Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 00:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gewindeschneider/ Bohrer im Set
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1026
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Ich will ein wenig meine Werkstatt aufrüsten und mir einen Satz Gewindeschneider/ Gewindebohrer, in den üblichen Größen die man zum Kfz - Schrauben braucht, gönnen. Habt ihr eine Empfehlung für ein gutes, aber noch bezahlbares Set?

Gruss - Thale

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider/ Bohrer im Set
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Das z.B.http://www.engelbert-strauss.de/Betrieb ... n55.09.006

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider/ Bohrer im Set
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014 18:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Bei Aldi gibt es ab und an ein Gewinde-Schneidset. Von M4 bis M12 ist alles drin, sogar Zoll-Gewinde. Für die Garage und die gelegentliche Reparatur oder das Nachschneiden reicht das alle Mal. War glaub um die 15€.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider/ Bohrer im Set
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Stephan hat geschrieben:
as Nachschneiden reicht das alle Mal. War glaub um die 15€.

Das habe ich und es reicht wirklich nur zum Nachschneiden. Neues Gewinde damit schneiden kannst du komplett vergessen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider/ Bohrer im Set
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014 18:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Stephan hat geschrieben:
Bei Aldi gibt es ab und an ein Gewinde-Schneidset. Von M4 bis M12 ist alles drin, sogar Zoll-Gewinde. Für die Garage und die gelegentliche Reparatur oder das Nachschneiden reicht das alle Mal. War glaub um die 15€.

19,79 :wink: , aber bedingungslos zu empfehlen.
Kommt alle 24 Monate ins Angebot, und für das Geld kauf ich dann neu :ja: .

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider/ Bohrer im Set
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2012 18:48
Beiträge: 285
Themen: 28
Bilder: 2
Wohnort: OO bei DD
Ich habe bei ebay günstig ein set im koffer geschossen, aus werkstattberäumung. Man muss ja nicht alles neu kaufen

_________________
Grüsse aus dem wilden Osten :)


Fuhrpark: MZ RT125/3 1960, LS650 Savage 1992, TS250/1 NVA 1983, AWO T im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider/ Bohrer im Set
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014 19:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab seit vielen Jahren ein Set im Blechkoffer, Hersteller weis ich nicht mehr, M3-M12 mit allen Windeisen usw. Hat mal 100DM gekostet. Ich denk das Zeugs von Grossisten kann man getrost vergessen. Alles war härter wie Alu ist gibt Bruch.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider/ Bohrer im Set
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
MZ Werner hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
as Nachschneiden reicht das alle Mal. War glaub um die 15€.

Das habe ich und es reicht wirklich nur zum Nachschneiden. Neues Gewinde damit schneiden kannst du komplett vergessen.

Habe ich auch, für Gewinde in Kunststoff ok, bei Metall nur zum nachschneiden/sauberschneiden.

@ Paul, ich erinnere mich da dunkel an einen Fahrradlenker... :floet:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider/ Bohrer im Set
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
ja Werner das stimmt. Irgendwelche Restbestände habe ich auch noch.

Ein guter Satz M4 bis M12 kostet mehr wie 250 €. Wenn Thale noch einige Tage Zeit hat mit der
Anschaffung kann ich mal bei meinem Lieferanten, welcher die CNC/Dreherbuden beliefert nachfragen.
Da warte ich auf eine Bestellung, welcher der Außendienstler selbst ausliefert.

Da habe ich meine Sachen auch her. Wichtig ist, wenn Innengewinde geschnitten werden müssen, das
die Kernbohrung stimmt. Muss Mann sich nicht merken. Das steht auf der Rückseite von einem brauchbaren
Messschieber.( Schieblehre ) Habe schon live erleben dürfen, das für M8 ein 6,5 mm Kernloch gebohrt wird.
Da hilft der beste Gewindebohrer nicht, weil er klemmt oder gar abbricht.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider/ Bohrer im Set
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014 20:15 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ner MZ muß das Werkzeug eben auch adäquat angepaßt werden !

Ich denke nachschneiden ist erforderlich, wenn das Gewinde schon eine Beschädigung aufweist.
Dann werde ich nicht mit einem Bohrer fragwürdiger Herkunft nachschneiden.
Leider sehe ich diese Unikästen auch in freien Werkstätten. Reicht scheinbar für deren Ansprüche an sich und die Kundschaft.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider/ Bohrer im Set
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
manchmal auch nicht Klaus. Mein Chef gab mir auch mal sowas in die Werkstatt. Aber dann kam der Tag wo es
benötigt wurde. Nur gut das der Chef selber ein Sackgewinde schneiden wollte. Mist war, der abgebrochene Gewindebohrer
steckte in einem selbst angefertigten Werkstück. Die Blechkiste hab ich danach nicht mehr in der Werkstatt gefunden.
Aber eine neue mit anständigen Werkzeug.

Und seit letzter Woche habe ich eine Bohrerkiste mit VHM Bohrern. Die hüte ich wie einen Augapfel. 800 € kostet so was.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider/ Bohrer im Set
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1026
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Ein paar einfache Gewindebohrer habe ich schon, nun soll es was solides für die nächsten "100" Jahre werden. Deshalb fällt die Aldivariante raus.

Was haltet ihr von denen: http://www.gewindebohrer.de/shop/catalo ... ---12.html

Das ist zwar nicht billig, ist aber noch deutlich unter den oben aufgeführten 250€. Wenn das solide Qualität ist, könnte ich mir schon vorstellen da zuzuschlagen.

Gruss - Thale

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider/ Bohrer im Set
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Stephan hat geschrieben:
Bei Aldi gibt es ab und an ein Gewinde-Schneidset. Von M4 bis M12 ist alles drin, sogar Zoll-Gewinde. Für die Garage und die gelegentliche Reparatur oder das Nachschneiden reicht das alle Mal. War glaub um die 15€.


Dieses Set habe ich auch und für den Hausgebrauch is es jedenfalls OK.
Dazu schau ich immer mal auf Flohmärkten nach Friedensware.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider/ Bohrer im Set
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014 21:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Thale hat geschrieben:
Ein paar einfache Gewindebohrer habe ich schon, nun soll es was solides für die nächsten "100" Jahre werden. Deshalb fällt die Aldivariante raus.

Was haltet ihr von denen: http://www.gewindebohrer.de/shop/catalo ... ---12.html

Das ist zwar nicht billig, ist aber noch deutlich unter den oben aufgeführten 250€. Wenn das solide Qualität ist, könnte ich mir schon vorstellen da zuzuschlagen.

Gruss - Thale


Ok, schau auch mal bei den großen Werkzeugausstattern wie Hoffmann Group, Hahn&Kolb etc. die haben meist auch einen Online-Shop für privat.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider/ Bohrer im Set
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Firmen und Händler die gute Werkzeuge herstellen/verkaufen habe ich noch nicht bei Ebay gefunden.
Baer lässt nach meiner Information in Fernost fertigen.

In der kommenden Woche habe ich Kontakt zu einem richtig preiswerten Lieferant, wo ich mein Werkzeug kaufe.
Die liefern Industrieware wo es auf Qualität ankommt die nicht zwingend teuer sein muss. Vor 4 Jahren kaufte ich
Wendeschneidplatten für die Drehmeisel. Das Stück für 5 € im Internet.

Seit 3 Jahren bezahle ich für Industriequalität 3 € das Stück. Und die Qualität stimmt. Besseres Ergebnis und hohe
Leistung/Standzeit gleich weniger Verschleiß.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider/ Bohrer im Set
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1026
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Egon Damm hat geschrieben:
...
Ein guter Satz M4 bis M12 kostet mehr wie 250 €. Wenn Thale noch einige Tage Zeit hat mit der
Anschaffung kann ich mal bei meinem Lieferanten, welcher die CNC/Dreherbuden beliefert nachfragen.
Da warte ich auf eine Bestellung, welcher der Außendienstler selbst ausliefert.
.....


Es drängt bei mir nicht. Frag mal bitte was so ein Satz kostet.

Viele Grüße

Thale

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider/ Bohrer im Set
BeitragVerfasst: 1. November 2014 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1712
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Den Satz habe ich gerade eine NSU Schrauber bestellt, der sollte reichen.

http://www.hoffmann-tools.com/zerspanun ... m3-12.html


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider/ Bohrer im Set
BeitragVerfasst: 1. November 2014 08:27 
Offline

Registriert: 14. August 2011 12:15
Beiträge: 123
Themen: 8
Bilder: 1
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 40
Der Harzer hat geschrieben:
Den Satz habe ich gerade eine NSU Schrauber bestellt, der sollte reichen.

http://www.hoffmann-tools.com/zerspanun ... m3-12.html


Genau den hab ich auch auf arbeit.
Arbeite sehr viel damit, und bis her nur nen dreier gewindebohrer abgebrochen. Ansonsten voll zufrieden damit.

Zu hause nutze ich hauptsächlich garant, holex und plus 6.
Auch völlig ausreichend.

Mfg

Gonzalez

_________________
mächtig ist des schlossers kraft, wenn er sich mit hebeln schafft.


Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe/1982 (Schönwetter-Fahrzeug)
MZ TS 250-1 /1978 (Alltagsfahrzeug)
MZ ES 250-2 / 1968 (ist in Restauration, bekommt 'nen SEL )
IWL SR 59 " Berlin " / 1961 ( soll dieses Jahr wieder auf die Straße )
VW Passat 3c variant / 2006
Hartan Topline S (momentan eingemottet, wartet auf Wiederverwendung)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider/ Bohrer im Set
BeitragVerfasst: 1. November 2014 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Hallo, es sollte auch eine Ratsche für schwer zugängliche stellen dabei sein, ist manchmal Gold Wert.
Gruß

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider/ Bohrer im Set
BeitragVerfasst: 1. November 2014 14:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich weiß nicht, ob es wirklich Sinn macht, sich einen Kasten mit allen Gewinden/Feingewinden für mehrere 100€ in die Werkstatt zu tun. Ich habe seit Jahren M6, M8 und M10 in guter Qualität zu Hause und die ganzen anderen Schneideisen und Gewindebohrer, die bei der MZ vorkommen als "Billigsatz" wie er in der Bucht unter der Nummer: 131239171608 rumschwimmt.
Für die ein/zweimal im Jahr, wo beim Hobbyschrauber so ein Feingewinde benötigt wird, genügt das mir vollauf.
HeliCoil in 6, 8 und 10 sind da fast wichtiger :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider/ Bohrer im Set
BeitragVerfasst: 1. November 2014 15:11 
Offline

Registriert: 28. August 2010 14:31
Beiträge: 15
Themen: 6
Wohnort: Kunitz
Was mich bei diesen preiswerten Sätzen nervt, sind die Halter für die Schneideisen/Gewindebohrer (habe auch so einen Satz aus dem Baumarkt). Die Qualität der Werkzeuge mag ja für den gelegentlichen Heim-Einsatz reichen, aber die Halter (aus Druckguss) sind für mich grenzwertig. M12 möchte ich damit nicht schneiden müssen.


Fuhrpark: MZ Saxon Tour 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider/ Bohrer im Set
BeitragVerfasst: 2. November 2014 18:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8839
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ich habe mir vor ca. 20 Jahren einige von diesen Schneidkästen aus der Konkursmasse unseres Betriebes gekauft,
plus noch etliche Zubehörteile und Einsätze mit Sondermaßen. Dazu kamen noch Werkzeuge, die unser Ausgabenfuzzi
über die Jahre in irgendwelchen Schränken gehortet hatte. Die Sachen haben in meiner kleinen Schrauberbude schon gute
Dienste geleistet und sind nicht schlechter, als neuzeitliches Werkzeug. :ja:

Dateianhang:
Schneidsatz.jpg


PS: so ordentlich sehen meine Kästen aber nicht immer aus ... :roll: :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de