts auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schuhkleber an den Standrohren!?(Ein Hilferuf)
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5694
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Jemand hat mal irgendwo eine Methode gepostet, die sich zwei verschieden langer (!) flacher Ringschlüssel und eines Ratschenspanngurtes bedient...aber wo :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schuhkleber an den Standrohren!?(Ein Hilferuf)
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Ich habe die bis jetzt nicht wieder eingedichtet, hatte immer glück das es auch so Dicht ist

Das war Lorchen mit dem Spanngut, glaub ich zumindest


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schuhkleber an den Standrohren!?(Ein Hilferuf)
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Jup, Lore war das... glaube ich zumindest auch. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schuhkleber an den Standrohren!?(Ein Hilferuf)
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 20:01 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich mache das auch so wie der Bruder nur alleine.

Zum Gg-halten nehme ich eine 4 Kantlatte ca. 6 x 8 cm x 1,5 m lang, klemme sie zwischen die Beine und direkt (wichtig) unter die untere Gabelbrücke.
Wichtig ist auch eine 6 Kantnuß, abgedreht noch besser, und eine Verlängerung ca. 80 cm, daß du mit der anderen Hand noch die Nuß drücken kannst.

Wenn du noch nie schwer lösende Verschraubungen bewältigt hast, dann laß dir helfen.
Manche gehen leicht los andere da kommst du ins Schwitzen.

Ich dichte mit Gewindedichtband.

Daß auf den Lenkanschlag geachtet werden soll, braucht doch keiner Erwähnung.

Gruß Klaus


Zuletzt geändert von Klaus P. am 30. Oktober 2014 20:05, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schuhkleber an den Standrohren!?(Ein Hilferuf)
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 96
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 59
:augenauf: Ein guteter Schlagschrauber und ordendlich Druck auf dem Kessel hilft auch.(die Nuss sollte aber noch sehr gut sein)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schuhkleber an den Standrohren!?(Ein Hilferuf)
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 20:11 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Und das Rad noch eingebaut bleiben wg. dem Gg-druck.


Das größte Können der Schlagschrauberschrauber hast du ja schon selbst erkannt.
Ein nur Schrauber wäre auch besser als einer mit Schlag.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schuhkleber an den Standrohren!?(Ein Hilferuf)
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 20:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Django1966 hat geschrieben:
Ein guteter Schlagschrauber


Mit dem Teil kannst höllisch viel Flurschaden anrichten, vorallem bei so einer flachen Schraube. Ich bin kein Freund dieser Teile, besitze eine Profigrät der Art was nur im allerletzten Notfall zum Einsatz kommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schuhkleber an den Standrohren!?(Ein Hilferuf)
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
bislang hat mein Schlagschrauber noch keinen Flurschaden angerichtet weil ich immer erst die obere Verschraubung löse.
Vorderrad fest zwischen die Beine geklemmt dann die passende Schlagschraubernuss, nicht irgendeine aus dem Ratschenkasten,
die Sache fest aufgesetzt gut festhalten und schon ist die Verschraubung gelöst.

Am besten geht es mit einem 3/4 Zoll Schlagschrauber und 9 mm Druckluftschlauch bei 6,5 bar Druck. Eingedichtet wird mit
Hylomar. Habe auch schon einfache Gehäusedichtmasse verwendet.

Aber die Methode mit den Gurten find ich auch gut. Versuche mal die mit Schraubensicherung eingeklebte Ritzelmutter an einen
Rotaxmotor zu lösen. Vor vielen Monden haben wir mal mit 4 Leuten daran rumgewürgt. Jetzt kein Problem. 30mm 3/4 Zoll Nuss
mit 3/4 Zoll Schlagschrauber lacht mich die nicht mehr aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schuhkleber an den Standrohren!?(Ein Hilferuf)
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 22:48 
Offline

Beiträge: 209
Das mit dem "Schuhkleber" ist wieder mal so ein nicht totzukriegender Grubenhund, denn ein solcher müßte ja wohl im ausgehärteten Zustand elastisch sein.
In Wirklichkeit war das ein fest aushärtender Klebelack , der allerdings vom VEB SCHUHCHEMIE Erfurt hergestellt wurde, daher stammt wohl das Mißverständnis.

-- Hinzugefügt: 30. Oktober 2014 22:52 --

Im übrigen passiert nichts, wenn du die Abdichtung einfach wegläßt. Wenn wirklich was oben rauskommt, kannst du immer noch abdichten, ist bei mir und in meinem Umfeld allerdings noch nie passiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schuhkleber an den Standrohren!?(Ein Hilferuf)
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 23:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10851
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Richtig Kurt, den Blödsinn mit dem Schuhkleber hat Dirk Wildschrei in seinem Gelben Buch verbockt :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schuhkleber an den Standrohren!?(Ein Hilferuf)
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 23:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 119
Wohnort: Magdeburg
Alter: 63
Ob das jetzt "Schuhkleber" oder "Bärendreck" wie ich immer dachte ist, man kann daran verzweifeln. Welcher Idiot macht so etwas?
Mit Hitze habe ich es nie versucht, habe die Gabel aber noch zu stehen und werde es mal probieren.
Bis ich eine Ersatztelegabel hatte, habe ich sie, um die Dichtungen wechseln zu können von unten geöffnet und die Tauchrohre abgezogen. Die Rohre blieben einfach in den Klemmköpfen. Zum Zusammenbau der Gabel habe ich das Motorrad so weit zerlegt, das ich es auf den Kopf stellen konnte. Nach dem Aufstecken der Tauchrohre dann durch die kleine Bohrung das Gabelöl aufgefüllt. Mit Abkleben der Achsbohrung usw geht das ganz gut. Blöd ist nur das anschließende Abdichten, da man schlecht von innen die Dichtung auf das M6 Gewinde kriegt. Um das dicht zu bekommen habe ich Sanitärsilikon drumgeschmiert und den ganzen Hohlraum im Holm mit Bauschaum ausgeschäumt.

Ich hoffe Du bekommst die Gabel mit Heißluft und etwas Gewalt auf. Meine Variante nur anwenden wenn gar nix hilft!!!

Das Abdichten der Gabelschrauben kann man wie hier schon gesagt völlig weglassen. Das Gewinde und die Auflagefläche schön saubermachen, einschrauben. Ein bischen beobachten ob dicht. Die Plastekappe drauf und vergessen.

Ciao Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schuhkleber an den Standrohren!?(Ein Hilferuf)
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014 09:11 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
mz-etz-251-sw hat geschrieben:
Um das dicht zu bekommen habe ich Sanitärsilikon drumgeschmiert und den ganzen Hohlraum im Holm mit Bauschaum ausgeschäumt.



:shock: ist dann aber auch mehr die endgültige Lösung und "Pfusch am Bau" allererster Güte , oder ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schuhkleber an den Standrohren!?(Ein Hilferuf)
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014 09:43 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wie ? Habe ich das richtig verstanden ?

Das Moto so zerlegt, daß du es auf den Kopf stellen konntest ?

Was ich noch weniger verstehe ist, daß du keine Gabelholme bekommen konntest.


Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schuhkleber an den Standrohren!?(Ein Hilferuf)
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 264
Wohnort: Kassel
Alter: 59
Ich hab damals kapituliert, hab den Rahmen mit Gabel dran ins Auto gepackt und bin zur nächsten Werkstatt gefahren. Mit deren Schlagschrauber war das dann in wengier als 20 Sekunden erledigt.
Hätte es ja gern selber gemacht, hab aber leider keine Drehbank um mir die Nuss abzudrehen und das Risiko mit einem langen Hebel die Mutter zu himmeln war mir auch zu groß.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schuhkleber an den Standrohren!?(Ein Hilferuf)
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014 18:14 
Offline

Beiträge: 191
Wohnort: Erfurt
Alter: 48
Ich habe beim letzten Mal in Ermangelung eines Helfers bzw. aus Faulheit ( Lenker abschrauben da sonst die Nuss nicht paßt) einfach einen guten alten Schmalkalda Ringschlüssel und nen Fäustel verwendet. Ging super problemlos auch alleine und mit ein paar akrobatischen Übungen kannst du selbst noch gegenhalten. :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schuhkleber an den Standrohren!?(Ein Hilferuf)
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014 18:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
mz-etz-251-sw hat geschrieben:
Welcher Idiot macht so etwas?


Die hatten ja sonst nix. :mrgreen: :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schuhkleber an den Standrohren!?(Ein Hilferuf)
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014 18:29 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
ich sag nur,Elektro Schlagschrauber
Sowas kost 40€ in der Bucht
Jede feste Schrauber verliert ihren Schrecken :D
Vo allen Dingen muss man nicht gegenhalten.
Ketteritzel,fesgegammelte Motorachsen oder
Ähnliches,kein Problem :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schuhkleber an den Standrohren!?(Ein Hilferuf)
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014 19:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Einfaches Beispiel von vermurxter Schraube. Federschwert vom Käfer/Kübel ist sicher einigen bekannt, darin stecken 4 Schrauben M10 mit 19er Maulweite. Da hat jemand mit ner schlechten Nuss und Schlagschrauber alle 8 Schrauben rundgenudelt. Was nun :?: Einigen ist sicher Metrinsch ein Begriff, sind so merkwürdige Nüsse die keine richtigen Kanten haben, waren mal sehr teuer bis das Patent abgelaufen ist, nu bekommt man gute Klone für angemessenes Geld z.B. BGS und sowas besitze ich. Die Köpfe der Schrauben waren so rund das nicht mal mehr dei 19er Nuss passte so hab ich die 18er mit brachjaler Gewalt draufgeprügelt, Knebel mit langem Rohr, 2 Meter, einen Mann mit mindestens 2 Zentner draufgehängt und einen richtig festen Prellschlag mit dem Feustel auf den Kneben, Bäng auf. Alle 8 Schrauben haben nachgegeben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schuhkleber an den Standrohren!?(Ein Hilferuf)
BeitragVerfasst: 1. November 2014 01:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 119
Wohnort: Magdeburg
Alter: 63
Sven Witzel hat geschrieben:
mz-etz-251-sw hat geschrieben:
Um das dicht zu bekommen habe ich Sanitärsilikon drumgeschmiert und den ganzen Hohlraum im Holm mit Bauschaum ausgeschäumt.



:shock: ist dann aber auch mehr die endgültige Lösung und "Pfusch am Bau" allererster Güte , oder ?


Natürlich den Hohlraum am Tauchrohr unten außen!!!, da wo sitzt Mutter M6 jeweils und Steckachse. Wegen dicht nach unten, Du verstehen?
Nicht innen in Telegabel ausschäumen. Bauschaum sehr hart werden, dann nix federn. Man was ein Spass!
Ciao Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schuhkleber an den Standrohren!?(Ein Hilferuf)
BeitragVerfasst: 1. November 2014 03:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich denke man versteht wie du es meinst aber es bleibt Pfusch allererster Güte.

Zur nachahmung bzw als Ratschlag im Forum etwas fehl am Platz.

Es gibt immer einen Weg die Verschraubung zu öffnen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schuhkleber an den Standrohren!?(Ein Hilferuf)
BeitragVerfasst: 15. November 2014 18:10 
Offline

Beiträge: 13
Wohnort: 31582 Nienburg/Weser
Es ist zum verzweifeln :evil: ,ich versuche nun schon seit einem geschlagenen Monat diese Standrohre zu öffnen ,oder sie wenigstens ersteinmal abzumontieren.Ich hab es mit 2 Mann und 90kg Zuggewicht probiert...es tat sich nichts ,nun werde ich morgen mal versuchen die untere Gabelbrücke nach unten abzuziehen um wenigstens erstmal die Gabel abzubauen.Werde morgen weiterberichten...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schuhkleber an den Standrohren!?(Ein Hilferuf)
BeitragVerfasst: 15. November 2014 18:30 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ich würde es doch vielleicht mit einem Schlagschrauber
und Abgedrehter Nuss probieren !
Hab letztens wieder so ein Aha Erlebniss.
Kumpel will seine Rad Achse raus machen.
Mutter ab und Achse drehen,is ned :shock:
Kumpel mit 95kg Auf den 22 Ringschlüssel gehüpft,
Nix tut sich :evil:
Ich ca 1 Minute mit dem Elektro Schlagschrauber
und die Achse war los und ließ sich ziehen :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schuhkleber an den Standrohren!?(Ein Hilferuf)
BeitragVerfasst: 15. November 2014 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1852
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Fährt der Ofen noch? Dann mache dir eine Nuss 100% passend, fahre in eine Werkstatt und lass die mit dem Schlagschrauber draufhalten. Ansonsten kaufe oder borge dir eine Heißluftpistole, mache das mal richtig heiß und probiert dann nochmal zu zweit mit richtig gut passender Nuss (am besten mit Flankenantrieb) und einem langen Rohr (ich nehm dazu immer meine krummen Telegabelstandrohre). Bei meiner TS waren die Verschlussschrauben so fest, dass es eine Nuss gesprengt hat :roll: .

....und du brauchst die Schrauben nicht wieder einkleben. Wenn du Fett aufs Gewinde machst und die Schrauben richtig schön festziehst (gefühlvoll!! mit Rohr), ist das auch dicht und hällt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schuhkleber an den Standrohren!?(Ein Hilferuf)
BeitragVerfasst: 15. November 2014 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Schmierungsverlust hat geschrieben:
Es ist zum verzweifeln :evil: ,ich versuche nun schon seit einem geschlagenen Monat diese Standrohre zu öffnen ,oder sie wenigstens ersteinmal abzumontieren.Ich hab es mit 2 Mann und 90kg Zuggewicht probiert...es tat sich nichts ,nun werde ich morgen mal versuchen die untere Gabelbrücke nach unten abzuziehen um wenigstens erstmal die Gabel abzubauen.Werde morgen weiterberichten...


das ist sinnlose Schrauberei. Pack das Moped, fahre in eine Kfz-Werkstatt lasse die beiden Schrauben lösen. Die Nuss
muss nicht zwingend unten etwas abgedreht werden. Der Schlagschrauber muss nur fest draufgedrückt werden. Ist
diese danach vernüdelt zwei neue montieren.

Ich habe Heute eine Yamaha XV 750 SE zerlegt. Schrauben mit flachen Köpfen waren kein Problem.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schuhkleber an den Standrohren!?(Ein Hilferuf)
BeitragVerfasst: 16. November 2014 13:42 
Offline

Beiträge: 13
Wohnort: 31582 Nienburg/Weser
Ich habe es heute endlich geschafft :D ,konnte die untere Gabelbrücke abziehen und ich muss sagen mit viel wd 40 hat es besser geklappt als ich dachte.Jetzt kommt die Gabel zum Schlagschrauber(habe leider keinen Strom in der Garage :oops: ).
Ersteinmal vielen Dank für die Hilfe und die vielen Vorschläge :ja:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt