Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 17:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 29. Juli 2014 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45
Hallo Zusammen,

ich bin beim googlen auf die Royal Enfield Conti GT 535 gestoßen.
Es ist natürlich keine MZ, aber ich finde das Konzept ziemlich gelungen und interessant.
Hat schon jemand eine auf der Straße gesehen oder sogar Erfahrungen damit?

535ccm 4T Einzylinder
29PS / 44Nm
Neupreis in Deutschland: 5.000-6.000€

Hier ein Link mit weiteren Infos:
http://royalenfield.com/continentalgt/

Hier ein Testbericht:
http://youtu.be/HdPLtVduhyk


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84

Zuletzt geändert von MZ-Vogtland am 29. Juli 2014 21:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 29. Juli 2014 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich fand diesen Test sehr gut:
http://www.motorradonline.de/vergleichs ... -gt/519216
:mrgreen:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 29. Juli 2014 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2014 20:25
Beiträge: 14
Themen: 3
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Alter: 44
*sabber*

Also ich hab von Royal Enfield noch ned viele Maschinen gesehen, aber bisher haben mir alle Gefallen.
Jedenfalls vom Design her^^

_________________
Das Leben ist zu kurz um 4Takte lang auf einen Zündfunken zu warten!


Fuhrpark: Simson Sr4-4/1974, Mz ES250-2/1969

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 29. Juli 2014 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2014 15:01
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Alter: 27
Da gab es mal einen sehr positiv ausgefallenen Test in der "MOTORRAD NEWS".

Fast noch ein bisschen ansprechender finde ich die Moto Guzzi V7. Aber beide sind schon extrem schicke Cafe Racer (und schreien auch beide nach einem Scramblerumbau).

Etwas seltsam sehen die Spiegel aus. Sieht man darin was oder sind die nur für den TÜV-Onkel?

_________________
Gruß

Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 29. Juli 2014 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Wohnort: Fr
Hallo,

die nicht mehr ganz so neue Continental GT ist ein durchaus vielversprechendes Retro-Bike zum fairen Preis. Leider konnten die Designer (wie fast immer) nicht alle Details in die Serie überführen (siehe Bildvergleich Modellvorstellung/Händlerabbildung, Blinkerposition hinten etc.). Trotzdem ist sie optisch durchaus gelungen. Sie schlägt dabei eine Linie der klassichen Café Racer ein, zeitlich sind die Wurzeln des Konzeptes in den 60er Jahren zu finden. Ahne war hier eine Mitsechziger Continental:
Bild


Das Konzept soll insgesamt wohl eher den Lifestyle der aktuell heranwachsenden Generation ansprechen/verkörpern. Als Stadt- und Kurzstreckenmotorrad ist das Modell sicher durchaus brauchbar. Ob einem die Sitzposition im gehobenen Alter gut tut, muss man selbst entscheiden. Für mich, der auch mal auf Langstrecken unterwegs ist, wäre es für eine Neuanschaffung etwas zu schmalbrüstig. Mit 29 PS ist das Konzept für eine modernes Motorrad mit 500ccm leider etwas der Zeit hinterher; auch wenn sonst recht gute Komponenten verbaut sind. Man bedenke, dass die 250ccm Maschine von 1965 bereits 21,5 PS hatte. Und dabei wirbt der Hersteller mit dem Slogan '50 Years Of Evolution'... 0,15 PS pro Jahr?

Buhmann hat geschrieben:
Fast noch ein bisschen ansprechender finde ich die Moto Guzzi V7.

Bild
Leistungsmäßig sicher eine Alternative. Optisch sicher auch klasse. Preislich allerdings eher Faktor 2. Und ob man sich zwingend eine Italienerin in die Garage stellen muss, bleibt dabei jedem selbst überlassen.

Alternativen gibt es genug, die Retro-Welle schwabbt ja schon seit einigen Jahren übers Land:
Norton Commando 961
Bild

Triumph Thruxton
Bild

BMW r90 concept (für den ganz großen Geldbeutel)
Bild
...

Oder doch wieder was altes aufbauen? :gruebel: Oder bei einem der zahlreichen Veredler vorbeischauen, um zu sehen was noch so in der Szene abgeht. Meist gibt es dort auch schöne Café Racer auf Basis moderner Zweiräder. Dann ists auch gleich ein Unikat. Umsetzen kann man das ja auch zu Hause in Eigenregie.
deuscustoms.com
blitz-motorcycles.com

Viele Grüße
Schamane


Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers

Zuletzt geändert von Schamane am 30. Juli 2014 07:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 29. Juli 2014 22:56 
Offline

Registriert: 18. Mai 2014 10:56
Beiträge: 42
Themen: 2
Wohnort: Raum 39359
Alter: 29
geil geil geil !! :surprised: :surprised: :love: :love: :love:


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86
AWO-T Bj. '55
S51 Bj. '83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 29. Juli 2014 23:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Altes Rezept mit langem Bart.... Irgendwie muß man das indische Geraffel ja schmackhaft machen....
Cafe Racer fertig kaufen und dann auch noch neu - kann doch jeder der das nötige Kleingeld hat :abgelehnt: Selber entwerfen, konstruieren und das ganze auf Basis eines alten Motorrades... :bindafür: da muß man wenigstens noch Hirnschmalz investieren...


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 30. Juli 2014 00:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2014 20:15
Beiträge: 275
Themen: 21
Wohnort: Bottrop
Also ich find die Kiste schick. Wäre eher was für mich als die HP4... Wer nicht unbedingt handwerklich begabt ist, findet mit der Enfield auf jeden Fall einen feinen Cafe-Racer...

_________________
Mit freundlicher Lichthupe, Phil

mööööööööp *pop* mööööööööööööööööööööp


Fuhrpark: MZ RT 125/3 '61
MZ TS250/1 Baujahr wird sich finden^^
Simson S50 im S51-Look ´77 (Frauchens Mopped)
Suzuki SV 650 '01

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 30. Juli 2014 07:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
Die handwerkliche Geschicklichkeit wirst Du bei einer RE immer mal brauchen. 8)

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 30. Juli 2014 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
Feuereisen hat geschrieben:
Cafe Racer fertig kaufen und dann auch noch neu - kann doch jeder der das nötige Kleingeld hat :abgelehnt:


...seh´ ich ähnlich! bei den sogenannten "Retro-Bikes" besteht die Gefahr, dass man sich daran sehr schnell satt sieht; vor allem, wenn dann plötzlich mehrere davon nebeneinander stehen.
Für ein industriell gefrtigtes Produkt sieht sie aber tatsächlich gut aus! War letztens eine beim Engländertreffen hier im Schwarzwald.
Laut Fahrer geht sie auch ganz gut
(Wolfgang ist aber auch Enfield-Händler... :biggrin: )
Dateianhang:
0001.jpg


Dateianhang:
0002.jpg


Dateianhang:
0011.jpg


Dateianhang:
0010.jpg


Dateianhang:
0012.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 30. Juli 2014 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2014 20:15
Beiträge: 275
Themen: 21
Wohnort: Bottrop
Berni hat geschrieben:
Die handwerkliche Geschicklichkeit wirst Du bei einer RE immer mal brauchen. 8)



Mit Sicherheit :mrgreen:
Aber das steht doch in keinem Verhältnis zum Selbstbau eines Cafe-Racers, oder?
Wobei ich mir auch unbedingt mal einen bauen muss..

_________________
Mit freundlicher Lichthupe, Phil

mööööööööp *pop* mööööööööööööööööööööp


Fuhrpark: MZ RT 125/3 '61
MZ TS250/1 Baujahr wird sich finden^^
Simson S50 im S51-Look ´77 (Frauchens Mopped)
Suzuki SV 650 '01

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 30. Juli 2014 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
ronin hat geschrieben:
Berni hat geschrieben:
Die handwerkliche Geschicklichkeit wirst Du bei einer RE immer mal brauchen. 8)



Mit Sicherheit :mrgreen:
Aber das steht doch in keinem Verhältnis zum Selbstbau eines Cafe-Racers, oder?
Wobei ich mir auch unbedingt mal einen bauen muss..


Vielleicht - vielleicht auch nicht. Wer einen todschicken Höckersitz modellieren kann, ist nicht auch zwangsläufig in der Lage, eine gebrochene Kickstarterfeder im Getriebe zu wechseln. Nur so als Beispiel.
Womit ich nicht sagen will, dass bei RE ständig Federn brechen.

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 30. Juli 2014 17:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab das Ding mal bei nem Händler gefahren, mal davon abgesehen das sie ein Falschtaker ist stimmt der Preis nicht. Sowas muss man für 4000€ höchstens 4500€ neu bekommen oder man kauf sich nen Japs, da ist man besser bedient.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 30. Juli 2014 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
...wieso ist man da besser bedient? der motor ist eine neuentwicklung mit exakt dem alten hub/bore...ich moechte mal einen japanersingle sehen, der derart schwungmassig und langhubig daherkommt!1!!
die kiste hat mittlerweile japanqualitaet!

man sieht sie hier hin und wieder, die fahrer der neuen enfields sind jedenfalls, wenn man mit ihnen spricht, recht angetan von ihren kisten.

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 30. Juli 2014 18:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
altf4 hat geschrieben:
der motor ist eine neuentwicklung


Mit oder ohne Kinderkrankheiten. :?: Auf jeden Fall schüttelt das Ding wie ne Rüttelplatte.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 30. Juli 2014 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Wohnort: Fr
P-J hat geschrieben:
... stimmt der Preis nicht. Sowas muss man für 4000€ höchstens 4500€ neu bekommen oder man kauf sich nen Japs, da ist man besser bedient.


Selbst der 'Japs' (bspw. Yamaha SR 400 mit 23 PS) kostet 5795 €. Angesetzt wurde die RE Continental GT mit 6490 €. Zwischenzeitlich findet man jedoch schon Händlerangebote ab 5799€. Ob Motorräder, die so herrlich gegen den Strom der Zeit unseres Kunststoffzeitalters schwimmen, billiger sein müssen, würde ich als Frage mal in den Raum stellen. Ob man mit einem 'Japs' besser bedient ist, lässt sich aktuell noch nicht klären. Bis dato liegen keinerlei Langzeiterfahrungen und Testergebnisse zur Gebrauchsdauer der Continental vor. Man muss das Produkt ja nicht aufgrund der Problemchen der restlichen Produktsparte des Herstellers schon vorneweg kaputt reden.


Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 30. Juli 2014 18:54 
Offline

Registriert: 22. April 2010 01:56
Beiträge: 10
Themen: 2
Wohnort: Berlin-KÖ
Mir gefällts sehr gut. :D


Fuhrpark: möchte nicht prahlen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 30. Juli 2014 18:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
poss hat geschrieben:
Mir gefällts sehr gut. :D


Schön? ohne Frage Ja :ja: Sitzen kann ich da aber nicht mehr drauf, zumindest nicht länger wie 15 Minuten. Ich würde lieber 3000€ in ne gebrauchte gute Yam SR500 investieren. Schon nur die Tatsache das die keine AU brauch...................... :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 30. Juli 2014 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2014 15:01
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Alter: 27
Laut "MOTORRAD NEWS" kostet die Enfield in Indien 205 000 Rupienen, also etwa 2 500 €.
Für den Preis wäre sie unschlagbar.

Aber man sollte nicht nur den Preis und die Vernuft entscheiden lassen, weil man dann irgentwann hier landet: http://www.minsk-moto.com/en/classic/m-125x.html

_________________
Gruß

Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 30. Juli 2014 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
In der MO wurde sie auch getestet und sehr positiv beurteilt. Einziges Manko ist, dass sie wirklich sehr schwach auf der Brust ist. Sieht bedeutend schneller aus als sie ist.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 30. Juli 2014 19:44 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich verfolge die Entwicklung ja schon ein paar Jahre. Mir gefällt meine am besten. Ist ja auch noch die alte, ohne Scheibenbremse, Einspritzer, E-Starter und linksschaltung. Wer braucht auch so Gedöns?
Bild

-- Hinzugefügt: 30. Jul 2014 20:44 --

Und mein Sattel ist auch bequemer.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 31. Juli 2014 07:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
...bin mit meiner auch recht zufrieden:

Noch zufriedener wäre ich allerdings, wenn´s ein etwas älteres Baujahr wäre (2000); dann würde die elende AU entfallen, wie P-J ganz richtig anmerkte...

Dateianhang:
nix 084 Kopie.jpg


Sitzbank ist übrigens die originale; nur von Jungbluth umgepolstert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 31. Juli 2014 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Wohnort: München
Alter: 81
Auch ich bin mit meiner ganz zufrieden - nachdem bei 12000 km ein kapitaler Pleuellagerschaden aufgetreten war
und ich dann den Motor gründlich optimiert habe.

Dateianhang:
Re_800.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene


Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 31. Juli 2014 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...ich find sie hübsch, sie klingt gut und fühlt sich gut an, wenn der Motor läuft...naja, nach dem Probesitzen war klar, dass sie für durchschnittsgroße Menschen (178 cm) gebaut wurde...aber, so sagten die, die sie auch gefahren haben, fürs Fahren auf kleinen Eifelstraßen bspw. ein sehr flottes kleines Spielzeug...
Die Verarbeitung erscheint durchweg manierlich, die Ausstattung angemessen.
Die derzeit angebotene SR 400 (ist ggü. der "alten SR" doch deutlich abgespeckt) fällt dagegen deutlich ab...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 31. Juli 2014 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
bonnevillehund hat geschrieben:
Noch zufriedener wäre ich allerdings, wenn´s ein etwas älteres Baujahr wäre (2000); dann würde die elende AU entfallen, wie P-J ganz richtig anmerkte...


Die AU ist ab Bj. 1989 obligatorisch, wie ich kürzlich erstaunt feststellen mußte... :shock:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 31. Juli 2014 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2011 22:36
Beiträge: 220
Themen: 12
Bilder: 12
Wohnort: Dresden
PeterG hat geschrieben:
Die AU ist ab Bj. 1989 obligatorisch, wie ich kürzlich erstaunt feststellen mußte... :shock:


Wenn ich mich richtig erinnere, zählt nicht das Baujahr sondern das Datum der Erstzulassung. 1989 stimmt aber.

Gruß
Christoph

_________________
"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich." - Satz des Pythagoras


Fuhrpark: MZ ES 250/1 (1967) mit SEL, MZ ES 150 (1974), HONDA Transalp (1991)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 31. Juli 2014 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5779
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
ich finde dieses zu kurz geratene heck einfach nur scheixxe :roll: ansonsten siehts sie gut aus

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 31. Juli 2014 16:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
die_matte hat geschrieben:
1989 stimmt aber.


Um es zu präziesieren, Tag der ersten Zulassung muss vor dem 1 Feb.89 sein um davon verschont zu sein. Diese ETZ 251 war 3 Feb. :evil:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 31. Juli 2014 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
PeterG hat geschrieben:
bonnevillehund hat geschrieben:
Noch zufriedener wäre ich allerdings, wenn´s ein etwas älteres Baujahr wäre (2000); dann würde die elende AU entfallen, wie P-J ganz richtig anmerkte...


Die AU ist ab Bj. 1989 obligatorisch, wie ich kürzlich erstaunt feststellen mußte... :shock:


...war etwas dämlich ausgedrückt: das mit Stichdatum ´89 ist klar! Der Bock ist Bj. 2000 und insofern AU-pflichtig ;d.h. alle zwei Jahre mal kurz gnadenlos zu mager einstellen, um die 4,5% CO-Hürde zu nehmen. (ersatzweise die Sekundärluftanlage wieder anbauen, wobei sich dabei immer die Frage stellt, ob sie´s tut) deshalb sind auch meine anderen Mopeds samt und sonders v o r ´89. (die neueste ist hierbei noch die ETZ mit Bj. ´87)


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 31. Juli 2014 20:50 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Alle Enfields und Ducatis dürfen 10% haben.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 1. August 2014 06:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
eichy hat geschrieben:
Alle Enfields und Ducatis dürfen 10% haben.


Ist das wahr?

Naja, mein Prüfer hält den Rüssel in meine Mopeds garnicht mehr rein ;-)

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 2. August 2014 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45
Super, da ist ja einiges an Input zusammen gekommen.
Vielen Dank!

Ich meine auch, dass man wahrscheinlich nicht von den Vorgängermodellen auf die Fahreigenschaften und die Verarbeitung der GT 535 schließen kann.
Ich werde mich einfach mal für eine Probefahrt anmelden und dann von den gewonnenen Eindrücken berichten.


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 2. August 2014 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
P-J hat geschrieben:
die_matte hat geschrieben:
1989 stimmt aber.


Um es zu präziesieren, Tag der ersten Zulassung muss vor dem 1 Feb.89 sein um davon verschont zu sein. Diese ETZ 251 war 3 Feb. :evil:


Paul, die ist echt mal hübsch. :ja:
War das mal deine?

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 2. August 2014 12:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
der garst hat geschrieben:
War das mal deine?


Nein, viel zu modern für mich, :mrgreen: die gehörte einem Freund, hab da die eine oder andere Stunde dran rumgebastelt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 2. August 2014 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
eichy hat geschrieben:
Alle Enfields und Ducatis dürfen 10% haben.


...echt jetzt?Zufällig ´ne Ahnung, wo das steht? 10% würde man bei einer Enfield ohne Sekundärluftsystem nämlich sogar eventuell so hinbekommen, dass man
n i c h t unmittelbar nach Verlassen des Prüfgeländes wieder fetter stellen muss... :mrgreen:


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 3. August 2014 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45
in der neuen "Lufthansa exklusive" ist ein kurzer aber dennoch interessanter Bericht über Custombikes:
http://www.lhm-lounge.de/downloads/stan ... 408_ex.pdf


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 3. August 2014 20:35 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
bonnevillehund hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
Alle Enfields und Ducatis dürfen 10% haben.


...echt jetzt?Zufällig ´ne Ahnung, wo das steht? 10% würde man bei einer Enfield ohne Sekundärluftsystem nämlich sogar eventuell so hinbekommen, dass man
n i c h t unmittelbar nach Verlassen des Prüfgeländes wieder fetter stellen muss... :mrgreen:

ECHT JETZT!
Das hat der TÜVer in seinen Unterlagen. Ist aber immer Überzeugungsarbeit damit der Dampfkesselprüfer auch nachguckt wo das steht. Ich nehm immer den selben Plakettenkleber, der weiss das und da brauch ich nicht immer zu diskutieren.

-- Hinzugefügt: 3. Aug 2014 21:36 --

Bin bei meiner so zwischen 6,9 und 7,5%.
Zur Not hab ich immer ein Schraubenzieher einstecken bei der AUK.
Bj. 1995, noch mit Eglizündung und kein SLS

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 26. November 2014 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2010 18:39
Beiträge: 578
Themen: 13
Bilder: 3
Wohnort: bei Magdeburg
Alter: 58
Mein TÜV_prüfer hat erst mitbekommen,dass meine Enfield ASU braucht,als er den Bericht im Computer ausgefüllt hatte :mrgreen:
Naja,wer schreibt,der bleibt - mein TÜV_mann ist Oldtimerfan ....
Bild

Bild
Bj.2009 ,Umbau auf Doppelportkopf .....
Bild

Die Verarbeitung ist sicherlich bei Royal Enfield etwas schlechter als die Japse,dafür haben die Enfields erheblich mehr Karakter

Die neue GT hat auf jedenfall ein besseres Fahrwerk als unsere alten Bullets


Fuhrpark: BK350 Typ IFA/Baujahr1955
diverse JAWAs
EMW und AWO
Royal Enfield Bullet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Continental GT 535
BeitragVerfasst: 26. November 2014 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
P-J hat geschrieben:
die_matte hat geschrieben:
1989 stimmt aber.


Um es zu präziesieren, Tag der ersten Zulassung muss vor dem 1 Feb.89 sein um davon verschont zu sein. Diese ETZ 251 war 3 Feb. :evil:


Haste die noch? Kaufe ich Dir ab...

-- Hinzugefügt: 26/11/2014, 19:25 --

jawafreund hat geschrieben:
Die Verarbeitung ist sicherlich bei Royal Enfield etwas schlechter als die Japse,dafür haben die Enfields erheblich mehr Karakter



Gut, dass meine KAWA keinen Karakter hat. Ist das 'ne Krankheit? ... :lach:

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de