Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 12:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nummernschild eingerissen
BeitragVerfasst: 16. September 2007 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2007 14:53
Beiträge: 21
Themen: 3
Wohnort: Kreischa bei DD
Alter: 50
hallo.
habe meine 150er es jetzt seit juli wieder in betrieb gesetzt. und trotz der kurzen zeit ist das nummernschild schon über die hälfte eingerissen :roll:
das ist mir bei meinem alten ddr-nummernschild nicht so extrem passiert, obwohl auch das ein paar kleinere risse hat. inzwischen hab ich gummi-unterlegscheiben drunter, aber es reißt munter weiter...
wie habt ihr euer nummernschild festgemacht?
ich werd wohl nicht um ein neues drumrumkommen, aber das sollte dann von anfang an ganz bleiben!
DANKE für eure hilfe. ALWE


Fuhrpark: ES150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. September 2007 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Deswegen habe ich unter unsere Nummernschilder eine 2mm Aluplatte genietet. Hält bei der ES/2 jetzt schon 6Tkm ohne jeden Riss.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. September 2007 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4472
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich hab das Schild mit Silikon auf eine 3mm ABS-Platte geklebt, und das Ganze mit Gummischeiben aufgeschraubt. Das hält.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. September 2007 22:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ab in den Baumarkt deines Vertrauens verzinktes Stahlblech min. 2 mm dick kaufen und das Schild mit Silikon oder Montagekleber darauf befestigen ( am betsen mit irgendwas anpressen und trocknen lassen ) - hält bei mir mit Montagekleber ( auch meine Tanklogos sind so fest ) ohne Probleme ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2007 05:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Ich hab auch Alu, allerdings nur 1 mm.

Die ABS-Lösung vom Hans finde ich hübscher weils nie klappern wird und schön leicht ist ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2007 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49
Als erstes solltest du den Riss mit ´nem möglichst kleinen Bohrer am jetzigen Ende "abbohren", damit der nicht noch weiter reißen kann. Anschließend ein Alu-Blech in genannter Stärke kaufen, zurechtschneiden und das Schild an allen vier Ecken draufschrauben.
So fahren mein Vater und ich die HuFu´s schon seit Jahren ohne Probleme.

_________________
Gruß, Ronny


Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2007 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
Ich nehme für die Rotaxe und die ES eine Unterlage aus 10 mm dickem Gummi (von Förderbändern). Darauf das Nummernschild genietet oder geschraubt, das hat bisher auch der ROTAX nicht zerbröseln können.

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2007 10:31 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Habe auch Alu bzw. normals Blech als verstärkung unterm Schild. Das Blech ist extra drangeschraubt, und das Schild dann mit Poppnieten dran, sodass man erst die Nieten aufbohren muß, damit man das Schild demontieren kann )weil man mir schon mal ein Schild in meiner Multikulti-Wohngegend geklaut hatte...).
An der Vespa habe ich Schlossschrauben verwendet und mit Stoppmuttern gesichert, da muss die Flex zur Demontage ran.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2007 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2007 14:53
Beiträge: 21
Themen: 3
Wohnort: Kreischa bei DD
Alter: 50
DANKE für all die tollen tips.
da könnte man glatt mal ´nen wettbewerb zur besten nummernschild-befestigung ausrufen :wink:
dann gehts morgen ab in den baumarkt...
grüße, ALWE


Fuhrpark: ES150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2007 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
setz doch mal ein paar Bilder in Deine Gallerie, das man Dich am Baumarkt oder beim Eisessen auch mal behelmt erkennt.
Ja das wir wollen Deine ES sehen!!!!!


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2007 07:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2007 14:53
Beiträge: 21
Themen: 3
Wohnort: Kreischa bei DD
Alter: 50
ich bin noch ein klassischer analog-fotograf. ich muss mir erstmal eine digicam besorgen, dann gehts los...


Fuhrpark: ES150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2007 08:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Oder einfach beim nächsten Entwickeln die Foto CD mitbestellen ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2007 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2007 14:53
Beiträge: 21
Themen: 3
Wohnort: Kreischa bei DD
Alter: 50
das ist mir bei dias einfach zu teuer.
ich gehör noch zu den ganz klassischen knipsern (ich rahm sogar meine dias noch selbst).
aber es wird. ich bekomm schon ´ne kamera irgendwo gebort...


Fuhrpark: ES150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2007 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4472
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Schmuckstein hat geschrieben:
Als erstes solltest du den Riss mit ´nem möglichst kleinen Bohrer am jetzigen Ende "abbohren", damit der nicht noch weiter reißen kann.

Zum Abbohren von Rissen in Kunststoff und Metall sollte der Bohrer im Durchmesser MINDESTENS DER MATERIALSTÄRKE entsprechen. Bei 1,5mm Alu(oder was das Nummernschild so hat) tät ich einen 3er Bohrer empfehlen.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de