Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 05:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Einstellungsproblem Vergaser
BeitragVerfasst: 17. September 2007 12:37 
Offline

Registriert: 15. September 2007 20:03
Beiträge: 11
Themen: 3
Wohnort: Münster
Alter: 45
Hallöchen

habe eine gut erhaltene TS 250/1 für kaum Geld bekommen. Diese funktioniert soweit auch ganz gut.
Einziges "Problem" ist, dass der Motor tierisch angfängt zu "klopfen" sobald die Maschine keine Last hat. Will heissen, wenn ich z.b. das Gas etwas wegnehme.
Beheben kann ich das Problem, indem ich den Choke etwas ziehe...dann tuckert sie vor sich hin OHNE so extrem zu "klopfen".

Düsen sind alle frei!!! Nur weis ich nicht genau, ob der Vergaser korrekt eingestellt ist (vor allem weis ich nicht genau, wie weit die eine Schraube, seitlich am Vergaser, herausgedreht werden muss)

wie ihr seht, bin ich recht unerfahren und erhoffe mir hier einige Hilfe

Danke im Vorraus


Fuhrpark: TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2007 13:25 
Schau mal unter "Literatur" hier im Forum, dort suchst Du dir was aus, z.B. Betriebsanleitung oder Rep-Handbuch.

Wenn der Motor "schlägt" ohne Last, bringt eine größere Leerlaufdüse Abhilfe. Für die TS250/1 wäre das eine 45er anstatt der serienmäßigen 35er.

Werte für TS250/1:

Hauptdüse = 135

Leerlaufdüse = 35 (besser 45)

Teillastnadel = 4te Kerbe von oben, untere Halteplatte zählt

Leerlaufluftschraube = 1 Umdrehung offen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2007 14:13 
Offline

Registriert: 15. September 2007 20:03
Beiträge: 11
Themen: 3
Wohnort: Münster
Alter: 45
ohje...wie bekomme ich denn raus, was für eine bedüsung ich habe? der vergaser ist auf jeden fall nicht mehr der urpsrünglich in der TS verbaute (soviel wusste der vorbesitzer noch). kann man die düsen irgendwie messen?

4. kerbe bedeutet also, dass die nadel recht weit oben hängt. ist derzeit nicht der fall...werde ich also mal probieren.
und leerlaufluftschraube ist diese, die gerade in den vergaser geht und nich die, die schräg nach oben in den vergaser gedreht wird?!?

und was die anleitungen angeht...dazu müsste man erst mal verstehen um was es sich handelt, wenn dort von der oder jener düse die rede ist. als noob sind erstmal alle düsen gleich ;)


Fuhrpark: TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2007 14:20 
Die Werte stehen auf den Düsen, messen kann man die natürlich auch, mit entsprechender Düsenlehre.

Am Vergaser steht seitlich im Bereich der Schwimmerkammer die Bezeichnung, welche hat der Vergaser an Deiner MZ?

Die Luftschraube ist die, welche gerade reingeht. VORSICHTIG (Konus am Ende!) hineindrehen bis Anschlag, dann 1 U heraus.

Zu den Anleitungen: Sie helfen ungemein, auch dem Laien!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2007 19:44 
Offline

Registriert: 15. September 2007 20:03
Beiträge: 11
Themen: 3
Wohnort: Münster
Alter: 45
hallo nochmals

also ich habe einen BVZ Vergaser an meiner Maschine. Düse ist eine 35ger (meine Fresse war das schwer zu erkennen)
nun die Frage...wo bekomm ich so eine 45ger Düse her?!? Internet?!?


Fuhrpark: TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2007 19:50 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
kuckstu bei den händlern, die du in der linkliste findest...es wäre vorteilhaft sich als neuling mal im forum umzuschauen und/oder die suche zu nutzen...;) aber du schaffst das schon...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2007 22:34 
Offline

Registriert: 15. September 2007 20:03
Beiträge: 11
Themen: 3
Wohnort: Münster
Alter: 45
hajo...hab mir schon 2 tage die foren durchgelesen, aber ich verstehe halt noch vieles nicht, wovon hier immer die rede ist. aber so langsam komm ich etwas dahinter....so laaaaaaaangsam aber sicher ;)


Fuhrpark: TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2007 23:34 
Die 45er Düse ist eine LLD des Nachfolgemodells "ETZ250", also einfach beim Händler ordern (z.B. ENTE, siehe Linkliste)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2007 07:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Wenn du gerade beim Düsenkauf bist, dann hole auch gleich ein komplettes Schwimmernadelventil, eine 70er Nadeldüse, eine Teillastnadel C6 und einen Startkolben (komplett mit Dichtscheibe).

Dies sind die Verschleißteile im Vergaser - und sollten bei einer Instandsetzung des Vergasers unbedingt gewechselt werden.

Ciao

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Rübezahl, Sep_Pi und 354 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de