Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. November 2025 05:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES250er 6V Lima richtig anklemmen...
BeitragVerfasst: 18. November 2014 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2014 01:49
Beiträge: 69
Themen: 12
Wohnort: MV
Alter: 35
Lieber hätte ich diesen Fred "Spaß mit Lima" genannt, aber das ist ja nicht aussagekräftig genug. ;D

Ich habe hier ein wunderschönes Bild einer originalen 6V ES250er Lima, dessen Anschlüsse ich nicht zuordnen kann. Desweiteren finde ich verdammt viele, unterschiedliche Schaltpläne und irgendwie hat die Lima auch zu viele Anschlüsse. (?)
Dateianhang:
spassMitLima.jpg


Dazu sei noch gesagt, dass die aktuelle Belegung nicht zu beachten ist (die ist eh falsch)!
Die Zahlen sollen nur Bauteile kennzeichnen, falls die benötigt werden ;)

Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar! :)
Grüße


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 54


Fuhrpark: MZ ES250-1/66

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2014 19:10 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Du brauchst nur A , C , D und E , das sind die 4 regulären Anschlüsse . Die sind im Schaltplan immer gleich , auf der Lima sollten sie
mit D , DF und D+ ebenfalls gekennzeichnet sein , Das braune Massekabel am Kondensator ist richtig , wenn auch nicht extra
gekennzeichnet .
:steinigung: :unknown:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Zuletzt geändert von luckyluke2 am 18. November 2014 19:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2014 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14709
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
lima

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. November 2014 10:06 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 11:49
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46
Nach deiner Zeichnung, bitte mit Durchgangsprüfer nachprüfen, dazu Gegenstellen an Zündspule bzw. Regler abklemmen

Anschluß "A" : Unterbrecher/Kondensator - geht zur Zündspule,wird dort mit "1" gekennzeichnet
Anschluß "C" : Masse, geht irgendwo an den Rahmen
Anschluß "D" : Pluskohle "D+" , am Regler an Anschluß D+ (in der Mitte)
Anschluß "E" : Feldspule: am Regler an Anschluß DF (der Linke, Ansichtsweise der Kontakte unterm Regler )

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018


Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. November 2014 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 18:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Sehr hilfreich ist auch hier mal reinzuschauen. Scroll mal bis zur pdf , die ist sehr gut gemacht.

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de