Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Breite Motorhalterung 150er
BeitragVerfasst: 7. November 2014 16:36 
Offline

Beiträge: 84
Wohnort: Laage
Alter: 36
Warum gibt es Unterschiede in der Breite der hinteren Motorhalterungen von den 150er Motoren? Gibt es Unterschiede zwischen 150er ES und TS? Kennt sich damit jemand aus? Lg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breite Motorhalterung 150er
BeitragVerfasst: 7. November 2014 18:13 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14698
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
steht schon im forum...viewtopic.php?f=4&t=49000


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breite Motorhalterung 150er
BeitragVerfasst: 8. November 2014 20:35 
Offline

Beiträge: 84
Wohnort: Laage
Alter: 36
Alles klar... Danke ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breite Motorhalterung 150er
BeitragVerfasst: 8. November 2014 21:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
eric-heinhold hat geschrieben:
Warum gibt es Unterschiede in der Breite der hinteren Motorhalterungen von den 150er Motoren?


Das liegt im Rahmen der kleinen ES/TS-Modelle begründet . Die ursprüngliche schmale Aufhängung ist ein Erbe der RT und erfordert in der ES oder TS eine im Blech gekröpfte hintere Motoraufhängung. Diese Kröpfung stellt mechansich eine Kerbe dar, die die Festigkeit an der Stelle minimiert. Als Folge reißen die Bleche an der Kröpfung gern ein. Die breite Aufhängung sitzt dagegen in ungekröpften Blechen und ist damit mechanisch deutlich stabiler und langlebiger.

Mehr dazu findest du hier.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breite Motorhalterung 150er
BeitragVerfasst: 8. November 2014 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Gibt es die Möglichkeit ,den Rahmen hinten umzuschweissen?Habe einen Schrottrahmen einer Ts hier liegen.Habe eine Es 150 in Einzelteilen und möchte einen MM150/3 Motor einer Es einpflanzen wenn ich in 15 Jahren mal dazu kommen sollte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breite Motorhalterung 150er
BeitragVerfasst: 8. November 2014 22:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34730
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
ultra80sw hat geschrieben:
Habe einen Schrottrahmen einer Ts hier liegen.Habe eine Es 150 in Einzelteilen und möchte einen MM150/3 Motor einer Es einpflanzen wenn ich in 15 Jahren mal dazu kommen sollte.

Ich weiß nicht, was du vorhast. Das kann ich nicht entschlüsseln. Versuch's nochmal...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breite Motorhalterung 150er
BeitragVerfasst: 8. November 2014 22:58 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
schmaler Motor in breiten Rahmen geht einfach mit Distanzstücken (ich habe einfach passende Muttern untergelegt), bzgl .breitem Motor in schmalem Rahmen würde ich wohl den Motor so bearbeiten dass er in die schmale Halterung passt. Am Rahmen schweissen muß man nichts.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breite Motorhalterung 150er
BeitragVerfasst: 8. November 2014 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Lorchen hat geschrieben:
ultra80sw hat geschrieben:
Habe einen Schrottrahmen einer Ts hier liegen.Habe eine Es 150 in Einzelteilen und möchte einen MM150/3 Motor einer Es einpflanzen wenn ich in 15 Jahren mal dazu kommen sollte.

Ich weiß nicht, was du vorhast. Das kann ich nicht entschlüsseln. Versuch's nochmal...


schmalen Motorhalter entfernen und einen von der Ts einschweissen.Mein MM150/3 ist einfach besser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breite Motorhalterung 150er
BeitragVerfasst: 9. November 2014 15:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
ultra80sw hat geschrieben:
schmalen Motorhalter entfernen und einen von der Ts einschweissen.Mein MM150/3 ist einfach besser.


Das ist laut Werk nicht erlaubt. Statthaft ist dagegen das bereits erwähnte symmetrische Abfräsen / Feilen der hinteren Motoraufhängung am Block des MM150/3 auf 28mm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breite Motorhalterung 150er
BeitragVerfasst: 9. November 2014 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Gibt es ein ersatzrahmen für ferkel?für die ts habe ich einen neuen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breite Motorhalterung 150er
BeitragVerfasst: 9. November 2014 17:40 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14698
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
ultra80sw hat geschrieben:
Gibt es ein ersatzrahmen für ferkel?für die ts habe ich einen neuen
Rahmen weiß ich nicht...aber Ersatzmotorengehäuse als MM150/3 mit schmaler hinteren Halterung...also auch für die kleinen Schweinerahmen nutzbar dann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breite Motorhalterung 150er
BeitragVerfasst: 9. November 2014 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich muss meinee frau sagen,dass zu piggeldy auch frederick gehört.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breite Motorhalterung 150er
BeitragVerfasst: 9. November 2014 19:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34730
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ersatzrahmen für die kleinen Säue gab es mit der breiten Aufhängung. Schon die späten Schweine hatten das in der Serie, weil die Änderung noch vor Serienauslauf eingeführt wurde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breite Motorhalterung 150er
BeitragVerfasst: 9. November 2014 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich weiss,dass das späte Ferkel eine breite Aufnahme hatte aber ich habe nie ersatzrahmen im umlauf gesehen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breite Motorhalterung 150er
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2025 17:00 
Offline

Beiträge: 13
Christof hat geschrieben:
ultra80sw hat geschrieben:
schmalen Motorhalter entfernen und einen von der Ts einschweissen.Mein MM150/3 ist einfach besser.


Das ist laut Werk nicht erlaubt. Statthaft ist dagegen das bereits erwähnte symmetrische Abfräsen / Feilen der hinteren Motoraufhängung am Block des MM150/3 auf 28mm.


Hallo, ich bin nach bisschen suchen auf den alten Artikel gestoßen und hol das Thema mal wieder hoch.
Tatsächlich bin ich auch gerade an einem Punkt das ich eine ES150/1 mit schmaler Motorhalterung habe und einen top Motor mit breiter Halterung von einer TS 78er BJ.

Hätte vielleicht jemand einen Kontakt wo ich das sauber und ordentlich abfräsen lassen kann? Am besten komplett ohne die Gehäusehälften zu trennen.


Grüße
Andi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breite Motorhalterung 150er
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2025 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3848
Wohnort: Werther
Alter: 48
An einem kompletten Motor würde ich nich rumfräsen. Zumindest nich als Dienstleister. Da bleibt dir wohl nur, ne Aufnahme für die Flex zu kaufen/bauen, wo du gerade runter flexen kannst (ähnlich einer Kappsäge) und dafür ne Aufnahme für den Motor zu bauen. Die eigentliche Arbeit is dann schnell erledigt :ja: Aber vergiss nich, symmetrisch zu schneiden. Also nich einmal stumpf 20mm, sondern rechts und links jeweils 10mm. Prüfe bitte auch VORHER, ob die Passhülse tief genug drin sitzt. Ansonsten schneidest du sie kaputt. Das wäre auch eher als suboptimal anzusehen... Die kannste mitm passenden Dorn problemlos ein paar Millimeter nachsetzen.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breite Motorhalterung 150er
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2025 07:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5714
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Man kann sich auch zwei Stunden hinsetzen und das runterfeilen. Sooo viel Material ist das auch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breite Motorhalterung 150er
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2025 15:37 
Offline

Beiträge: 13
Danke für die Antworten,
dann werde ich mir mal ne solide Aufnahme schweißen das ich wirklich winklich bin und mich über den Winter hinsetzten und das Material irgendwie abtragen. Ich hatte schon echte Bedenken das so eine DIY-Lösung der totale Pfusch ist, wie es klingt scheint das aber durchaus Praxis zu sein :D Dann kanns ja losgehen.

Gibts noch Besonderheiten außer dem Passstift und der Symmetrie, auf die ich aufpassen muss?

Grüße und ein schönes Wochenende
Andi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breite Motorhalterung 150er
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2025 18:29 
Offline

Beiträge: 35
Wohnort: Meißen
Grüß dich,

ich hatte das gleiche Problem wie du , konnte aber einen Metallbauer finde der mir die Aufnahmen abgefräst hat , waren aber am Ende leider 100€


Beste Grüße

Tim


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breite Motorhalterung 150er
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2025 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 687
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 42
TS 125/150 und ES 125/150/1
Als Ergänzung zur MZ-Information 1/84 ist folgendes
zu beachten:
Das Ersatzteilgehäuse
11-41.052 entfällt in der
bisher
gelieferten Ausführung mit 28 mm Nabenbreite
aus dem Sortiment. Unter der bisherigen Ersatzteil-
Nummer 11-41.052 wird dafür eine Ausführung mit
48 mm Nabenbreite in das Sortiment aufgenommen, die
bei Bedarf auf 28mm abzuarbeiten ist.
Gleiches
trifft auf die Gehäuse 12-41.043 und 12-41.050 für
Motoren MM 125/150/3 zu, welche ebenfalls nur noch
mit 48 mm Nabenbreite gefertigt werden.

Technische Information von 02/1984


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breite Motorhalterung 150er
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2025 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3848
Wohnort: Werther
Alter: 48
Da is so viel Spiel drin, ein paar Grad ausm Lot machen da nüscht aus. Das is keine Raketentechnik, sondern simple Metallbearbeitung. Anzeichnen, abflexen, fertig. Und wenn du da nen halben Millimeter zu schmal bist, machts auch bloß nüscht. Zu breit is eher ungünstig, aber das kannste wiederum nacharbeiten.
Mitm Tiefenmaß am Messschieber geringfügig mehr als die 10mm Freigang herstellen, abflexen, auf der anderen Seite wiederholen. Die Hülse dürfte um die 20...25mm lang sein, wenn ichs richtig in Erinnerung hab. Mit ner 10er Schraube (zB Ankerabziehschraube) sollte sich das gut drücken lassen :ja:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt