ETZ 250 Springt warm nicht an

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 Springt warm nicht an

Beitragvon felix_250 » 30. Oktober 2014 12:50

Hallo MZ-Forum!

Ich muss mich auch mal wieder melden, da ich mit meiner ETZ 250 nicht weiter komme.

Das Motorrad läuft mittlerweile und ich bin auch schon einmal erfolgreich 20 km gefahren.

Allerdings läuft der Motor nachwievor nicht richtig. Warm ist er nicht anzubekommen. Ich kann treten wie ich will, erst wenn er abgekühlt ist springt er wieder an.
Nimmt nach dem Warmstart häufig schlecht Gas an und geht wieder aus. Bei antreten warm, gab es teilweise ein zischen oder eine richtige Fehlzündung aus dem Auspuff.

Was wurde alles gemacht:

Kurbelwellensimmering getauscht
Kerze getauscht
Kerzenstecker und Zündkabel getauscht
Vergaser gereinigt
Vergaser von anderer ETZ 250 probiert
Durchfluss vom Tank/Benzinhahn gestestet -> in Ordnung
Zündung eingestellt auf 2,7 mm v. OT
neuer Luftfilter
Vergaser mit original Bedüsung
neuer originaler DDR Unterbrecher -> Abstand 0,3 mm

Ich hoffe ich habe nicht vergessen. Aber wenn das werde ich es bei euren Fragen merken.

Was noch eigenartig ist und eventuell auf den Fehler schließen könnte. Ich muss am Vergaser die Leerlaufluftschraube voll reindrehen, damit der Motor vernünftig Standgas hält. Anspringen tut der Motor kalt mit Choke auf dem 2. Tritt.

Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen und mir helfen? Ich bin so ziemlich alle typischen Fehlerquellen aus dem Forum die man hier häufig liest durch... Läuft der Motor zu mager?

MfG
Felix

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983
felix_250

 
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 15. Juli 2012 19:35
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33

Re: ETZ 250 Springt warm nicht an

Beitragvon UlliD » 30. Oktober 2014 12:54

Der Kondensator fehlt noch auf deiner Liste, könnt ja auch möglich sein.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ETZ 250 Springt warm nicht an

Beitragvon felix_250 » 30. Oktober 2014 13:08

Stimmt, der wurde auch gewechselt. Kann es dann wohl auch nicht sein... Wobei ich mir nicht sicher bin ob die originalen die ich noch hatte noch funktionieren. Kann man das irgendwie sehen/messen?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983
felix_250

 
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 15. Juli 2012 19:35
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33

Re: ETZ 250 Springt warm nicht an

Beitragvon trabimotorrad » 30. Oktober 2014 13:13

Habe ich es überlesen, oder hast Du die Zünspule nicht getauscht? Bei der beschreibung Deines problemes war mein erster gedanke, "Zündspule" und ich denke, die hast Du nicht getauscht - tuasche und berichte :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ 250 Springt warm nicht an

Beitragvon felix_250 » 30. Oktober 2014 13:16

Stimmt. Wobei ich davon ausgegangen bin, das wenn es funkt und das tut es wenn die Karre warm ist, die Zündspule funktioniert. Naja vlt. war ich an der Stelle dann zu inkonsequent...

Naja das Wochenende ist ja schön lang. Da gibt es viel Zeit das alles auszuprobieren. Eine funktioniernde ETZ 250 ist ja vorhanden zum testen der Spule.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983
felix_250

 
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 15. Juli 2012 19:35
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33

Re: ETZ 250 Springt warm nicht an

Beitragvon ETZeStefan » 30. Oktober 2014 13:17

trabimotorrad hat geschrieben:Habe ich es überlesen, oder hast Du die Zünspule nicht getauscht? Bei der beschreibung Deines problemes war mein erster gedanke, "Zündspule" und ich denke, die hast Du nicht getauscht - tuasche und berichte :wink:


Ja das ist auch meine Vermutung.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2699
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZ 250 Springt warm nicht an

Beitragvon TeEs » 30. Oktober 2014 16:48

felix_250 hat geschrieben:Stimmt. Wobei ich davon ausgegangen bin, das wenn es funkt und das tut es wenn die Karre warm ist, die Zündspule funktioniert.

Wenn du einen Funken siehst (Kerze ausgebaut), heißt das noch nicht, dass es auch unter Druck funkt.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 17:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: ETZ 250 Springt warm nicht an

Beitragvon bluelagune » 30. Oktober 2014 16:51

gibst du auch schön Vollgas beim starten?
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 821
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 12:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: ETZ 250 Springt warm nicht an

Beitragvon felix_250 » 30. Oktober 2014 17:15

Muss man beim starten Gasgeben? Höre ich ehrlich gesagt jetzt zum ersten mal?! Aber das zischen kam häufig wenn ich beim starten den Gasdrehgriff bisschen offen hatte. Halt einfach mal ausprobiert obs was ändert.

Zündspule wird aufjedenmal getauscht. Aber funken tut es warm unter Druck, da ja der Motor läuft bis er warm abgestellt wurde. Danach geht er halt nicht mehr an.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983
felix_250

 
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 15. Juli 2012 19:35
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33

Re: ETZ 250 Springt warm nicht an

Beitragvon bluelagune » 30. Oktober 2014 17:58

Ja, bei warmen/heißen Motor immer Vollgas geben.
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 821
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 12:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: ETZ 250 Springt warm nicht an

Beitragvon ertz » 30. Oktober 2014 18:15

Einstellung Leerlaufluftschraube ist auch seeeehhhhr wichtig !
Da macht ne viertel Umdrehung manchmal viel aus !

Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1432
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: ETZ 250 Springt warm nicht an

Beitragvon calenberger » 30. Oktober 2014 18:40

Sieh mal nach ob der Zug vom Choke auch ein bißchen Spiel hat. Darf ruhig 3 mm Spiel haben, nicht das Du immer versuchst mit Choke zu starten.
Ohne Fernsehen schaffste was...

Fuhrpark: ETZ
calenberger

 
Beiträge: 520
Themen: 44
Registriert: 25. September 2011 15:33
Alter: 30

Re: ETZ 250 Springt warm nicht an

Beitragvon PeterK » 30. Oktober 2014 19:12

bluelagune hat geschrieben:gibst du auch schön Vollgas beim starten?



Das ist meiner Meinung nach Unsinn, ich habe zwei Maschinen, beide springen warm im Standgas an !

-- Hinzugefügt: 30. Oktober 2014 18:14 --

Es ist wie im waren Leben, alles eine Frage der Einstellung........
Was würden wir nur alle ohne MZ machen ? Alkohol ? Drogen ? Frauen ?

Fuhrpark: TS 250-1, Bj. 1980, BMW R100 RT, Bj, 1991, TS 250 Bj. 1974, Dose : Mitsubishi Eclipse Cross seit 03/2018
PeterK

 
Beiträge: 78
Themen: 3
Bilder: 8
Registriert: 15. Dezember 2013 17:18
Wohnort: Berlin
Alter: 62

Re: ETZ 250 Springt warm nicht an

Beitragvon MZ Werner » 30. Oktober 2014 20:07

PeterK hat geschrieben:
bluelagune hat geschrieben:gibst du auch schön Vollgas beim starten?



Das ist meiner Meinung nach Unsinn, ich habe zwei Maschinen, beide springen warm im Standgas an !

-- Hinzugefügt: 30. Oktober 2014 18:14 --

Es ist wie im waren Leben, alles eine Frage der Einstellung........

So einen Motor hatte ich noch nie. Bei warmen Motor einfach kicken und gleichzeitig ein bissl Gas geben.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: ETZ 250 Springt warm nicht an

Beitragvon PeterK » 30. Oktober 2014 20:57

MZ Werner hat geschrieben:
PeterK hat geschrieben:
bluelagune hat geschrieben:gibst du auch schön Vollgas beim starten?



Das ist meiner Meinung nach Unsinn, ich habe zwei Maschinen, beide springen warm im Standgas an !

-- Hinzugefügt: 30. Oktober 2014 18:14 --

Es ist wie im waren Leben, alles eine Frage der Einstellung........

So einen Motor hatte ich noch nie. Bei warmen Motor einfach kicken und gleichzeitig ein bissl Gas geben.


Ich denke das liegt auch an meinen BING Vergasern, habe damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Was würden wir nur alle ohne MZ machen ? Alkohol ? Drogen ? Frauen ?

Fuhrpark: TS 250-1, Bj. 1980, BMW R100 RT, Bj, 1991, TS 250 Bj. 1974, Dose : Mitsubishi Eclipse Cross seit 03/2018
PeterK

 
Beiträge: 78
Themen: 3
Bilder: 8
Registriert: 15. Dezember 2013 17:18
Wohnort: Berlin
Alter: 62

Re: ETZ 250 Springt warm nicht an

Beitragvon manitou » 31. Oktober 2014 03:13

PeterK hat geschrieben:Ich denke das liegt auch an meinen BING Vergasern,...


Auch mit dem orig. BVF Vergaser springt die ETZe im Standgas an. Warm und kalt :ja:

Zündspule wechseln. Und mein Kumpel Bernd hat noch irgend was in der schwarzen Box gefunden was ebenfalls zu dem beschriebenen Fehlerbild führt. Hatte ich einige Zeit bei meiner grünen ETZ bevor sie verkauft wurde. Muß ihn mal fragen was er da gelötet hat. Meld mich wieder.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: ETZ 250 Springt warm nicht an

Beitragvon Schütze » 31. Oktober 2014 03:33

felix_250 hat geschrieben:Warm ist er nicht anzubekommen


Das selbe Problem hatte ich auch einmal, bei mir war es letztendlich eine Undichtigkeit am Vergaserflansch, sprich der Motor zog Nebenluft.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88, ETZ 150 Bj 1985,2xETZ 150 Bj89,2xSaxon Sportstar 125 Bj 96, Saxon Roadstar 3x TS150, S83 ,S51 ,Schwalbe CBR600
Schütze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 202
Themen: 23
Bilder: 11
Registriert: 12. August 2010 15:08
Wohnort: Lübben

Re: ETZ 250 Springt warm nicht an

Beitragvon felix_250 » 31. Oktober 2014 10:20

Danke schon mal für die vielen Tips. Ich werde mit Hylomar den Vergaser mal abdichten an der Klemm Befestigung und am Ansauggummi. Dann noch neue Zündspule und Kondensator vom funktionierenden Motorrad. Hoffentlich war es das dann

-- Hinzugefügt: 31. Oktober 2014 17:11 --

Wer spät antwortet fährt Motorrad. :D

Es war tatsache die Zündspule. Der Funke mit der Nachbauzündspule kam mir die ganze Zeit schon ein wenig mickrig vor... Naja nun eine DDR Zündspule rein und was soll ich sagen: Es läuft! Richtig kräftiger Funke.

Warmstart: Kein Problem mehr.
Leerlauf: Kein Problem, ist super einzustellen.
Fahren: Einfach geil. :D

Konnte dann mit meinem Vater noch vor ablaufen seines Saisonkennzeichens heute eine tolle Runde über 50 km drehen. Bis auf das mir unterwegs die Leerlaufdüse rausvibriert ist lief der Fahrt reibungslos. Und die MZ fährt göttlich. Durch und durch ein geiles Motorrad.

Danke das ihr mir die Augen mit der Zündspule geöffnet habt. War schon am verzweifeln, weil fast alles andere ausgeschlossen werden konnte. Und nun hab ich den Führerschein fürs Motorrad vor 4 Wochen gemacht und konnte einfach nicht fahren.

Danke!

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983
felix_250

 
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 15. Juli 2012 19:35
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste