Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unsere Bühne...
BeitragVerfasst: 14. November 2014 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 264
Wohnort: Kassel
Alter: 59
...nu is sie da!
Gestern konnte ich mein Pflegebett in Empfang nehmen. In meinem Alter braucht man's ja etwas bequemer.
Dateianhang:
IMG-20141113-WA0000.jpeg

Hydraulisch höhenverstellbar von 40-85cm.
Kopf-/Fuß- und Seitenteile sind runter, die Matratzengitter ebenfalls. Jetzt kommt noch ne OSB-Platte auf's verbleibende Gestell und fertig ist die Hebebühne.
Die Bandscheibe freut sich und ich mich auch!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unsere Bühne...
BeitragVerfasst: 14. November 2014 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 499
Wohnort: 15569
Sowas hab ich auch bald :biggrin:
Im Frühjahr schmeissen wir auf Arbeit immer 20 Betten raus, und da werd ich mir eines krallen.
Bei unseren alten Dinger kann man allerdings den Grundrahmen komplett abnehmen, so das nur das Scherengestell übrig bleibt.
Deines sieht noch nach Hand(Fuß)betrieb aus, oder?
Wir haben alles Elektromotoren dran...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unsere Bühne...
BeitragVerfasst: 14. November 2014 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 264
Wohnort: Kassel
Alter: 59
Socke79 hat geschrieben:
Bei unseren alten Dinger kann man allerdings den Grundrahmen komplett abnehmen, so das nur das Scherengestell übrig bleibt.
Deines sieht noch nach Hand(Fuß)betrieb aus, oder?
Wir haben alles Elektromotoren dran...


Ja, ist Fußbetrieb. Reicht mir aber völlig aus! Nachdem ich das überflüssige Gelumpe entfernt habe, blieb nur noch die fahrbare Hydraulik samt Grundrahmen übrig. Perfekt um eine Platte 90x200 drauf zu schrauben. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unsere Bühne...
BeitragVerfasst: 14. November 2014 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Die Teile können einiges ab :ja:
Bretter drauf alles unnütze weg und super praktisch auf für größereSachen :mrgreen:
Dateianhang:
CIMG0065.JPG

Dateianhang:
CIMG0111.JPG


Gruß
Dominik


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unsere Bühne...
BeitragVerfasst: 14. November 2014 17:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Sowas hab ich auch schon vorgehabt, leider steht die Hebellage diese Betten unten aus dem 4kant was die Bühne im ganz runter gefahrenen Zustand zu hoch macht, dann müsste man die im Boden einlassen den höher wire 10-15 cm sollte die nicht sein, wenn ganz unten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unsere Bühne...
BeitragVerfasst: 14. November 2014 17:43 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 03.09.2020

Beiträge: 1264
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
P-J hat geschrieben:
Sowas hab ich auch schon vorgehabt, leider steht die Hebellage diese Betten unten aus dem 4kant was die Bühne im ganz runter gefahrenen Zustand zu hoch macht, dann müsste man die im Boden einlassen den höher wire 10-15 cm sollte die nicht sein, wenn ganz unten.


Genau so ist es. Nun hat mein Vater das Monsterteil da stehen. So richtig anfreunden kann ich mich nicht damit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unsere Bühne...
BeitragVerfasst: 14. November 2014 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Mit Rampe geht das ganz gut, auf den Anhänger bekommt man sie ja auch. Muss nur vorne was basteln das es nicht kippen kann!
Wenn im Boden eingelassen ist der Hebeweg zu gering und bringt auch nichts mehr!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unsere Bühne...
BeitragVerfasst: 14. November 2014 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
ob das Gestell und die Gelenke sowie die Rollen für Lasten ab 200 Kilogramm taugen :?:
Ich hatte mal eine sehr flache Hebebühne bis 300 Kg. mit einer Fußhebelpumpe. Fand
aber einen, der für dieses Wackelteil noch was bezahlt hat.

Meine Liebste ihre Honda, 230 kg. war schon Waffenscheinpflichtig damit anzuheben. Zur Zeit sammele ich
Hydraulikpumpen und Zylinder. Wenn ich drei Satz zusammenhabe werden drei richtige Arbeitstische mit einer
Belastung von 500 Kg gebaut. Das Muster hab ich ja in meiner Werkstatt. Da wackelt und da kippelt nix und muss
auch nicht im Boden verankert werden. Natürlich mit Anbauteilen für Gespanne. Grundhöhe 20 cm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unsere Bühne...
BeitragVerfasst: 17. November 2014 07:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 499
Wohnort: 15569
Pflegebetten haben allgemein eine Nutzlast von 175kg. Es gibt natürlich auch spezielle Teile für schwerere Leutchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unsere Bühne...
BeitragVerfasst: 17. November 2014 08:46 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Gehört das jetzt eigentlich nicht in die
"Bike und Bett"
Rubrik?
:-)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt