Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 22:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: "Ständer " zu kurz ??
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2009 14:38
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74

Skype:
seliger93
Hallo alle zusammen,

beim zusammenbauen meiner KR51/1 ( jetzt habe ich auch einen Vogel), haben wir festgestellt: das Vorderrad steht nicht frei, wenn sie auf dem Hauptständer steht. Sylvios KR51/2 tut das. Ich habe die Ständer vom Boden bis ca. mitte Aufnahmeror im Rahmen gemessen. Bei mir 245mm, beim Sylvio seiner ca. 260-265 mm. "ist meiner jetzt zu kurz" (ja ja komentiert nur) :ja: Wieso gibt es verschiedene längen, hab ich den falschen Ständer, was ist hier los ?. Simme- Spezies bitte um Auskunft.

Gruß
Fritz


Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Ständer " zu kurz ??
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
nicht die længe macht es :arrow:
SPOILER:
das hin und her macht die meter
:irre: :rofl: :unknown:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Ständer " zu kurz ??
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 15:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Luzie hat geschrieben:
nicht die længe macht es :arrow:
SPOILER:
:irre: :rofl: :unknown:


Darf ich dich an das erinnern was du hier viewtopic.php?f=20&t=68901&p=1319143#p1319143 geschrieben hast.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Ständer " zu kurz ??
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 15:31 
Offline

Registriert: 13. Mai 2013 18:56
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Bei Simson gibts für die Schwalbe 2 verschiedene Längen der Ständer.
Die /1 Modelle hatten bis auf das Modell /1K und /1S reibungsgedämpfte Federbeine welche kürzer sind als die Hydraulischen. Welche eben mit der /1S eingeführt wurden (ab 1968).
Bei den restlichen /1 Modellen war demzufolge der kurze Ständer montiert.
Wenn du jetzt einen langen haben möchtest: alle Ständer aus Neuproduktion haben das lange Maß.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Ständer " zu kurz ??
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2009 14:38
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74

Skype:
seliger93
kalinin hat geschrieben:
Bei Simson gibts für die Schwalbe 2 verschiedene Längen der Ständer.
Die /1 Modelle hatten bis auf das Modell /1K und /1S reibungsgedämpfte Federbeine welche kürzer sind als die Hydraulischen. Welche eben mit der /1S eingeführt wurden (ab 1968).
Bei den restlichen /1 Modellen war demzufolge der kurze Ständer montiert.
Wenn du jetzt einen langen haben möchtest: alle Ständer aus Neuproduktion haben das lange Maß.


Aha ! Danke


Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Ständer " zu kurz ??
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. September 2011 17:14
Beiträge: 183
Themen: 12
Wohnort: Berlin
Hi,

Schwalbeständer werden um so kürzer um so mehr der Rahmen wegreißt.


solong...


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Ständer " zu kurz ??
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 22:44 
Offline

Registriert: 13. Januar 2013 10:57
Beiträge: 209
Themen: 3
Ist bei der Schwalbe ganz normaler Verschleiß, zu sehen an übermäßiger Schrägstellung des Ständers im aufgebockten Zustand. Einfach ein Blech am Ständeranschlag am Rahmen aufschweißen, alles ist gut und Weihnachten kann kommen.


Fuhrpark: alles mögliche

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Ständer " zu kurz ??
BeitragVerfasst: 5. Mai 2024 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Beiträge: 342
Themen: 34
Wohnort: Elterlein
falk205 hat geschrieben:
Hi,

Schwalbeständer werden um so kürzer um so mehr der Rahmen wegreißt.


solong...


Hallo,
an welche Stelle reißt der Rahmen?
Gut wäre ein Foto.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Ständer " zu kurz ??
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 452
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 62
Dateianhang:
Schweißen (1).jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Ständer " zu kurz ??
BeitragVerfasst: 7. Mai 2024 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2019 11:34
Beiträge: 157
Themen: 13
Wohnort: Emsland
Moin, hier zwei Fotos.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1987, Simson S50b Baujahr 1975, Simson S50b Baujahr 1975, Simson KR51/2 Baujahr 1984, BMW R45 Baujahr 1979, Simson KR51/2L Baujahr 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Ständer " zu kurz ??
BeitragVerfasst: 19. Mai 2024 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Beiträge: 342
Themen: 34
Wohnort: Elterlein
OK das wird dann wohl eine Winterbaustelle werden.

Hat jemand Erfahrung mit diesen Einschweißblechen?
LINK


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de