Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 11:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gespannlackierung ES 250/1 Bj. 1965
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2014 20:52 
Offline

Registriert: 24. November 2012 21:31
Beiträge: 54
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Waldkirchen
Alter: 43
Hallo Gespannfreunde!
Ich hab mir vor einiger Zeit ein ES Gespann von 1964 zugelegt.
Der Lack am Motorrad selber ist in rel. gut erhaltenem Zustand. Der Personen-SW wurde irgendwann mal lackiert.
Die ES ist Taubenblau lackiert. Der SW ist ebenfalls mit einem hellen Blau (nach) lackiert worden. Die Haube und Heckklappe ist noch Original-Elfenbein-Weiß.
Hat es das Gespann in dieser Farbgebung ab Werk gegeben, also alles, bis auf die Haube und Heckklappe in Taubenblau?

Ich will den SW gerne neu Lackieren und wüsste gerne vorher wie´s richtig wird...

_________________
Endlich dabei im:
RUNDLAMPENSCHWEINCHENLIEBHABERCLUB - Nr. 062


Fuhrpark: MZ ES 250, 1958
MZ ES 250-1 Gespann, 1964
AWO-T Gespann, 1958
BMW R100, 1976
MZ TS 250/1 Neckermann, 1976
MZ TS 125, 1976
MZ ES 150, 1967
Sperber, 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2014 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Meinst Du so?

Dateianhang:
25082012353.jpg


Das gab es jedenfalls so.

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 09:02 
Offline

Registriert: 24. November 2012 21:31
Beiträge: 54
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Waldkirchen
Alter: 43
Moin,

Danke. Irgendwie sieht das Gespann aus wie meins :roll: :roll: :roll: :roll: :lach: :lach: :lach:

_________________
Endlich dabei im:
RUNDLAMPENSCHWEINCHENLIEBHABERCLUB - Nr. 062


Fuhrpark: MZ ES 250, 1958
MZ ES 250-1 Gespann, 1964
AWO-T Gespann, 1958
BMW R100, 1976
MZ TS 250/1 Neckermann, 1976
MZ TS 125, 1976
MZ ES 150, 1967
Sperber, 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 09:06 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Wieso , ist Deins auch auseinandergebrochen ? :versteck: :runningdog: :runningdog: :runningdog:

Stell doch mal ein paar Bilder ein , hier bist Du auch willkommen . ;D

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
wildertom hat geschrieben:
Moin,

Danke. Irgendwie sieht das Gespann aus wie meins :roll: :roll: :roll: :roll: :lach: :lach: :lach:


Hallo,

dann war es ja ein Treffer :lach:

Jedenfalls gab es die Lackierung meines Wissens nach so vom Werk. (Deckel, Haube elfenbein)

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 10:25 
Offline

Registriert: 24. November 2012 21:31
Beiträge: 54
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Waldkirchen
Alter: 43
Also auseinandergebrochen is nix.
Hab das Gespann kpl. zerlegt und konnte nirgends was feststellen.
Hab schon davon gelesen, dass bei einigen das sekrechte Rahmenrohr oberhalb der Motorhalterung gebrochen war.
Gibts dafür eigentlich schon ne allg. Ursache? Durchgerostet? Oder zu geringe Dimensionierung???

_________________
Endlich dabei im:
RUNDLAMPENSCHWEINCHENLIEBHABERCLUB - Nr. 062


Fuhrpark: MZ ES 250, 1958
MZ ES 250-1 Gespann, 1964
AWO-T Gespann, 1958
BMW R100, 1976
MZ TS 250/1 Neckermann, 1976
MZ TS 125, 1976
MZ ES 150, 1967
Sperber, 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
wildertom hat geschrieben:
Also auseinandergebrochen is nix.
Hab das Gespann kpl. zerlegt und konnte nirgends was feststellen.
Hab schon davon gelesen, dass bei einigen das sekrechte Rahmenrohr oberhalb der Motorhalterung gebrochen war.
Gibts dafür eigentlich schon ne allg. Ursache? Durchgerostet? Oder zu geringe Dimensionierung???


Der Lucky macht doch nur Spaß :wink:

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 10:52 
Offline

Registriert: 24. November 2012 21:31
Beiträge: 54
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Waldkirchen
Alter: 43
Woher stammt eigentlich das Foto von diesem Blauen Gespann?

_________________
Endlich dabei im:
RUNDLAMPENSCHWEINCHENLIEBHABERCLUB - Nr. 062


Fuhrpark: MZ ES 250, 1958
MZ ES 250-1 Gespann, 1964
AWO-T Gespann, 1958
BMW R100, 1976
MZ TS 250/1 Neckermann, 1976
MZ TS 125, 1976
MZ ES 150, 1967
Sperber, 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
wildertom hat geschrieben:
Woher stammt eigentlich das Foto von diesem Blauen Gespann?


Aus meinem Privatbesitz, dieses Gespann war mal meins.

Zeig bitte mal ein paar Bilder von Deiner MZ, könnte ja sein das mir Dein Gespann bekannt vorkommt :?: :!:

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 11:15 
Offline

Registriert: 24. November 2012 21:31
Beiträge: 54
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Waldkirchen
Alter: 43
Dann hat das Gespann ja schon einiges erlebt... von Zschopau irgendwie bis Friesland und über Berlin zurück in den Osten und zurück bis (fast) zu seiner Geburtsstätte...
Fotos ... naja, die Hälfte is noch zerlegt, aber das Zugtier fährt schonmal wieder.

_________________
Endlich dabei im:
RUNDLAMPENSCHWEINCHENLIEBHABERCLUB - Nr. 062


Fuhrpark: MZ ES 250, 1958
MZ ES 250-1 Gespann, 1964
AWO-T Gespann, 1958
BMW R100, 1976
MZ TS 250/1 Neckermann, 1976
MZ TS 125, 1976
MZ ES 150, 1967
Sperber, 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
wildertom hat geschrieben:
Dann hat das Gespann ja schon einiges erlebt... von Zschopau irgendwie bis Friesland und über Berlin zurück in den Osten und zurück bis (fast) zu seiner Geburtsstätte...
Fotos ... naja, die Hälfte is noch zerlegt, aber das Zugtier fährt schonmal wieder.


Na so klein ist die Welt :mrgreen:

Baust Du jetzt schon 2 Jahre an der Dicken?

Aber liegt Waldkirchen nicht in Bayern?

Und warum schreibst Du BJ 65? Die Dicke ist doch eine 64er?

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 12:36 
Offline

Registriert: 24. November 2012 21:31
Beiträge: 54
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Waldkirchen
Alter: 43
Jaja, die Zeit vergeht verdammt schnell....
Zwischenzeitlich gab es noch weitere Ereignisse die meine Freizeit fordern... Familie, Kind, Reparaturen und Umbau an der Urlaubsblechbüchse und und und.
Ich nehm mir immer im Winter paar Abende Zeit. Aber der Motor hatte mich einiges an Nerven und an Zeit gekostet.

Und "mein" Waldkirchen liegt 3km vom MZ-Werk entfernt. :wink:

Bzgl. Bj. hab ich mich irgendwie verschrieben...

_________________
Endlich dabei im:
RUNDLAMPENSCHWEINCHENLIEBHABERCLUB - Nr. 062


Fuhrpark: MZ ES 250, 1958
MZ ES 250-1 Gespann, 1964
AWO-T Gespann, 1958
BMW R100, 1976
MZ TS 250/1 Neckermann, 1976
MZ TS 125, 1976
MZ ES 150, 1967
Sperber, 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 17:10 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
docturbo hat geschrieben:
wildertom hat geschrieben:
Also auseinandergebrochen is nix.
Hab das Gespann kpl. zerlegt und konnte nirgends was feststellen.
Hab schon davon gelesen, dass bei einigen das sekrechte Rahmenrohr oberhalb der Motorhalterung gebrochen war.
Gibts dafür eigentlich schon ne allg. Ursache? Durchgerostet? Oder zu geringe Dimensionierung???


Der Lucky macht doch nur Spaß :wink:


:ja: :ja: :ja: Wenn Du aber den SW sowieso abhast , prüfe mal das Profil des oberen Gespannanschlußes , da sind schon einige
mit Rissen aufgetaucht . Hauptsächlich im oberen Bereich , da wo die Spindel für die Klemmfaust durchgeht . :wink:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 19:02 
Offline

Registriert: 24. November 2012 21:31
Beiträge: 54
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Waldkirchen
Alter: 43
Ok...da guck ich mal nach.
Danke für den Tipp.

_________________
Endlich dabei im:
RUNDLAMPENSCHWEINCHENLIEBHABERCLUB - Nr. 062


Fuhrpark: MZ ES 250, 1958
MZ ES 250-1 Gespann, 1964
AWO-T Gespann, 1958
BMW R100, 1976
MZ TS 250/1 Neckermann, 1976
MZ TS 125, 1976
MZ ES 150, 1967
Sperber, 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2016 21:19 
Offline

Registriert: 24. November 2012 21:31
Beiträge: 54
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Waldkirchen
Alter: 43
So Leute...
Es ist wie immer viel Zeit vergangen, aber mein blaues Gespann ist endlich fertig!
Und ich will euch gerne teilhaben lassen, da es ja viele nützliche Tipps vom Motor über Lack bis zum SW Fahrgestell gab. Dafür nochmal vielen Dank!!!

-- Hinzugefügt: 16. Mai 2016 22:22 --


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Endlich dabei im:
RUNDLAMPENSCHWEINCHENLIEBHABERCLUB - Nr. 062


Fuhrpark: MZ ES 250, 1958
MZ ES 250-1 Gespann, 1964
AWO-T Gespann, 1958
BMW R100, 1976
MZ TS 250/1 Neckermann, 1976
MZ TS 125, 1976
MZ ES 150, 1967
Sperber, 1977

Zuletzt geändert von wildertom am 16. Mai 2016 21:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2016 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2114
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Sehr schön geworden. Allzeit gute Fahrt.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2016 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Na da ist sie ja in die richtigen Hände gekommen :wink:

Sehr schön geworden :top:

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 07:43 
Offline

Registriert: 24. November 2012 21:31
Beiträge: 54
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Waldkirchen
Alter: 43
Danke. Ich werde Sie Artgerecht bewegen :ja:

_________________
Endlich dabei im:
RUNDLAMPENSCHWEINCHENLIEBHABERCLUB - Nr. 062


Fuhrpark: MZ ES 250, 1958
MZ ES 250-1 Gespann, 1964
AWO-T Gespann, 1958
BMW R100, 1976
MZ TS 250/1 Neckermann, 1976
MZ TS 125, 1976
MZ ES 150, 1967
Sperber, 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de