MZ RT 125/2 Halbnabe Ankerplatte Nachbau

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

MZ RT 125/2 Halbnabe Ankerplatte Nachbau

Beitragvon Memphis » 14. Dezember 2014 13:52

Hallo alles Zusammen.
Erstmal wünsche ich allen einen entspannten 3. Advent. Meiner ist bisher nicht so Toll....wenn nicht alles so klappt wie man das möchte! :cry:

Ich habe folgendes Problem.
Ich brauche für meine MZ RT 125/2 Halbnabe dringend bis Mittwoch 17.12.2014 eine Ankerplatte für vorn. Meine ist total ausgeschlagen und der TÜV meckert deswegen (verständlicherweise). Jetzt hatte ich bei einem Händler(kein Ebay) eine Ankerplatte bestellt und muss feststellen das diese nicht passt. Das Mittelteil, dort wo die Achse durchgesteckt wird, ist viel zu hoch. Wenn ich die Ankerplatte in die Nabe setzten möchte steht diese ein paar Milimeter heraus und drückt auf das Lager in der Nabe. In der Mitte ist ein Steg welcher höher ist als beim Original.

Ankerplatte RT 125 Halbnabe Original und Nachbau.jpg


Ankerplatte RT 125 Halbnabe Nachbau.jpg


Ankerplatte RT 125 Halbnabe Original.jpg



Mach ich irgendwas falsch? Hat jemand eine Ankerplatte von ner Halbnabe "rumliegen"?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Siege wenn du kannst, verliere wenn du musst aber kapituliere nie!

Fuhrpark: MZ RT 125/2
Memphis

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 10. September 2010 18:27
Wohnort: München

Re: MZ RT 125/2 Halbnabe Ankerplatte Nachbau

Beitragvon Überströmer » 14. Dezember 2014 14:18

Hallo,

habe von RT's nicht so viel Dunst, doch sieht die Nachfertigungen ziemlich räudig aus.
Ungeachtet dessen scheint ein Bearbeitungsmaß nicht zu stimmen, was Dir das Leben schwer macht. Ggf kannst Du ein paar Maße beider Platten vergleichen.

Wichtig sind Gabel zu Radlager, Radlager/Gabel zu Trommelabdeckung und der Durchmesser.
Wenn die Platte zu hoch steht sollte ja eine Nacharbeit möglich sein. Auf jeden Fall würde ich den Verkäufer mal kontaktieren.

VG Peter

Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM
Überströmer

 
Beiträge: 322
Themen: 24
Registriert: 26. Juli 2008 21:38
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41

Re: MZ RT 125/2 Halbnabe Ankerplatte Nachbau

Beitragvon Memphis » 14. Dezember 2014 14:37

Also wenn man den Höhenunterschied vom Mittelsteg für die Achse und dem Außenkranz betrachtet ist der Unterschied fasst 4 mm. Das heißt das das Originalteil innen 4 mm tiefer reinsteht. Und genau das ist das Problem. :x
Siege wenn du kannst, verliere wenn du musst aber kapituliere nie!

Fuhrpark: MZ RT 125/2
Memphis

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 10. September 2010 18:27
Wohnort: München

Re: MZ RT 125/2 Halbnabe Ankerplatte Nachbau

Beitragvon AHO » 14. Dezember 2014 15:13

Wenn man die Möglichkeit hat (Drehmaschine), kann man die Nachbau Ankerplatte ja auf Maß bringen. Wenn man diese Möglichkeit hat, würde ich mir allerdings überlegen, statt des grobschlächtigen Nachbaues die viel sauberer gegossene Originalplatte mit eingesetzten Buchsen wieder schön zu machen.

Gruß
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 15:18
Wohnort: Wuppertal

Re: MZ RT 125/2 Halbnabe Ankerplatte Nachbau

Beitragvon Memphis » 14. Dezember 2014 15:20

Würde ich gern machen...aber so.... :ja: :-?

WP_20141214_004.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Siege wenn du kannst, verliere wenn du musst aber kapituliere nie!

Fuhrpark: MZ RT 125/2
Memphis

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 10. September 2010 18:27
Wohnort: München

Re: MZ RT 125/2 Halbnabe Ankerplatte Nachbau

Beitragvon matte85 » 14. Dezember 2014 15:35

Es gibt keine guten bzw- ordentlich passenden nachbauten für die RT. Man muss immer nacharbeiten. Eine gute Originale, die nicht ausgeschlagen ist, ist wie die suche nach der Nadel im Heuhaufen. Ich habe 2 Jahre gesucht bis ich eine einigermaßen!! brauchbare hatte. Dafür hab ich jetzt 4 ausgeschlagene zusätzlich zuhause rum liegen.

Die Originale wieder Fit zu machen Funktioniert auch nicht wirklich da man dort nichts aufschweißen kann. Also können schon aber das hält wohl nicht. Bin da aber auch kein Profi. Hab mich da nur belesen.

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 18:28
Wohnort: Pirna
Alter: 40

Re: MZ RT 125/2 Halbnabe Ankerplatte Nachbau

Beitragvon trabimotorrad » 14. Dezember 2014 15:39

Wenn das eine Alulegierung ist, die schäumt und kocht, wird es in der Tat schwierig, das zu schweißen. Ich hatte schon Griffe, da ging (für mich) nichts zu schweißen :( Aber Versuch macht kluch, mehr als kaputt kann man diese Platte nicht machen :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16777
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: MZ RT 125/2 Halbnabe Ankerplatte Nachbau

Beitragvon P-J » 14. Dezember 2014 15:53

Zumindest die Platten der ES/2 und nachfolgenden Modelle sind Schweisbar, vermutlich auch diese. Sowas geschweisst und nachgearbeitet wäre mir lieber wie dieser poplige Nachbau.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ RT 125/2 Halbnabe Ankerplatte Nachbau

Beitragvon heizer2977 » 14. Dezember 2014 17:06

Naj die nachbauplatte hat er ja jetzt ich würde sie aufgrund der gussoptik mal röntgen lassen wegen lunkern und dann das überstehende abdrehen oder fräsen lassen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: MZ RT 125/2 Halbnabe Ankerplatte Nachbau

Beitragvon Überströmer » 14. Dezember 2014 19:40

matte85 hat geschrieben:Es gibt keine guten bzw- ordentlich passenden nachbauten für die RT. Man muss immer nacharbeiten. Eine gute Originale, die nicht ausgeschlagen ist, ist wie die suche nach der Nadel im Heuhaufen. Ich habe 2 Jahre gesucht bis ich eine einigermaßen!! brauchbare hatte. Dafür hab ich jetzt 4 ausgeschlagene zusätzlich zuhause rum liegen.

Die Originale wieder Fit zu machen Funktioniert auch nicht wirklich da man dort nichts aufschweißen kann. Also können schon aber das hält wohl nicht. Bin da aber auch kein Profi. Hab mich da nur belesen.


Das klingt nach ner schönen Herausforderung....

...ich kann das schöner. Sollte also Bedarf bestehen, würde sich dies ja lohnen um es in ner feineren Qualität anzubieten. Würde mich dazu über ein nicht mehr brauchbares Original als Muster freuen.


Was hat die Gussoberfläche bitte mit Lunkern zu tun?

VG Peter

Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM
Überströmer

 
Beiträge: 322
Themen: 24
Registriert: 26. Juli 2008 21:38
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41

Re: MZ RT 125/2 Halbnabe Ankerplatte Nachbau

Beitragvon Ralle » 14. Dezember 2014 22:08

trabimotorrad hat geschrieben:Wenn das eine Alulegierung ist, die schäumt und kocht, wird es in der Tat schwierig, das zu schweißen. Ich hatte schon Griffe, da ging (für mich) nichts zu schweißen :( Aber Versuch macht kluch, mehr als kaputt kann man diese Platte nicht machen :wink:


Alle Versuche die ich da habe bereits durchführen lassen habe machten mich nur in der Hinsicht schlauer, dass sich die Platten nicht haltbar schweißen lassen. Es gab sogar einen Versuch der einigermaßen gut aussah, das aufgeschweißte Material ließ sich per Feile in Form bringen, allerdings bröselte es auch hier als die Blatte eingebaut war und Druck von Gabel und Achse bekam. Wohlgemerkt bei Bremsversuchen am geschobenen Fahrzeug, unter Verkehrsbedingungen möchte ich da nicht das Versuchskaninchen sein. Meine Nachbauplatte musste auch leicht angepasst werden, bei der Schliff die Außenkante am Abdeckring der Nabe und der Bolten an dem die Bremsbacken Anliegen war auch nicht ganz am passenden Ort. Da mussten dann die Bremsbeläge etwas nachgearbeitet werden, damit man alles montieren könnte und die RT auch wirklich bremst :roll:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10856
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ RT 125/2 Halbnabe Ankerplatte Nachbau

Beitragvon Memphis » 14. Dezember 2014 23:24

Überströmer hat geschrieben:
matte85 hat geschrieben:Es gibt keine guten bzw- ordentlich passenden nachbauten für die RT. Man muss immer nacharbeiten. Eine gute Originale, die nicht ausgeschlagen ist, ist wie die suche nach der Nadel im Heuhaufen. Ich habe 2 Jahre gesucht bis ich eine einigermaßen!! brauchbare hatte. Dafür hab ich jetzt 4 ausgeschlagene zusätzlich zuhause rum liegen.

Die Originale wieder Fit zu machen Funktioniert auch nicht wirklich da man dort nichts aufschweißen kann. Also können schon aber das hält wohl nicht. Bin da aber auch kein Profi. Hab mich da nur belesen.


Das klingt nach ner schönen Herausforderung....

...ich kann das schöner. Sollte also Bedarf bestehen, würde sich dies ja lohnen um es in ner feineren Qualität anzubieten. Würde mich dazu über ein nicht mehr brauchbares Original als Muster freuen.


Was hat die Gussoberfläche bitte mit Lunkern zu tun?

VG Peter


Wenn man beachtet das ich für den Schrott knapp 70 Euro löhnen musste ist auch der finanzielle Aspekt nicht außer Acht zu lassen. Besser wird die Materialversorgung bei diesen Dingern nicht und der Verschleiß bleibt auch konstant.

Das riecht nach der 1. Ankerplatten GmbH!!! :wink:
Siege wenn du kannst, verliere wenn du musst aber kapituliere nie!

Fuhrpark: MZ RT 125/2
Memphis

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 10. September 2010 18:27
Wohnort: München

Re: MZ RT 125/2 Halbnabe Ankerplatte Nachbau

Beitragvon roda » 15. Dezember 2014 05:42

Hab mittlerweile auch schon 3 originale aber defekte Platten zu liegen.

Meistens ist das Widerlager (Oese) fuer den Bowdenzug oder die Flanken an der Aufnahme fuer die Achshalter oder eben beides verschlissen.

Eine brauchbare Originale zu fineden kann unter Umstaenden sehr zeitaufwaendig und frustrierend sein.

Wenn hier jemand einen passgenauen Nachbau anboete, dann wuerd ich glatt auch eine nehmen.
Gruss,
Daniel

"mehr sein als schein"

Fuhrpark: MZ RT/2
roda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 3
Registriert: 18. Oktober 2012 01:37
Wohnort: Falken
Alter: 45

Re: MZ RT 125/2 Halbnabe Ankerplatte Nachbau

Beitragvon heizer2977 » 15. Dezember 2014 10:59

Na die Gussoberfläche an sich hat nix mit Lunkern zu tun ,aber wenn die Oberfläche schon so scheiße aussieht, kann es ja sein das der Guss auch nicht so sorgfältig gemacht wurde .Wenn ne gussoberfläche so aussieht ist das für mich ein zeichen das bei der gussform herstellung entweder nicht sehr gut gearbeitet wurde oder das material was dafür verwendet wurde böselt wie sau .Wie gesagt für mich würde ich es machen .
Ich denk mal man könnte das teil auch als frästeil auf der cnc machen die´frage ist nur was würde sowas kosten ?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste