Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 19:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 5. April 2007 21:08 
Offline

Registriert: 29. März 2007 17:55
Beiträge: 80
Themen: 8
Wohnort: Pfullingen
Alter: 67
Hallo Leute,

habe die Hälften eies ETZ-300-Motors mit viel Muße und Wärme nach Lehrbuch zusammengefügt und mit 8,5 Nm verschraubt. Jetzt stelle ich fest, dass nach dem Abkühlen die KW und die Getriebewellen schwergägngig sind. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?

Gruß MichaZ


Fuhrpark: ETZ 300 mit Superelastik Bj 87,
ETZ 300 Solo mit Yamaha-Membraneinlass Bj. 84,
DKW RT 200H Bj. 52
BMW R100RS Bj 82

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. April 2007 21:25 
Motor nochmal komplett erwärmen und dann mit Plastehammer re/li eine oder mehrere verpassen ;-)

Dadurch setzen sich die Lager, das nennt man Prellschlag.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. September 2007 17:56 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5560
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Hermann hat geschrieben:
Motor nochmal komplett erwärmen und dann mit Plastehammer re/li eine oder mehrere verpassen ;-)

Dadurch setzen sich die Lager, das nennt man Prellschlag.


wo soll ich da raufklopfen? Auf die Wellen, das Gehäuse? Ich bräuchte mal ne Erklärung für einen "Erstmotorschrauber" :P Es ist zwar noch nicht soweit, aber ich bereite mich schon theoretisch vor :P

Viele Grüße

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. September 2007 19:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
muffel hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Motor nochmal komplett erwärmen und dann mit Plastehammer re/li eine oder mehrere verpassen ;-)

Dadurch setzen sich die Lager, das nennt man Prellschlag.


wo soll ich da raufklopfen? Auf die Wellen, das Gehäuse? Ich bräuchte mal ne Erklärung für einen "Erstmotorschrauber" :P Es ist zwar noch nicht soweit, aber ich bereite mich schon theoretisch vor :P


Am besten drehst Du erst mal an den Wellen KW als auch Getriebewellen.
Sollten die mit sich nicht leicht, sondern mit fühlbarem Wiederstand zu bewegen sein , dann ist es Zeit den Motor "freizuschlagen" . Kleinen Plastikhammer wie Hermann schreibt und dann gibt es zielgerichtet Haue , um die Lagersitze. Ich mache das zuerst in Fahrtrichtung rechts. Also , knackige Schläge mit Energie, aus dem Handgelenk und dann erst mal wieder die Welle gedreht. Geht es leichter dann noch ein paar Schläge , wieder probieren. Geht es schwerer dann leicht auf die Welle - leicht wohlgemerkt. Am besten am zu zerlegenden Motor mal an den Wellen drehen (sofern möglich) um ein Gefühl zu bekommen.

Wärme nicht vergessen dabei und "Nie nimmer nie nicht" mit einem Stahlhammer !!

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Lausi, Mzfahrer 93 und 341 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de