Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 17:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
Hallo liebe MZ-Schrauber,vor kurzem bekam ich die Gelegenheit einen seltenen 5-Gang Motor einer MZ ES 125 G zuerwerben. Was soll ich sagen,die Motoren sind äußerst selten und ich musste einfach zuschlagen!!! natürlich war der Preis echt brutal, aber wann bekommt man schon so eine gelegenheit??!!

Als ich ihn vor mir liegen sah,machte ich mich hurtig ans Werk und fing an diesen zu zerlegen.War gespannt wie ein kleines Kind wie der 5-Gang von innen aussieht und funktioniert!!

Im anhang findet ihr Bilder vom Getriebe!!!!

Nach der Überprüfung alles Teile muste ich folgende Beschädigungen feststellen:

Verzahnung der Schaltwelle defekt
an der Motorunterseite war ein Stück Kühlrippe abgebrochen
Motorengehäuse mit Silikon zusammengefügt da die Planflächen nicht sauber anliegten
hintere untere Motorenaufnahme innen herausgebrochen
vordere Motoraufnahme (nur rechte Motorenhälfte(Zündungsseite)) gerissen
Getriebeentlüftung mit Silicon verstopft
der eine oder andere Lagersitz ist etwas verschlissen

...aber im großen und ganzen ist der Motor noch zu gebrauchen und mit etwas Mühe und fleiß wird dieser wieder zum Einsatzt kommen.

In den vergangnen Tagen habe ich die gebrochenen Stellen geschweißt und die Gehäusedichtflächen überarbeitet!!!

Als Information am Rande:

KW ist von der MZ ES 150 (inenenliegende RWDR`s)
Getriebevorgelegewelle Nadelgelagert (normal Gleitlager mit Messingbüchse)
Primärtrieb von der 125er RT (12er KW Kettenrad und Kupplungkettenrad mit 33Zähnen /Primärkette hat 44Glieder)
Getriebe und Gehäuse unterschiedlich zum 4 Gang Motor
Zylinder und Kopf sind normalerweise 125ccm mit Doppelzündkerzen Kopf

Mit freundlichen Schraubergrüßen Tom


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"MZ- für Männer die fahren können"


Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500

Zuletzt geändert von mzts150 am 1. Dezember 2013 15:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 12:50 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Hallo.
Endlich mal ein paar Bilder von diesem Getriebe.

Nun weiß ich wie die Schaltwelle/walze betätigt wird. Den Rest kannte ich schon.

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
Hi, hier noch die Bilder vom überarbeiteten Motorgehäuse und der reparierten Schaltwelle. Natürlich wird die Alu-Schweißnaht noch nachgearbeitet und die Motorhälften gestrahlt!!!

LG Tom ;D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"MZ- für Männer die fahren können"


Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 13:15 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Wie man gut sehen kann sind die völlig anders gestalteten Getriebe Hälften.

Sehr interessant.

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 13:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
mzts150 hat geschrieben:
13er KW Kettenrad und Kupplungkettenrad mit 33Zähnen /Primärkette hat 44Glieder

Hallo Tom
Toller & seltener Motor, aber sicher mit 13 Zähnen auf dem KW-Ritzel?
Ich kenne die nur mit 12 und 16 Zähnen in der schmalen Ausführung ....

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 16:46 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Paule56 hat geschrieben:
mzts150 hat geschrieben:
13er KW Kettenrad und Kupplungkettenrad mit 33Zähnen /Primärkette hat 44Glieder

Hallo Tom
Toller & seltener Motor, aber sicher mit 13 Zähnen auf dem KW-Ritzel?
Ich kenne die nur mit 12 und 16 Zähnen in der schmalen Ausführung ....


Original ist 16 zu 37.

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
Hi, habe eben nochmals nachgesehen, muss mich korrigieren, die Primärübersetzung ist 12:33 !!!

LG Tom

_________________
"MZ- für Männer die fahren können"


Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 18:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Cool... :cool:
Noch nie gesehen ich hab sowas zuvor.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 18:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
mzts150 hat geschrieben:
Hi, habe eben nochmals nachgesehen, muss mich korrigieren, die Primärübersetzung ist 12:33 !!!

LG Tom

Danke

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2013 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Glückwunsch zu dem seltenen Teil!
Bei der Schaltwelle von meinem war auch die Verzahnung hinüber, die haben wir mittels Laserschweißen wieder aufgetragen und im Anschluss eine neue Verzahnung rein erodiert.

Was hast du denn mit dem Motor vor? Ich hoffe doch, dass du den nicht für deinen Renner nimmst!? Weil die 5-Gänger sind nicht besonders haltbar und mit hohen Drehmomenten ist da schnell wieder schluss.

War ein Zylinder drauf?

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2013 09:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
:shock: , dann gab es mindestens zwei verschiedene Versionen des kleinen 5 gang Getriebes für den MM 150.
Das ist ja hoch interessant, bitte weiter berichten!

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2013 21:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Feines Motörchen. Die Walzen und das Schrittschaltwerk scheinen sehr filigran zu sein. Die Schaltarretierachse ist zudem ja auch nur noch ein Stift. :lach:

mzts150 hat geschrieben:
Verzahnung der Schaltwelle defekt


Die Schaltwelle weicht wohl zu sehr von dem der 4-Gänger ab? Im Normalfall kann man die Welle doch vom Schaltstück trennen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2013 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Die Schaltwelle der 4-Gang Motoren ist zu kurz, die Idee hatte ich damals auch. Nun ist das gute Stück trotzdem wieder heile.

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2013 21:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Sehr unangenehm... :roll:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2013 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
Hi,

als ich den Motor kaufte,war ein nicht originaler 150ccm Zylinder + Kopf montiert, original musste ein 125ccm Zylinder und ein doppel Zündkerzenkopf verbaut gewesen sein!!!
Ich weiß noch nicht recht, was ich mit diesem Motor mache,habe eigendlich schon daran gedacht ihn als Zweitmotor für mein renner zu nehmen,aber nur mit einem Schlitztgesteuereten Zylinder, sonst befürchte ich auch,dass der einfach zerkloppt wird. Mit dem 4Gang Motor ist dies kein Problem, zumal es diese wie Sand am Meer gibt!!! denke rein als kleine Wertanlage werde ich ihn originalgeträu aufbauen.

Hat jemand bei dieser Gelegenheit evtl. noch nen brauchbaren 125ccm Zylinder rumfahren??

Bin noch dran,mir nen originalen doppelzündkerzen kopf zu besorgen!

Ich werde euch natürlich auf den laufenden halten :gut:

LG tom

_________________
"MZ- für Männer die fahren können"


Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2013 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
Hallo liebe MZ Freunde,
ich habe endlich einen originalen Doppelzündkerzenkopf auftreiben können. Das schöne an ihm ist, dass er noch unverbastelt ist, sprich er hat den Brennraumdurchmesser eines 125er Zylinder`s. Nach dem ich diese Info hatte, hat es auch promt mit einem 125er Zylinder geklappt!!!! Somit kann ich mich langsam auf den Weg mach und den Motor Stück für Stück zusammen zu fügen!! aber es fehlen dennoch bzw. es gibt noch ein paar beschädigte Teile die ich noch organisieren muss, wie z.B. das Kupplungskettenrad einer RT mit 33Zähnen,da der Bund zum Lager hin ausgebrochen ist!! kommt Zeit,kommt Rat. Ich werde euch natürlich auf dem laufenden halten!!

Mit öligen Finger`n

Tom

_________________
"MZ- für Männer die fahren können"


Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2014 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
So, lang ist`s her, dass ich Neuigkeiten berichten konnte, sorry dafür. Manche Dinge brauchen eben seine Zeit!!!

Hier ein Update:

alle benötigten Teile die noch fehlten oder überarbeitet werden mussten, habe ich alle zur Verfügung.

...derzeit habe ich mit der Montage des Motorblockes begonnen, ist aber noch nicht fertig, weil erst jetzt manche Dinge zum abändern ersichtlich wurden. Müssen noch angepasst werden.
Anbei ein paar Bilder....

PS: da ich die Dichtflächen der Motorhälfen um je 0,2mm überfräsen musste, war ich gezwungen, eine Motormitteldichtung anzufertigen (0,5mm Stark), um die Maßdifferenz auszugleichen. Natürlich wurden die Wellen anschließend mit Passscheiben ordnungsgemäß ausdistanziert!!!

LG Tom


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"MZ- für Männer die fahren können"


Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2014 14:10 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Hallo,

Hat die Nebenwelle nicht normalerweise ein Wälzllager auf der rechten Seite?

Gruß Dirk


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2014 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
hi, die Getriebevorgelegewelle hat normalerweise auf einer Seite ein Nadellager, habs umgebaut auf Gleitlager!!

LG Tom

_________________
"MZ- für Männer die fahren können"


Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2014 20:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Sehr sehr schöne Arbeit, nur hast du das rechte Kurbelwellenlager, das Schaftradlager und das linke Kupplungswellenlager falschrum drin. :mrgreen: Das spielt aber nur eine untergeordnete Rolle. Zudem hätte ich versucht eine späte MM150/2-Welle einzubauen. Die Radien einer späten MM/2-Hubscheibe reduzieren ein Wegbrechen des Stumpfes schon erheblich.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2014 11:55 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
War die Lauffläche auf der Welle zu schlecht?

Gruß Dirk


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2014 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
Hi, ich habe mit Absicht die original KW verwendet um den Wert des Motors zu erhalten! habe so viel wie möglich erhalten wollen, hätte auch ne mm150/3 KW verwenden können, zusammen mit dem Duplexprimärtrieb!!!


LG Tom

_________________
"MZ- für Männer die fahren können"


Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2014 15:48 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Der hätte aber schlecht unter den alten Kupplungsdeckel gepasst.


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2014 18:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Und in das Gehäuse hätte sie sowieso nicht gepaßt. :tongue:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2014 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
Hi, ja dieses Problem kommt noch dazu, außerdem hat dieser Motor einen besonderen Kupplungsdeckel, dieser besitz um einiges mehr an Verstrebungen wie der Originaldeckel.

LG Tom

PS. ich mache mal bei Gelegenheit ein Bild, damit ihr wisst was ich meine... ;)

_________________
"MZ- für Männer die fahren können"


Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2014 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
Hi Männer`s, so habe den Motor nun fertig, war eine etwas schwere Geburt, da so einiges nicht passte. Ich habe nun auch ein Bild vom Kupplungsdeckel gemacht, da sieht man sehr schön die Verstärkung des Deckels gegen Bruch!!!
Für diesen Motor kommt nur das beste rein, wie z.B. der innere Kupplungsmitnehmer aus Stahl in der Variante einstellbare Kupplung!!!

Gruß Tom


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"MZ- für Männer die fahren können"


Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2014 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
Hi, möchte euch nun ein weiteres mal auf den neusten Stand der Dinge bringen. Habe nun erfolgreich den 5-Gang Motor in betrieb genommen.

RESULTAT: läuft tadellos.. "Freu,freu"...

Durch die RT Primärübersetzung und die Übersetzung sekundär von 14 : 48 fährt die Gelände MZ (eine originale MZ GS 125) in 1.Gang brutal kurz, die anderen Gänge schließen recht nahtlos an.
Werde aber erst nächste Jahr das Fahrzeug anmelden und behutsam einfahren....

Bilder von der maschine Folgen....

PS: habe auch die Zündanlage auf Umschaltung der Zündkerzen (über eine Blinkschalter mir Chromkappe) umgestrickt, funzt ;)

Wärmewert wählbar zwischen 175 und 260.

Gruß Tom

_________________
"MZ- für Männer die fahren können"


Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2014 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
Hier der neue Arbeitort des 5-Gang Motors!!!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"MZ- für Männer die fahren können"


Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2014 19:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Super Arbeit ud sehr interessant die ganzen Bilder dieses Motors mal zu sehen!

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2014 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
mzts150 hat geschrieben:
Hi Männer`s, so habe den Motor nun fertig, war eine etwas schwere Geburt, da so einiges nicht passte. Ich habe nun auch ein Bild vom Kupplungsdeckel gemacht, da sieht man sehr schön die Verstärkung des Deckels gegen Bruch!!!


Hallo,

gab es den Deckel nur bei der Geländeausführung? Denselben hab ich nämlich auch hier rumliegen und frage mich, ob er selten ist. Meiner war an einem "normalen" ES-Motor dran.

Gruß

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de