Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 23:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Geländesportmotor
BeitragVerfasst: 25. April 2014 22:32 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
Moin

Mir wurde heute ein angeblicher Geländesportmotor angeboten, könnt ihr mir sagen, ob es sich tatsächlich um einen handelt und auf was es zu achten gilt, falls man sich diesen kaufen möchte ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländesportmotor
BeitragVerfasst: 26. April 2014 00:13 
Offline

Registriert: 28. Februar 2014 11:12
Beiträge: 41
Bilder: 0
Wohnort: BBB
Zylinderkopf sieht schon mal nich Original aus.


Fuhrpark: ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländesportmotor
BeitragVerfasst: 26. April 2014 05:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
:gruebel: Was für ein Geländesport ist mit diesem Motor verdreckten Teil veranstalltet worden? Ich tippe auf "MZ-Motoren-in-den-Dreck-werfen" :nixweiss:
Also die Bilder sagen gar nix aus und ein zweites Kerzenloch, das bohre ich Dir auch rein.
Und ein Motor, der SO "eingelagert" wurde, ohne ihn zu reinigen und die Öffnungen zu verschließen, das ist so oder so eine "Wundertüte" die ich nicht haben wollte :abgelehnt:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländesportmotor
BeitragVerfasst: 26. April 2014 06:36 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Zähl mal die Gänge, sollten 5 sein.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländesportmotor
BeitragVerfasst: 26. April 2014 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Also für deine TS nicht wirklich brauchbar. Innenliegende Wedis, der Vergaser wird bei dir in die TS nicht hinpassen ohne das du die Angüsse für die Vergaserabdeckung an diesem Motor wegfeilst. Und - nur 17.5PS, dein Ansaugstutzen passt da eh nicht drauf. Lass es lieber.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländesportmotor
BeitragVerfasst: 26. April 2014 18:19 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
Dorni hat geschrieben:
Also für deine TS nicht wirklich brauchbar. Innenliegende Wedis, der Vergaser wird bei dir in die TS nicht hinpassen ohne das du die Angüsse für die Vergaserabdeckung an diesem Motor wegfeilst. Und - nur 17.5PS, dein Ansaugstutzen passt da eh nicht drauf. Lass es lieber.


War auch nur interessehalber nachgefragt ;)


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländesportmotor
BeitragVerfasst: 26. April 2014 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2007 12:41
Beiträge: 152
Themen: 13
Wohnort: Münster
Alter: 49
Schau mal nach der Motornummer

_________________
Loud pipes save Lives ! 106 Db - und ich bin noch nie mit einer anderen Orgel zusammengestoßen
Suche: ...


Fuhrpark: etliche Baustellen, ein Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländesportmotor
BeitragVerfasst: 30. April 2014 20:08 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
Papoose hat geschrieben:
Schau mal nach der Motornummer


Wegen der Rahmennummer hier ein Foto .
Sieht man auf dem Foto nicht so gut, leider habe ich den Rest der Nummer vergessen

Im zylinder kann man noch gut den Kreuzschliff erkennen, hat aber klemmspuren.

Was meint ihr, was man für den Rumpf bzw mit zylinder dafür rechnen kann ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländesportmotor
BeitragVerfasst: 30. April 2014 20:17 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Hallo
Also vom Kreuzschliff kann ich leider nichts erkennen.
Wenn Du auf die Limaseite schaust,ist im Bereich der Kanäle am Gehäuse geschweißt worden??

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländesportmotor
BeitragVerfasst: 30. April 2014 20:20 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
colli hat geschrieben:
Hallo
Also vom Kreuzschliff kann ich leider nichts erkennen.
Wenn Du auf die Limaseite schaust,ist im Bereich der Kanäle am Gehäuse geschweißt worden??


Klar, kannst du den Schliff nicht erkennen, ist ja auch kein Foto von drin ...

Geschweißt ist da nichts


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländesportmotor
BeitragVerfasst: 30. April 2014 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2007 12:41
Beiträge: 152
Themen: 13
Wohnort: Münster
Alter: 49
ähm Motornummer - nicht Nummer der Kokille o.ä.
Habe mal dein Bild bearbeitet: also dort zu finden


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Loud pipes save Lives ! 106 Db - und ich bin noch nie mit einer anderen Orgel zusammengestoßen
Suche: ...


Fuhrpark: etliche Baustellen, ein Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländesportmotor
BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 18:11 
Offline

Registriert: 25. Juni 2014 19:03
Beiträge: 10
Themen: 1
Wohnort: Chemnitz
Sind die Bohrungen für die Zündkerzen für lang oder normalen?


Fuhrpark: ETS 300 g bj 66

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländesportmotor
BeitragVerfasst: 27. November 2014 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Wohnort: Cottbus
Alter: 37
Woran erkenne ich denn einen Geländesport Motor? Haben die spezielle Motornummern? Haben die spezielle Kupplungen, Kolben, Seitendeckel wie kann ich diese Motoren erkennen?

_________________
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländesportmotor
BeitragVerfasst: 27. November 2014 23:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Also da ist nix äußerliches Geländesport.
Das Gehäuse ist Serie ETS250 bzw. ES 250/2. Siehe Abgüsse für Vergaserabdeckung.
Der Kopf ist ja mit Befestigungen für Rahmen = TS

Kickstarter auch Serie. G liegt viel mehr am Motorrad an!

Zylinder ist ES 250/2 17,5 PS Version. Ersichtlich an den Schwingungsgummis.

Haken dran, nix Gelände.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländesportmotor
BeitragVerfasst: 27. November 2014 23:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Simson Peti hat geschrieben:
Woran erkenne ich denn einen Geländesport Motor? Haben die spezielle Motornummern? Haben die spezielle Kupplungen, Kolben, Seitendeckel wie kann ich diese Motoren erkennen?


Wie schon weiter oben gesagt - 5 Gänge, das aber in einem 4 Gang Gehäuse. Im Bereich der Überströmer wurde geschweißt (Auftragsschweißen am Gehäuse). Alukupplung.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländesportmotor
BeitragVerfasst: 27. November 2014 23:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Hier mal Bilder eines ETS 250 G Motors:

viewtopic.php?f=4&t=67590

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländesportmotor
BeitragVerfasst: 27. November 2014 23:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Also da ist nix äußerliches Geländesport.
Das Gehäuse ist Serie ETS250 bzw. ES 250/2. Siehe Abgüsse für Vergaserabdeckung.
Haken dran, nix Gelände.


Ganz vorsichtig... Die ETS Eskort hatten einen GS Motor - mit Vergaserabdeckung! 5gänger mit 27 PS.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländesportmotor
BeitragVerfasst: 28. November 2014 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Wohnort: Cottbus
Alter: 37
@flotter 3er damit kann man ja was anfangen, super. Wie sieht das aus mit den Gehäusen, wurden die aus der laufenden Serie genommen, also kann ich anhand der Motornummer auch drauf schließen oder kann es die Nummer einer normalen TS 250 sein?

_________________
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländesportmotor
BeitragVerfasst: 28. November 2014 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
es fehlt immernoch die motornummer?!

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländesportmotor
BeitragVerfasst: 28. November 2014 10:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Simson Peti hat geschrieben:
@flotter 3er damit kann man ja was anfangen, super. Wie sieht das aus mit den Gehäusen, wurden die aus der laufenden Serie genommen, also kann ich anhand der Motornummer auch drauf schließen oder kann es die Nummer einer normalen TS 250 sein?


Wir reden ja jetzt über die Kleinserien, keine Werks GS. Die Kleinserien entstanden in der Lehrlingsabteilung von MZ. Es wurden Seriengehäuse umgearbeitet und angepasst, so das ich davon ausgehe, das sie aus der laufenden Produktion stammen - das ist aber nur meine Annahme, Belege dafür habe ich nicht.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländesportmotor
BeitragVerfasst: 28. November 2014 15:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
flotter 3er hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Also da ist nix äußerliches Geländesport.
Das Gehäuse ist Serie ETS250 bzw. ES 250/2. Siehe Abgüsse für Vergaserabdeckung.
Haken dran, nix Gelände.


Ganz vorsichtig... Die ETS Eskort hatten einen GS Motor - mit Vergaserabdeckung! 5gänger mit 27 PS.


OK, an die hab ich nicht gedacht. da hast Du definitiv Recht. :ja:

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländesportmotor
BeitragVerfasst: 28. November 2014 19:03 
Offline

Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Beiträge: 315
Themen: 22
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41
flotter 3er hat geschrieben:
Simson Peti hat geschrieben:
@flotter 3er damit kann man ja was anfangen, super. Wie sieht das aus mit den Gehäusen, wurden die aus der laufenden Serie genommen, also kann ich anhand der Motornummer auch drauf schließen oder kann es die Nummer einer normalen TS 250 sein?


Wir reden ja jetzt über die Kleinserien, keine Werks GS. Die Kleinserien entstanden in der Lehrlingsabteilung von MZ. Es wurden Seriengehäuse umgearbeitet und angepasst, so das ich davon ausgehe, das sie aus der laufenden Produktion stammen - das ist aber nur meine Annahme, Belege dafür habe ich nicht.


Ne von ehem. MA der GS-Abteilung nur Motoren mit 5-Satelliten Nr. Und die wurden so gegossen ohne schweißen für die Verwendung der 4-Kanäler... Eskorte mit 27PS? Is doch ne Legende oder?

Würde auch nicht denken, dass der Rumpf von ner /2 is...wegen der kleinen Kabeldurchführung neben der Vergaserabdeckung...also eher /1.

Wie es mit den Motoren der ES/g aussah weiß ich nicht...die hatten ja aber 4 Gänge...nun sind wir wieder bei der Nummer...dazu is aber wieder der Kopf murx, welcher nur ein kurzes Gewinde haben kann...


Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländesportmotor
BeitragVerfasst: 28. November 2014 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Was soll der Motor den kosten ? Was hat der Verkäufer für eine Vorstellung ? 8) 8)

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländesportmotor
BeitragVerfasst: 28. November 2014 23:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Überströmer hat geschrieben:
Ne von ehem. MA der GS-Abteilung nur Motoren mit 5-Satelliten Nr. Und die wurden so gegossen ohne schweißen für die Verwendung der 4-Kanäler... Eskorte mit 27PS? Is doch ne Legende oder?



Definitiv keine Legende! Und die Motoren die ich in der Hand hatte von meinen Maschinen (die ich jeweils aus Schrott aufgebaut habe - eine ETS/G und eine GE) waren beide im Bereich der Überströmer geschweißt! Und es waren die Originalgehäuse!

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländesportmotor
BeitragVerfasst: 29. November 2014 00:09 
Offline

Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Beiträge: 315
Themen: 22
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41
...und woher weiß man das wenn geschweißt wurde...beweist also nix zwingend oder waren die Nummern 5-Stellig?
Bei der Eskorte frag ich lieber nochmal....auf was sollen die 27 PS beruhen?


Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländesportmotor
BeitragVerfasst: 29. November 2014 12:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Das Gehäuse ist Serie ETS250 bzw. ES 250/2. Siehe Abgüsse für Vergaserabdeckung.


Das Gehäuse ist älter, Alex. Meiner Ansicht nach ES /1 oder /0. Dafür spricht jedenfalls die äußere Limakabeldurchführung. Ansonsten gebe ich dir Recht. Das ist ein verfriemter Motor, bei dem man zudem noch, auf der linken Gehäusehälfte, die Angüße für die Vergaserabdeckung "entfernt" hat.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländesportmotor
BeitragVerfasst: 29. November 2014 12:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das ist ein Bastel- bzw. Spendermotor. Kein Exot. Dafür würde ich 50€ legen. Es ist eine Überraschungsbox. Das Gehäuse ist schon mal erledigt wegen des abgefiedelten Steges. Interessant könnten die Innereien und der Zylinder sein - könnten...

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländesportmotor
BeitragVerfasst: 29. November 2014 13:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Man sieht auch noch recht schön die Spuren des Winkelschleifers zur Erweiterung der Zündkerzenanzahl.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländesportmotor
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 09:38 
Offline

Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Beiträge: 315
Themen: 22
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41
flotter 3er hat geschrieben:
Überströmer hat geschrieben:
Ne von ehem. MA der GS-Abteilung nur Motoren mit 5-Satelliten Nr. Und die wurden so gegossen ohne schweißen für die Verwendung der 4-Kanäler... Eskorte mit 27PS? Is doch ne Legende oder?



Definitiv keine Legende! Und die Motoren die ich in der Hand hatte von meinen Maschinen (die ich jeweils aus Schrott aufgebaut habe - eine ETS/G und eine GE) waren beide im Bereich der Überströmer geschweißt! Und es waren die Originalgehäuse!


OK, Du hattest Recht, die 27 PS der Eskorte stimmen tatsächlich. again what learned
Bei den Gehäusen jedoch nicht, orginal "ab Werk" gab's geschweißte Gehäuse nicht, wurde aber nachträglich wohl oft an ES-Gehäusen so getan....da wohl Ersatz knapp war bzw. schwer zu bekommen


Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländesportmotor
BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 00:16 
Offline

Registriert: 30. August 2013 19:00
Beiträge: 10
Themen: 3
Bilder: 1

Skype:
jensen4452
Kan jemanden mir helfen mit die steuerzeiten über den Gelände Motor. Speciel die Einlass Zeiten.


Fuhrpark: ES 250 CLASSIC TRIAL 1957.
Etz 300 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländesportmotor
BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 12:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Hier die Portmap: Portmap

Hier mein Aufbau-Thread: ETS G Motor

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländesportmotor
BeitragVerfasst: 14. Februar 2015 18:22 
Offline

Registriert: 30. August 2013 19:00
Beiträge: 10
Themen: 3
Bilder: 1

Skype:
jensen4452
KAN JEMAN MIR ERZAHLEN OB DAS KORECKT IST MIT 165 GRAD EINLASS AN EINE GS 250 MOTOR CA 1974 MODEL. ODER IST DAS ZU WENIG.
Es hat zu tun mit der hohe der kolben


Fuhrpark: ES 250 CLASSIC TRIAL 1957.
Etz 300 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländesportmotor
BeitragVerfasst: 14. Februar 2015 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
In einer DDR Tuninganleitung ist für die ETS von 164° Einlass die Rede. Bei einer Leistung von rund 25 PS. Da die ETS/G einen ähnlichen Motor hat könnte das schon hinkommen. Allerdings steht für die ETS/G in der Betriebsanleitung eine Leistung von 32 SAE PS .
Müssten demnach so etwa 28 DIN PS sein. Kann man also nicht ganz so vergleichen.
Hat hier schon mal jemand die Gradscheibe angesetzt? ;D
Äh... Zweitaktkombinat? :wink:
SPOILER:
du warst doch schon so schön fleißig :gespannt:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländesportmotor
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 18:06 
Offline

Registriert: 30. August 2013 19:00
Beiträge: 10
Themen: 3
Bilder: 1

Skype:
jensen4452
Danke.


Fuhrpark: ES 250 CLASSIC TRIAL 1957.
Etz 300 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländesportmotor
BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. September 2013 10:50
Beiträge: 229
Themen: 33
Bilder: 9
Wohnort: Königswartha
Alter: 70
Hallo jensen,
bei meinen Recherchen habe ich Angaben von:
158°, 164°,165° und 166° gefunden.

_________________
Steffen aus Sachsen
[size=85]Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETS250 G5 (GST Kernmannschaft),MZ ES 250/0, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43), BMW R1150R,BMW F650 TWIN 11/09, MZ TS 250/1A 1981 ,(Momentan beim Teilesammeln zum Aufbau einer ETS 250 G ab Rentenbeginn)


Fuhrpark: MZ TS 250/1A Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de