Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wartburg 353 Bedienungsanleitung
BeitragVerfasst: 28. November 2014 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 147
Wohnort: Enger (bei Bielefeld)
Alter: 31
Hallo zusammen!

Ich schaue mir warscheinlich in den nächsten Tagen einen Wartburg 353 an! (2-Takt)
Leider bin ich nochnie Wartburg gefahren und wollte mich vor der Probefahrt etwas mit den Bedienelementen vertraut machen :oops:

Man findet im Internet leider keine Betriebsanleitung....
Hat jemand sowas auf seinem PC gespeichert und könnte es mir zukommen lassen?

Oder vielleicht hat ja jemand soeine Anleitung und kann von den wichtigsten Seiten zur erklärung der Bedienelemente ein gutes Foto oder einen Scan machen ;D

Schönes Wochenende

Lukas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Bedienungsanleitung
BeitragVerfasst: 28. November 2014 20:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34731
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hat er Lenkradschaltung oder Knüppelschaltung?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Bedienungsanleitung
BeitragVerfasst: 28. November 2014 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1785
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Kannste Auto fahrn, kannste auch Wartburg 353 fahrn. Da brauchste keine Anleitung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Bedienungsanleitung
BeitragVerfasst: 28. November 2014 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 147
Wohnort: Enger (bei Bielefeld)
Alter: 31
Lenkrad! Ist die vom Schaltschema genau wie im Trabant?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Bedienungsanleitung
BeitragVerfasst: 28. November 2014 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 659
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Nein, genau anders herum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Bedienungsanleitung
BeitragVerfasst: 28. November 2014 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2067
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
red_TS250 hat geschrieben:
Lenkrad! Ist die vom Schaltschema genau wie im Trabant?


Nee, genau anders herum.
Hebel ranziehen und nach oben ist der 1. Gang, Am besten vom Verkäufer zeigen lassen.
Ich habe meinen Wartburg mit Lenkradschaltung sehr gerne gefahren ( in Mitte der Neunziger).
Wenn der Freilauf drin ist, brauchst Du beim runterschalten nicht kuppeln.

Vorne unter den Matten nachsehen, ober er nass ist.
Ich habe meinen nie ganz trocken bekommen..........


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Bedienungsanleitung
BeitragVerfasst: 28. November 2014 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4110
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Guck...hier. :wink:
In Rauen steht gerade einer rum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Bedienungsanleitung
BeitragVerfasst: 28. November 2014 21:45 
Offline

Beiträge: 271
Alter: 63
the silencer hat geschrieben:
Kannste Auto fahrn, kannste auch Wartburg 353 fahrn. Da brauchste keine Anleitung.


Sehe ich auch so, ist nur ne Übungssache.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Bedienungsanleitung
BeitragVerfasst: 28. November 2014 21:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34731
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich hab diese Lenkradschaltung noch als unpräzise und gummiartig in Erinnerung, besonders beim Rückwärtsgang. Die Schaltung vom 311er war besser. Und die Knüppelschaltung sowieso.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Bedienungsanleitung
BeitragVerfasst: 28. November 2014 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4110
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Lorchen hat geschrieben:
Und die Knüppelschaltung sowieso.

Wir waren 1990 in Obereuerheim bei Schweinfurt, um den gebraucht gekauften Golf1 meiner Tante nach Riestedt zu überführen. Ich sollte den Wartburg zurückfahren. Das Schaltgestänge der Knüppelschaltung ist aber ausgestiegen und mein Vati hat natürlich nur sich selbst zugetraut, den Wartburg im dritten Gang über Oberhof und Stützerbach usw. zu bringen.
Da musste ich den Golf fahren. 8) :ja: :lach: :lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Bedienungsanleitung
BeitragVerfasst: 28. November 2014 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 659
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Wartburg ist eine Sache für sich, Fahrgestell echt schwammig.
wenn Du auf 20 Km/H verzichten kannst, nimm einen Trabant, wesentlich bessere Straßenlage.

Ich bin früher beides gefahren, Warti kann elend werden, gerade im Grenzbereich, ist zu weich.

Trabant klebt auf der Straße, mit der richtigen Bereifung.

--------

Meine Meinung!
-------
So, jetzt Alle auf mich: 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Bedienungsanleitung
BeitragVerfasst: 28. November 2014 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4110
Wohnort: Rauen
Alter: 62
jemxt hat geschrieben:
So, jetzt Alle auf mich: 8)

Ich fang an. :wink:
Als ich Mitte Juni 1990 meinen Trabant schon mitnehmen durfte, mit Kaufvertrag und dem Versprechen, am 1. Juli 1000 DM zu bringen, hatte ich mein erstes Auto und war glücklich. Etwas danach bot mir mein Vati unseren gleichalten Familien 353 geschenkt an. Ich wollte ihn nicht.
War das drauf, auf dich? :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Bedienungsanleitung
BeitragVerfasst: 28. November 2014 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 659
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Jawohl, endlich mal einer der Ahnung hat. :ja:

Ich sehe ich bin nicht allein. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Bedienungsanleitung
BeitragVerfasst: 29. November 2014 00:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 499
Wohnort: 15569
Alle Wartburgfahrer, die ich kenne, bauen von Knüppel auf Lenkstockschaltung um, einfach weils Retro ist.
Sieht auch viel besser aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Bedienungsanleitung
BeitragVerfasst: 29. November 2014 01:52 
Offline

Beiträge: 18
Wohnort: Dergenthin
Alter: 51
Die Knüppelschaltung im 353 ist eigentlich fehl am Platz, es ist eher eine Rührschaltung, jedenfalls bei meinem war es so. Ich hatte mich zwar daran gewöhnt, wenn andere gefahren sind haben sie sich oft verschalten. Die Lenkradschaltung ist richtig ausgereift und die Gänge lassen sich präzise schalten. Der Wartburg ist sehr weich gefedert, aber wenn man sich dran gewöhnt hat, lässt er sich prima fahren. Bis Tempo 100 ist der Spritverbrauch auch moderat, liegt bei 8 bis 9 Liter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Bedienungsanleitung
BeitragVerfasst: 29. November 2014 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1952
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Ich habe beide Schaltungen gefahren.
Wenn du den Dreh raus hast, kannste beide schnell und sportlich schalten.
Ich hatte zuerst auch total Angst bekommen, was das Fahrwerk angeht, als ich vom Trabi auf den Warti umgestiegen bin.
Motorleistung und Fahrwerk passten nicht zusammen.
Also baute ich andere Stoßdämpfer mit der Aufschrift (extra) ein in Verbindung mit Touristfedern, die ich um einen Ring kürzte und dazu an der Hinterachse oben und unten eine Gummiunterlage. Die Bereifung änderte ich von 165 auf 175 und schon war es ein richtiger Racer.

Elektronische Zündung wäre von Vorteil, Fahrerboden und Kofferraumboden sollten trocken sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Bedienungsanleitung
BeitragVerfasst: 29. November 2014 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 251
Wohnort: Berlin
Alter: 44
Socke79 hat geschrieben:
Alle Wartburgfahrer, die ich kenne, bauen von Knüppel auf Lenkstockschaltung um, einfach weils Retro ist.
Sieht auch viel besser aus.


baue gerade den Trans auf lenkradschaltung um :wink:

bei Lenkradschaltung liegen die gänge wie bei jeden Auto....einfach die Schaltung hoch ans Lenkrad denken


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Bedienungsanleitung
BeitragVerfasst: 29. November 2014 08:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34731
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
So. :intrigant: Jetzt habe ich Böcke auf Wartburgfahren. :love:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Bedienungsanleitung
BeitragVerfasst: 29. November 2014 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4110
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Lorchen hat geschrieben:
So. :intrigant: Jetzt habe ich Böcke auf Wartburgfahren. :love:

Einen dreielfer hab ich gestern inne Bucht gesehen, den würde ich sofort mitnehmen. :ja:
Was das 353 Fahrwerk anbelangt... ich kenne das Gefühl, wenn zwei Räden keinen Bodenkontakt haben. Da musste ich nur von Riestedt nach Beyernaumburg fahren und vor der Bahnbrücke passierte es regelmäßig. heimzu auch. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Bedienungsanleitung
BeitragVerfasst: 29. November 2014 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 251
Wohnort: Berlin
Alter: 44
:smilingplanet:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Bedienungsanleitung
BeitragVerfasst: 29. November 2014 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 499
Wohnort: 15569
Lovecar!

-- Hinzugefügt: 29. November 2014 20:37 --

AAber leider fehlen drei Zylinder...
;)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Bedienungsanleitung
BeitragVerfasst: 29. November 2014 22:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16815
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich fahre seit 23 Jahren meinen Trabi. In den ersten 12 Jahren sogar als einzigstes Auto. Das wurde erst anders, als ich nach Wüstenrot zog und mein Arbeitsweg von 11 auf 45 Km anwuchs.
Zwar ist der Wartburg viel mehr "Auto" wie der Trabi, aber vor der Blechkarosserie hätte ich gehörig Respekt, ich weiß, wie "toll" alles, was aus Blech ist, bei DDR-Automobilen rostet, wenn es nicht, wie vor der Wende, SEHHHHHR sorgsam und das jedes Jahr aufs Neue, frisch vor Rost geschützt wird!
Mein Trabi "geht" um die 100Km/h, nach Tacho sind auch vereinzelt 115Km/h drinn, dann säuft er aber um die 8 Liter, während er sich sonst mit 6 Litern zufrieden gibt. (Mit meinem Ostermann-Kabrio-Trabi war ich in Portugal, 7500Km mit einem Gesamtdurchschnitt von 5,2 Litern!)
Ich denke, wenn man das jeweilige Auto auch häufig einsetzt, spielen 3 Liter Mehrverbrauch, die der Wartburg durchaus hat, auch eine Rolle.
Nur mit der Heizung, da bin ich nicht sonderlich zufrieden beim Trabi - trotzdem, auch wenn ich ihn hübscher finde, ich wollte keinen Wartburg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Bedienungsanleitung
BeitragVerfasst: 29. November 2014 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4110
Wohnort: Rauen
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
Nur mit der Heizung, da bin ich nicht sonderlich zufrieden beim Trabi

Mein Vati hatte immer einen Katalytofen im Trabant, wenn er den mal hatte, weil der LPG-Wartburg inne Werkstatt war. Im F9 vorher hatte er den sowieso immer im Winter vorne drinne. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Bedienungsanleitung
BeitragVerfasst: 29. November 2014 22:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34731
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
ftr hat geschrieben:
Einen dreielfer hab ich gestern inne Bucht gesehen, den würde ich sofort mitnehmen. :ja:

Wo? :lupe:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Bedienungsanleitung
BeitragVerfasst: 29. November 2014 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4110
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Lorchen hat geschrieben:
ftr hat geschrieben:
Einen dreielfer hab ich gestern inne Bucht gesehen, den würde ich sofort mitnehmen. :ja:

Wo? :lupe:

Ich hab von würde geredet. :oops:
Nummer 1
Nummer 2. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Bedienungsanleitung
BeitragVerfasst: 29. November 2014 22:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34731
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
13.000 Eumels für ne Limousine de luxe... da müßte mir ein Fuß fehlen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Bedienungsanleitung
BeitragVerfasst: 29. November 2014 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4110
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Lorchen hat geschrieben:
13.000 Eumels für ne Limousine de luxe... da müßte mir ein Fuß fehlen.

Mir nur die 5000 Euro Sofortrente vonne Aktion Sorgenkind. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Bedienungsanleitung
BeitragVerfasst: 29. November 2014 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Eine Frage des Geldes...wer die Kohle reichlich hat...? Allerdings dürfte für den Haufen Asche auch die Abdeckung fürs Lenkrad dabei sein...der Ritter fehlt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Bedienungsanleitung
BeitragVerfasst: 29. November 2014 22:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34731
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Lampenringe sind mitlackiert. :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Bedienungsanleitung
BeitragVerfasst: 29. November 2014 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4110
Wohnort: Rauen
Alter: 62
smokiebrandy hat geschrieben:
Eine Frage des Geldes...wer die Kohle reichlich hat...? Allerdings dürfte für den Haufen Asche auch die Abdeckung fürs Lenkrad dabei sein...der Ritter fehlt...

Bei dem einen, beim anderen ist er nur schief wenn du dir das Lenkrad gerade denkst. :ja:
Aufmerksamer Smokiehase. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Bedienungsanleitung
BeitragVerfasst: 29. November 2014 22:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34731
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Da würde ich mir lieber dieses Schönchen holen. Der wäre nach meinem Geschmäckle.

:arrow: http://www.ebay.de/itm/251730779394?ssP ... 1423.l2649


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Bedienungsanleitung
BeitragVerfasst: 30. November 2014 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 385
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
jemxt hat geschrieben:
Wartburg ist eine Sache für sich, Fahrgestell echt schwammig.
wenn Du auf 20 Km/H verzichten kannst, nimm einen Trabant, wesentlich bessere Straßenlage.

Ich bin früher beides gefahren, Warti kann elend werden, gerade im Grenzbereich, ist zu weich.

Trabant klebt auf der Straße, mit der richtigen Bereifung.

--------

Meine Meinung!
-------
So, jetzt Alle auf mich: 8)


Trabant statt Wartburg ? :stupid: :stupid: :stupid: :stupid: Feile im Hirn ? :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Bedienungsanleitung
BeitragVerfasst: 21. Februar 2015 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1952
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Beim 353er lässt sich doch was am Fahrwerk machen, so das er richtig Straßenlage kriegt.
Das ist kein Argument, um sich eher für einen Trabi zu entscheiden.
Ich bin seiner Zeit auch mit 9 Liter unterwegs gewesen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt