Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. November 2025 20:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2014 21:07 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3741
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Wo bekommt man noch original ETZ 250 Kolben? Das genaue Schleifmaß hab ich gerade nicht im Kopf.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2014 21:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
linkliste_neu.htm#H%C3%A4ndler%20/%20Ersatzteile

einfach durchtelefonieren, irgendwer hat sicher noch was.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2014 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
einfach durchtelefonieren, irgendwer hat sicher noch was.


Dann würde ich auch gerne ein paar nehmen :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2014 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 21:34
Beiträge: 1492
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Hallo, das wird schwierig, da kannst fast nur Dr. Google befragen nach Zylinderschleifereien im Osten und da anrufen ob die noch was haben.

Ich habe gerade einen alten MEGU Kolben bei der Fa. Wahl aufarbeiten lassen und den Zylinder welcher natürlich kleiner als der Kolben war passend schleifen lassen. Du könntest also mal bei alten MZ Werkstätten rumfragen ob die noch gebrauchte Kolben haben und versuchen sowas aufarbeiten zu lasen. Ich kenne in Lohsa die MZ Werkstatt vom Herrn Leinert, der hatte immer eine Kiste mit alten Kolben stehen, vielleicht hat er noch was.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2014 21:45 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3741
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Was mich schon immer mal interessiert hat - was macht Fa.Wahl mit den Kolben genau?
Wenn es keine Mahle Kolben mehr aufzutreiben gibt, was ist dann die nächstbesten Wahl.( feines Wortspiel)


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2014 21:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16835
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Da habe ich Alles aufgeschrieben, was es über die Wahl-Kur wissenswertes gibt:

viewtopic.php?f=4&t=59780

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2014 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1780
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Hier könntes du Glück haben ,aber nicht billig :!: http://www.poehler-nebra.de/

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2014 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 21:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38
Hallo,
Firma Fischer in Magdeburg fertigt laut deren Aussage mit originalen Kokillen und originalem Rezept Kolben nach. Ich bin zufrieden mit denen schnell, freundlich und unkompliziert.

Grüße
Benjamin


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2014 22:11 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Ich würde ein Almot Kolben nehmen
den Zylinder mit Kolben zu Achim schicken
Wahl macht dann neue Ringe drauf und schleift den Zylinder
Hab ich auch gemacht und fahren den Satz über 20ts km
im Gespann :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2014 22:23 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3741
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Danke für die Antworten. Da werden wir die nächsten Tage mal telefonieren.
Und jetzt hab ich noch mal ne Frage, die ich mich kaum getraute zu stellen. Kann ein gebrauchter Übermaßkolben leicht abgedreht werden, so das er wieder rund ist und eine Schleifkurve hat? Und dann wird der so bearbeitete Kolben in den Zylinder eingepasst?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2014 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Beiträge: 4183
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 61
matthias1 hat geschrieben:
Danke für die Antworten. Da werden wir die nächsten Tage mal telefonieren.
Und jetzt hab ich noch mal ne Frage, die ich mich kaum getraute zu stellen. Kann ein gebrauchter Übermaßkolben leicht abgedreht werden, so das er wieder rund ist und eine Schleifkurve hat? Und dann wird der so bearbeitete Kolben in den Zylinder eingepasst?


Zylinder Schleifen lassen das es zum Kolben passt. Deine Variante wird nicht klappen.

Liebe Grüsse Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2014 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juni 2012 21:16
Beiträge: 179
Themen: 7
Bilder: 20
Wohnort: 68xxx Mannheim, wo der Neckar in den Rhein mündet.
Alter: 67

Skype:
mx-morris
Kolben werden nicht einfach rund gedreht, die sind ballig und auf einer Seite etwas grösser, wegen der Ausdehnung bei Wärme.

_________________
Alles wird GUT!


Fuhrpark: ETZ, 4-Takt 250, 850 4-Takt. Weiße Dose. Und diverse Fahrräder.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2014 22:38 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Die Kolben sind Ballig Oval
und können nicht einfach überdreht werden.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2014 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5720
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Und wie wurden die dann hergestellt? Richtig, nach dem Guß abgedreht :wink: Natürlich mit entsprechender Balligkeit.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2014 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juni 2012 21:16
Beiträge: 179
Themen: 7
Bilder: 20
Wohnort: 68xxx Mannheim, wo der Neckar in den Rhein mündet.
Alter: 67

Skype:
mx-morris
Die wurden richtig gedreht und dann mit der 50 Tonnen Presse gedrückt, bis Sie ballig waren.
Quatsch mit Sosse.

_________________
Alles wird GUT!


Fuhrpark: ETZ, 4-Takt 250, 850 4-Takt. Weiße Dose. Und diverse Fahrräder.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2014 22:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16835
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
matthias1 hat geschrieben:
Danke für die Antworten. Da werden wir die nächsten Tage mal telefonieren.
Und jetzt hab ich noch mal ne Frage, die ich mich kaum getraute zu stellen. Kann ein gebrauchter Übermaßkolben leicht abgedreht werden, so das er wieder rund ist und eine Schleifkurve hat? Und dann wird der so bearbeitete Kolben in den Zylinder eingepasst?



Das geht im Prinzip schon, aber kommt einer Neubearbeitung gleich, denn ein Kolben ist nicht rund, sondern ballig/oval.
Und man bräuchte genau die Daten, wie der Kolben aussehen sollte (Werkszeichnung)
Ich habe so etwas ähnliches gemacht als ich mir meinen "selber gebackenen" Kolben:

Bild


Von Herrn Wahl bearbeiten lies:

Bild

Bild

Herr Wahl hat schließlich ALLE Mahlekolben für die MZ bearbeitet, (Mahle hat die Schmiederohlinge geliefert und die Firma Wahl hat die Kolben dann fertig bearbeitet)
Und da ich den Datensatz für meinen Kolben aus einem Scan eines Mahlekolben erstellt habe, konnte man meinen Membrankolben nach den alten Mahle-Parametern bearbeiten.
Aber das Bearbeiten hat mich 200€ FREUNDSCHAFTSPREIS gekostet :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2014 22:57 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Deswegen mein Vorschlag wie du es bei mir gemacht hast :D
Die Almotkolben sind ja nicht so schlecht,nur die Ringe sind sch..
Denke da hat man einen guten Kompromiss

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2014 23:28 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 22:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Aber nur die Almots die genauso stumpf grau aussehen wie zB die Megus. Da stimmt der Siliciumanteil. Die silbrig glänzenden Dinger musst du abdrehen....weil HEFEKOLBEN.

Da stimmt die Mische net.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 25. November 2014 00:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2012 18:16
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Flensborg
Alter: 35
Eher der Zylinderschleifer :wink:

Die "alten" Mahle-Schmiedekolben für die BMW 2-Ventiler-Boxer fallen bei den ersten thermischen Schwingspielen z.B. um ca. 4-4,5/100 ein, wenn man im Nikasilzylinder renngeeignete 0,02mm Laufspiel haben möchte, darf man kreativ werden :wink:
Für eure "Hefekolben" kann man mit ziemlicher Sicherheit auch ein geeignetes Verfahren entwickeln, aber die Zeit für eine Versuchsreiche investiert niemand!

Die Laufspiele eines "eingefahrenen" "original Megu" will man lieber auch nicht wissen, die sind weit von dem entfernt, was mal geschliffen wurde. Al-Gußlegierungen rekritallisieren fast immer.

_________________
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!


Fuhrpark: MZ TS250/1A-G

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 25. November 2014 01:10 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 22:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Gespann Willi hat geschrieben:
Die Kolben sind Ballig Oval
und können nicht einfach überdreht werden.




Doch können sie. Man muss nur wissen wie heiß^^...

-- Hinzugefügt: 25. November 2014 00:39 --

Wolfo hat geschrieben:
Eher der Zylinderschleifer :wink:

Die "alten" Mahle-Schmiedekolben für die BMW 2-Ventiler-Boxer fallen bei den ersten thermischen Schwingspielen z.B. um ca. 4-4,5/100 ein, wenn man im Nikasilzylinder renngeeignete 0,02mm Laufspiel haben möchte, darf man kreativ werden :wink:
Für eure "Hefekolben" kann man mit ziemlicher Sicherheit auch ein geeignetes Verfahren entwickeln, aber die Zeit für eine Versuchsreiche investiert niemand!

Die Laufspiele eines "eingefahrenen" "original Megu" will man lieber auch nicht wissen, die sind weit von dem entfernt, was mal geschliffen wurde. Al-Gußlegierungen rekritallisieren fast immer.


Naja warum nicht. Wenn der Kolben eingefahren 0.07 hat und noch 50000 km hält bis zum nächsten Schliff is jut. Aber so einen Hefekloß mit 0.09 einschleifen um nicht auf die Fratze zu fliegen ist uncool...also abdrehen .

Das Geklapper hält doch keiner freiwillig aus :roll:


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 25. November 2014 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2012 06:21
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
Ende 2013 hatte ich auf der Autobahn bei 120 km/h mit einem bereits 2000 km eingefahrenen ALMOT Kolben einen Klemmer.
Ich war eine halbe Stunde mit wechselnden Geschwindigkeiten um die 110 unterwegs und wollte vor der Ausfahrt kurz testen ob sie 130 schafft. Gut dass ich die Finger schon auf der Kupplung hatte...

Bei der Suche nach einen MEGU Kolben bin ich ebenfalls auf das Thema mit der Balligkeit gestoßen.

Sodann die Feinmessschraube für eine Vergleichsmessung angesetzt.
Rausgekommen ist, dass der ALMOT rundherum die gleichem Maße hat.
Der MEGU ist zumindest auslass- seitig links und rechts leicht untermassig.

Damit wäre ja ein Klemmen dieses Nachbaus vorprogrammiert wenn er sich (sicher nur unter Volllast, wenn alles Andere stimmt) an diesen Stellen ausdehnt. Wie geschehen.

Einen MEGU aufzutreiben ist m.E. heutzutage nur die halbe Medaille. Es geht ja weiter mit der Passung des Kolbenbolzens / Kolben / Pleuel / Nadellager.
Da gab es ja früher Farbkennzeichnungen für die verschiedenen Toleranzgruppen...

Wenn du nen MEGU-Kolben aus der oberen bzw. unteren Toleranzgruppe erwischt - wird das auch zur vorhandenen KW passen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10


Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 25. November 2014 17:53 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Dann scheint es 2 Sorten Almot zu geben
Herr Wahl hatte mein Kolben vermessen
und er war Ballig Oval.Nur die Ringe fand er nicht so Toll.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 25. November 2014 17:55 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12141
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Zur Ovalität, wer hat da belastbare Maße ??

Welche Toleranz ist gemeint ?
Kobo zum Kolben oder Nadellager zum Kolben/Pleuel ?
Erstes dürfte kein Problem darstellen.
Die Farbmarkierungen für 2. waren nur für Neuteile vorgesehen.

Ansonsten wird dir jeder MZ - Instandsetzer alter Schule weiter helfen können.
Der hat nämlich eine kleine Auswahl zur Verfügung.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. September 2015 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
So, ich hatte ja geschrieben, daß ich Kolben für die ETZ 250 /251 fertigen lassen will.
Die sind nun endlich fertig.
Bis jetzt sind das 1. und das 2. Übermaß fertig.
Der Rest folgt noch.
Ich hoffe, damit ist die Diskussion über die Almot Qualität überflüssig.

Die Kolben wurden von Achim und Herrn Wahl begutachtet und für gut befunden.
Außerdem wurde eine Materialanalyse gemacht und die Legierung entspricht der Legierung der Originalkolben.

Qualität hat natürlich auch seinen Preis .....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. September 2015 11:11 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12141
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Und weiter keine Info`s ? :|

Das A steht für Achim, das y (Gamma ) für Winkeligkeit ? :oops:

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. September 2015 11:22 
Offline

Registriert: 15. April 2014 22:27
Beiträge: 90
Themen: 12
Wohnort: Löwenberger-Land
Alter: 47
A steht für almet,ehemals cssr...würd ich meinen


Mfg lemmi


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...etz 250 Luxus 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. September 2015 11:23 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Almet hat schon vor 25 Jahren Kolben für MZ hergestellt. Deshalb würde ich sagen, dass du die alte Serie wieder bauen lässt. Kann das sein?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. September 2015 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 18:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
Darf man erfahren welche Stückzahlen du anfertigen lassen hast?
Ich finde den Preis auf jeden Fall völlig in Ordnung. Originale Kolben werden teurer gehandelt, also eine gute Voraussetzung.

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. September 2015 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 12:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 37
Wenn die Kolben auf Dauer gut funktionieren ist das Preis wirklich günstig.
Da die Kolbenringe von manchen Nachbaukolben schonmal nach rel. kurzer Zeit angefangen haben zu rasseln würde mich hier mal die Qualität der Ringe interessieren. Sind das "moderne" Ringe? Wurde die Kolbenringbreite von 2mm beibehalten oder sind die Kolbenringe vielleicht etwas schmaler? 1,5mm?

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. September 2015 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Wir haben zusammen mit einem Kollegen 1000 Stück in verschiedenen Größen fertigen lassen.
Der Hersteller ist Almet.
Kolbenringe bekomme ich erst nächste Woche, hab nur fürs Foto welche dazugelegt.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. September 2015 17:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Guesi hat geschrieben:
Ich hoffe, damit ist die Diskussion über die Almot Qualität überflüssig.


Ach was, dazu muesste diesen thread jeder gelesen und verstanden haben.
Deine und vor allem die auf Neid getrimmten Kollegen sitzen bestimmt schon an geschaerften Tastaturen und werden weitere neue slogan praegen.
Diese Truppe der europaeischen Spitzenproduktbeschaffer und "fuer Hoechstleistung ausgelegt" Erzaehler werden die Verwirrung schon noch aufrecht halten wollen, oder gar anheizen ....

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. September 2015 17:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Logisch, die wollen doch ihr Zeug auch verramschen... :irre: :rofl:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. September 2015 17:54 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
ich finde es gut,das es jetzt verlässliche Qualitäts Kolben gibt.
Gebrauchte original Zylinder fliegen bestimmt noch genug rum.
Almot waren nicht schlecht,haben aber eine sehr große Qualitäts
Streuung.Da kann man Glück oder Pech haben.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2015 14:00 
Offline

Registriert: 1. Oktober 2014 07:39
Beiträge: 71
Themen: 6
Wohnort: Drebach
Alter: 44
Gibt es die vielleicht bald auch noch für die 150 er ETZ?


Fuhrpark: MZ Etz 150 / Bj1987, ,Suzuki Sv650 / Bj1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2015 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Nein, da ist nicht genügend Nachfrage.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 19:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
Ich finde es wahnsinnig super das du neue Kolben in damaliger Qualität herstellen lässt! :)


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2015 07:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Tja.nun muß ich sie nur noch verkaufen.
Bis jetzt ist die Nachfrage eher verhalten....

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2015 07:57 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 15:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Guesi hat geschrieben:
Tja.nun muß ich sie nur noch verkaufen.
Bis jetzt ist die Nachfrage eher verhalten....


Auf Vorrat lege ich mir den nicht hin, aber sobald ich einen Motor machen will oder muss, melde ich mich, versprochen :wink:

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2015 08:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3852
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
AHO hat geschrieben:
Auf Vorrat lege ich mir den nicht hin, aber sobald ich einen Motor machen will oder muss, melde ich mich, versprochen :wink:


Wahrscheinlich bist du dann derjenige der sich in 10 Jahren aufregt, dass es keine Kolben mehr gibt und Güsi dir keinen aufgehoben hat.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2015 10:29 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 15:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Matthieu hat geschrieben:
...Wahrscheinlich bist du dann derjenige der sich in 10 Jahren aufregt, dass es keine Kolben mehr gibt und Güsi dir keinen aufgehoben hat.


So wenig fahre ich auch nicht :mrgreen:
Ich wollte eigentlich nur sagen, dass die Nachfrage nicht sofort steigt, wenn das Angebot da ist, dumm wäre nur, wenn jetzt alle bei Güsi immer noch die billigen Kolben kaufen wollten.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2015 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4491
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Wenn man die in der TS250/1 verwenden will, braucht man da wieder die ~7mm-Unterlegplatte unterm Zylinder, wie bei der ETZ300-Kolben-Konvertierung?

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2015 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Ja, aber das ist nicht notwendig.Da es ja noch originale TS/1 Kolben gibt.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2015 11:57 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12141
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich brauche einen in 72 mm, also wer hat einen ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2015 14:01 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 21:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Klaus P. hat geschrieben:
Ich brauche einen in 72 mm, also wer hat einen ?

Gruß Klaus

Hallo
soll ich Dir einen K besorgen??

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2015 20:19 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12141
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Danke für das Hilfsangebot,

K sagt mir jetzt nichts außer K 20.
Einen 69.3 mit der Kennzeichnung "N" brauchte ich, oder 69.5
einen DDR Kolben.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2015 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 18:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
Hallo Klaus,
du meinst jetzt TS Kolben?
Ich habe einen Megu 69.46 N-Kolben für die TS liegen.
Bei Interesse bitte PN an mich.

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2015 22:09 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12141
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Danke für deine Aufmerksamkeit,
4 Beiträge weiter oben, das ist dir entgangen,
ich suche D = 72 mm in "N"

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2015 22:56 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 21:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Klaus P. hat geschrieben:
Danke für das Hilfsangebot,

K sagt mir jetzt nichts außer K 20.
Einen 69.3 mit der Kennzeichnung "N" brauchte ich, oder 69.5
einen DDR Kolben.

Gruß Klaus

Hallo
@Klaus,mit K meinte ich Kolben,und genau den den Du suchst.
Hättest Dich mal ne Woche früher melden sollen,nu hab ich den eingebaut.
Ich versuch einen zu bekommen,geht aber nicht sofort,die sind sehr dünn gesät.

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für ETZ 250
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2015 12:29 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12141
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Oh - danke,
ja, schau mal ob du einen bekommen kannst.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Eu07, Rotbart und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de