Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 17 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Suche 175/1 - Gepäckträgerfoto mit Riemen Verfasst: 2. Dezember 2014 09:47 |
|
Beiträge: 2448 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
Genau, für den Nachbau des Spannriemens an der Mz Es 175/1 Slasch 250/1 suche ich bitte mal ein Foto, wie der Riemen aussehen sollte. Breite 3cm, Länge ??? Sonderform? Welche Schnalle? Dateianhang: Gepaecktraeger1751.jpg Ich wurde gebeten, sowas zu bauen und brauche auch einen. Helft mir mal bitte, mir fehlt die Vorlage. Danke, Gruß Spitz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
tony-beloni
|
Betreff des Beitrags: Re: Suche 175/1 - Gepäckträgerfoto mit Riemen Verfasst: 2. Dezember 2014 10:53 |
|
Beiträge: 2419 Wohnort: Stalinstadt Alter: 40
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Suche 175/1 - Gepäckträgerfoto mit Riemen Verfasst: 2. Dezember 2014 11:15 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Ich weiß nicht ob es spezielle Riemen gab , im Zubehör gab es sicherlich welche . Für meine 150er hat mir Opa welche von einem befreundeten Sattler anfertigen lassen , die waren " so lang wie es das Leder zuläßt" und breit wie Du schon erwähnt hast . Die Schnallen waren die herkömmlichen mit der Rolle , damit man sich beim spannen nicht so schwer tat bzw. der Riemen nicht so zerkratzte .
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Suche 175/1 - Gepäckträgerfoto mit Riemen Verfasst: 2. Dezember 2014 17:53 |
|
Beiträge: 2448 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
tony-beloni hat geschrieben: ich habe dort ein einfachen mopedriemen dran. Dateianhang: MZ ES 27.JPG z.b. sowas. gibbet aber von jeden anderen teilehändler auch...zu einfach, sorry..... Ich gehe ja davon aus, dass originale Gepäckträgerriemen aus einem einschichtigen Rindsleder waren, braun, schwarz oder naturfarben und eine einfache Dornschnalle hatten. So ein Gummiding kann ja jeder Wichtig wäre auch die Länge, ich schätze mal auf etwa 100 cm. Schließlich musste der Gurt ja um die Arbeitstasche herumgehen können. Hm, ich mach halt mal was..... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Suche 175/1 - Gepäckträgerfoto mit Riemen Verfasst: 2. Dezember 2014 18:18 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Spitz hat geschrieben: Ich gehe ja davon aus, dass originale Gepäckträgerriemen aus einem einschichtigen Rindsleder waren, braun, schwarz oder naturfarben und eine einfache Dornschnalle hatten. So ein Gummiding kann ja jeder Wichtig wäre auch die Länge, ich schätze mal auf etwa 100 cm. Schließlich musste der Gurt ja um die Arbeitstasche herumgehen können. Hm, ich mach halt mal was.....  Es war keine einfache Dornschnalle , die hatte da , wo der Dorn dann aufliegt , ein Röllchen drauf . Liest Du meine Beiträge nicht mehr ? Meine Riemen auf dem verlinkten Foto waren über einen Meter lang , aber nicht gleichlang . Was das Fell halt hergab... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Suche 175/1 - Gepäckträgerfoto mit Riemen Verfasst: 2. Dezember 2014 18:47 |
|
Beiträge: 2448 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
luckyluke2 hat geschrieben: hat mir Opa welche von einem befreundeten Sattler anfertigen lassen , die waren " so lang wie es das Leder zuläßt" und breit wie Du schon erwähnt hast . Die Schnallen waren die herkömmlichen mit der Rolle , damit man sich beim spannen nicht so schwer tat bzw. der Riemen nicht so zerkratzte . Ja Steffen, waren also die Schnallen eures Sattlers mit Rolle, ok, das ist kein Problem. Waren die orig Riemen ab Werk auch mit Röllchenschnalle? Gab es überhaupt bei Auslieferung Riemen am Gepäckträger???????????????? Waren die Riemenenden vernietet oder gesteppt und war eventuell sogar ein Schnallenschutz/Unterlage am Riemen...falls es Riemen ab Werk gab? Ich weiß, ich nerve. Das ist halt Zeug, was einen Lederfuzzi schon interessiert. Schnalle hin oder her, hier mal fix zwei Beispiele: Dateianhang: ZweiRiemen.jpg Dateianhang: SchweinslederAlt.jpg Dateianhang: RindslederAlt.jpg Das scheinbar gammelige Zeug ist tatsächliche saualtes Schweinsleder, sowas gibt es heuer nicht mehr...offiziell. So sieht eine Schweinshaut nach ca vierizg Jahren aus, ist aber unbenutzte "Neuware" Das rotbraune ist ebenso alt und ein Rindsleder, das kriege ich event auch noch schwarz, muss ich nachfragen. Jedenfalls kann ich sowas auf Wunsch gern mal günstig basteln. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: Suche 175/1 - Gepäckträgerfoto mit Riemen Verfasst: 2. Dezember 2014 18:56 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8859 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
Die Schnallen sehen ja viiiel zu neumodsch aus Aber Bedarf hätt ich schon. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Suche 175/1 - Gepäckträgerfoto mit Riemen Verfasst: 2. Dezember 2014 19:00 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Da wir ja alle mit Zunehmendem Alter etwas mehr in die Breite gehen hat doch sicher jeder nen alten Gürtel der zu kurz geworden ist Übrig, der hätte dann auch Patina. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Suche 175/1 - Gepäckträgerfoto mit Riemen Verfasst: 2. Dezember 2014 19:06 |
|
Beiträge: 2448 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
UlliD hat geschrieben: Die Schnallen sehen ja viiiel zu neumodsch aus Aber Bedarf hätt ich schon.  Stimmt, sind ja auch Prototypen für die Diskussion. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Suche 175/1 - Gepäckträgerfoto mit Riemen Verfasst: 2. Dezember 2014 19:12 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Spitz hat geschrieben:
Waren die orig Riemen ab Werk auch mit Röllchenschnalle? Gab es überhaupt bei Auslieferung Riemen am Gepäckträger????????????????
Laut den Teilelisten gab es einen Riemen dazu , zumindest ist am Gepäckträger einer abgebildet . In der Auflistung steht allerdings nichts , zudem ist der auf dem Bild nur max. 50cm lang . Die einzigen "Werksriemen" die ich kenne , waren für die Ersatzradbefestigung im Trabi drin , Wartburg weiß ich jetzt nicht mehr . Die waren ca.2cm breit und hatten eine Röhrchenschnalle . Der Riemen war um die Schnalle gelegt , mit Loch für den Dorn , und dann war nur ein oder zwei Nieten durch .
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Suche 175/1 - Gepäckträgerfoto mit Riemen Verfasst: 2. Dezember 2014 19:23 |
|
Beiträge: 2448 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
Steffen, da kommen wir der Sache doch näher. Also gab es Werksriemen am Gepäckträger der /1er mit 50cm Länge. Damit konnte man dann natürlich keine großen Sprünge machen aber wenn ich nach einem orignalen Nachbau gefragt werde, sollte es dann wohl so werden. Dann kann man halt nur von den Enden der Gepäckträgerbügel schräg runter was zusammentüdeln und nicht ringsum das Gepäck. Hat man dann bei kleinerem Gepäck die Bügel zusammengezogen? Wenn du mal Langeweile hast, kannste ja mal dein Werksbild hier anfügen. Ps.: Um was man alles forschen kann ... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Oldimike
|
Betreff des Beitrags: Re: Suche 175/1 - Gepäckträgerfoto mit Riemen Verfasst: 2. Dezember 2014 19:24 |
|
Beiträge: 1433 Wohnort: Leipzig Alter: 52
|
luckyluke2 hat geschrieben: zudem ist der auf dem Bild nur max. 50cm lang .
also 50 cm sind arg kurz. Ich würde das doppelde schätzen
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Suche 175/1 - Gepäckträgerfoto mit Riemen Verfasst: 2. Dezember 2014 19:33 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Spitz hat geschrieben: Also gab es Werksriemen am Gepäckträger der /1er mit 50cm Länge.
Da würde ich nichts drauf geben , die Bilder in den ET Listen waren häufig von Anfang bis zum letzten Bj. die gleichen . Manche Teile hatten eine Linierung , die es so nie gab , oder garkeine ; es waren immer Beispielbilder . Bestes Bsp. ist der MZ Schriftzug am Knieblech ; den gab es 1967 schon lange nicht mehr , er war auch nicht mehr in der Liste . In der 59er ist er noch gelistet . Dateianhang: 35.jpg Dateianhang: 41.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Suche 175/1 - Gepäckträgerfoto mit Riemen Verfasst: 2. Dezember 2014 19:41 |
|
Beiträge: 2448 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
Ok, sieht aus wie alte Skibindung, ganz einfach, typisch für die Zeit. Danke für den schnellen Bilderservice  , da komm ich weiter. Allerdings mach ich meine Nachbauriemen 1 m lang, abschneiden kann das ja jeder selber, der sowas haben will. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Suche 175/1 - Gepäckträgerfoto mit Riemen Verfasst: 2. Dezember 2014 20:41 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Spitz hat geschrieben: Allerdings mach ich meine Nachbauriemen 1 m lang,  So sahen die von Opas Kumpel aus : Dateianhang: Scannen0021.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
kt1040
|
Betreff des Beitrags: Re: Suche 175/1 - Gepäckträgerfoto mit Riemen Verfasst: 3. Dezember 2014 08:43 |
|
Beiträge: 2826 Wohnort: Burgkunstadt Alter: 58
|
|
Ich habe mir entsprechende Riemen aus der Bucht gefischt. Gibt es bei diversen Händlern von Militaria.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
d.oldkai
|
Betreff des Beitrags: Re: Suche 175/1 - Gepäckträgerfoto mit Riemen Verfasst: 18. Dezember 2014 19:43 |
|
Beiträge: 63 Wohnort: Jena-Lobeda Alter: 81
|
Zu dem Gepäckträger gab es definitiv KEINEN Riemen dazu! Bin ich hier der einzige Erstbesitzer einer ES 175_1 mit Baujahr 1965? Der Originalriemen der Sitzbank war Rindleder Natur (hellbraun), doppelt mit Stahlseele, weiß genäht - siehe Bild! Der Gepäckriemen sollte sich farblich anpassen, aber einfach, ungenäht, ca. 2cm breit, Länge gemäß Gepäckumfang! Dateianhang: ES 175_1 links.JPG Dateianhang: Sitzbankriemen.JPG Dateianhang: K1024_P1240906.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 17 Beiträge ] |
|
|