von trabimotorrad » 8. Dezember 2014 20:28
Ich fahre eine Trabi-Kombi und das seit gut 20 Jahren. In den ersten Jahren hatte ich nur den als PKW.
Nachdem ich den zweiten Motor festgefahren hatte, habe ich den Rat meines Freundes aus Dresden beherzigt und habe das teil nicht mehr Dauervollgas laufen lassen.
Die neueren Baujahre habe das sogenannte "Mäusekino" = eine Momentagverbrauchsanzeige. Ist tatsächlich ein kleines Rädchen, das im Benzinschlauch eingeklemmt wird und vom Kraftsoff-Fluß angetrieben wird. Funktioniert gut und wenn man in Bereich der ersten vier grünen Leuchten bleibt, dann gehen auch Verbräuche zwischen 5 und 6 Liter. Wenn man in dem gelben und roten Bereich fährt, dann "geht" der Trabi 10/15Km/h schneller (und ab und zu auch fast) aber dann fließen auch bis zu 8 Liter durch den Vergaser. Mein Kabrio habe ich mit zwei Leuten besetzt und volles Urlaubsgepäck rund 8000Km nach Portugal und zurück gefahren, mit einem Gesamtdurchschnitt von 5,2Litern auf 100Km.
Vorsicht vor Rost, alles was aus Blech ist, das rostet, wie Sau - regelmäßiges Nachkonservieren erforderlich.
Die alten Modelle haben Scharniergelenk-Antriebswellen und daher ein sehr unruhiges Lenkrad die Kugelumlaufwellen der neueren Modelle sind DEUTLICH besser und halten auch länger. OBACHT, die Kugelumlaufwellen haben drei Gleitsteine zur Kraftmitnahme im Getriebe, die alten Scharniergelenkwellen nur zwei, also kann man die nicht wahlweise verwenden!
Es empfiehlt sich, einen Trabi mit elektronischer Zündung aus zu rüsten/mit einer solchen zu kaufen. Die Unterbrecher ein zu stellen, das ist Strafarbeit hoch drei. mir ist noch KEINE elektronische Zündung kaputt gegangen.
Mischen muß man selber, aber kein Problem - unter meiner Motorhaube stehen immer ein paar 0,5Liter-Öldöschen und wenn ich auf "Reserve" schalten muß, dann tanke ich meist zwischen 18 und 20 Liter, da kommt dann der halbe Liter dazu.
Viel Ärger haben mir die Achschenkelbolzen bereitet. Die sind mit einer Art Pertinaxbüchsen gelagert und das Lagermaterial das quilt auf und ann wird die Lenkung SEHHR schwergängig = alles zerlegen, Fettbohrungen/Schmiernippel wieder säubern, Achschenkelbolzen einschleifen - wieder montieren...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.