Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 07:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Trabbi Regler für die 150er TS ???
BeitragVerfasst: 14. September 2007 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juli 2007 19:19
Beiträge: 48
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Ostseebad Rerik
Alter: 43
Nabend alle zusammen,

hab mal ne absolut wichtige Frage, kann ich nen Trabbi Regler an meine 150er TS anklemmen ? :roll:
Wenn ja, muß ich da denn noch irgendwas verändern oder modifizieren ?

Wenn nein, was ist beim Trabbi Regler anders als bei meiner TS, außer das er für ne 200 Watt LiMa ausgelegt ist.

Danke schon mal für eure antworten

Gruß Rico


Fuhrpark: TS 150 / 125 ´80
RT 125/2 ´57
SR 2 Bj ´57

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. September 2007 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Moin,
Was soll dir das bringen? Der 6 Volt Trabant Regler ist ebenfalls mechanischer Bauart und somit keinen deut besser! Funktionieren tut es aber.

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. September 2007 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juli 2007 19:19
Beiträge: 48
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Ostseebad Rerik
Alter: 43
Moin,

bringen soll mir das nichts weiter, nur eben die Ladetätigkeit sicherstellen.
Das Problem ist das mein alter mech. Regler ist kaputt und bei Ebay wollen die meist noch soviel Schotter für nen mech. MZ Regler haben. Und aus diesem Grund habe ich mir welche vom Trabbi besorgt weils die komischer Weise fast geschenkt gibt.

Gruß Rico


Fuhrpark: TS 150 / 125 ´80
RT 125/2 ´57
SR 2 Bj ´57

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. September 2007 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
noch soviel Schotter für nen mech. MZ Regler haben.



Und warum rüstest du nicht gleich auf einen elektronischen um? Die sind zwar manchmal etwas teurer, aber bei richtigem Einbau hast du dann Ruhe.

Ausserdem, was verstehst du denn unter "ziemlich viel Schotter"?
Geschenkt gibts leider nichts mehr, und wer nicht bereit ist, mal 10-15€ in einen Regler zu investieren (mechanisch, bzw 20-30 elektr.), der sollte lieber Fahrrad fahren.

Nachher kommt dann wieder die Meckerei, wenn die Karre versackt, wenn mal mit Licht geblinkt wird und solche Geschichten, aber man hat dann ja Geld beim Regler gespart...

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. September 2007 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2006 09:29
Beiträge: 118
Themen: 4
Bilder: 17
Wohnort: 25917 Leck
Alter: 43
Da kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen.
Lieber ein mal etwas Geld investiert, als wenn Dir der Mist in der offenen Pampa abnippelt...
(Ist mir mal vor etlichen Jahren passiert, aber wer sein Moped liebt, der schiebt.)

Das beste ist natürlich einmal richtig Geld investieren und eine elektronische VaPe - Zündung einbauen.

Da hast Du endgültig Ruhe...

Das war mir auch das Geld wert 8)

_________________
Ich weiß, dass ich bescheuert bin, aber es gibt durchaus Leute, die nicht merken, dass sie bescheuert sind...
nur Geduld...irgendwann sucht auch ein Sohn seinen Vater...


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj 72
ein in die Jahre gekommener Audi, aber nur zum "S acht" fahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. September 2007 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juli 2007 19:19
Beiträge: 48
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Ostseebad Rerik
Alter: 43
Nabend an alle

nun ja das ein elektr. Regler zuverlässiger ist dachte ich mir auch vor einiger Zeit und kaufte mir somit auch einen.
Mit diesem Regler konnte ich dann auch ca. 500 km abspulen, bis sich ein fehlerhafter Transistor verabschiedet hat ( er ist regelrecht durchgebrannt ) und dank diesem tollen Regler kann ich mir jetzt ne komplett neue LiMa besorgen weils die gleich mit zerlegt, dank dem Regler.
Somit habe ich jetzt vor wieder auf mechanisch zurück zu rüsten.
Und für ne VaPe Zündung fehlt mir im Moment echt das Kleingeld.
Und ob ihrs glaubt oder nicht mit dem alten mech Regler, den ich leider ausbauen mußte weil er einen weg hatte, hatte ich nie Probleme beim fahren mit Licht und gleichzeitig Blinken + Bremslicht ging echt einwandfrei selbst im Standgas, hat mich natürlich auch gewundert aber ging wirklch super.
Also kann ich laut euren Aussagen den Trabbi Regler einfach implantieren so wie den normalen mech MZ Regler auch ?

Gruß Rico

_________________
Rico


Vorwärts immer, Rückwärts nimmer.


Fuhrpark: TS 150 / 125 ´80
RT 125/2 ´57
SR 2 Bj ´57

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2007 01:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1769
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Also ich sage mal so instinktiv nein, das geht nicht.
Die Trabi-Limas hatten 180 oder 220 Watt, so sind auch diese Regler beschriftet.
Und bei den Motorrad-Reglern steht eben 60 Watt drauf.


Mal sehen, vielleicht schaue ich morgen mal in´s schlaue Buch,
dann kann ich auch genau begründen, warum das nicht geht. Oder ob vielleicht doch, wenn man was ändert.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2007 01:53 
Steffen G hat geschrieben:
Also ich sage mal so instinktiv nein, das geht nicht.
Die Trabi-Limas hatten 180 oder 220 Watt, so sind auch diese Regler beschriftet.
Und bei den Motorrad-Reglern steht eben 60 Watt drauf.

Ein Lima-Regler regelt die SPANNUNG der Lima über Ein & Ausschalten des STROMS zur Feldwicklung! Dieser Strom liegt bei der MZ normalerweise unter 2A, also bei 6 - 7 Volt unter 12W Leistung.

Die angegebenen Werte auf den Reglern beziehen sich wohl auf die mögliche Belastung der Kontakte des Rückstromschalters.

Es ist (gilt auch für Drehstromlimas) egal, ob ein Regler für 60W oder 500W ausgelegt ist, "regeln" wird er jede Lima gleich gut, solange seine Kontakte nicht überlastet werden. Der Regler für die ETZ-Lima hat eine Strombegrenzung im Regler auf 15A = 210W bei 14V. Nur diesen Wert muß ein Regler minimal schaffen können für diese Lima.

Die Regelkontakte schalten also nur den Strom zur Feldwicklung, dieser ist abhängig von der jeweiligen Lima und relativ gering.

Bei Gleichstromreglern gibt es noch den Rückstromschalter, bei Drehstromreglern die Strombegrenzung, DIESE Kontakte müssen für die jeweiligen Ströme entsprechend groß dimensioniert werden.

Ein elektronischer Regler z.B. könnte problemlos Ströme im Bereich von 10A schalten, Rückstromschalter oder Strombegrenzung ist nicht vorhanden, die Funktion des Rückstromschalters übernimmt eine entsprechend dimensionierte Leistungsdiode oder bei Drehstromlimas der Gleichrichter.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2007 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juli 2007 19:19
Beiträge: 48
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Ostseebad Rerik
Alter: 43
Hallo Hermann

also würde es mit dem Trabbi Regler gehen, wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, oder ?

Gruß Rico

_________________
Rico


Vorwärts immer, Rückwärts nimmer.


Fuhrpark: TS 150 / 125 ´80
RT 125/2 ´57
SR 2 Bj ´57

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2007 15:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Auf jeden Fall ist er überdimensioniert, was ja erstmal nicht schlecht ist. Du mußt unbedingt beim ersten Start ein Voltmeter an der Batterie anklemmen (direkt an den Polen (bin ich jetzt ausländerfeindlich?)) und dann die Spannung beobachten, wie sie sich verhält. Erfahrungswerte gibt es hier offensichtlich keine. Also: Jugend forscht!


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2007 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 751
Themen: 104
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
der trabbiregler hat den widerstand für die schwebestellung eingebaut ,
bei mz sitzt er an der lima - zumindestens sollte mann die ohmwerte vergleichen oder beim trabbiregler den widerstand abkneifen,was aber auch nicht so geht weil da 2 rehgelkontakte und noch ein abgriff am widerstand sind-andere kennlinie
die stromwicklung des rückstromschalters sieht auch etwas andersdimensioniert aus -
---------------------
also los -einfach probieren ->jugend forscht!!! bloß warum?
es gibt wahrlich andere ecken zum sparen.............


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2007 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juli 2007 19:19
Beiträge: 48
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Ostseebad Rerik
Alter: 43
Naja wollte mit dem Trabbi Regler eigentlich nur mal testen obs auch geht damit ich für de Notfall mal was liegen hab.
Meinen elektronischen Regler habe ich mittlerweile ja auch repariert,
hab mir für 75 Cent nen neuen Transistor bei Conrad gekauft eingelötet und man höre und staune der Regler funktioniert sogar wieder.
Hab ihn an ner 250er NVA TS von nem Kumpel getestet und alles wunderbar.
Also wie gesagt der Trabbi Regler ist nur fürn Notfall und aus reiner Neugier und wäre ja bestimmt auch für einige andere ganz interessant zu wissen denke ich mir mal so.
Der ein oder andere hat ja vielleicht auch noch einen liegen.
Na denn werd ich mich mal eures Rates annehmen und einen auf

JUGEND FORSCHT

machen.
Gibt ja Gott sei dank nur zwei Möglichkeiten,
entweder es geht oder es geht nicht.
Und nochmal Danke für eure Antworten.

Gruß Rico

_________________
Rico


Vorwärts immer, Rückwärts nimmer.


Fuhrpark: TS 150 / 125 ´80
RT 125/2 ´57
SR 2 Bj ´57

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2007 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 751
Themen: 104
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
nimmst den trabbiregler von der drehstromlima und noch ne einpreßdiode vom gleichrichter -da haste prima 12 volt mit der originallima ................................


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2007 22:47 
@sch.raube: :gut:

@Lorchen: Manche Dinge sind einfacher, als ein Studium es zulassen möchte :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2007 06:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
:rofl: Wohl wahr! Wer viel nachdenkt, verstrickt sich manchmal in Details. Aber ein bißchen Nachdenken vor dem Handeln schadet nie. :wink:


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: pierrej, WolleMan und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de