Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 23:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bezeichnung der Typen/Modellreihen
BeitragVerfasst: 5. November 2014 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach der Herkunft der Deutung der Typkürzel. Die Bezeichnung RT scheint mir hinreichend gesichert mit "Reichstyp" zu übersetzen zu sein. Auch BK als "Boxer-Kardan" klingt plausibel, obwohl ich da keine Quelle finde. Aber danach wirds abenteuerlich. ES-ETS-TS ? Ich kenne zwar die verschiedenen Deutungen, aber keine zeitgenössischen Quellen dazu. Bei der ETZ wird überall angegeben "Einzylinder-Telegabel-Zentralrohrrahmen". Die einzige mir bekannte zeitgenössische Quelle meint aber "Einheitstyp Zschopau".
Vielleicht hat ja der Eine oder Andere da was an authentischen Quellen. Bitte nicht wikipedia oder Hörensagen zitieren. Danke!
Gruß Carsten

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2014 21:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
CJ hat geschrieben:
"Einzylinder-Telegabel-Zentralrohrrahmen"

Das kann nicht sein. Das Teil hat keinen Rohrrahmen.

ES - Einzylinder-Schwinge
TS - Telegabel-Schwinge
ETS - ein Mix aus beidem, wie das ganze Motorrad halt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2014 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Lorchen hat geschrieben:
Das kann nicht sein. Das Teil hat keinen Rohrrahmen.

ES - Einzylinder-Schwinge
TS - Telegabel-Schwinge
ETS - ein Mix aus beidem, wie das ganze Motorrad halt.


Du hast natürlich recht "Zentralkastenrahmen" heisst es wohl. Hab vorher nicht gegoogelt :oops: .
Die Bezeichnungen kenne ich, aber BEWEISE, EUER EHREN! :)

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2014 21:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Zur ETZ habe ich schon beide von dir genannte Bezeichnungen in der zeitgenössischen Literatur, in Fahrberichten gefunden.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2014 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Und genau das suche ich. Meine Hoffnung ist, das man sowas mal zusammentragen kann. Eben keine starke Behauptung, sondern lieber einen Beleg.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Zuletzt geändert von CJ am 20. Januar 2019 10:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2014 22:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Rostock
Lorchen hat geschrieben:
CJ hat geschrieben:
"Einzylinder-Telegabel-Zentralrohrrahmen"

Das kann nicht sein. Das Teil hat keinen Rohrrahmen.

Neben Rundrohren gibts auch Vierkantrohre :wink:
LG Tino

_________________
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!


Fuhrpark: ES150-1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2014 22:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das ist aber ein Blechkasten.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2014 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Blechkasten, also "BK" ist aber schon belegt. :mrgreen: Hier gehts um das Z im Namen. Ob nun Rohr- oder Kasten ist doch egal. Ich kann nur kein stringentes System der Benennung erkennen.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2014 23:35 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
So schreibt es der ehem. Pressefritze von MZ.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 6. November 2014 17:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2014 06:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Und da ist schon die andere Bezeichnung. :lach: Und nu? :nixweiss:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2014 08:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 50
Wenn das ein Einheitstyp sein soll, was wurde denn da vereinheitlicht?
Es müssten ja dann entweder parallel gebaute Modelle vereinheitlicht worden sein, Übergangsphasen von Modellwechseln mal ausgenommen.
Dann hätten die großen TSen schon ein Einheitstyp sein müssen, der die parallel gefertigten ESen und ETSen vereinheitlicht.
Die kleinen ESen und TSen wurden zwar auch noch lange parallel gefertigt, doch die ES nur noch in geringer Stückzahl.
Einheitstyp könnte aber auch bedeutend sein für viele Gleichteile zw. verschiedenen Typen.
Z.Bsp. gleiches Fahrgestell bis auf den Motor.
Ich halte die Idee vom Einheitstyp deshalb als wenig plausibel.
Gruß OliC!


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2014 08:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
MZ hat seine Modelle ab der ES-Reihe immer nach bedeutenden Konstruktiven Veränderungen benannt. Dies wurde bis zum Ende beibehalten und bei der ETZ war das nun mal der Zentralkastenrahmen.

Der KFT und dem DSV würde ich in Sachen Bezeichnungen nicht so viel Beachtung schenken, wichtiger sind hier NM, Werbung von MZ und andere Bücher, wie der Steiner von oben.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2014 09:00 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
olic75 hat geschrieben:
Wenn das ein Einheitstyp sein soll, was wurde denn da vereinheitlicht?


Offtopic:
:gruebel: ...das MZ Logo vielleicht... Achtung , Späßle gemacht... :lach:


RT , BK , ES und TS kenne ich auch unter den oben erwähnten Bezeichnungen , ETS war nach meinem Wissen
"EinzylinderTelegabelSchwinge" .

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2014 16:21 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
TS=Treue Seele

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2014 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
eichy hat geschrieben:
TS=Treue Seele


:bindafür:

Ich denke auch, die 2 oder 3 großen Buchstaben - dafür hat jeder seine eigene Bedeutung :biggrin:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2014 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Lorchen hat geschrieben:
Und nu? :nixweiss:

Nüscht und nu. Danke Klaus erstmal! Obwohl ich mit zeitgenössisch eher Material aus den Entstehungsjahren -hier 80er- gedacht habe. Aber immerhin die Aussage eines Zeitzeugen. Ein wenig skeptisch macht mich dabei, dass das eine Aussage aus dem Abstand von 13 Jahren und einer politischen Wende dazwischen ist. So in den frühen 90ern ist ja einiges verschwunden was den Begriff "Einheits..." im Namen hatte.
Lorchen hat geschrieben:
Zur ETZ habe ich schon beide von dir genannte Bezeichnungen in der zeitgenössischen Literatur, in Fahrberichten gefunden.

Weisst du noch wo in etwa? Abgesehen von der kleinen Randbemerkung habe ich nix gefunden.
olic75 hat geschrieben:
Wenn das ein Einheitstyp sein soll, was wurde denn da vereinheitlicht?...Ich halte die Idee vom Einheitstyp deshalb als wenig plausibel.

Die Frage kann ich dir auch nicht beantworten. Ich suche aber, wie eingangs erwähnt, auch nach Belegen und nicht nach plausiblen Erklärungen.
Stephan hat geschrieben:
MZ hat seine Modelle ab der ES-Reihe immer nach bedeutenden Konstruktiven Veränderungen benannt....

So ist es und ich habe von einem Nicht-Forums-Mitglied, der hier mitliest, auch einen Beleg bekommen :D Das ist damit für mich belegt.
Dateianhang:
DSC01040.JPG
Dateianhang:
DSC01039.JPG

Stephan hat geschrieben:
...Dies wurde bis zum Ende beibehalten....

Das fehlt mir noch.
Stephan hat geschrieben:
Der KFT und dem DSV würde ich in Sachen Bezeichnungen nicht so viel Beachtung schenken,...

Warum? Hast du was anderes?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2014 19:07 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
CJ hat geschrieben:
So ist es und ich habe von einem Nicht-Forums-Mitglied, der hier mitliest, auch einen Beleg bekommen :D Das ist damit für mich belegt.
Dateianhang:
DSC01040.JPG
Dateianhang:
DSC01039.JPG



Da hättest Du aber doch auch einfach hier schauen können, Seite 11: kb.php?c=111

:biggrin:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2014 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Andreas hat geschrieben:
Da hättest Du aber doch auch einfach hier schauen können, Seite 11: kb.php?c=111:biggrin:

Oh Mann, das Leben kann so einfach sein :mrgreen: Danke Andreas, ich habe natürlich hier vorher gesucht, aber nicht nach diesem Schlagwort!
Damit dürfte dann meine Frage restlos geklärt sein und auch die Glaubwürdigkeit der DDR-Fachpresse in Bezug auf die ETZ wiederhergestellt sein. :twisted:

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2014 06:25 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
CJ hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Der KFT und dem DSV würde ich in Sachen Bezeichnungen nicht so viel Beachtung schenken,...

Warum? Hast du was anderes?


Ich hatte in 2 verschiedenen Ausgaben des DSV mal was interessantes in den technischen Daten gefunden . Das waren die
Maße der Felgenbreiten , die mich erst arg ins Grübeln und später hier fast zum Gespött gebracht haben... :lach:
Das waren jeweils für die Doppelport und die Ur175er jeweils die Felgengröße , 2,50x16.... :shock: :lach:

Zumindest freut es mich das ETS wirklich Einzylinder Telegabel Schwinge heißt . Hab immer dran geglaubt... :biggrin:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2014 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
luckyluke2 hat geschrieben:
...Hab immer dran geglaubt... :biggrin:

Ich doch auch, ich wollte ja nur wissen woher unser "Wissen" stammt. :D

-- Hinzugefügt: 7th November 2014, 3:24 pm --

luckyluke2 hat geschrieben:
...Hab immer dran geglaubt... :biggrin:

Ich doch auch, ich wollte ja nur wissen woher unser "Wissen" stammt. :D

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2014 17:09 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Andreas hat geschrieben:

Da hättest Du aber doch auch einfach hier schauen können, Seite 11: kb.php?c=111

:biggrin:


:shock: Seite 12 , Punkt 5.2. :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: Es gab also 71299 Doppelport , die Zahl der 250/0 liegt nur ca. 10000 drüber... :lach: :lach: :lach: Und deren FIN wurden der Einfachheit halber bei der 250/1 wiederverwendet :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

:schlaumeier: Da kann ich nicht so recht dran glauben und melde hiermit berechtigte Zweifel an... :ja: :ja: :ja: :irre: :rofl:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2014 18:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
MZ-Druckerzeugnisse leben quasi von althergebrachten Dingen. Die Bilder wurden einmal gemacht, der Text einmal geschrieben. Klar, dass da auch mal Fehler drin sind.

Die Sache mit der ETZ hat mich ein wenig überlegen lassen. In Zschopau sollte ja 1973 schon ein EinheitsMotor entstehen. Schon möglich, dass die neue ETZ dann als neuer Einhetstyp quasi im Lastenheft als Bezeichnung stand (werbe- und Vertriebszwecke). Rein vom technischen Entwicklungsstand sehe ich die Bezeichnung Einzylinde-Telegabel-Zentralkastenrahmen als logischer an. Die Bezeichnung taucht ja auch auf.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2014 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2010 14:08
Beiträge: 202
Themen: 23
Bilder: 11
Wohnort: Lübben
olic75 hat geschrieben:
Wenn das ein Einheitstyp sein soll, was wurde denn da vereinheitlicht?

z.B. der komplette Verderbau incl. Bedienelemente, Armaturen....

olic75 hat geschrieben:
Es müssten ja dann entweder parallel gebaute Modelle vereinheitlicht worden sein, Übergangsphasen von Modellwechseln mal ausgenommen.

wie der Name schon sagt, eben die ETZ Reihe 150/250/251
Ziel war es, bei der grossen wie bei der kleinen ETZ zo viel wie möglich Einheitsteile einzusetzen, ich glaube mal etwas von 75% als Ziel gelesen zu haben

olic75 hat geschrieben:
Ich halte die Idee vom Einheitstyp deshalb als wenig plausibel.

man beachte den letzten Satz der PDF Datei
Dateianhang:
etz 250.pdf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88, ETZ 150 Bj 1985,2xETZ 150 Bj89,2xSaxon Sportstar 125 Bj 96, Saxon Roadstar 3x TS150, S83 ,S51 ,Schwalbe CBR600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2014 20:49 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
luckyluke2 hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:

Da hättest Du aber doch auch einfach hier schauen können, Seite 11: kb.php?c=111

:biggrin:


:shock: Seite 12 , Punkt 5.2. :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: Es gab also 71299 Doppelport .......


Damit wäre dann auch bestätigt, das der Hype und die exorbitant hohen Preise für die DoPo absolut unbegründet und unangemessen sind.

:lach:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2014 23:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Stephan hat geschrieben:
Die Sache mit der ETZ hat mich ein wenig überlegen lassen... Schon möglich, dass die neue ETZ dann als neuer Einhetstyp quasi im Lastenheft als Bezeichnung stand (werbe- und Vertriebszwecke). Rein vom technischen Entwicklungsstand sehe ich die Bezeichnung Einzylinde-Telegabel-Zentralkastenrahmen als logischer an. Die Bezeichnung taucht ja auch auf.

Wenn du mir eine Quelle der 80er bringst, die das so darstellt, ok. Nur darum ging es mir. Nicht um persönliche Auffassungen zu logischeren Bezeichnungen.

Übrigens kann man die ganze Argumentation auch in andere Richtungen führen. Was ist wenn die ursprüngliche Bezeichnung "EinheitsTyp Zschopau" in der Wendezeit aus Werbe- und Vertriebszwecken in "Einzylinder-Telegabel-Zentralkastenrahmen" uminterpretiert wurde. Wie ich schon mal angedeutet habe halte ich auch das nicht für unmöglich. Und natürlich taucht die Bezeichnung Einzylinder-Telegabel-Zentralkastenrahmen auf, aber bis jetzt mir bekannt eben erst in Belegen nach 89.

Weiter; wenn wir der Logik der unveränderten Namensgebung seit der ES folgen wollen, hätte die ETZ 251 eigentlich eine ETZ 250/1 sein müssen. Warum war das nicht so? Hatte MZ hier vielleicht doch eine neue Art der Namensgebung eingeführt? Denn Weiterentwicklungen wurden ja normalerweise so gekennzeichnet. Es gab ja auch keine ES 251, 252 usw.. Noch weiter gedacht; die geplante ETZ 252 hätte nicht mal mehr ETZ heißen dürfen, da ja Änderungen geplant waren, die eine neue Bezeichnung verdient hätten. Und wenn nicht dann eben ETZ 250/2.

Auch die Bennenung der ETZ 301 spricht für einen Wechsel in der Namensgebung. Der "alten" Bennenung folgend hätte es eine ETZ 300 sein müssen, da MZ den Typ ja über das Buchstabenkürzel festlegte. Hat man aber nicht getan, sondern ganz offensichtlich den Typ analog zum "kleinen" Gegenstück ETZ 251 über die Zahlen definiert. Was solls. Alles Spekulationen. Im Moment ist für mich die Sache geklärt. Natürlich nur solange bis etwas anderes belegbar ist.
Sorry, aber das sollte doch hier kein Glaubenskrieg werden. :roll:
Gruß Carsten

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de