Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 17:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung ETZ 250 Einstellen
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2014 10:00
Beiträge: 50
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Trogen
Alter: 35
Habe das Problem das Meine Kupplung nicht trennt ... ich merke zwar wie der Druckpunkt kommt aber einfach nichts passiert
habe ich mich deshalb vor 3 tagen mal eben schön auf die schnauze gelegt mit der Emme - 1.Gang rein und ab ging die Post .. auskuppeln keine chance -
wollte dann anhalte. ... naja doof wenn mann die vorderradbremse zieht und das motorrad noch schiebt ... auf schotter :roll:

Dann habe ich heute die Komplette Kupplung ausgebaut und alles sauber gemacht - es ist alle in ordnung im Kupplungskorb
das einzige was mir aufgefallen ist das das Druckstück anlauffarben hat und wenn ich die Kupplung ziehe es nicht wieder in seine Ausgangsstellung gedrückt wird von der Feder.

Ist das Normal? wie stell ich die ganze sache richtig ein mit dem Bowdenzug und hinten mit dem verrstellring (3 Nuten) -

Und noch eine kleine verständnisfrage - wenn ich den bowdenzug ziehe kommt das Druckstück ja aus dem Gegenstück heraus.
warum wird dann ausgekuppelt?, müssten die lamellen dadurch nicht nochmehr zusammengedrückt werden?

eigentlich steht sie schon im winterschlaf jetzt - aber möchte ja nächstes jahr wieder damit fahren :)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann/1989 , BMW F800GS/2012 , Subaru Impreza 4x4/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250 Einstellen
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 19:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Häng den Bowdenzug ein, unten und oben, dreh den Einsteller an der Handamatur ganz rein und dreh den Verstellring am Motordeckel so weit es geht gegen den Uhrzeiger bis fest gegen Widerstand und schraub den Deckel mit den 3 Schrauben drine fest. Nun kannst du an der Handamatur die Kupplung so einstellen bis der Kickstarter bei nicht laufendem Motor bei gezogenem Kupplungshebel ohne Widerstand runterzudrücken ist. Der Rest ist Feinjustierung so wie du das haben willst. Lässt sich der Kickstarter nicht ohne Wiederstand runterdrücken ist im System irgendwo ein Fehler.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Zuletzt geändert von P-J am 30. Oktober 2014 19:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250 Einstellen
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
Hallo,
die angelaufene Farbe kommt wohl vom Fertigungsprozess.

Kupplungseinstellerei: ==> siehe miraculis.de Da gibts Reparaturhandbücher in denen die Einstellerei gut erklärt ist.
Es kann sein, dass deine Kupplungslamellen (vielleicht länger gestanden ? ) verklebt sind. Um das zu lösen Karre abbocken Kupplung ziehen und kräftig den Kicker treten bis zu merkst, dass das Treten deutlich weniger widerstand hat. Jetzt dreht die Kurbelwelle nicht mehr mit und die Kupplung ist frei.
Bitte sicherstellen, dass das richtige Öl Verwendung findet (siehe Reparaturanleitung bzw. SuFu). Wenn nach 10 Tritten noch nix frei ist nochmal melden. Dann Reden wir nochmal übers Kupplungseinstellen bzw. Alternativen.

Viele Erfolg!

Benjamin


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250 Einstellen
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1429
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Siehe auch:
viewtopic.php?f=4&t=69286

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250 Einstellen
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 20:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Sagt mal, ist das der Ausrückhebel des 4Gängers? Ich kann da keinen angedrehten Bund erkennen. :lupe:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250 Einstellen
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2014 10:00
Beiträge: 50
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Trogen
Alter: 35
ertz hat geschrieben:


Tip top Danke! habe ich leider unter der Suche nicht gefunden aber jetzt ist einiges klar - dann mach ich mich morgen nach em znüni mal wieder an die sache

Lorchen hat geschrieben:
Sagt mal, ist das der Ausrückhebel des 4Gängers? Ich kann da keinen angedrehten Bund erkennen. :lupe:


Also da ist ein kleiner Bund angedreht - der hatte aber auch schon bessere Tage gesehen .... vllt sollte ich denn mal ersetzten - Bei meinen Ost moped ist es ab und zu schwierig
herauszufinden wie die Originalteile ausehen müssen ^^


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann/1989 , BMW F800GS/2012 , Subaru Impreza 4x4/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250 Einstellen
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014 11:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Lorchen hat geschrieben:
Sagt mal, ist das der Ausrückhebel des 4Gängers? Ich kann da keinen angedrehten Bund erkennen. :lupe:


da war vllt. mal einer, die Schweißung scheint auseinander ;-)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250 Einstellen
BeitragVerfasst: 1. November 2014 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2014 10:00
Beiträge: 50
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Trogen
Alter: 35
ok also habe das gefühl das irgendwie die lamellen aufgegangen sind - ich bestell jetzt alles neu - neue lamellen - neue scheiben - neue federn - neue distanzscheiben - neuen druckhebel - hoffe das sich das dann erledigt hat jetzt noch 2 allgemeine fragen

1. was haltet ihr von den verstärkten Federn?

2. Welche Breite müssen die Distanzscheiben haben wenn mann die Kupplung neu macht .. habe da nie drauf geachtet - möchte aber diesmal alles so genau wie möglich machen - 1.9 - 1.95 oder 2mm gibt es bei ost2rad


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann/1989 , BMW F800GS/2012 , Subaru Impreza 4x4/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250 Einstellen
BeitragVerfasst: 1. November 2014 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2006 17:54
Beiträge: 321
Themen: 23
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54
:)
Das kann dir keiner sagen, da Du, dass ausmessen musst.

_________________
TS 250/1 Bj 1978
ETZ 150 Bj 1987


Fuhrpark: TS 250/1,ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250 Einstellen
BeitragVerfasst: 1. November 2014 17:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
MZ_Monkey_CH hat geschrieben:
ok also habe das gefühl das irgendwie die lamellen aufgegangen sind - ich bestell jetzt alles neu - neue lamellen - neue scheiben - neue federn - neue distanzscheiben - neuen druckhebel - hoffe das sich das dann erledigt hat jetzt noch 2 allgemeine fragen



Nun mach mal langsam, es sei denn Du willst viel Geld ausgeben und am Ende genau so schlau wie vorher sein ;-)

MZ_Monkey_CH hat geschrieben:
1. was haltet ihr von den verstärkten Federn?


Nichts

MZ_Monkey_CH hat geschrieben:
2. Welche Breite müssen die Distanzscheiben haben wenn mann die Kupplung neu macht .. habe da nie drauf geachtet - möchte aber diesmal alles so genau wie möglich machen - 1.9 - 1.95 oder 2mm gibt es bei ost2rad


Diese scheiben haben rein gar nichts mit dem geschilderten Problem zu tun, sie verringern, bzw. vergrößern das axiale Spiel des kupplungsmitnehmer, das wird allgemein als Kupplungsklappern bei nicht betätigter kupplung bezeichnet

Ich glaube auf den Fotos einen defektes Druckstück mit Hebel zu erkennen, davon gibt es seit 1967 mit start der ES/2 zwei Ausführungen:
einmal mit einem dickeren Bund in der Mitte für die Axialdrucklager 51106 der Viergangkupplung
die Fünfgänger haben da nur noch ein rillenkugellager 16005 und dementsprechend einen dünneren Bund

Dein Ausrückhebel könnte der einer viergang gewesen sein, der an einer Fünfgangkupplung betrieben wurde, da schliff dann der Hebel auf dem Druckflansch.

Gucke nach, was für ein Lager in dem druckflansch verbaut ist, solche "Druckstücke mit Hebel" kann ich in beiden Versionen fürn Fünfer abgeben, käme noch das porto dazu ;-)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250 Einstellen
BeitragVerfasst: 1. November 2014 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2014 10:00
Beiträge: 50
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Trogen
Alter: 35
danke für das angebot aber ein kollege bringt mir in 4 tagen einen neuen druckhebel vorbei - der fährt dann zum glück hier in der schweiz vorbei - dann werde ich nochmal probieren -

warum hältst du nichts von diesen verstärkten Federn?


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann/1989 , BMW F800GS/2012 , Subaru Impreza 4x4/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250 Einstellen
BeitragVerfasst: 22. November 2014 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 11:20
Beiträge: 439
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
MZ_Monkey_CH hat geschrieben:
Habe das Problem das Meine Kupplung nicht trennt ... ich merke zwar wie der Druckpunkt kommt aber einfach nichts passiert ............. 1.Gang rein und ab ging die Post .. auskuppeln keine chance - ...


moin auch

wie ist denn die Sache ausgegangen ?

Hintergrund:
ich habe einer ETZ250 eine Austauschkupplung vom Lutz Did eingebaut und bei den 40 km Probelauf war alles in Ordnung
nun höre ich, dass die Kupplung nicht mehr sauber trennt
da ich das Krad nicht auf Armlänge habe
und nur per Telefon Assistenz das Grundspiel neu einstellen konnte
frage ich mich natürlich was da los ist
und die oben genannte Fehlerbeschreibung passt doch recht gut auf mein Problem

also, was war denn die Lösung des oben genannten Problem ?


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250 Einstellen
BeitragVerfasst: 26. November 2014 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 11:20
Beiträge: 439
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
moin auch

hat keiner von Euch eine Antwort auf des genannte Symptom ?

holdrio
Aynchel


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250 Einstellen
BeitragVerfasst: 14. Januar 2018 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 11:20
Beiträge: 439
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
weil ich gerade durch Zufall hier reinschaue die Auflösung
die innere Mitnehmerverzahnung war sehr heftig eingeschlagen
warum die so schnell eingeschlagen war .... :twisted:


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250 Einstellen
BeitragVerfasst: 15. Januar 2018 00:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Aynchel hat geschrieben:
weil ich gerade durch Zufall hier reinschaue die Auflösung
die innere Mitnehmerverzahnung war sehr heftig eingeschlagen
warum die so schnell eingeschlagen war .... :twisted:

:shock: 4 jahre für die Auflösung.... ich erriner mich an Gottgleiches DR BIG wissen. :lach:

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250 Einstellen
BeitragVerfasst: 15. Januar 2018 07:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 11:20
Beiträge: 439
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
:rofl:

jetzt lass mal die Kirche im Dorf
ich komm hier halt recht selten vorbei
das ist alles


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein, CommanderK, GS-Mani, TunaT, wald906 und 348 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de