Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 13:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Etz Lager Ritzel
BeitragVerfasst: 22. November 2014 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 21:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Hallo an die Spezialisten,
hab heute die Lager gewechselt und dabei gesehen das der Seegerring zwischen den Lagern sitzt und nicht außen! Hab einen anderen wo es außen sitzt. Die Lager drücken ja dann auf den Ring und liegen nicht aneinander an! Gehört das so und gab es da verschiedene Ausführungen?

Dateianhang:
20141122_153635.jpg


Danke für antworten!

Gruß
Dominik


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz Lager Ritzel
BeitragVerfasst: 22. November 2014 18:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
abgebildeter Dämpfungskörper ist nicht ETZ 250 , da wären 2 unterschiedlich große Lager drinnen
6005 und 6204

wenn da jetzt 2 6004 drinnen waren ist der Körper von der 251/301

ist nur ein 6204 verbaut stammt der von der TS/1

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz Lager Ritzel
BeitragVerfasst: 22. November 2014 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 21:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Danke schon mal,
die Lager kann ich nicht mehr identifizieren aber habe noch ein Bild gemacht. Es ist so verbaut gewesen und die Schwinge ging auseinander :shock: deshalb hab ich genauer geschaut.
Habe jetzt eine von der ETZ drin und sie ist auch nicht so knapp am Rad wie vorher.
Dateianhang:
20141122_153639.jpg


Dateianhang:
20141122_154722.jpg


Gruß
Dominik


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz Lager Ritzel
BeitragVerfasst: 22. November 2014 19:27 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12137
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Doch-doch ist ETZ 250,

die Lager sind unterschiedlich, aber im Innendurchmesser, ist auch zu sehen;
außen sind beide 47 mm.

Und der Flanschbolzen hat eine entspr. Stufe, da kann man nichts verwechseln.

Und ja, es gibt 2 verschiedene Lagerungen für den Antrieb, mit 2 verschiedene E-nr.

Die andere, ab `90, benötigt 2 x 6004 mit dem Außend. 42 mm,
der Seegerr. ist auch außen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz Lager Ritzel
BeitragVerfasst: 23. November 2014 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 21:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Danke,
die zwei Lager hab ich schon. Jetzt muss ich schauen ob die Distanzhülse zwischen den Radlagern nicht passt oder defekt ist. Das Rad lässt sich im Eingebauten Zustand hin und her bewegen und die Lager haben nach ca 300Km schon wieder das Zeitliche gesegnet und machen starke Geräusche.


Gruß
Dominik

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz Lager Ritzel
BeitragVerfasst: 23. November 2014 11:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16829
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Das Problem mit der originalen Distanzbüchse, die im Prinzip nur aus "gewickeltem Blech" besteht, hatte ich auch, in meiner MZ-Anfangszeit.
Genaau wie Du habe ich nicht die verschlissene Radlager getauscht OHNE die Distanzhülse genau an zu sehen :oops: bzw. zu vermessen - Ergebnis war ebenso wie bei Dir - Ruckzuck waren die neuen Lager wieder am Bobbes :(
Ausbauen - genau vermessen - aus einem besseren Stahl (C45 genügt völlig) eine exakte Büchse drehen - neue Lager einbauen und ewig fahern :ja: :D

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz Lager Ritzel
BeitragVerfasst: 23. November 2014 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Die originale Distanzhülse genügt auch, wenn man die Steckachsen nicht anzieht wie ein Ochs.
Aber einfach nach Einbau des ersten Radlagers die Tiefe messen (Lagersitz zweites Lager bis Innenring erstes Lager) und mit der Länge der Hülse vergleichen ist schon sinnvoll. (Hülse soll ca. 0,2 mm länger sein)

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz Lager Ritzel
BeitragVerfasst: 23. November 2014 11:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16829
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Bei der Solo-Mz ist das (bedingt) richtig, aber beim Gespann, speziell bei der "Hoch-das-Bein-Fraktion" da geht beim 18 Zoll-Rad die originale Büchse ganz arg schnell kaputt. Ich habe in meiner Werkstatt Büchsen, die sind über einen Millimeter kürzer und entsprechend aufgestaucht - alle aus 18 Zoll-Gespannrädern :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz Lager Ritzel
BeitragVerfasst: 23. November 2014 11:55 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12137
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Nils,

wenn du mal mehrere Lager/Distanzhülsen gewechselt hast und die auf Maßhaltigkeit und winklichkeit überprüft hast, dann schlägst du die Hände über dem Kopf zusammen.

Dem Anknallen wird Vorschub geleistet durch die Fertigung des schiefen abschneidens.
Von der Auswahl der Hülse (Rohr) mit dem Innend. 18 mm für eine Achse 15 mm ganz zu schweigen.
Von Radien und entgraten reden wir am besten nicht.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz Lager Ritzel
BeitragVerfasst: 23. November 2014 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 21:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Super danke,
da werde ich mal genau messen und eine Buchse selber machen! Wieder zwei Lager vernichten will ich nicht und deshalb jetzt noch einmal richtig :ja:

Danke für die guten Antworten und ich werde berichten!

Einen schönen Sonntag noch. Leider heute keine Zeit zum fahren, die Sonne scheint und es wird ein schöner Tag.
Gruß
Dominik

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz Lager Ritzel
BeitragVerfasst: 23. November 2014 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Klaus P. hat geschrieben:
Nils,

wenn du mal mehrere Lager/Distanzhülsen gewechselt hast und die auf Maßhaltigkeit und winklichkeit überprüft hast, dann schlägst du die Hände über dem Kopf zusammen.

Hab ich schon :tongue: Und da waren bei so ca. 7 Hülsen eine nicht mehr brauchbar von der Länge her.
Außerdem hab ich keine Drehbank, "mal eben was drehen" fällt also aus wegen istnicht.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz Lager Ritzel
BeitragVerfasst: 23. November 2014 14:32 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12137
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Danke, daß du mich noch mal darauf :tongue: aufmerksam machst, denke ich immer mehr drüber nach.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz Lager Ritzel
BeitragVerfasst: 24. November 2014 12:00 
Offline

Registriert: 30. Juli 2006 12:49
Beiträge: 150
Themen: 21
Wohnort: Rodenbach
Alter: 69
Die verstärkten Hülsen gibt es für kleines Geld beim Didt. Habe ich schon seit 25.000 km im ETZ Gespann drin ohne Probleme.


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Guzzi44 und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de