der garst hat geschrieben:MZ-Iffi hat geschrieben: dafür ist der Rest vom Motorrad noch brauchbar.
Den Schwingenbolzen mal aussen vor.....der wird fest sein.
Haha..da hast du allerdings Recht.


Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
der garst hat geschrieben:MZ-Iffi hat geschrieben: dafür ist der Rest vom Motorrad noch brauchbar.
Den Schwingenbolzen mal aussen vor.....der wird fest sein.
der garst hat geschrieben:WD40 taugt wirklich nix. Da kannste dir den Bolzen auch raus wünschen.
Nimm Röstlöser von Würth oder wenigstens Caramba.
noch wichtiger ist: KEINE HAMMERSCHLÄGE! Der Bolzen pilzt dann auf und klemmt noch mehr.
Geduld, Wärme und zig 18er U-Scheiben sind zu 90 % zielführend.
der janne hat geschrieben:das ist doch normal am Golf 3![]()
P-J hat geschrieben:Golf 3Das Winterauto eines Kreidler Fahrers, ohne Witz.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Starfahrer hat geschrieben:Was willste da noch retten? Doch wohl höchstens den Schwingenbolzen(Wegen der Gespannkugel)?
P-J hat geschrieben:Golf 3Das Winterauto eines Kreidler Fahrers, ohne Witz.
eichy hat geschrieben:Mein Senf: Golf 2 ist der letzte gute VW. Oder auch Passat B32.
Mainzer hat geschrieben:Jungs, was meint ihr? Das ist doch noch gut, muss nur mal in einer unbekannten Raumdimension gedreht werden
das ist schon mal gedreht worden...ab inne Tonne...und wie sieht das Kickstarterrad aus?Mainzer hat geschrieben:Jungs, was meint ihr? Das ist doch noch gut, muss nur mal in einer unbekannten Raumdimension gedreht werden
Mainzer hat geschrieben:Jungs, was meint ihr? Das ist doch noch gut, muss nur mal in einer unbekannten Raumdimension gedreht werden
eichy hat geschrieben:Wer ist Christof?
der garst hat geschrieben:...ordentlich aufspannen zu können wenn die Flächen bearbeitet werden.
audia6v6 hat geschrieben:
Jetzt meine Frage... Ist es Möglich den motor mit ner Getriebefüllung Diesel stehen zu lassen, damit das zeug erstmal anweichen kann.
Geht nicht mehr ab das zeug
der maaß hat geschrieben:... stell her den Ofen.
Stephan hat geschrieben:der garst hat geschrieben:...ordentlich aufspannen zu können wenn die Flächen bearbeitet werden.
Dafür taugt er nicht. Wird wohl beim Gussputzen vergessen worden sein.
der maaß hat geschrieben:"Könnt ihr mir an meiner Schwalbe mal die Fußraste wieder anschweißen? Die ist gestern abgebrochen."
Sicher können wir das, stell her den Ofen.
...da wir die Fuhre nicht abbrennen wollten und man rein garnichts gesehen hat, wollte ich den Motor ein Stück nach vorn kippen und den Tank ausbauen. Also Tunnel runter und was sehen meine trüben Augen...
![]()
hm, ok, nicht schön, lässt sich aber auch schweißen. Halt, na aber... was ist denn das?!
![]()
![]()
![]()
beidseitiger Bruch des Rahmens
![]()
![]()
![]()
und da hab ich mich noch gewundert, dass die Schwalbe von der Seite so komisch-schief vorn aussah...
Also Panzer runter, die nötigen Schrauben habe ich aufgebohrt, ging nicht anders.
Bis dahin dachten mein Vater und ich nur "Heiliges 2-Rad, Schwein gehabt, wenn nichts weiter dazukommt wird das wieder".
Aber es sollte nicht so sein...
...es möge dazu gesagt sein, dass der Besitzer mit seiner Schwalbe bis zu diesem Tag noch auf Arbeit gefahren ist. Er kam mit der gebrochenen Fußraste noch zu meinem vater in die Schmiede um ihn zu fragen, ob man das wieder hinbekommt. Das ist/war ein tödliches Geschoss, der Rahmen ist völlig tot. Im abgebocktem Zustand sahen die Brüche an den Rohren noch schlimmer aus. Ich habe beim über den Hof schieben mal vorn die Bremse gezogen. Es hat gebremst, ja, aber vor allem hat sich der Lenker damt vorderer Rahmenhälfte bedrohlich nach von geneigt.
Von außen sah die Schwalbe nicht toll, aber sicher aus. Die vordere Hälfte ist auch noch ganz gut in Schuss, hinten ist jedoch alles im Eimer. Wenn man von hinten guckt sieht man auch, dass der Rahmen völlig verzogen ist. Der Bereich wo man die Sitzbank fest macht ist nach vorn gekippt und der hintere Teil ist wie nach rechts verdreht.
Und damit war jemand täglich auf der Straße unterwegs.....
der maaß hat geschrieben:"Könnt ihr mir an meiner Schwalbe mal die Fußraste wieder anschweißen? Die ist gestern abgebrochen."
Sicher können wir das, stell her den Ofen.
...da wir die Fuhre nicht abbrennen wollten und man rein garnichts gesehen hat, wollte ich den Motor ein Stück nach vorn kippen und den Tank ausbauen. Also Tunnel runter und was sehen meine trüben Augen...
![]()
hm, ok, nicht schön, lässt sich aber auch schweißen. Halt, na aber... was ist denn das?!
![]()
![]()
![]()
beidseitiger Bruch des Rahmens
![]()
![]()
![]()
und da hab ich mich noch gewundert, dass die Schwalbe von der Seite so komisch-schief vorn aussah...
Also Panzer runter, die nötigen Schrauben habe ich aufgebohrt, ging nicht anders.
Bis dahin dachten mein Vater und ich nur "Heiliges 2-Rad, Schwein gehabt, wenn nichts weiter dazukommt wird das wieder".
Aber es sollte nicht so sein...
...es möge dazu gesagt sein, dass der Besitzer mit seiner Schwalbe bis zu diesem Tag noch auf Arbeit gefahren ist. Er kam mit der gebrochenen Fußraste noch zu meinem vater in die Schmiede um ihn zu fragen, ob man das wieder hinbekommt. Das ist/war ein tödliches Geschoss, der Rahmen ist völlig tot. Im abgebocktem Zustand sahen die Brüche an den Rohren noch schlimmer aus. Ich habe beim über den Hof schieben mal vorn die Bremse gezogen. Es hat gebremst, ja, aber vor allem hat sich der Lenker damt vorderer Rahmenhälfte bedrohlich nach von geneigt.
Von außen sah die Schwalbe nicht toll, aber sicher aus. Die vordere Hälfte ist auch noch ganz gut in Schuss, hinten ist jedoch alles im Eimer. Wenn man von hinten guckt sieht man auch, dass der Rahmen völlig verzogen ist. Der Bereich wo man die Sitzbank fest macht ist nach vorn gekippt und der hintere Teil ist wie nach rechts verdreht.
Und damit war jemand täglich auf der Straße unterwegs.....
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste