Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 21:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zündung ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. November 2014 08:49 
Offline

Registriert: 22. Januar 2014 12:15
Beiträge: 44
Themen: 4
Hallo Leute,

ich benötige mal wieder einen Rat von euch.

Ich wollte die Unterbrecherzündung an einer Emme vom Kollegen einstellen. Wir hatten Kondensator + UB-Kontakt getauscht. Abstand eingestellt (0,3mm).

Dann den OT Einsteller in das KErzenloch montiert und anschließend 2,7mm tiefer gestellt und den Kolben langsam beigedreht. (vor OT).

Allerdings konnte ich mit dem Multimeter nicht gescheit einen Durchgang messen zwischen Kondensator + Masse bei entsprechend eingestellter Zündplatte.

Irgendwo ist da ein Wackler. Sobald ich eine der beiden Klemmschrauben für die Platte anziehe geht mein Kontakt weg :evil: :shock: :?
Dann haben wir es mit einem 3. neuen UB Kontakt probiert und dasselbe. Irgendwo beim Anziehen der beiden Schrauben verliere ich meinen Kontakt. :shock:


Dann noch eine andere Frage:
Ich habe zu meinem Gespann damals angehängtes Steuerteil mitbekommen. Für was ist das eigentlich?
http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/El ... -1990.html


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann Baujahr 1982, 72 xxx km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündung ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. November 2014 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Das ist für die DDR elektronische Zündung.
Wenn du Unterbrecherzündung hast, kannst du es nicht gebrauchen...
Und Zündung einstellen am besten mit Prüflampe .
Ist einfacher...
Kontaktabstand sollte übrigens 0,4 mm sein...
Und die Kontakte mal sauber machen, vielleicht isoliert da was..

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündung ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. November 2014 09:13 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Schaltverstärker (Steuergerät) für die 1. EBZA von MZ, verbaut bis 1990.
Du brauchst aber noch das Geberteil dazu.
War alles in dem Link zu lesen.

Beste Grüße
Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündung ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. November 2014 09:18 
Offline

Registriert: 22. Januar 2014 12:15
Beiträge: 44
Themen: 4
Hallo Guesi,
hallo Klaus,

danke für die schnelle Antwort.

Die Kontakte haben wir auch metallisch blank gemacht.

Mit der Prüflampe werde ich mal testen ob es einen Unterschied ergibt. Aber wieso verliere ich den Durchgang beim Anziehen einer der beiden Schrauben?
Es war nichtmal wirklich angezogen. Eher 1/4 Umdrehung mehr und weg war der Durchgang.


Was würde für die elektronische DDR Zündung noch alles benötigt bzw. geändert werden? :?:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann Baujahr 1982, 72 xxx km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündung ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. November 2014 09:25 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Den Geber brauchst du, wie ich schon schrieb.


Dein Problem mit dem Unterbr. kann aber nicht so groß sein, daß es nicht zu finden ist.
Wenn der Kontakt verloren geht, dann wird sich beim Anziehen was an der Anlage verändern, schreibst du ja selbst.
Zieh die Schraube kpl. fest und suche den Grund der Veränderung.

Es soll aber auch Kontakte geben, die nichts taugen, nicht einstellbar sind.
Woher sind deine ?

Und du stellst schon auf der Seite gegenüber dem Nocken ein ?
Es soll schon passiert sein - - - - .


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 7. November 2014 09:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündung ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. November 2014 09:30 
Offline

Registriert: 22. Januar 2014 12:15
Beiträge: 44
Themen: 4
Hallo Klaus,

danke dafür.

Der Motor war beim Regenerieren (Kupplung <-> KW defekt).

Er sprang auch gut an, fuhr 700m uns war mit einer Fehlzündung aus. Dann machten wir uns auf die Suche. Nach Prüfung von Kraftstoff und Zündfunke sind wir auf die Zündung gekommen.
Es wurde kein neuer Kondensator oder auch UB Kontakt verbaut. Aus diesem Grund wollten wir diese tauschen und auch den ZZP Kontrollieren bzw. einstellen.

Der Kontakt war von Ost2Rad. Kondensator ebenfalls.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann Baujahr 1982, 72 xxx km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündung ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. November 2014 09:41 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Zu der Kontaktqualität kann ich nichts sagen, dem Kondensator auch nicht.

Da wird sich schon jemand äußern.

War der alte Unterbr. noch eingebaut ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündung ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. November 2014 09:55 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Da das Problem mechanische Ursachen zu haben scheint, würde ich "mechanisch" vorgehen. Kabel abziehen und Messspitzen direkt an die beiden Kontaktflächen. Dann jede Spitze in kleinen Schritten immer weiter vom Kontakt entfernen und gucken, an welchem Ort genau der Kontakt abreißt.

Und kannst du mal deine Einstellmethode ganz genau und exakt beschreiben? Also das Vorgehen, wann du was wie in welcher Reihenfolge machst und welche Erwartungen du dabei hast ("Was soll dabei passieren/Was soll das Messgerät anzeigen?")...

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündung ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. November 2014 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Überbrück mal einfach bei angezogenen Schrauben die Kontakte des Unterbrechers und schau bei rausgeschraubter Kerze ob es da an der Kerze funkt.
Dann weisst du,ob es am Unterbrecher liegt oder nicht....

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündung ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. November 2014 12:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Wenn die Unterbrecherkontakte neu sind und AKA Elektric draufsteht, dann ist das Müll und nicht verwendbar.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündung ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. November 2014 12:48 
Offline

Registriert: 22. Januar 2014 12:15
Beiträge: 44
Themen: 4
Hallo Wolle,

ich habe das Kabel vom Kondensator abgezogen und eine Messspitze angelegt. Die andere Messspitze auf Masse. (Zylinderkopf)

Die beiden Schrauben der Einstellplatte gelöst und die Platte dann langsam nach oben verschoben. Bei erreichen von Durchgang (am Multimeter) wollte ich die beiden Schrauben der Einstellplatte anziehen.

Während dem Anziehen der ersten (unteren) Schraube plötzlich hatte ich keinen Durchgang am Multimeter mehr. Daraufhin habe ich die Platte mehrmals ganz nach oben und ganz nach unten verschoben. Dabei hatte ich jedesmal eine Art Wackelkontakt beim leichten andrehen einer der beiden Schrauben der Einstellplatte.

Somit kann ich die Zündung nicht exakt einstellen, da irgendwo ein Wackler ist :?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann Baujahr 1982, 72 xxx km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündung ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. November 2014 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
Hallo,
je nachdem wie weit du die Schrauben aufdrehst, kann es sein, dass sich der eingestellte Zündzeitpunkt beim Festziehen wieder verstellt. Wenn die Platte wieder festgeschraubt wurde und kein Kontakt mehr da ist, mal in beide Richtungen drehen und schauen, ob du irgendwo den Kontakt wieder findest.

Viele Grüße


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündung ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. November 2014 14:15 
Offline

Registriert: 22. Januar 2014 12:15
Beiträge: 44
Themen: 4
Was mir gerade noch einfällt...


als ich mit dem Finger leichten Druck auf die Schraube der Metallbrücke am UB Kontakt, UB Kontakt <-> Kondensator ausgeübt habe, entsprechend hatte ich bei leicht angezogenen Schrauben der Einstellplatte den Wackelkontakt, bzw. konnte diesen Reproduzieren :shock:

Schlechter Unterbrecher erwischt? :(


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann Baujahr 1982, 72 xxx km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündung ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. November 2014 14:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
wist hat geschrieben:
Schlechter Unterbrecher erwischt? :(


:arrow:

Stephan hat geschrieben:
Wenn die Unterbrecherkontakte neu sind und AKA Elektric draufsteht, dann ist das Müll und nicht verwendbar.


:?:

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündung ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. November 2014 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
... da kann es sein Du musst einfach ein wenig "Vorspannung geben" und dann nach dem Anziehen der Schrauben mal kontrollieren bei welchem Maß denn jetzt der ZZP liegt.

ist MMn völlig normal das sich der Kontakt etwas (0,2mm vor oder nach OT) verändert, wenn Du die Schrauben anziehst, die Führung klappert doch auch etwas....

Auch der Unterbrecherabstand wird dann nicht mehr stimmen !
Das muss einfach mehrmals gemacht werden, bis nach dem Anziehen mal alles (ZZP und Abstand) in der Toleranz ist.

Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jens_1971 und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de