Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 11:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT 125 "Oldi" Kaufberatung
BeitragVerfasst: 14. November 2014 18:35 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2014 06:18
Beiträge: 3
Themen: 2
Bilder: 4
Wohnort: Wanzleben-Börde
Alter: 62
Hallo liebe Gemeinde...
Auf meinem "Wunschzettel" ist eine RT aus den Jahren um 1960 herum ziemlich vorne...
Für ein paar Tips vor dem Kauf wäre ich Euch dankbar - wo sollte man gezielt nachschauen/fragen/prüfen und , und ,und...??
Also seid so gut und macht mich etwas klüger...

Danke und prima Grüße !

_________________
Stets findet Überraschung statt - da wo man´s nicht erwartet hat !


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1969, MZ TS 250 Bj.1973 , KR 51/2 Bj.1983

Zuletzt geändert von Ralle am 14. November 2014 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Überschrift angepasst


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 "Oldi" Kaufberatung
BeitragVerfasst: 14. November 2014 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 819
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Schau mal hier
klick

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 "Oldi" Kaufberatung
BeitragVerfasst: 15. November 2014 18:22 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Rückblickend würde ich sagen, dass es nicht unbedingt auf den optischen Zustand ankommt (der Zustand vieler unrestaurierter RT hat das Stadium erhaltungswürdiger Patina ohnehin schon überschritten), sondern auf den technischen Zustand. Hiermit meine ich nicht den unbedingt den Motor, der bei einer unrestaurierten RT immer überholt werden muss. Meines Erachtens ist wichtig, dass der Rahmen gerade ist (selbstverständlich) ist, es sich nicht um einen Ersatzrahmen handelt und, wenn möglich mindestens der DDR-Brief dabei ist (letzteres erhöht den Kaufpreis fühlbar). RT mit Schwingsätteln sind teurer als RT mit Sitzbank.

Tacho, Hupe, Spulenkasten, Original-Rücklicht, Original-Lenkerarmaturen, brauchbarer Original-Auspuff (kann auch einer ES 125 sein, die es damals als Ersatzteil gab). sollten vorhanden sein (fehlen oft). Die Innereien des Spulenkastens sollten überholbar sein (es sei denn, Du willst komplett auf Powerdynamo umbauen, dann brauchst Du nur Teile davon). Der Spulenkasten sollte möglichst keine Risse haben, das Zündschloss zuverlässig funktionieren. Das hintere Schutzblech rostet sehr gerne und überall, sollte daher möglichst gut sein (gilt auch für den Werkzeugkasten).

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass man die Kosten, die eine Restauration einer RT erfordern, nicht unterschätzen sollte. Man liest zwar oft, dass die Restauration einer RT ein recht kostengünstiges Vergnügen sei. Dem ist meines Erachtens jedenfalls dann nicht so, wenn Motor und Zündung komplett zu überholen sind (was regelmässig der Fall ist) und das Moped neu lackiert werden muss (hängt vom einzelnen Fahrzeug, ggf. auch vom eigenen Geschmack ab).

Ansonsten steht alles weitere im Link von Bluelagune.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 "Oldi" Kaufberatung
BeitragVerfasst: 15. November 2014 18:28 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2014 06:18
Beiträge: 3
Themen: 2
Bilder: 4
Wohnort: Wanzleben-Börde
Alter: 62
Hallo und Danke für den Link - war hilfreich für mich .
Prima Grüße aus der Magdeburger Börde!

_________________
Stets findet Überraschung statt - da wo man´s nicht erwartet hat !


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1969, MZ TS 250 Bj.1973 , KR 51/2 Bj.1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 "Oldi" Kaufberatung
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2014 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2014 20:15
Beiträge: 275
Themen: 21
Wohnort: Bottrop
Ich klinke mich mal kurz hier ein... Und zwar sucht ein Bekannte jetzt auch ne /3, nun hat er eine im Auge, die wir uns morgen ansehen wollen. Die RT ist BJ. 60 und mal "restauriert" worden, teilweise gut, teilweise solala... Der verlinkte Thread ist schonmal sehr hilfreich, auch im Bezug auf meine.

Fallen euch zu der Kiste noch Kontrapunkte ein? Mal abgesehen von der toll verlegten Tachowelle, dem fehlenden Beruhigungskasten und dem falschen Rücklicht? Und warum ist der Krümmer blau angelaufen? Hab ich noch nie bei ner RT gesehen...

Und mal kurz in eigener Sache, wann hatte die RT eigentlich Stahl- und wann Alufelgen und wie hält es sich denn vom Aufwand um von Sitzbank auf Einzelsitze umzubauen?

_________________
Mit freundlicher Lichthupe, Phil

mööööööööp *pop* mööööööööööööööööööööp


Fuhrpark: MZ RT 125/3 '61
MZ TS250/1 Baujahr wird sich finden^^
Simson S50 im S51-Look ´77 (Frauchens Mopped)
Suzuki SV 650 '01

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 "Oldi" Kaufberatung
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2014 05:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10849
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ich glaube bei dem Preis macht man keinen Fehler, jedenfalls wenn der Motor ok ist. Am besten Fragen ob Rechnungen vom Restaurieren da sind und warum sie verkauft wird.
Der Auspuff ist nicht dem Baujahr entsprechend, bzw. der falsche Nachbau, die eine oder andere Kleinigkeit wird sicher noch zu finden sein, aber ansonsten sind RT, Beetle und das was vom Grundstück zu sehen ist nicht verwahrlost :mrgreen:
Die Alufelgen gab es wahlweise, schon bei der /2, der blaue Krümmer kann mehrere Ursachen haben. Schlechter Nachbaukrümmer, falscher Zündzeitpunkt, oder vielleicht auch der "falsche" Auspuff. Hat die RT vielleicht eine Powerdynamo- Anlage verbaut, da sieht man das auch ab und an mal?
Der Sitzumbau ist nicht weiter kompliziert, wenn man die erforderlichen Teile hat.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 "Oldi" Kaufberatung
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2014 09:57 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Als Frauenfahrzeug (und bevor ich in irgendeiner Ecke lande, ich steh dazu ;-) denke ich geeignet (sauber, lackiert, niedrig etc.). Wichtig ist aus meiner Sicht der Rahmen, da soll alles passen, keine komischen Schweißnähte, Motor soll ohne Klappern laufen, den Rest bekommt man schon hin. Alles in allem bestimmt kein schlechtes Mopped für den Preis.

Sollte nicht 1 Rad in der Luft stehen, wenn die Maschine auf dem Hauptständer steht?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 "Oldi" Kaufberatung
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2014 12:20 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Die Tachowelle ist eigenartig verlegt, sieht aber nach einem Originalteil aus. Die "Ohren" zur Befestigung des Scheinwerfers sind verchromt, die Embleme fehlen und das Rücklicht ist stark Geschmackssache. Letztlich alles Kleinigkeiten, die sich schnell beheben lassen, wenn es erforderlich ist (Tachowelle) oder man es will (der Rest).

Ob der blau angelaufene Krümmer Anlass zur Sorge sein muss, glaube ich nicht. Bei allen meinen 2-Rädern ist früher oder später der Krümmer im Bogen (dort, wo die Abgase "direkt" auf das Krümmerrohr treffen und der Hitzstau wegen des Bogens am größten ist) angelaufen. Bei Repro-Krümmern mit Industrieverchromung ging das am schnellsten...Das Thema "angelaufene Krümmer" wurde hier im Forum schon diskutiert (der Fred war, glaube ich, von Nobbi).

Der Auspuff ist nicht original und nach meinem Eindruck für einen ES 125-Topf zu "massiv" (vielleicht täuscht das auf den Bildern auch nur). Ob das Moped mit Auspuff "richtig läuft" sollte sich aber auf einer Probefahrt klären lassen.

Den Hauptständer und den Unterzug des Rahmens würde ich mir unbedingt anschauen. Es musste schon das Vorderrad in der Luft sein, wenn das Moped aufm Hauptständer abgestellt ist.

Die Linierung fehlt leider :cry:. Bei dem Preis sollte meines Erachtens der Motor nachweislich überholt sein.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 "Oldi" Kaufberatung
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2014 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2014 20:15
Beiträge: 275
Themen: 21
Wohnort: Bottrop
Also, die Elektrik war der Traum eines untalentierten Handwerkers. Die Chromteile sind auch alles andere als toll und der Motor klingt als wenn jemand einige Schrauben drin vergessen hätte. Mal abgesehen von Moosgummigriffen und einem Plastiklichtschalter...

Vom Prinzip nicht komplett verkehrt, aber 1400€ sind würzig für das Mopped.

_________________
Mit freundlicher Lichthupe, Phil

mööööööööp *pop* mööööööööööööööööööööp


Fuhrpark: MZ RT 125/3 '61
MZ TS250/1 Baujahr wird sich finden^^
Simson S50 im S51-Look ´77 (Frauchens Mopped)
Suzuki SV 650 '01

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de