Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 17:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 22. August 2014 12:26 
Offline

Registriert: 22. August 2014 09:06
Beiträge: 33
Themen: 2
Bilder: 9
Wohnort: Muldestausee OT Schlaitz
Alter: 42
Hallo, ich stehr kurz davor diese ETS 150 zu kaufen. Endlich wird für mich da ein Traum wahr. Kontakt zum Verkäufer steht, Termin zum abholen auch. Was haltet ihr von der MZ? Was muss gemacht werden, damit sie wieder super da steht also welche Teile fehlen. Ihr habt da sicherlich ein besseres Auge. Über eure Hilfe wäre ich dankbar. Gruß Frank

_________________
Gruß Frank


Fuhrpark: MZ ETS 150/1 Baujahr 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 22. August 2014 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hallo
Sieht soweit komplett aus.
Wenn du willst, kann ich sie mir mal ansehen..
Steht sozusagen im Nachbardorf.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 22. August 2014 13:10 
Offline

Registriert: 22. August 2014 09:06
Beiträge: 33
Themen: 2
Bilder: 9
Wohnort: Muldestausee OT Schlaitz
Alter: 42
Lieber nicht. Nicht das du den Verkäufer bedrohst. Dann ist sie auf einmal weg. :lol:
Ne brauchst wirklich nicht fahren. Meine Entscheidung steht schon. Aber ich wollte schon mal kalkulieren was ich noch brauche. Es sollte sich ja um ein Neckermann Modell handeln. Da stellt sich noch die Frage zwecks TÜV und Blinker. Ich würde sie gern entfernen. So wie sie eben im Prospekt steht.

_________________
Gruß Frank


Fuhrpark: MZ ETS 150/1 Baujahr 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 22. August 2014 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hallo

Hab selber sowas rumstehen, brauch keine zweite :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 22. August 2014 13:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn sie auch schön aussieht, Faltenbälge fehlen, der Lenker und die Blinkleuchten sind nicht original und wie gut der "Ersatzmotor" ohne Kupplung :!: ist, das ist fraglich. Also ein "Schnäppchen" ist das nicht.
Eine ETS150 ist ziemlich selten, deswegen habe ich eine 74er-TS150. Und die gibt es durchaus schon ab 500€ :wink: (NEIN meine NICHT!!!)

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 22. August 2014 13:48 
Offline

Registriert: 22. August 2014 09:06
Beiträge: 33
Themen: 2
Bilder: 9
Wohnort: Muldestausee OT Schlaitz
Alter: 42
Hallo, ja die Blinker sind jetzt nicht so schlimm, da sie eh ab sollen. Bei dem Lenker bin ich mir nicht sicher. Der Flachlenker ist natürlich schöner aber es gab auch die Ausführung mit höheren Lenker. Auf den Ersatzmotor lege ich nicht soviel wert. Ich weiß der preis ist höher als bei einer ts. Ich wollte schon immer eine ETS.

_________________
Gruß Frank


Fuhrpark: MZ ETS 150/1 Baujahr 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 22. August 2014 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
sheriff_jr hat geschrieben:
Bei dem Lenker bin ich mir nicht sicher. Der Flachlenker ist natürlich schöner aber es gab auch die Ausführung mit höheren Lenker.

Ja, schon. Aber nicht mit so einem Choppergeweih.
Und der Guesi würde sie Dir bei diesem Preis eh nicht wegschnappen. Genauso wenig wie ich. :wink: Wenn man natürlich unbedingt so eine will........

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 22. August 2014 14:35 
Offline

Registriert: 22. August 2014 09:06
Beiträge: 33
Themen: 2
Bilder: 9
Wohnort: Muldestausee OT Schlaitz
Alter: 42
Also wirklich so überzogen der Preis? Was wäre denn realistisch?

_________________
Gruß Frank


Fuhrpark: MZ ETS 150/1 Baujahr 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 22. August 2014 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Tja, Angebot und Nachfrage :D

Versuche einfach etwas zu Handeln :mrgreen:
Wenn du sie für 1000 € bekommen kannst, ...

PS: Andere geben 3000 € für eine große ETS im vergleichbaren Zustand aus :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 22. August 2014 16:36 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
nur zur Info: die steht schon recht lange bei mobile drin.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 22. August 2014 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Svidhurr hat geschrieben:

PS: Andere geben 3000 € für eine große ETS im vergleichbaren Zustand aus :wink:

Wo sind die? :gespannt:


Im übrigen: Bei dem Preis niemals ohne vorherige ausführliche Besichtigung kaufen. Fotos sagen erstmal gar nix.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 22. August 2014 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 08:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Ja, die ETS steht schon ein wenig länger auf Mobile und Kleinanzeigen. :ja:

Ich find die so gut. Da ich die ETS auch sehr mag (für mich eine der schönsten nach ETZ und BK),wollte ich mir genau die auch holen. Habe es aber gelassen, weil sie zu weit weg ist und ich sie ohnehin noch auf 125ccm hätte umbauen müssen. (Passen da überhaupt TS Und ES Kolben und Zylinder?) Das wären bei Originalteilen, in nem guten Zustand, wieder 170-200€ extra und natürlich die Tüv Umtragung. Das alles wäre mir zu teuer gewesen. :cry: :cry:




daniman hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:

PS: Andere geben 3000 € für eine große ETS im vergleichbaren Zustand aus :wink:

Wo sind die? :gespannt:


Im übrigen: Bei dem Preis niemals ohne vorherige ausführliche Besichtigung kaufen. Fotos sagen erstmal gar nix.


Das stimmt auf jeden Fall. Meine ETZ sah auf Bildern auch besser aus als sie nachr aussah. Unter der Sitzbank war der Rost an Rahmen und Elektrik kräftig am blühen. Der Preis war trotzdem ok. :ja:

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 22. August 2014 22:33 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Rechnet das vordere Schutzblech zurück, wieviel es da bei ibei gibt.
Dazu die Gabelbrücke und die Tele, der Tank bringt sogar hier knapp 100 € und die Sitzbank auch.
(Sind ja nicht nur Tölpelsucher hier).
Für das Set, weil er nichts suchen braucht etwas dazu und der Preis ist nicht überzogen.

Die Betr-anl. ist das Sahnehäubchen.

Jr., laß dich nicht irre machen, die Anderen mit ihren zig Karren geben zig mehr aus . :) :ja:
:)
Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 23. August 2014 08:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Hallo Frank,
lass dich nicht verunsichern, die ETS ist den geforderten Betrag wert - ich würde meine dafür nicht hergeben :wink:
Ob du handelst ist letztlich dir überlassen - Ansatzpunkt könnte der Lenker mit den Anbauteilen sein.
Es handelt sich nicht um den originalen ETS Hochlenker, der ist noch etwas flacher.
Leider kann man nicht erkennen ob der richtige Gasgriff verbaut ist - ansonsten scheinen alle speziellen Teile da zu sein.
Die Gabelstaubschutzdinger hat Güsi im Sortiment.

Bei deiner gewünschten ETS handelt es sich definitiv um ein Neckermannmodell.
Das erkennt man an der Lage des Typenschildes am Lenkkopf.
Die Inlands ETS hat dieses am Sattelträger.
Dementsprechend müsstest du auch die Blinker belassen. Original waren die Ochsenaugen im Lenker.
Vielleicht kannst du den Prüfer ja trotzdem vom Gegenteil überzeugen.
Achte bei der Besichtigung mal drauf ob die im Tankbereich noch Originallack hat. Die rote Hupe schreit hier quasi dass da schonmal gelackt wurde.

An sich wartet noch etwas Arbeit, dennoch ist es diese Wert !

@ Zockree: Die 125 ccm Teile der ES/1 und TS sollten passen. :ja:

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 23. August 2014 11:33 
Offline

Registriert: 22. August 2014 09:06
Beiträge: 33
Themen: 2
Bilder: 9
Wohnort: Muldestausee OT Schlaitz
Alter: 42
Danke Sven und Klaus, ich denke auch das der Preis passt. Billiger werden sie nicht. Nur durch Zufall wenn keiner weiß wie die Preise liegen. Ein wenig investieren muss ich da noch das stimmt. Die lackierte Hupe ist mir auch aufgefallen, da habe ich auch gleich an Nachlackierung gedacht. Das wäre natürlich sehr schade aber auch nicht zu ändern. Wie gesagt ich stehe im Kontakt mit dem Käufer und wenns klappt hole ich sie demnächst ab. Dann kann ich evtl. beim güsi (kenne ihn leider noch nicht) noch fehlende Teile abholen.
Einen Flachlenker möchte ich gern verbauen. Und die aktuellen Blinker kommen auf alle fälle ab. Dann lieber Lenkernblinker der Schwalbe aber am liebsten würde ich die ganz ablassen. Dieser verchromte Scheinwerferschutz gefällt mir auch nicht sonderlich, ich hoffe es wurde nicht extra gebohrt.

-- Hinzugefügt: 23. August 2014 11:42 --

Die Fahrgestell nummer ist im übrigen : 9257588. Wundert mich ein wenig, ich dachte die Hufu ging erst ab 926....los.

_________________
Gruß Frank


Fuhrpark: MZ ETS 150/1 Baujahr 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 23. August 2014 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Abholen kannst du nur, wenn du mir vorher Bescheid sagst, was du brauchst.
Ich habe keinen Laden, wo man rumstöbern kann.
Die Teile liegen an verschiedenen Orten und ich brauch mindestens ein paar Stunden Vorlauf...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 23. August 2014 12:36 
Offline

Registriert: 22. August 2014 09:06
Beiträge: 33
Themen: 2
Bilder: 9
Wohnort: Muldestausee OT Schlaitz
Alter: 42
Alles klar das wusste ich nicht. Also den Faltenbalg für die Telegabel vorn brauch ich auf alle fälle, einen flachen Lenker habe ich bei dir nicht gefunden. Aber wenn es soweit ist melde ich mich nochmal. Danke aber der fixen Antwort.

_________________
Gruß Frank


Fuhrpark: MZ ETS 150/1 Baujahr 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 23. August 2014 20:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Schau mal bei mir in die Galerie. Da siehst du auch den Lampenschutz ( und den passenden hohen Lenker).
Dieser ist nicht zusätzlich gebohrt. Er wird einfach mit in den Scheinwerferhalteschrauben an den Gabeldreiecken befestigt. Nichtsdestotrotz könnte dort dann die Farbe weg sein.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 23. August 2014 21:14 
Offline

Registriert: 22. August 2014 09:06
Beiträge: 33
Themen: 2
Bilder: 9
Wohnort: Muldestausee OT Schlaitz
Alter: 42
Super Sven, genau so ähnlich stelle ich sie mir vor. Da sieht man erstmal wie sche... Der Lenker an der bei ebay angebotenen ausschaut. Aber die ETS aus deiner Galerie sieht wirklich sehr schick aus. Da weiß ich jetzt wo ich hinkommen muss. Wie könnte man es eigentlich am geschicktesten prüfen ob es der Originallack ist? Vor allem wenn sie top lackiert worden wäre.

-- Hinzugefügt: 23. August 2014 21:15 --

Spiegel fehlt auch fällt mir da grad auf.

_________________
Gruß Frank


Fuhrpark: MZ ETS 150/1 Baujahr 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 23. August 2014 21:22 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
sheriff_jr hat geschrieben:
Wie könnte man es eigentlich am geschicktesten prüfen ob es der Originallack ist? Vor allem wenn sie top lackiert worden wäre.


Vergleiche den aussenliegenden Lack mit dem innenliegenden Lack. Mögliche Kandidaten: Lampe, Tachoring, Seitendeckel, Tankunterseite.
Wurde sie allerdings komplett neu und vernünftig gelackt, wurden diese Stellen wahrscheinlich auch neu lackiert.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 23. August 2014 21:31 
Offline

Registriert: 22. August 2014 09:06
Beiträge: 33
Themen: 2
Bilder: 9
Wohnort: Muldestausee OT Schlaitz
Alter: 42
Ah ok. Wird jedoch schwierig. Wollte vor Ort nicht soviel zerlegen. Aber nen seitendeckel ist sicherlich kein Problem. Danke der Hilfe Andreas. Sag mal da du ja die Seriennummern der ETS quasi überwachst kannst du mir eine Auskunft über die oben von mir angegebene machen?

_________________
Gruß Frank


Fuhrpark: MZ ETS 150/1 Baujahr 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 24. August 2014 07:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Eigentlich brauchst du nur den Scheinwerfereinsatz herausnehmen. Auf Grund der Tankform kannst du es auch an Lackschäden bzw. Kratzern im Bereich zur Sitzbank erkennen.
Hier rutscht man unwillkürlich über den Tank.
Die Seitendeckel sind vermutlich Originallack die meisten Aufklebernachfertigungen haben den weißen Rand nicht.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 24. August 2014 15:17 
Offline

Registriert: 22. August 2014 09:06
Beiträge: 33
Themen: 2
Bilder: 9
Wohnort: Muldestausee OT Schlaitz
Alter: 42
Ich habe mal ein paar Bilder in die Galerie hochgeladen.

_________________
Gruß Frank


Fuhrpark: MZ ETS 150/1 Baujahr 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 24. August 2014 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 08:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Mir gefällt die so. :ja: Hab nen schlechteren Zustand erwartet.

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 24. August 2014 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich denke auch, das du dir ein schönes Moped zugelegt hast 8)

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 31. August 2014 18:49 
Offline

Registriert: 22. August 2014 09:06
Beiträge: 33
Themen: 2
Bilder: 9
Wohnort: Muldestausee OT Schlaitz
Alter: 42
So heute habe ich alles klar gemacht. Riesen dank auch an güsi der sehr Hilfsbereit war und für mich die ETS begutachtet hat. Gestern ist dann auch endlich meine erste Lektüre zur ETS eingetrudelt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Frank


Fuhrpark: MZ ETS 150/1 Baujahr 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 11. September 2014 11:46 
Offline

Registriert: 22. August 2014 09:06
Beiträge: 33
Themen: 2
Bilder: 9
Wohnort: Muldestausee OT Schlaitz
Alter: 42
So gestern kam die ETS bei mir an. Bin auch gleich mal eine Runde gefahren.
Erste Auffälligkeiten sind: Beule vorn links im Tank (sagte mir Güsi schon) Ursache: Lenkeranschlag unten Rahmenseitig eingerissen und verzogen) Kann man das Schweißen? Sollte doch Stahl sein oder? Um den Riss Lack entfernen und dann mit MAG Heften. (zu viel Wärme ist sicherlich nicht gut zwecks des Unteren Lenkkopflagers)
Tank und Lampe ( Rote Farbe ) scheinen Original Lack zu sein. (hatte aber die Lampe noch nicht offen um zu prüfen)
Seitendeckel und Lampenträger sehen mir aus als ob drüber gepinselt wurde, jedenfalls sind dort "Nasen" zu sehen und eine Art Beschichtung kann man abkratzen. Um den Aufkleber Trophy Sport sieht man das teilweise in die weiße Umrandung angepinselt wurde.
Motortechnisch läuft er, hat auch Leistung, läuft aber von der Gasannahme recht komisch schwer zu beschreiben. (wie ein bissl durcheinander) Dort muss sicherlich noch die Zündung mal kontrolliert werden. Schalten tut er auch recht hart. Standgas hält er nicht. Aber da habe ich bereits einen 24 2N2 besorgt. Der sollte sich ja besser einstellen lassen. (weiß einer da auf anhieb eine Bedüsung für die alte ETS?) Ich würde sonst erst mal original ETZ 150 Bedüsung drin lassen.
Ansonsten war ja ein weiterer Ersatzmotor dabei, dieser sieht aus als ob der schon mal offen war. ( Rote Dichtmasse ist in der Mitte an den Dichtflächen des Motors zu sehen ) Ich werde dort mal den Zylinder ziehen und evtl. sieht man ja an der Laufgarnitur oder an der KW ob der Regeneriert ist.

Ansonsten würde ich diesen Thread gern weiter führen und hoffe auf eure Hilfe, da dies meine aller erste MZ ist. Ich habe sonst nur mit Simson zu tun. Kenne mich dort aber recht gut aus.

-- Hinzugefügt: 11. September 2014 21:38 --

Heute habe ich den Ersatz Motor mal begutachtet und musste feststellen, dass er noch zu DDR Zeiten regeneriert worden sein muss. Hier mal ein paar Bilder.

-- Hinzugefügt: 11. September 2014 21:44 --

So wie ich es gelesen habe ist der Motor mit der 8er nummer damals eine Art Austausch Motor. Lässt evtl. Vermuten, dass der Motor der mit 6startet der originale ist. Ansonsten hier noch ein Bild von dem Lack. Der so komisch ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Frank


Fuhrpark: MZ ETS 150/1 Baujahr 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 1. November 2014 21:09 
Offline

Registriert: 22. August 2014 09:06
Beiträge: 33
Themen: 2
Bilder: 9
Wohnort: Muldestausee OT Schlaitz
Alter: 42
Ich bin mittlerweile fleißig dabei die ets wieder herzurichten. Ertmal wurde sie komplett zerlegt und gereinigt. Die Lackteile habe ich einen Kollegen übergeben sein Bruder arbeitet bei einer Fahrzeugaufbereitung. Dort soll der Lack auf vordermann gebracht werden. Alle blanken teile wie Armaturen... habe ich mit Elsterglanz aufpoliert. Den Motor habe ich einen 125ccm Satz verpasst (mehr darf ich ja leider nicht) und ordentlich gereinigt sowie alles vorbereitet zum Einbau. Die Telegabel ist mittlerweile auch regeneriert. Hier mal ein Bildchen vom Motor, der wartet eingebaut zu werden. Eine neue Auspuffanlage überlege ich auch zu bestellen. Was haltet ihr von der Anlage bei Motorrad Meister Milz? Hat da jemand Erfahrung?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Frank


Fuhrpark: MZ ETS 150/1 Baujahr 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 2. November 2014 10:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Sehr schick geworden der Motor.
Mit der Auspuffanlage habe ich keine Erfahrung, andere Nachbauten von Milz scheinen aber von den optischen Merkmalen her von den üblichen Bändern wie bei anderen Händlern zu laufen.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 12. November 2014 14:48 
Offline

Registriert: 22. August 2014 09:06
Beiträge: 33
Themen: 2
Bilder: 9
Wohnort: Muldestausee OT Schlaitz
Alter: 42
So gestern ging es mal wieder weiter. Nun geht's ans zusammen bauen. Hier mal ein Bild für alle interessierten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Frank


Fuhrpark: MZ ETS 150/1 Baujahr 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 12. November 2014 21:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Schön mit Flachlenker, wie es sich für eine ETS gehört.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 12. November 2014 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wie es sich auch für eine TS gehört ;D

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 12. November 2014 21:36 
Offline

Registriert: 22. August 2014 09:06
Beiträge: 33
Themen: 2
Bilder: 9
Wohnort: Muldestausee OT Schlaitz
Alter: 42
Ja sieht optisch nen Tick besser aus. Werde aber noch die nicht so tollen Blinker montieren. Da ehemaliges Neckermann Modell.

-- Hinzugefügt: 13. November 2014 09:16 --

Gestern Abend noch ein wenig geschraubt. Nun geht es an die elektrik. Mein Lieblings Thema :roll:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Frank


Fuhrpark: MZ ETS 150/1 Baujahr 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 15. November 2014 16:33 
Offline

Registriert: 22. August 2014 09:06
Beiträge: 33
Themen: 2
Bilder: 9
Wohnort: Muldestausee OT Schlaitz
Alter: 42
So nächstes Problem. An dem "gemachten" Motor läuft mir Öl aus der arretierschraube rechts unter den leerlaufschalter. Vorher war dort ein Klecks mit Dichtmasse drauf. Zudem ist alles ziemlich ausgekaddelt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Frank


Fuhrpark: MZ ETS 150/1 Baujahr 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 15. November 2014 16:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Da war doch wieder ein HONK am Werk, der versucht hat, die Schaltarretierachse zu drehen und hat dabei den Schlitz versaut. :roll: Da muß auch wieder Dichtmasse drauf. Also Fahrzeug nach links legen, alles gründlich entfetten und dann die Dichtmasse drauf.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 15. November 2014 16:57 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
die anderen Schrauben sehen aber auch fürchterlich aus....so dichtet man einen Motor ab..und nimmt dan Inbusschrauben :mrgreen:
Dateianhang:
IMG_0245.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 15. November 2014 17:04 
Offline

Registriert: 22. August 2014 09:06
Beiträge: 33
Themen: 2
Bilder: 9
Wohnort: Muldestausee OT Schlaitz
Alter: 42
Ich habe es anders gelöst, da dort schon ein Spalt oberhalb der Schraube zu sehen war. Ich denke Dichtmasse alleine wäre nicht mehr Dicht. Sagen wir mal so. Ich habe improvisiert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Frank


Fuhrpark: MZ ETS 150/1 Baujahr 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 16:58 
Offline

Registriert: 22. August 2014 09:06
Beiträge: 33
Themen: 2
Bilder: 9
Wohnort: Muldestausee OT Schlaitz
Alter: 42
Heute morgen bin ich fertig geworden. Bilder sind im Anhang. Ein paar Probleme habe ich noch, würde diese aber in einen gesonderten Thread schildern.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Frank


Fuhrpark: MZ ETS 150/1 Baujahr 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Schön sieht sie aus :love:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 18:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
sheriff_jr hat geschrieben:
Ich habe es anders gelöst, da dort schon ein Spalt oberhalb der Schraube zu sehen war. Ich denke Dichtmasse alleine wäre nicht mehr Dicht. Sagen wir mal so. Ich habe improvisiert.

sauber gelöst :bindafür:


sheriff_jr hat geschrieben:
Heute morgen bin ich fertig geworden. Bilder sind im Anhang. Ein paar Probleme habe ich noch, würde diese aber in einen gesonderten Thread schildern.


Warum in einem extra thread?
hier geht es um Dein Mopped und hier macht es mehr Spaß zu helfen, man sieht ja, was geworden ist, wem und wofür die Hilfe dienen kann ;-)

Eine Bitte:
ersetz den unsäglichen Gummistraps am Taschenträger durch einen Lederriemen

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 20:10 
Offline

Registriert: 22. August 2014 09:06
Beiträge: 33
Themen: 2
Bilder: 9
Wohnort: Muldestausee OT Schlaitz
Alter: 42
Hallo Wolfgang, ja du hast recht, ich schreib dann hier weiter meine Probleme.
Dann fang ich mal an.
1. Sie läuft, jedoch macht sie extrem weiß hinten raus und eine Menge Öl trippt aus der Verbindung von Krümmer und Auspuff. Zudem zündet sie nach einer Weile selbst.
2. Wenn ich die Kupplung betätige und sie dann kommen lasse. Dann erfolgt kein kraftschluss. Hier habe ich bereits die Stellschrauben an der Armatur voll drinnen.

Das Problem mit der Kupplung lässt sich sicherlich über die Einstellung an der Schnecke rechts im Motorseitendeckel lösen.

Bei dem anderen könnte ich mir eine verstellte Zündung vorstellen, daher evtl. die selbstzündung durch zu hohe Temperatur? Achso der Vergaser ist tierisch übergelaufen nur mal noch als anhangspunkt. Leider hatte ich keine Zeit mehr alles zu prüfen. Aber evtl. Habt ihr schon mal ein paar Anhaltspunkte die ich auf alle Fälle prüfen sollte.

Ich danke schon mal.

@wolfgang: was für ein Lederriemen schwebt dir da vor? Hast du nen Tipp? Ich sehe du kommst aus Quedlinburg dort habe ich meine Bowdenzüge her.

_________________
Gruß Frank


Fuhrpark: MZ ETS 150/1 Baujahr 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2014 15:39 
Offline

Registriert: 22. August 2014 09:06
Beiträge: 33
Themen: 2
Bilder: 9
Wohnort: Muldestausee OT Schlaitz
Alter: 42
Keiner eine Idee zu meinen Problemen?

_________________
Gruß Frank


Fuhrpark: MZ ETS 150/1 Baujahr 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2014 16:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Auspuffqualm kannste erst bewerten, wenn die Kiste mal richtig warm gefahren ist und auch Reste Öl von Montage in Motor und Auspuff durch sind.
Da wäre ich mal noch komplett entspannt.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2014 17:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
sheriff_jr hat geschrieben:
Das Problem mit der Kupplung lässt sich sicherlich über die Einstellung an der Schnecke rechts im Motorseitendeckel lösen.

Das mußt Du sogar zuerst machen, bevor Du oben mit der Feinverstellung am Handhebel spielst. Man sollte auch den Druckpunkt spüren, wenn die Kupplung beginnt auszurücken, obwohl bei der alten Kupplung der Druckpunkt recht unscharf ist.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2014 17:50 
Offline

Registriert: 22. August 2014 09:06
Beiträge: 33
Themen: 2
Bilder: 9
Wohnort: Muldestausee OT Schlaitz
Alter: 42
Ok, dann stell ich erstmal unten die Kupplung ein und danach mache ich mich an den Vergaser und prüfe den Schwimmer damit dieser nicht mehr überlauft. Zündung werde ich mal abblitzen. Mein Bruder hat noch ein ZEG1 oder wie das hieß. Dann hoffe ich das es keine Selbstzündung mehr gibt. Elektrik passte Gott sei Dank auf Anhieb.

_________________
Gruß Frank


Fuhrpark: MZ ETS 150/1 Baujahr 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2014 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
sheriff_jr hat geschrieben:
Zündung werde ich mal abblitzen. Mein Bruder hat noch ein ZEG1 oder wie das hieß.



Guten Abend,


Was, bitte blitzt man an dieser Zündung eigentlich ab ?

LG.Uwe


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2014 19:51 
Offline

Registriert: 22. August 2014 09:06
Beiträge: 33
Themen: 2
Bilder: 9
Wohnort: Muldestausee OT Schlaitz
Alter: 42
UHEF hat geschrieben:
sheriff_jr hat geschrieben:
Zündung werde ich mal abblitzen. Mein Bruder hat noch ein ZEG1 oder wie das hieß.



Guten Abend,


Was, bitte blitzt man an dieser Zündung eigentlich ab ?

LG.Uwe


Hi Uwe, soweit ich mich erinnere, kann man so den eingestellten Zündzeitpunkt gegenprüfen und nachjustieren.

_________________
Gruß Frank


Fuhrpark: MZ ETS 150/1 Baujahr 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2014 19:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Dann musst du aber noch mindestens eine Gradscheibe und einen Zeiger dranntüdeln. Einfacher geht es mit Messuhr und Kontrollämpchen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2014 20:05 
Offline

Registriert: 22. August 2014 09:06
Beiträge: 33
Themen: 2
Bilder: 9
Wohnort: Muldestausee OT Schlaitz
Alter: 42
Also zum gegenprüfen des vorher bei stehenden Motor eingestellter Zündung ( ich mache das mit Messuhr und Lampe so wie du es schreibst) kann man ein Stroboskop nehmen. Zum einstellen natürlich nicht. Es ist sicherlich kein muss, aber es ist halt da und man kann es ja mal austesten.

_________________
Gruß Frank


Fuhrpark: MZ ETS 150/1 Baujahr 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe/Beratung zur ETS 150
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2014 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Gegen welchen Punkt willst du da denn blitzen ?

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de