Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Günstige Basis für Caferacer gesucht, Modelle?
BeitragVerfasst: 17. November 2014 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 275
Wohnort: Bottrop
Moin Jungs, irgendwie keimt in mir immer mal wieder die Idee auf, mir einen Caferacer zu bauen. :mrgreen:
Da das Ganze aber eher ein Sidekickprojekt werden soll, wollte ich zusehen, dass das Budget fürs Motorrad ganz klein bleibt. Da eh umgebaut wird, ist mir gültiger Tüv auf erstmal egal.
Die ganze Umbauerei wird mich noch genug kosten, also suche ich gerade passende Motorradmodelle.

Meine Anforderungen:
Mindestens 250ccm
Ein-/Zweizylinder
bis Bj. 83
möglichst leicht
nach Möglichkeit Kicker und Speichenfelgen.

Aktuelle Favoriten:
Honda CB250RS, 138Kg betriebsfertig auf 26PS
Yamaha XS400, Speichenräder der RD250 passen 1:1, leider selten ohne 27PS-Drossel zu finden

Bereits Ausgeschieden:
Diverse MZs weil die 250er selten in bauchbarem Zustand unter 1000€ zu kriegen sind (zumindest im Raum Ruhrpott)
Yamaha RD250 und Suzuki GT250 wegen der Teileversorgung, des Preises und auch die sind eigentlich eher was zum so belassen.
Die normalen CB250, da 2-Zylinder auf 250ccm etwas drehorgelig fahren :wink:

Was habt ihr noch so für Ideen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Günstige Basis für Caferacer gesucht, Modelle?
BeitragVerfasst: 17. November 2014 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 194
Wohnort: Lobsdorf
Alter: 59
XS360 oder 400 ist schon ne gute Basis, werden aber auch langsam selten und teurer. Am schönsten vom Motor her finde ich die Yamaha XS650.
Als Basis geht vielleicht auch noch ne Z440 von Kawasaki.

ronin hat geschrieben:
Yamaha XS400, Speichenräder der RD250 passen 1:1, leider selten ohne 27PS-Drossel zu finden


Hab selber ne XS400 Bj. 81, die wurde in D nur mit 27 PS verkauft, nur die 400Cup hatte 34 PS.
Die sogenannte "scharfe" Nockenwelle 1M0 für die XS ist eigentlich die normale, weil außerhalb von D waren die 34PS die Serienleistung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Günstige Basis für Caferacer gesucht, Modelle?
BeitragVerfasst: 17. November 2014 22:26 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 37
Mein Bekannter fährt Yamaha rd3 gibt auch noch die rd2 allerdings fährt er Bergrennen aber eine Zulassung sollte möglich sein da es die auch als Strassenversion gab. Allerdings kenn ich mich da nicht aus was Ersatzteile und Anschaffung betrifft. Er meinte mal zu mir für eine brauchbare rd1 also 125 ccm sollte man ca 500€ einplanen. Wurden alle in den 70ern gebaut und bieten meiner Meinung durch ihre Grundform schon eine gute caferacer Basis


Zuletzt geändert von Streethawk ts125 am 17. November 2014 22:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Günstige Basis für Caferacer gesucht, Modelle?
BeitragVerfasst: 17. November 2014 22:31 
Offline

Beiträge: 33
Alter: 41
cx500 gibts fürn Appel und'n ei, und man kann da an und für sich alles draus machen...ersatzteile en Masse und einfach zum schrauben...schau mal bei Google nach Bildern von umbauten...sind tolle Sachen dabei, aber immer noch Raum für die eigene Kreativität!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Günstige Basis für Caferacer gesucht, Modelle?
BeitragVerfasst: 17. November 2014 22:49 
Offline

Beiträge: 1274
Günstig sind halt nur die fettleibigen Hondatwins, von denen ich für unter 300 eines erstanden hab.
Dateianhang:
Bild040.jpg

1 Fehlzündung in 1 Jahr, 3,6 l Verbrauch und einige andere Bequemlichkeiten haben mir den Abschied von meiner langjährigen Gefährtin, meiner ES
Dateianhang:
DSCN0682.JPG

sehr einfach gemacht.
Der Versuch allerdings einen M-Lenker zu montieren, Caferacerluft zu atmen und die Blüte meiner adoleszenten Mopedzeit wieder zu gewinnen, scheiterte kläglich an den Handgelenkschmerzen, die sich alsbald einstellten.
Zwei schöne Bergmannsledertaschen und eine Windschutzscheibe verwandelten es dann in eine in eine Triumph Speedtwin für Arme.
Das Bild von ihr kann ich jetzt nicht reinstellen, weil ich jedes Mal hier rausfliege.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Günstige Basis für Caferacer gesucht, Modelle?
BeitragVerfasst: 17. November 2014 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
nimm eine rundlampensau, die ist von haus aus sschon so hæsslich das mann es ihr gar nicht anmerkt wenn man sie zum cafe-racer noch mehr versaut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Günstige Basis für Caferacer gesucht, Modelle?
BeitragVerfasst: 17. November 2014 23:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 477
Wohnort: Schönebeck
Alter: 74
Luzie hat geschrieben:
nimm eine rundlampensau, die ist von haus aus sschon so hæsslich das mann es ihr gar nicht anmerkt wenn man sie zum cafe-racer noch mehr versaut

Luzie, du machst dir gerade Freunde :stupid:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Günstige Basis für Caferacer gesucht, Modelle?
BeitragVerfasst: 18. November 2014 06:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 275
Wohnort: Bottrop
TS_Treiber hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
nimm eine rundlampensau, die ist von haus aus sschon so hæsslich das mann es ihr gar nicht anmerkt wenn man sie zum cafe-racer noch mehr versaut

Luzie, du machst dir gerade Freunde :stupid:


Och, mit solchen Kommentaren landet man halt recht flott in meinem internen SpamfilterSpamfilter :mrgreen: Spamfilter

Kurz zur CX, die steht bei mir eh eh der Garage. Gehört aber nen Kollegen... Ist aber zu schwer und sieht als Caferacer dank der Gesamtlänge eher grenzwertig aus. Und nebenbei steigt die Preislich auch wieder ganz gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Günstige Basis für Caferacer gesucht, Modelle?
BeitragVerfasst: 18. November 2014 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2826
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Luzie hat geschrieben:
nimm eine rundlampensau, die ist von haus aus sschon so hæsslich das mann es ihr gar nicht anmerkt wenn man sie zum cafe-racer noch mehr versaut


Ich geb Dir ja ungern recht, aber die Grundtendenz Deines Beitrages, warum nicht?

Die Rundlampensau behält ihre Schönheit auch, wenn diese umgebaut wird, solange dies mit Sinn, Verstand und Respekt vor dem Material passiert. Teile gibt es so ziemlich alle noch, teilweise auch für 'nen kleinen Taler und die Dinger sind solide einfache Technik. Auch wenn ich meine nicht hergeben oder umbauen würde, könnte ich mir vorstellen, dass mir ein entsprechendes Ergebnis gefallen könnte.

SPOILER:
@Luzie: Zum Glück läßt sich über Geschmack schlecht streiten, aber ich muss eben auch nicht jeden lieb haben, erst recht, wenn er meinen Geschmack nicht teilt, verhauen aber auch nicht.


Viel Erfolg bei Deinem Projekt

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Günstige Basis für Caferacer gesucht, Modelle?
BeitragVerfasst: 18. November 2014 08:18 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Luzie hat geschrieben:
nimm eine rundlampensau, die ist von haus aus sschon so hæsslich das mann es ihr gar nicht anmerkt wenn man sie zum cafe-racer noch mehr versaut


Nö Luzie , Caferacer kann man nichtmal aus einer Vierecklampe basteln , da fehlt was ganz entscheidedes bei beiden . Telegabel und
freistehender Scheinwerfer . Nichtmal ich würde den Versuch , eine /2 so zu verunstalten , wagen . Da hab ich auch bei ihr noch den entsprechenden Respekt . :tongue: :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Günstige Basis für Caferacer gesucht, Modelle?
BeitragVerfasst: 18. November 2014 08:19 
Offline

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 2795
Na schau Dich mal HIER bissel um, aber die Seite hast Du sicher schon gefunden.
Gibt gute Anregungen und Informationen. Um die Fotos zu sehen, musst Du aber angemeldet sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Günstige Basis für Caferacer gesucht, Modelle?
BeitragVerfasst: 18. November 2014 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 525
Alter: 27
Etwas in die Richtung Moto Guzzi wäre doch schön. Eine brauchbare V35 gibt es auch für unter 1000 €
Der Motor einer V35 ist zwar etwas groß (nicht vom Hubraum her, sondern von den Außenmaßen) für einen Caferacer, hat aber einen wunderbaren Klang.

So eine Reisschüssel hat ja jeder und irgentwie passen die auch nicht zum Thema Caferacer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Günstige Basis für Caferacer gesucht, Modelle?
BeitragVerfasst: 18. November 2014 18:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bei einem Freund steht noch nen Honda Clubman, da brauchste nix mehr umbauen, leider werden die Zwischenzeitig teuer gehandelt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Günstige Basis für Caferacer gesucht, Modelle?
BeitragVerfasst: 18. November 2014 19:19 
Offline

Beiträge: 357
Wohnort: stassfurt
Alter: 47
Moin,


aus der MZ TS 250 /250-1 lassen sich schöne Umbauten realisieren... :ja:




MfG Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Günstige Basis für Caferacer gesucht, Modelle?
BeitragVerfasst: 18. November 2014 19:36 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ich würde auch nee XS400 nehmen
hatte bis vor 2 Jahren eine XS 400 2a2 erste Serie
Fahwerk und Bremsen sind Okay,auch mit 38 PS :D
Bei Ebay Europe bekommt man auch die Große Nockenwelle.
Und wenn man eine 2a2n 2 Serie bekommt,hat man auch den
Runderen Tank drauf.
Hier mal ein Bild von meiner 1.Serie

Dateianhang:
XS.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Günstige Basis für Caferacer gesucht, Modelle?
BeitragVerfasst: 20. November 2014 06:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 275
Wohnort: Bottrop
Morgen schau ich mir eine V35 Imola an... Wird interessant :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt