Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 09:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wertermittlung ETZ 251 Kanuni
BeitragVerfasst: 3. November 2014 20:46 
Offline

Registriert: 3. November 2014 18:46
Beiträge: 2
Themen: 1
Hallo Zusammen,

Ich bin hier im MZ Forum ein kompletter Neuling.
Gerne möchte ich mir eine ETZ 251 zulegen. Im Netz ( bei Mobile) habe ich eine ETZ 251 Kanuni Bj. 1996 gefunden.
Rund 9.000 km auf dem Tacho. Getrenntschreibung, alle Lager neu. Preis für das schöne Stück 2598 Euro.
Für mich stellt sich nun die Frage: Ist das ein realistischer Preis oder ggf. zu teuer?
Wenn ja, was wäre akzeptabel?

Über viele Antworten würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus!


Fuhrpark: Neuling

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung ETZ 251 Kanuni
BeitragVerfasst: 3. November 2014 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
Meine persönliche Meinung.
Zu teuer für eine Kanuni.
. Selbst für eine richtige MZ ETZ. 251 finde ich den Preis recht hoch

Aber entscheiden muss das jeder selber


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung ETZ 251 Kanuni
BeitragVerfasst: 3. November 2014 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 08:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Ansonsten gibt es bei Mobile noch eine 301er Kanuni. Die ist auch etwas günstiger, da musst du natürlich was dran machen. ;)

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung ETZ 251 Kanuni
BeitragVerfasst: 3. November 2014 21:47 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Hallo!

soll es unbedingt eine 251er sein? die 251er wird etwas teurer als die technisch weitgehend identische 250 gehandelt (wenn man von den Nachwendemodellen mit anderem Tacho etc. absieht), ich persönlich sehe mein Limit für eine gute 251 bei 1500,- €.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung ETZ 251 Kanuni
BeitragVerfasst: 3. November 2014 22:00 
Offline

Registriert: 3. November 2014 18:46
Beiträge: 2
Themen: 1
etz-250-freund hat geschrieben:
Meine persönliche Meinung.
Zu teuer für eine Kanuni.
. Selbst für eine richtige MZ ETZ. 251 finde ich den Preis recht hoch

Aber entscheiden muss das jeder selber


Hallo,

Was würdest du denn für das Motorrad max. bezahlen?


Fuhrpark: Neuling

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung ETZ 251 Kanuni
BeitragVerfasst: 3. November 2014 23:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Tom Bauhaus hat geschrieben:
Was würdest du denn für das Motorrad max. bezahlen?

Maximal 1500 €, da muss man sie aber schon sehr dringend haben wollen. Realistischer wären 1300€.
Mehr ist eine Kanuni zur Zeit echt noch nicht wert.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung ETZ 251 Kanuni
BeitragVerfasst: 3. November 2014 23:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
Seh ich wie Matthieu. Im Top Zustand mit allen Papieren und Tüv max 1500

-- Hinzugefügt: Mo 3. Nov 2014, 23:56 --

Seh ich wie Matthieu. Im Top Zustand mit allen Papieren und Tüv max 1500


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung ETZ 251 Kanuni
BeitragVerfasst: 4. November 2014 05:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
My dear Mr. Singing-Club :shock: Seid mIhr Euch eigentlich im Klaren, das Ihr mit diesen utopischen Preisvorstellungen die MZ-Preise in die Höhe treibt?
Also auch eine gepflegte 251er ist in meinen Augen keine 1000€ wert. Wenn Ihr mehr dafür bezahlt dann ist es ÜBERBEZAHLT. Das sagt Euch jemand, der ein 251er-Gespann mit 6000Km auf der Uhr für 800€ gekauft hat :ja: (und es davor von 1000€ runtergehandelt hat und für eine Kanuni keine 500€ geben würde :wink: )

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung ETZ 251 Kanuni
BeitragVerfasst: 4. November 2014 08:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Achim, bleib mal realistisch. Es geht hier nicht um den Super-Schnapper.
Deine Preise sind utopisch. Dein Gespann bringt am freien Markt locker 2000€ (eher 2500), sei froh dass du es günstiger bekommen hast.
Eine gepflegte 251er für 1000€ gibt es, man muss sie aber schon stark suchen.
Hier geht es aber um den Maximalpreis welcher noch bezahlt werden kann, wenn man so ein Motorrad "jetzt" haben will.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung ETZ 251 Kanuni
BeitragVerfasst: 4. November 2014 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ich würde 1300,- für realistisch halten. Wenn die nur 50km entfernt steht kann man auch paar Euronen mehr zahlen (spart man an Abhol/Transportkosten wieder ein). Alles über 1500,- muss dann besser wie neu sein. Paar Extras wie ein Koffersatz z.b. oder gar einen Seitenwagen haben. Auch als 301 wären paar Euro mehr drin.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung ETZ 251 Kanuni
BeitragVerfasst: 4. November 2014 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Meine Einschätzung und Gedanken dazu:
ich denke...man kann keine so richtig fassende Preisangabe stellen.
bei einem so alten Motorrad ist das jeweils Einzelne kaum vergleichbar.
Pflegezustand, Originalteile, Originallack, Motor vielleicht gerade gut gemacht (z.B.Dirk Singer)oder selbst gemacht...neue Reifen...TÜV und eigener Geschmack.
Eine enorme Bandbreite...leichter ist ein Neues Produkt vergleichbar.
Gründliche Suche und Preisvergleiche bei mobile.de oder hier im Forum sind grobe Anhaltspunkte.
Dann entscheidet der Käufer noch, was für ihn am Wichtigsten ist...
Probefahrt und Einschätzung des Verkäufers vor Ort...und Bauchgefühl.
Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung ETZ 251 Kanuni
BeitragVerfasst: 4. November 2014 15:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
holger999 hat geschrieben:
Meine Einschätzung und Gedanken dazu:
ich denke...man kann keine so richtig fassende Preisangabe stellen.

Doch, kann man. Es geht hier um ein Massenprodukt für den ein gewisses Angebot und eine Nachfrage da ist. Da bilde ich mir schon ein, dass man den Artikel auf 200€ genau einstufen kann.
Wenn wir hier über nen Flügeltürer oder nen Duesenberg sprechen würden, dann könnte man freilich keine genaue Eurozahl nennen. Aber bei ner normalen Kanuni ohne Extras....


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung ETZ 251 Kanuni
BeitragVerfasst: 4. November 2014 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
So eine Kanuni ist doch in der Türkei gebaut und die Qualität soll ja nicht sooo der Hit sein.

Ich habe für eine 31 Jahre alte Honda mit 718 Km auf der Uhr 700 Euronen bezahlt und die Ist bestimmt mehr Wert, als ein Türkisches Motorrad auch wenn es eine MZ ist. Wenn man sich aber eine Grotte holt und die wieder herrichtet, ist man bei locker 1700 Euronen ( Meine ETZ 250 hat an Teilen so viel gekostet) und kann aber sagen, mein Motorrad ist wieder Neuwertig. Selbst 1300 Euro sind einfach zu viel für eine Zweitakter Nachwende MZ, da man nicht weis, wie es im Inneren ausschaut.

Liebe Grüsse Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung ETZ 251 Kanuni
BeitragVerfasst: 4. November 2014 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
wie waldi hat geschrieben:
und die Qualität soll ja nicht sooo der Hit sein.

Schon persönlich mit einer zu tun gehabt ? :roll:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung ETZ 251 Kanuni
BeitragVerfasst: 4. November 2014 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Maik80 hat geschrieben:
wie waldi hat geschrieben:
und die Qualität soll ja nicht sooo der Hit sein.

Schon persönlich mit einer zu tun gehabt ? :roll:


Nö Maik, aber auch Hier wird die Qualität nicht gerade in den höchsten Tönen beschrieben.

Lg Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung ETZ 251 Kanuni
BeitragVerfasst: 4. November 2014 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
wie waldi hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
wie waldi hat geschrieben:
und die Qualität soll ja nicht sooo der Hit sein.

Schon persönlich mit einer zu tun gehabt ? :roll:


Nö Maik, aber auch Hier wird die Qualität nicht gerade in den höchsten Tönen beschrieben.

Lg Mario


Also nur Hören/Sagen. :tongue:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung ETZ 251 Kanuni
BeitragVerfasst: 4. November 2014 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
...

_________________
Thomas


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Zuletzt geändert von Thomas am 7. November 2014 20:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung ETZ 251 Kanuni
BeitragVerfasst: 7. November 2014 12:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Thomas hat geschrieben:
Ich empfinde den Preis als etwas hochgegriffen. Dafür wird der Verkäufer die Maschine nicht los, auch nicht mit viel Geduld.

Für weniger Geld gibt es 300er Kanuni-Gespanne...
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... car&noec=1


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung ETZ 251 Kanuni
BeitragVerfasst: 7. November 2014 12:55 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Thomas hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
wie waldi hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
wie waldi hat geschrieben:
und die Qualität soll ja nicht sooo der Hit sein.

Schon persönlich mit einer zu tun gehabt ? :roll:


Nö Maik, aber auch Hier wird die Qualität nicht gerade in den höchsten Tönen beschrieben.

Lg Mario


Also nur Hören/Sagen. :tongue:


Jetzt sag ich mal was zum Thema Qualität Kanuni, und zwar aus erster Hand (Kanuni Gespann).
Die Qualität empfinde ich nicht schlechter, sogar bedeutend besser, als die Vorwende 251er.
Was definitiv schlechter war waren alle Gummiteile (Kettenschläuche, Faltenbälge etc.): Wie bei den aktuellen Nachbauteilen alles schnell porös. Aber wenn man das weiß, besorgt man sich höherwertigen Ersatz und gut ist.
Als Vergleich kann ich eine Nachwende, noch in Zschopau gefertigte 301er anführen (Qualität überwiegend gut), sowie eine Vorwende 251 (Qualität mies). Alle Einzelheiten aufzuführen würde hier zu weit gehen. Zu der Getrenntschmierung, kann ich nur soviel sagen, dass ich damit bisher insgesamt fast 70 Tkm gefahren bin und nie einen Ausfall zu beklagen hatte.
Was die Preisfrage in der Ausgangsfrage angeht: Ich empfinde den Preis als etwas hochgegriffen. Dafür wird der Verkäufer die Maschine nicht los, auch nicht mit viel Geduld.



Ich kann keine Begründung in deinen Text finden warum die Vorwendemodelle von der Qualität her mies sind?
Da möcht ich gern mal eine Begründung.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung ETZ 251 Kanuni
BeitragVerfasst: 7. November 2014 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
...

_________________
Thomas


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Zuletzt geändert von Thomas am 7. November 2014 20:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung ETZ 251 Kanuni
BeitragVerfasst: 7. November 2014 15:20 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Thomas hat geschrieben:
ETZeStefan hat geschrieben:
Ich kann keine Begründung in deinen Text finden warum die Vorwendemodelle von der Qualität her mies sind?
Da möcht ich gern mal eine Begründung.


Gerne: Ich spreche hier nicht von allen Vorwendemodellen sondern mit meiner Erfahrung mit einem ganz bestimmten Modell, dass sich in meinem Besitz befand.
Und zwar eine ETZ 251, Bj. 1991. Trotz nachweislich geringer Laufleistung war der Motor eine "Ölsardine", die Speichen locker, der Tacho "eierte", die Lackierung des Rahmens war auch nicht die beste. Das waren nur die gravierendsten Mängel. Ich mutmaße, dass viele Werker 1991 angesichts der bevorstehenden Entlassung einfach demotiviert waren und die Qualität entsprechend ausfiel. Ich weiß nicht wie gut die Qualität anderer ETZen dieses Baujahrs war. Aber sicher können hier auch andere ihre Erfahrungen beisteuern.


Aber 91 wäre ja schon Nachwende.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung ETZ 251 Kanuni
BeitragVerfasst: 7. November 2014 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
Thomas hat geschrieben:
ETZeStefan hat geschrieben:
Ich kann keine Begründung in deinen Text finden warum die Vorwendemodelle von der Qualität her mies sind?
Da möcht ich gern mal eine Begründung.


Gerne: Ich spreche hier nicht von allen Vorwendemodellen sondern mit meiner Erfahrung mit einem ganz bestimmten Modell, dass sich in meinem Besitz befand.
Und zwar eine ETZ 251, Bj. 1991. Trotz nachweislich geringer Laufleistung war der Motor eine "Ölsardine", die Speichen locker, der Tacho "eierte", die Lackierung des Rahmens war auch nicht die beste. Das waren nur die gravierendsten Mängel. Ich mutmaße, dass viele Werker 1991 angesichts der bevorstehenden Entlassung einfach demotiviert waren und die Qualität entsprechend ausfiel. Ich weiß nicht wie gut die Qualität anderer ETZen dieses Baujahrs war. Aber sicher können hier auch andere ihre Erfahrungen beisteuern.


Das kannst du nur behaupten wenn du die maschine 1991 selbst neu gekauft hast.
Ich kenne leute die schrauben in kurzer Zeit Motorräder zu Schrott.
Mann weis nie was der Vorgänger mit der MZ gemacht hat und wie er mit
ihr umgegangen ist

-- Hinzugefügt: Fr 7. Nov 2014, 18:15 --

Thomas hat geschrieben:
ETZeStefan hat geschrieben:
Ich kann keine Begründung in deinen Text finden warum die Vorwendemodelle von der Qualität her mies sind?
Da möcht ich gern mal eine Begründung.


Gerne: Ich spreche hier nicht von allen Vorwendemodellen sondern mit meiner Erfahrung mit einem ganz bestimmten Modell, dass sich in meinem Besitz befand.
Und zwar eine ETZ 251, Bj. 1991. Trotz nachweislich geringer Laufleistung war der Motor eine "Ölsardine", die Speichen locker, der Tacho "eierte", die Lackierung des Rahmens war auch nicht die beste. Das waren nur die gravierendsten Mängel. Ich mutmaße, dass viele Werker 1991 angesichts der bevorstehenden Entlassung einfach demotiviert waren und die Qualität entsprechend ausfiel. Ich weiß nicht wie gut die Qualität anderer ETZen dieses Baujahrs war. Aber sicher können hier auch andere ihre Erfahrungen beisteuern.


Das kannst du nur behaupten wenn du die maschine 1991 selbst neu gekauft hast.
Ich kenne leute die schrauben in kurzer Zeit Motorräder zu Schrott.
Mann weis nie was der Vorgänger mit der MZ gemacht hat und wie er mit
ihr umgegangen ist


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de