Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Einspeichen - Scheibenbremse TS250/1 Bezugsebene
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1009
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
Hallo liebes Forum,
ich will mich nun das erste mal dran versuchen ein Rad selber einzuspeichen, da ich ein wenig Zeit habe und das sowieso schonmal probieren wollte. Es geht hierbei um das Vorderrad meines TS Gespanns mit alter Scheibenbremsennabe und einer 16"-Felge. Mir ist auch bewusst, dass ich 2,5 mm außermittig in Richtung Bremsscheibe speichen muss. Es gibt nur 2 Varianten: Entweder ich krieg das hin oder ich schaffe es hinterher zu nem geübten Zentrierer. Also keine Panik :D Nun meine Frage:
Nach welcher Bezugsebene zentriert man die Nabe? Misst man da (wie in meinem Bild) von der Nabe aus (wie das Lineal liegt) auf die Felgenhörner?

Dateianhang:
20141214_132737.jpg


Viele Grüße und besten Dank!

Benjamin


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen - Scheibenbremse TS250/1 Bezugsebene
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 13:37 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 5786
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
r4v3n hat geschrieben:
Hallo liebes Forum,

... Mir ist auch bewusst, dass ich 2,5 mm außermittig in Richtung Bremsscheibe speichen muss. ...

Benjamin


warum :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen - Scheibenbremse TS250/1 Bezugsebene
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1009
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
steht so in den Umbaurichtlinien und hier wirds auch empfohlen. Hab die alte TS-Brücke drin und wollte die auch belassen.

Viele Grüße
Benjamin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen - Scheibenbremse TS250/1 Bezugsebene
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 14:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
r4v3n hat geschrieben:
Misst man da (wie in meinem Bild) von der Nabe aus (wie das Lineal liegt) auf die Felgenhörner?


:ja:

r4v3n hat geschrieben:
dass ich 2,5 mm außermittig in Richtung Bremsscheibe speichen muss.


Wenn überhaupt dann muss die Felge wech von der Bremsscheibe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen - Scheibenbremse TS250/1 Bezugsebene
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 15:54 
Offline

Beiträge: 149
Wohnort: Weissach
Alter: 63
P-J hat geschrieben:
Wenn überhaupt dann muss die Felge wech von der Bremsscheibe

stimmt leider nicht, die TS Brücke ist schmaler. Die Felge muss also Richtung Bremsscheibe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen - Scheibenbremse TS250/1 Bezugsebene
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 16:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Um die Räder übereinander zu bekommen richtig aber man bekommt den Sattel so besch...............eiden Raus wenn die Felge noch weiter nach rechts kommt. Was anders ists wenn man ne 18 Zoll Felge nutzt, hier wird aber ne 16 Zoll Felge genutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen - Scheibenbremse TS250/1 Bezugsebene
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4945
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
P-J hat geschrieben:
Um die Räder übereinander zu bekommen richtig aber man bekommt den Sattel so besch...............eiden Raus wenn die Felge noch weiter nach rechts kommt. Was anders ists wenn man ne 18 Zoll Felge nutzt, hier wird aber ne 16 Zoll Felge genutzt.


Ich bekomme den Sattel auch bei mittig eingespeichten Rad nicht raus :oops:
Bremsscheibe abbauen und gut :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen - Scheibenbremse TS250/1 Bezugsebene
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 16:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Beim Förstergespann gings Grad so, war ne Breite 16 Zoll Felge, weis aber nicht obs Mittig eingespeicht war. Zu dem wars ne ETZ Gabelbrücke.

Jedes Mal die Scheibe abschrauben wäre mir zu umständlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen - Scheibenbremse TS250/1 Bezugsebene
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 16:56 
Online

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ist auch das blödeste was du machen kannst.
Wenn unterwegs mal ein Platter, - -- -

Bremszange lösen ist noch tolerabel,
aber bei 16" soll das auch zu knapp sein.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen - Scheibenbremse TS250/1 Bezugsebene
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 17:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
Bremszange lösen ist noch tolerabel,


Klaus, du weisst das doch sicher. Wenn man in einem TS Rahmen einen ETZ Motor verbaut hat, passt dann die Gabelbrücke der ETZ? Damit wären die Probleme doch behoben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen - Scheibenbremse TS250/1 Bezugsebene
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 749
Alter: 38
Also ich weiß nicht was ihr alle habt.

Ich fahre in meinem Gespann die TS Gabelbrücke, 2 verschiedene MITTIG EINGESPEICHTE 16" Vorderräder und habe noch NIE meine Zange zum Radwechsel ausgebaut!
So weit ich weiß ist Gummi weich, mit ein bisschen druck und dem richtigem Winkel geht das.

LG michi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen - Scheibenbremse TS250/1 Bezugsebene
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 17:36 
Online

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich habe das grundsätzlich gemeint,
GS und G/S mit Doppelscheibe ist das nötig.

Bei Gespannen (EML) allerdings sind zusätzlich auch noch Scheiben zu entfernen.
Sowas käme für mich nicht in Frage.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen - Scheibenbremse TS250/1 Bezugsebene
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 18:03 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
9mm gehen. Ich hab erst linkseitig eingespeicht und halbwegs zentriert. Gleiche Konstellation, 16zoll, ETZ Nabe, TS Brücken. Allerdings ist beim Brembosattel das Problem nicht mit dem Entlüftungsnippel.

PS: Einspeichen geht easy.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen - Scheibenbremse TS250/1 Bezugsebene
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 23:21 
Offline

Beiträge: 3004
Wohnort: 61231
Alter: 50
Deine Frage kann ich Dir nicht definitiv beantworten. Beim MTB werden Hinterräder auch aussermittig eingespeicht wegen der Kassette, Vorderräder wegen der Aufnahme für die Bremsscheibe. Die Mitte wird dabei ausgehend von der Einbaubreite ermittelt (Einbaubreite = Aussenkante Konus bis Aussenkante Konus). Bei einer MTB-HR-Nabe kann es deshalb sein, dass die Speichenflansche selbst schon aussermittig liegen, nämlich dann, wenn der Abstand vom Aussenkante rechter Speichenflansch bis Aussekante rechter Konus nicht mit dem Abstand von Aussenkante linker Speichenflansch bis Aussenkante linker Konus übereinstimmt.

Für Fahräder gibt es extra ein Werkzeug um die Mittigkeit zu messen. Das Teil ist ähnlich einer Richtlatte, welche aussen auf die Achstümpfe aufgesteckt wird.

Hast Du keinen Zentrierständer und sind die Speichenflansche Deiner Nabe selbst aussermittig, musst Du den Nabenkörper auf eine ebene Platte legen und an mehreren Stellen den Abstand zur Platte messen, natürlich auf beiden Seiten. Sind die Speichenflansche Deiner Nabe mittig, kannst Du messen wie Du es vorhast.

Du solltest an mindestens 4 Stellen pro Seite der Felge messen (die Stellen vielleicht mitm Stift markieren) um nicht auf Seitenschläge in der Felge "reinzufallen". 2,5mm sind nicht viel.

Wenn die Speichenlänge stimmt würde ich so vorgehen, dass ich die Nippel erstmal so weit aufschraube, dass an allen Speichen deren Gewinde jeweils gerade so verschwunden ist. Dann die Speichen rechts wie links immer eine halbe Umdrehung spannen, immer rundherum. Da es aussermittig gespeicht werden soll zwischen immer mal nachmessen an den markierten Stellen. Kleinschrittig vorzugehen ist wichtig um sich keine Höhenschläge einzubauen. Achte darauf, eine möglichst gleichmässige Speichenspannung im Rad zu haben.

Alles ohne Gewähr.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt