Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 09:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sicherungshalter
BeitragVerfasst: 18. April 2006 20:31 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Für den geplanten Umbau auf mz-B Lima hätte ich gerne einen neuen Sicherungshalter mit Flachsicherungen.

Im Idealfall sowas, wobei mir 4 Steckplätze reichen sollten:

Bild

Desweiteren ist mir wichtig:

- Deckel
- Anschluß von oben und unten per Kabelschuh vom Kabelbaum
- Eine Einheit
- Leicht zu montieren

Hat jemand eine Idee, wo ich sowas in 4fach bekommen könnte?!
Bei Conrad & Reichelt habe ich nichts entsprechendes gefunden.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. April 2006 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Bei MZWissen.de.vu gibt es eine Anleitung

"Sicherungsblock günstig selber gebaut"
und
"Vorschlag Umbau von Torpedosicherungen auf Flachstecksicherungen"

Evtl. lässt sich das auch in einen kleinen Kasten der gleichen Größe verbauen. Ich hatte das demnächst mal vor.

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. April 2006 21:35 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ekki hat geschrieben:
"Sicherungsblock günstig selber gebaut"


Das ist mir doch ein wenig arg hingefrickelt, wäre schade um den neuen Kabelbaum, wenn er in Lüsterklemmen enden sollte.

Ekki hat geschrieben:
"Vorschlag Umbau von Torpedosicherungen auf Flachstecksicherungen"


Genau das in der Art habe ich ja vor, nur mir reichen 4 Sicherungen und soviel Platz bleibt nach Einbau des mz-B Krempel unter dem Seitendeckel der ETS nicht. Sollte also was kleines sein, im Aufbau jedoch wie obiges im Bild.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Zuletzt geändert von Andreas am 18. April 2006 21:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. April 2006 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Ich hab mal einen 4fachen an einer Yamaha montiert. Den hatte ich aus einem KFZ-Zubehörladen. Die hatten die Teile 1fach, 2fach, 4fach und 6fach. Wir haben in Halver auch einen KFZ-Elektriker; da kann ich auch mal nachfragen.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. April 2006 21:38 
Hallo Andreas,
Einzelhalter gibts von Hella, anreihbar, aber leider mit Anschluss hinten, Bild hier.
schon mal im KFZ-Handel nachgefragt, die haben auch allerlei im Regal liegen...

Gruss Thorsten


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. April 2006 21:45 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Q_Pilot hat geschrieben:
...einen 4fachen...da kann ich auch mal nachfragen.


Das wäre sehr nett, wenn Du die Möglichkeit hast, mach mal ein Foto mit der Digicam.

sirguzzi hat geschrieben:
Bild hier.
schon mal im KFZ-Handel nachgefragt, die haben auch allerlei im Regal liegen...
Gruss Thorsten


So ein ähnliches Teil hat Reichelt auch.....Kabelzuführung von hinten geht aber baulich nicht & ich will die Originalkabelschuhe weiterverwenden & einen Spritzschutzdeckel sollte es auch haben.

War heute bei ATU wg. einer anderen Sache, die hatten nichts, das will aber nichts heißen.....ich guck morgen mal beim KFZ- oder Boschdienst rein.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. April 2006 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Andreas hat geschrieben:
Das wäre sehr nett, wenn Du die Möglichkeit hast, mach mal ein Foto mit der Digicam.


Geht leider nicht, da ich das Mopped schon lange nicht mehr habe. Das Teil sah aber genauso aus wie das 8fache auf Deinem Foto, aber war halt nur für 4 Sicherungen.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. April 2006 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Hab einen gefunden. Bei Westfalia.
http://www2.westfalia.de/shops/technica ... 4_pole.htm
Das müßte doch das Teil Deiner Begierde sein. :wink:

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. April 2006 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2006 20:44
Beiträge: 29
Themen: 6
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65
Habe meine zweifach abgesichert auch MZB Zündanlage.
Einmal die normale Stromversorgung,die andere auf der Ladetechnischen.
Bei Lois gibt es diese Sicherrunghalter einzeln mit 2,5mm Kabel für eine
Flachstecksicherrung. Diese sind für gute 15 Amp. ausreichend.
Habe dann beide an den Kabelanfängen mit zwei Kabelbinder fixiert,
jetzt habe ich wieder genügend Platz hinter dem Seitendeckel.
Der Schwingenbiker


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. April 2006 22:32 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Q_Pilot hat geschrieben:
Hab einen gefunden. Bei Westfalia.
http://www2.westfalia.de/shops/technica ... 4_pole.htm
Das müßte doch das Teil Deiner Begierde sein. :wink:


:gut:

Danke!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. April 2006 22:50 
Q_Pilot hat geschrieben:
Hab einen gefunden. Bei Westfalia.
http://www2.westfalia.de/shops/technica ... 4_pole.htm
Das müßte doch das Teil Deiner Begierde sein. :wink:


@ Sicherungshalter..

Exakt den gleichen habe ich in meinem Gespann auch verbaut..
Lediglich die rückwärtige Seite musste gegen Feuchtigkeit abgedichtet werden,denn dort liegen die Verbindungen frei..

Gruss
Peter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. April 2006 03:32 
@Andreas: Kaufen! Genau den brauchen wir.

@Otis: Abdichten? Badest Du mit Deinem Mopped? Oh, ich vergaß, da regnets ja immer........ :twisted:

Gruß
Graubart (der völlig unabgedichtete Sicherungshalter hat, Schande!) :shock:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Sicherungshalter.
BeitragVerfasst: 19. April 2006 09:02 
Offline
† 03.04.2011
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 16:44
Beiträge: 188
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: 79730 Murg-Oberhof
Alter: 93
Das sind ja alles recht nette Kästen, aber für unsere Zwecke nicht besonders gut zu verwenden. Ich habe da eine bessere Lösung mit dem originalen Sicherungskasten verwirklicht. Bedenkt bitte, dass mehrere Flachstecker an einen Anschluss müssen. Mit Doppelsteckern ist da sehr gefährlich. Und das einzelne Abziehen von Stromkreisen wollte ich auch beibehalten. Es gigt sogenannte fliegende Sicherungshalter in zwei Ausführungen. Einmal mit Flachsteckeranschluss (6,3 mm) und mit angegossenem Kabel (siehe Bild), letztere Version ist für unsere Zwecke die geeignetste. Man kürzt die Kabelenden und lötet sie an die Haltefahnen der Sicherungen des originalen Sicherungskasten. Die gibt es noch in neu. So hat sich das bestens bewährt und alle Kabel konnten so bleiben, wie sie sind. DieLIMA-Sicherung habe ich so gelassen. Sie sitzt im Original immer bestens.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MfG Roger P

MZ ETZ 250/EM301
NVA mit LSW
Dreht wie Turbine
Rennt wie d' Sau
Das ganze Jahr


ICQ 97-782-020


Fuhrpark: MZ ETZ 250/EM301 NVA-LSW
Baujahr 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Sicherungshalter
BeitragVerfasst: 19. April 2006 09:05 
Offline
† 03.04.2011
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 16:44
Beiträge: 188
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: 79730 Murg-Oberhof
Alter: 93
Leider konnte ich kein zweites Attachment an meine erste Nachricht anfügen. Daher wird hier das zweite Bild nachgereicht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MfG Roger P

MZ ETZ 250/EM301
NVA mit LSW
Dreht wie Turbine
Rennt wie d' Sau
Das ganze Jahr


ICQ 97-782-020


Fuhrpark: MZ ETZ 250/EM301 NVA-LSW
Baujahr 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. April 2006 10:24 
Hermann hat geschrieben:
@Andreas: Kaufen! Genau den brauchen wir.

@Otis: Abdichten? Badest Du mit Deinem Mopped? Oh, ich vergaß, da regnets ja immer........ :twisted:

Gruß
Graubart (der völlig unabgedichtete Sicherungshalter hat, Schande!) :shock:


Der Halter ist für den Preis sehr gut..

Trotzdem..Grauer..wenn van achtern "Polen offen" ist..habe ich dabei kein prima Gefühl..da laufen ja auch Ströme.. :wink:
Also habe ich es "hinterlegt"..und dicht gemacht..und am Ausleger montiert..gut zugänglich..
Habe ja schliesslich beim Meister meine Ausbildung absolviert.. ;o)

Munter bleiben.. 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2006 19:05 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
So, habe einen Sicherungskasten erworben:

Bild

Hersteller Hella
BxHxT = 8 x 3,5 x 4,5 cm

Das Ding ist von vorne gegen Spritzwasser per Deckel und Dichtung gesichert, für die offene Rückseite habe ich mir aus einer Gummimatte eine passende Dichtung geschnitten.

Kostenpunkt: 3,65 ?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2006 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Hallo Andreas,
hast Du den Kasten bestellt oder konntest Du ihn im Zubehörladen kaufen?

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2006 19:57 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
War bei einem kleinen "freien" Autoteilehändler der Hella im Programm hat. Hatten ihn nicht vorrätig, konnten ihn aber bestellen. Am nächsten Tag war er da. Ohne Versandkosten.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2006 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Andreas hat geschrieben:
War bei einem kleinen "freien" Autoteilehändler der Hella im Programm hat. Hatten ihn nicht vorrätig, konnten ihn aber bestellen. Am nächsten Tag war er da. Ohne Versandkosten.


So einen ähnlichen Halter habe ich auch in meine ETZ eingebaut. Hat sich bisher bewährt.


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2006 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Dann will ich das auch mal versuchen :runningdog:

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. April 2006 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
hallo andreas

eigentlich müsste STAHLGRUBER son ding doch auch rankriegen? die vertreiben doch hella? könntest du mir zu diesem zwecke die hella artikel nummer durchgeben? danke

die glassicherung fällt bei mir eh weg hab ja die gute PVL mit dementsprechender LIMA, wie machst du des mit der glassicherung? gibts die so klein in steck?

grüße

(wohl einer der wenigen die noch von der PVL überzeugt sind)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. April 2006 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
oh sorry erst jetzt gelesen, dass du auf MZ-B umrüstest

grüße

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2006 01:17 
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:
oh sorry erst jetzt gelesen, dass du auf MZ-B umrüstest

grüße


@ MBI..-->
Bustvergrösserung durch Hand auflegen! TERMIN GEFÄLLIG?: 08402/93895

Wat issen dat??

Und was machst mit meiner Telefonnummer..???


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2006 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
DEINE TELEFONNUMMER HAR HAR

sei froh das es nich deine is.. kann mich vor anfragen nich retten :yau:

grüße

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2006 11:01 
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:
DEINE TELEFONNUMMER HAR HAR

sei froh das es nich deine is.. kann mich vor anfragen nich retten :yau:

grüße


jetzt verrat nur noch was ne BUST-Vergrösserung ist.. ;o)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2006 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
ach scheisse OTIS du merkst auch alles

nun so ist das wenn man DEUTSCH wahlfach hatte und nicht dran teilnimmt fuck

grüße

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2006 11:15 
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:

nun so ist das wenn man DEUTSCH wahlfach hatte und nicht dran teilnimmt fuck


Jupp..recht haste.. :lol: :D


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. September 2006 23:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Da ich ohnehin grad an der Elektronik bastel, will ich auch auch Flachsicherungen umrüsten.

Was mache ich aber wenn ich mehrere Kabel anschließen muß? Zusammentüdeln und in einen Kabelschuh stopfen?
Ich denke da grad an die vordere, wo auch die Batterie mit dranhängt.
Hat evtl jemand ein Bild von seiner Umrüstung da?
Und dann vielleicht noch eine kurze Anleitung zum basteln, bitte.....

Wenn ich das einfach so baue, brennt mir wohl die Emme ab :oops:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. September 2006 23:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
http://www.mz-knowledge.net/index.php?_ ... 0&kat_id=2

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. September 2006 23:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
alexander hat geschrieben:
http://www.mz-knowledge.net/index.php?_&aktion=zeig&art_id=80&kat_id=2


gibt sich sogar Flachsicherungsautomaten. Allerdings passen z.Zt. die Sicherungskaesten (Conrad) nicht dazu, eidiweil die neuen Sicherungs- automaten eine hoehere Bauhoehe haben wie die alten, die Sicherungs- kaesten aber nicht mitgewachsen sind (Inf. 3 Wochen alt)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. September 2006 23:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Bei der Anleitung stimmen aber die angegebenen Sicherungswerte teilweise nicht!


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. September 2006 23:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Mit welchem Flachsicherungswert kann man eigentlich die 2 A Glassicherung ersetzen?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. September 2006 23:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
3 A?

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. September 2006 23:58 
Micky hat geschrieben:
Mit welchem Flachsicherungswert kann man eigentlich die 2 A Glassicherung ersetzen?


Micky


..mit einem separaten Bajonett...incl. Glassicherung/flink..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. September 2006 00:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Nicht extra, sondern als Flachsicherung. 3 A oder nicht?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. September 2006 00:07 
Die Glassicherung schützt nur die Feldwicklung der Lima vor dem Durchbrennen bei Überlast, 3A oder 4A ist völlig OK und damit wird die Feldwicklung bei evtl. Reglerdefekt auch nicht abrauchen.


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 12. September 2006 00:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. September 2006 00:09 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
alexander hat geschrieben:
http://www.mz-knowledge.net/index.php?_&aktion=zeig&art_id=80&kat_id=2

Bei meiner ES 250/1 habe ich am Sicherungshalter schlechte Erfahrungen mit den Flachsteckhülsen mit zusätzlicher Fahne gemacht.
Durch Vibrationen sind mir diese Fahnen mehrfach abgebrochen, trotz Markenfabrikat. Das dürfte aber vorwiegend starr gelagerte Motoren betreffen.
Als Alternative könnte man wirklich 2 Adern in eine große Flachsteckhülse quetschen.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. September 2006 21:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ich noch mal. Sind mit "Fähnchen" die Dinger gemeint, auf welche die Kabelschuhe gesteckt werden?
Wie bekomme ich dort zwei Leitungen dran? Zwei Leitungen in einen Schuh?

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. September 2006 22:59 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Koponny hat geschrieben:
Sind mit "Fähnchen" die Dinger gemeint, auf welche die Kabelschuhe gesteckt werden?

Auch Flachstecker genannt. Die Flachstecker direkt am Zündschloß und an den Sicherungen sind normalerweise stabil.
In meinem oben beschriebenen Fall sind es Zusatzanschlüsse an der Flachsteckhülse, um eine zweite Flachsteckhülse aufzustecken.
Koponny hat geschrieben:
Wie bekomme ich dort zwei Leitungen dran? Zwei Leitungen in einen Schuh?

Das halte ich für die sicherste Lösung.
In diesem Fall aber bitte unbedingt die passende Flachsteckhülse verwenden.

Rot = bis 1mm2
Blau = 1,5 - 2,5 mm2
gelb 4 - 6 mm2

Außerdem sollte man Wert auf eine gute Quetschzange legen.
Die Billigzangen, mit denen man auch Schrauben kürzen kann, taugen nichts. Eine gute Quetschzange läßt sich erst wieder öffnen, wenn der nötige Preßdruck erreicht ist

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. September 2006 00:39 
Koponny hat geschrieben:
Ich noch mal. Sind mit "Fähnchen" die Dinger gemeint, auf welche die Kabelschuhe gesteckt werden?
Wie bekomme ich dort zwei Leitungen dran? Zwei Leitungen in einen Schuh?

Mit UHU, Du Nase! Nu is abber jut! :shock:

Roland hat geschrieben:
Außerdem sollte man Wert auf eine gute Quetschzange legen.

Jo!!! Alles Andere ist MÜLL! :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. September 2006 10:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Zitat:
Mit UHU, Du Nase! Nu is abber jut!


Tschuldige, aber ich dachte es wäre komplizierter!
Ich hatte vor meinem geistigen Auge zwei von diesen Fähnchen nebeneinander und hab mich gefragt, wie man das bewerkstelligen würde.
Aber zusammenstecken kann ja sogar ich :wink:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. April 2008 16:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Andreas hat geschrieben:
So, habe einen Sicherungskasten erworben:

Bild

Hersteller Hella
BxHxT = 8 x 3,5 x 4,5 cm

Das Ding ist von vorne gegen Spritzwasser per Deckel und Dichtung gesichert, für die offene Rückseite habe ich mir aus einer Gummimatte eine passende Dichtung geschnitten.

Kostenpunkt: 3,65 ?


Hallo,
wie hast Du den Sicherungshalter bei Dir befestigt? Ich tendiere zur Befestigung mit dem dicken, doppelseitigen Klebeband, mit dem auch meine MZ Buchstaben bis jetzt sicher am Tank bleiben, in Verbindung mit Kabelbindern. Damit wäre der Kasten unten auch gleichzeitig abgedichtet.
Ich habe mir den Sicherungskasten bei Autotip in Berlin-Wedding bestellt und heute abgeholt. Die konnten nur die 10 er Packung bestellen. D.h. dort liegen noch 9 Stück falls jemand Bedarf hat (5,50 €, liegen in der Abteilung 230).

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Zitat:
So, habe einen Sicherungskasten erworben:

Posted Image, might have been reduced in size. Click Image to view fullscreen.

Hersteller Hella
BxHxT = 8 x 3,5 x 4,5 cm


Kann mir jemand sagen, ob die Löcher mit denen vom originalen Sicherungskasten übereinstimmen oder ich zumindest in den neuen Sicherungskasten Löcher bohren kann.

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 18:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Passt leider nicht. Auch kann man da keine Löcher reinbohren. Mit Kabelbindern geht es schon ganz gut. Perfekt wäre es, wenn man sich ein passendes Unterblech bauen würde.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Januar 2008 19:03
Beiträge: 83
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Lübbecke
Alter: 70
Die beiden Bohrbilder im Zwischenblech dürfen auch nicht symmetrisch angebracht werden, da der Sicherungshalter sich soweit nach innen nicht einbauen lässt. Habe die beiden Bohrbilder mit 90 Grad angesenkt und mit M5x12 Senkkopfschrauben zunächst am Sicherungshalter (Isolierungszwischenlage nicht vergessen) und dann am Rahmen befestigt.
Kann auf Wunsch mal einige Fotos einstellen und eine Skizze anfertigen.

_________________
Gruß
Hartmut

Ich wohne am Wiehengebirge, das heißt so, weil es aussieht Wie 'hen Gebirge

Today is only yesterdays tomorrow!
(Circle of Hands, Ken Hensley (Uriah Heep))

Ein weiteres Hobby von mir
http://www.ov-wiehengebirge.de/


Fuhrpark: 2x ETZ 150 (125ccm), Bauj. 1987 ( 1 x in Betrieb, 1x im Wiederaufbau)
1x ETZ 150 Bauj. 1987 als Ersatzteillager
Vectra B Caravan (als Familientaxi), Chevrolet Matiz (für meine bessere Hälfte, pass ich beim besten Willen nicht hinter's Lenkrad), Corsa (für die Kid's)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 19:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Nur zu...Irgenwann werde ich es nachbauen.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 20:34 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
henrik5 hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
So, habe einen Sicherungskasten erworben:

Bild

Hersteller Hella
BxHxT = 8 x 3,5 x 4,5 cm

Das Ding ist von vorne gegen Spritzwasser per Deckel und Dichtung gesichert, für die offene Rückseite habe ich mir aus einer Gummimatte eine passende Dichtung geschnitten.

Kostenpunkt: 3,65 ?


Hallo,
wie hast Du den Sicherungshalter bei Dir befestigt? ....


Seh ich jetzt erst, sorry.....
Auf dem Bakelitträger der ETS verschraubt.....und einen zusätzlichen im Bootskofferraum auf dem Batteriefach.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 23:09 
Andreas hat geschrieben:
.....und einen zusätzlichen im Bootskofferraum auf dem Batteriefach.

Quatsch, das ist die Fernzündung!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 05:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Hermann hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
.....und einen zusätzlichen im Bootskofferraum auf dem Batteriefach.

Quatsch, das ist die Fernzündung!
pssst... ist doch geheim... :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 10:15 
Ups, jetzt hab ichs verraten ........ :oops:


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Klaus_1966 und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de