Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren

purefun hat geschrieben:Da der Zylinder noch recht ordentlich ist, wäre auch eine Überholung des Kolben eine Variante.. Weiß jemand wer so etwas macht ?






)




Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Hab selber an meiner 250ccm 4-Takt MX-Maschinen die Augen mit Messing ausgebuchst, hielt anstandslos 40BH ohne Verschleiß!
Da gibt es eine Firma in Fellbach, die hat da bei einer Kolbenfabrik, die in Stuttgart-Bad-Cannstatt ansässig ist und Mahle heißt, ein paar Schmiederohlinge schmieden lassen. und da gibt es einen Foristi, der einen total verfaulten ES300-Zylinder hatte. Der war erst wieder bei 73,75mm Schleifmaß innen rund 

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! 
ES-Rischi hat geschrieben:Das ausbuchsen ist sicher nicht das Problem sondern die Einlasssteuerzeit ? Zu mindestens für die ES 300. Bei den 250ern muss dann oben noch etwas angepasst werden?

Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! 



ertz hat geschrieben:... den Kolben auf dem Bild hätte Achim bestimmt nochmal etwas aufschweißen können......![]()
Der war gut ... 




panzerschlosser hat geschrieben:Dabei geht es wohl eher darum einen Trabi Kolben in eine 250er einzubauen...
Federn Zylinderköpfe TankemblemeES-Rischi hat geschrieben: Mein Zukunftsprojekt sieht so aus.....



ES-Rischi hat geschrieben:Man könnte auch andere Wege gehen nach mehr Wohnraum? Ähh Hubraum. Mein Zukunftsprojekt sieht so aus.....
Federn Zylinderköpfe Tankemblemetrabimotorrad hat geschrieben:Erfreulicherweise gibt es bei der Firma Wahl auch Kunden, die RICHTIG Geld haben. Und da war ein solcher und der hat einen ES300-Kolben gewollt. Und zwar den feinsten den er erhalten könne, so hat er gesagt. Da wurde ihm die beste Version gemacht - ein Mahle-Schmiedekolben. Und weil ich Herrn Wahl schon oft erzählt habe, das hier im MZ-Forum immer wegen speziell ES300-Kolben "geweint" wird, weil es wohl keine guten mehr gibt, hat Herr Wahl ein paar Schmiederohlinge mehr anfertigen lassen - ich habe mit eigenen Augen drei davon gesehen. Die liegen bei Herrn Wahl und man kann sie käuflich erwerben. Sie sind nicht billig, aber ich halte sie für sehr preiswert. Auf ausdrückliches Nachfragen hat Herr Wahl mir erlaubt, hier zu schreiben das sie wohl 250€ plus Märchensteuer kosten sollen.
Der Kolben für den Panzerschlosser ist eine eigens für ihn gefertigte Exemplar, weil sein INNEN wirklich stark verrosteter Zylinder erst bei 73,75mm eine saubere, rostfreie Laufbahn hatte.
rockebilly hat geschrieben:Ach du lieber Gott . Hat das Ding winzige Kanäle
)


panzerschlosser hat geschrieben:Im Vorfeld hatte ich mir einen - so dachte ich jedenfalls - hinreichend großen originalen Kolben besorgt. Der hat 72,96 und wiegt mit KoBo, Clipse und Ringen zusammen 411 Gramm
gallery/image.php?album_id=2893&image_id=24480
Leider stellte sich heraus, dass der doch nicht groß genug war![]()
Aber wie bereits erwähnt, der Mahle ist unter den Alternativen offenbar noch der leichteste
Ausserdem spricht für diesen Kolben die Einmaligkeit und die Tatsache, dass er ein Schmiedekolben ist
Ich will aber noch versuchen einen leichteren Kolbenbolzen zu finden...
Ausserdem werden ich den alten Kolben meines Gespannes noch wiegen und eine Abschätzung machen, denn der originale Nullmaß Kolben vibriert meiner Meinung nach relativ wenig.Die Wellen bleibt so wie sie ist, der Motor bleibt zu

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! 

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi und 13 Gäste